[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Ich stell mir gerade einen neuen Rechner zusammen und nach dem Speicherwahnsinn wäre als nächstes der SSD Bereich dran.

Welche PCIe mit Gen4 kann man denn aktuell nehmen?
Geplant wären 2 Stück auf Asus Board, eine mit 2 TB und eine mit 4TB. Da es Gen4 schon länger gibt, würde ich schon welche ins Auge fassen mit ordentlichem Controller wo Qualität/Leistung im oberen Drittel des Marktes angesiedelt wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie würde denn die 860 EVO abschneiden? Die hat TLC, aber von DRAM steht beim Geizhals nichts.
Die 860 EVO und PRO haben einen vollen DRAM Cache, ebenso die 850er, 840er und die 830. Ohne DRAM Cache gab es bei Samsungs SATA SSDs allenfalls OEM Modelle und bei den NVMe Consumer SSDs begann er mit der 980 (ohne Namenszusatz) und nun bei den 990 EVOs, aber alle 950, 960 und 970er haben ebenfalls einen DRAM Cache und ebenso alle PRO Modelle.

andererseits halten die SSDs oft viel länger, als die Hersteller angeben.
Was meinst Du damit? Die TBW? Die sind nur eine zusätzliche Limitierung der Garantie, keine Angabe zur Haltbarkeit und erst recht kein garantiertes Schreibvolumen, da die Garantie endet, wenn die Zeit abgelaufen oder die TBW erreicht ist, je nachdem was zuerst eintritt. Generell gibt es bzgl. der Angabe der TBW zwei Tendenzen zu beobachten: Entweder wird diese sehr gering angegeben, gerade bei den älteren SATA SSDs von Herstellern die auch Enterprise SSDs verkauft haben, da diese verhindern wollten, dass die Enterprise Kunden Consumer SSDs verwenden und wenn sie es doch tun und diese innerhalb der Garantiedauer totschreiben, dann wenigstens keinen Ersatz auf Garantie bekommen. Die andere Tendenz ist bei der Angabe zu übertreiben, weil viele Kunden eben beim SSD Kauf darauf achten und Modelle mit hohen TBW vorziehen, auch wenn sie diese innerhalb der Garantiedauer niemals auch nur ansatzweise erreichen werden.

Realistisch haben Heimanwender nur bei der Nutzung als Cachelaufwerk hohe Schreibvolumen erreicht, vor allem auf einem NAS, wo im Prinzip jeder Lesezugriff auf das NAS zum Schreibzugriff auf das Cachelaufwerk werden kann und wenn das z.B. auch beim regelmäßigen Scrubbing des RAIDs passiert, kommt schnell viel zusammen. Dann kam Chia und da hat zumindest ein Anbieter dann plötzlich die TBW Angaben gesenkt, weil man eben auch mit Chia seine recht schnell SSD kaputtschreiben kann. Aber vor Chia scheinen die Mehrverkäufer wegen der hohen TBW Angaben zumindest für diesen Anbieter die Mehrkosten für den einen oder anderen Garantiefall mehr als kompensiert zu haben.

..dürfte wohl mit daran liegen, dass die Hersteller sich mehr als fürstlich mit oft utopisch hohen TBW innerhalb der vorgegebenen Herstellergarantie absichern. ;)
Die sichern sich mit hohen TBW Angaben nicht ab, sondern gehen im Gegenteil das Risiko ein, dass es mehr Garantiefälle gibt, wenn die SSD mit einer übertrieben hohen TBW Angabe doch mal innerhalb der Garantiedauer und vor Erreichen der TBW kaputt geht. Wobei die Frage dann aber auch noch ist, ob man die Garantie dann überhaupt in Anspruch nehmen kann, also ob es den "Hersteller" noch gibt und die Abwicklung praktikabel ist.

Von daher finde ich SSD Wahl nach Suchkriterium hohe TBW immer etwas "oversize" im Homeuser-Segment.
Diese Auswahl war immer unsinnig und man geht dann nur solchen Herstellern auf den Leim, die eben übertriebene TBW Angaben machen, die die SSDs gar nicht erreichen, eben um Kunden anzulocken die beim Kauf zu sehr auf die TBW schauen.
Welche PCIe mit Gen4 kann man denn aktuell nehmen?
Wenn Du was ordentliches willst, dann nimm eine WD SN850X oder eine Samsung 990 PRO, je nach Preis.
 
Egal für welche SSD man sich entscheidet, man sollte den Kauf als bald tätigen.
Siehe RAM Preise 😉
 
Kurz vor Weihnachten ziehen die Preise immer an, normaler Verlauf, Frühling/Sommer fallen sie dann wieder, weil da kaum einer zuhause am PC klebt (HO zählt nicht).
 
Was meinst Du damit? Die TBW?
Im Prinzip ja; es haben Tests stattgefunden, wo die SSDs so lange beackert wurden, bis sie tot waren. Und diese Werte lagen deutlich über den Angaben der Hersteller; bedeutet, man kann auch gebrauchte SSDs eigentlich bedenkenlos kaufen...
 
Im Prinzip ja; es haben Tests stattgefunden, wo die SSDs so lange beackert wurden, bis sie tot waren.
Weiß ich, die habe ich damals auch verfolgt.
Und diese Werte lagen deutlich über den Angaben der Hersteller
Aber nicht bei allen Herstellern, so war bei einem der Tests eine OCZ SSDs ausgefallen, lange bevor die in der FW hinterlegten P/E Zyklen erreicht worden waren. Dies war noch, bevor die Hersteller angefangen haben, überhaupt TBW Angaben zu machen. So pauschal kann man also nicht sagen, dass alle SSDs viel mehr vertragen als die Hersteller angeben. Bei den NAND Herstellern wie z.B. Crucial, WD oder Samsung, würde ich dies annehmen, aber den anderen wäre ich da grundsätzlich vorsichtig.
 
Wenn Du was ordentliches willst, dann nimm eine WD SN850X oder eine Samsung 990 PRO, je nach Preis.

Gerade mal geschaut, die WD sind im Schnitt etwa 10,- EUR günstiger, was kaum 5 bis 6% vom Kaufpreis ausmacht was dann bei der Entscheidung nicht wichtig ist.
Vielleicht gibt es ja zu den BW noch mal das eine oder andere Schnäppchen dazu.

Das einzige wo ich noch am überlegen bin, ob ich mir für die 2TB Mainplatte doch eine Gen5 hole. Der Unterschied ist in etwa noch 50,-EUR, dafür gibt es heutzutage ja kaum noch 2 Lüfter.
Sind bei den Gen5 auch die WD und Samsung zu empfehlen?
 
Kurz vor Weihnachten ziehen die Preise immer an, normaler Verlauf, Frühling/Sommer fallen sie dann wieder, weil da kaum einer zuhause am PC klebt (HO zählt nicht).
Wie der RAM explodiert ist hast du mitbekommen?

Nand folgt als nächstes
 
Aber nicht bei allen Herstellern,
Ausreißer gibt es immer, aber das kann auch ein Einzelfall gewesen sein. Ich nutze hier Samsung, Micron, WD und Samsung OEM und hatte bisher keine Ausfälle. Einzig eine ich meine Corsair (Neutron hieß die glaube), aht das Zeitliche gesegnet. War im Gebrauchtgerät von AFB verbaut und als refurbished gelabelt; naja....:rolleyes2:
 
Das einzige wo ich noch am überlegen bin, ob ich mir für die 2TB Mainplatte doch eine Gen5 hole. Der Unterschied ist in etwa noch 50,-EUR
Welche PCIe 5.0 ist denn nur 50€ teurer? Das sind doch entweder die DRAM less die nur mit so 10 bis 11GB/s angegeben sind, also Sparvarianten die im Alltag nicht schneller und teils langsamer als eine SN850X oder 990 PRO sind. Oder vielleicht eine mit dem alten Phsion E26 Hitzkopf, den man aufwendig kühlen muss und die sich daher nur noch über den Preis verkaufen lassen, nachdem Modelle wie die Samsung 9100 PRO oder die WD SN8100 und andere mit SM2508 Controller gezeigt haben, dass auch schnelle PCIe 5.0 M.2 Consumer SSDs ohne Hitzeproblem machbar sind.

Sind bei den Gen5 auch die WD und Samsung zu empfehlen?
Die WD SN8100 ist schneller als die Samsung 9100 PRO und alle anderen mit dem SM2508, da WD den SM2508 wohl noch selbst optimiert hat, vor allem bei den im Alltag so wichtigen 4KQ1T1 Lesend. Die kostet daher von den genannten auch am meisten.

Ausreißer gibt es immer, aber das kann auch ein Einzelfall gewesen sein. Ich nutze hier Samsung, Micron, WD und Samsung OEM und hatte bisher keine Ausfälle. Einzig eine ich meine Corsair (Neutron hieß die glaube), aht das Zeitliche gesegnet.
Micron, WD und Samsung sind ja auch NAND Hersteller (Crucial ist eine Tochter von Micron), Corsair aber nicht und die Neutron war auch in einem dieser Endurance Tests auffällig, da deren Restlebensdauer plötzlich massiv fiel, als die ersten NAND Blöcke ausgefallen sind. Spontane Ausfälle sind natürlich bei jedes SSDs ein Risiko, aber bei manchen Herstellern kann man eben mehr Vertrauen darin haben, dass sie NANDs verbauen die ihre TBW auch erreichen und überschreiten werden als bei anderen.
 
Welche PCIe 5.0 ist denn nur 50€ teurer?

Habe ich vermutlich nach der falschen geschaut.
Wenn man die WD SN8100 mit der WD SN850X vergleicht sind es etwa im Schnitt der letzten Woche 198,- EUR zu 137,- EUR was dann in etwa 61,- EUR wären. Aktuelle Tagespreise können natürlich immer abweichen.

Kann man denn die SN8100 empfehlen als Gen5 SSD?

Wenn ja würde ich mir als Mainplatte die SN8100 mit 2TB holen und als zweite mit 4TB die SSD 990 PRO bzw. die SN850X je nachdem welche gerade günstiger ist.

Wär das so in Ordnung?
 
Eine Frage hätte ich noch.

Für den Einbau ins Board brauche ich ja eigentlich keine Retail. Aber haben die Retail eventuell noch "Beigaben" die doch nützlich sind?
 
Wenn man die WD SN8100 mit der WD SN850X vergleicht sind es etwa im Schnitt der letzten Woche 198,- EUR zu 137,- EUR was dann in etwa 61,- EUR wären. Aktuelle Tagespreise können natürlich immer abweichen.
Es sind im Moment so etwa 50% mehr für die guten PCIe 5.0 gegenüber den guten PCIe 4.0 fällig, was im Laufe der Zeit weiter fallen wird, so wie es bei PCIe 4.0 auch der Fall war.

Kann man denn die SN8100 empfehlen als Gen5 SSD?
Auf jeden Fall, die ist im Moment die beste PCIe 5.0 SSDs überhaupt. Wenn man schon bereit ist den Aufpreis für PCIe 5.0 zu zahlen, dann würde ich auch die beste von denen haben wollen, außer man will nur PCIe 5.0 haben, weil es das neuste ist und nimmt dann eine der billigen DRAM less, die aber eben auch nicht schneller als gute PCIe 4.0 SSDs sind, obwohl sie immer noch mehr kosten.

Wenn ja würde ich mir als Mainplatte die SN8100 mit 2TB holen und als zweite mit 4TB die SSD 990 PRO bzw. die SN850X je nachdem welche gerade günstiger ist.

Wär das so in Ordnung?
Klar, kann man machen. Die SN850X zu nehmen, hätte dann den Vorteil nur WD Dashboard zu brauchen, statt auch noch Samsungs Magician, um FW Updates für alle SSDs zu machen. Es wäre aber auch kein Beinbruch beides zu installieren, man kann sie ja aus dem Autostart entfernen und startet sie dann nur alle paar Monate um zu sehen ob es ein FW Update gibt. Wobei dies für ältere Modelle weniger wahrscheinlich ist als für neue Modelle wie die PCIe 5.0 SSDs.

Für den Einbau ins Board brauche ich ja eigentlich keine Retail. Aber haben die Retail eventuell noch "Beigaben" die doch nützlich sind?
Frag mich nicht was der Unterschied für die Retail Modelle der WD SSDs ist, Beilagen sind es aber meines Wissens nach nicht und Garantie hat man auch auf die anderen.
 
Dann würde ich lieber noch auf BlackWeek bzw. BlackFriday warten. Oder brennt es so unter den Nägeln?

Oh Gott nein. Ich habe mir zum Ziel gesetzt alles bis Weihnachten zu kaufen und dann über die Feiertage zusammen zu bauen. Custom Wakü ist zeitaufwendig.
Und ich werde sicherlich noch etwas warten, aber beim Speicher habe ich zu lange gewartet und habe dann nicht mehr das bekommen was ich wollte und habe noch 40% mehr bezahlen müssen.

Bei der SSD wird es sicherlich nicht so schnell gehen weil noch zu viele im Markt sind, aber es ist langfristig bis Ende des Jahres abzusehen das die Preise steigen werden.


Wenn man schon bereit ist den Aufpreis für PCIe 5.0 zu zahlen, dann würde ich auch die beste von denen haben wollen,

Ich bin eher nicht so der große Hardwaretauscher. Ich kaufe eher hochwertiger und habe dafür eine längere Nutzungsdauer. Mir fehlt einfach die Zeit zum ständigen wechseln. Und noch dazu ist eben mit Wakü auch aufwendiger.

Das mit den Updates hatte ich gar nicht auf dem Schirm, meine alten SSD laufen immer noch ohne so was jemals gesehen zu haben.
Meine Devise ist "Never touch a running system", auch wenn es nur noch auf Krücken läuft.
 
Und ich werde sicherlich noch etwas warten, aber beim Speicher habe ich zu lange gewartet und habe dann nicht mehr das bekommen was ich wollte und habe noch 40% mehr bezahlen müssen.
Ja die RAM Preise sind regelrecht explodiert, aber bei den NAND Preisen und damit dann den Preisen der SSDs droht wohl das gleiche. Dazu kommt, dass die Preise traditionell vor Weihnachten anziehen und dann im Januar, Februar, wenn das Geld welches unter dem Weihnachtsbaum lag dann ausgegeben ist, wieder fallen, wobei es eben zum BF zuweilen gute Angebote geben kann, aber nicht muss. Dieses Jahr ist es wegen des globalen Preisdrucks auf DRAM und NAND aufgrund der KI Blase schwer jetzt eine gute Entscheidung zu treffen und ich habe gestern bestellt, weil ich dem Braten nicht traue. Dies kann ein Fehler gewesen sein, es kann sich aber auch als die richtige Entscheidung erweisen, man wird sehen. Da muss jeder seine Wette selbst machen und dann für seine Entscheidung einstehen.

Generell ist es aber eben nicht so gut zu Weihnachten zu kaufen, sondern besser dies länger vorher oder eben einige Monate später zu tun.

Bei der SSD wird es sicherlich nicht so schnell gehen
Darauf kann man hoffen, aber damit auch auf die Nase fallen und beim RAM haben wir ja gerade gesehen, wie schnell die Preise regelrecht explodieren können.

Meine Devise ist "Never touch a running system", auch wenn es nur noch auf Krücken läuft.
Wobei man die FW von SSDs schon mal aktualisieren sollte, gerade wenn es recht neue Modelle sind, da es da in der Vergangenheit immer mal wieder unschöne Bug gab die die SSD vorzeitig lahmlegen konnten und dann mit FW Updates gefixt wurden. Auch beim BIOS des Mainboards schadet es nicht mal zu schauen was es für Updates gibt und was da gefixt oder verbessert wurde. Man muss sicher nicht immer sofort jede Version einspielen sobald sie verfügbar ist, aber ab und an, so alle Monate und später dann in längeren Intervallen, würde ich schon ma da nachschauen ob es Updates gibt.
 
Ich denke ähnlich, lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Ich beobachte jetzt mal die nächste Woche den Markt und schau ob der Preis sich in eine Richtung bewegt, egal ob negativ oder positiv.

Deswegen habe ich mir hier auch die Empfehlungen geholt, damit ich beim Tracken nicht den Überblick verliere. 3 Produkte gehen noch ohne das ich irrsinnig werde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh