Ausschreibung: Wir suchen Teilnehmer für den Modding-Contest 2025!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.004
Bereits zum 15. Mal in Folge wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Modding-Contest ausrichten und damit fünf interessierten Hardwareluxx-Lesern und Community-Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich wieder einmal mehr kreativ zu beweisen. Dass unsere Community das sehr gut kann, hat sie in den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Die vergangenen Wettbewerbe entlockten allen ein außerordentliches Geschick und einiges an Kreativität! Jeder einzelne Modding-Contest brachte hochkarätige Gehäuse-Mods hervor, die teilweise auf Messen ausgestellt wurden oder sogar Folgeaufträge bei Herstellern für einzelne Absolventen nach sich zogen. Wir haben uns erneut mit namhaften Partnern zusammengetan, um die Grundlage für den nächsten Modding-Contest zu legen!
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nix für mich , aber viel Erfolg den Bewerbern (y)
Kommt bestimmt wieder viel Interessantes bei raus.
 
Nette Aktion, ich hätte da wirklich eine coole krasse Idee... aber wer berufstätig ist kennt das Problem mit der Zeit.
Ich hoffe in einigen Jahren habe ich dafür mal etwas Zeit.

Ich drücke allen Bewerbern die Daumen und bin auf eure Ideen gespannt.
 
Sehr schön, dann bin ich ja mal gespannt :) Die Bleistifte werden auf jeden Fall gespitzt !
 
Na da bin ich auch mal sehr gespannt auf die Bewerbungen und dann auch die Ergebnisse... Lust hätte ich schon, aber auch mir fehlen Zeit und auch sowas wie ein 3D-Drucker, um gewisse Ideen umzusetzen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Kreativität und gutes Gelingen!
 
Glas ums Eck.
Zeit für nen "Matratzengeschäft" Mod.
Natürlich ist alles im Sale und/oder "muss raus" 😅
 
NICE!
googly-eyes-2713_128.gif
 

Anhänge

  • googly-eyes-2713_256.gif
    googly-eyes-2713_256.gif
    67,1 KB · Aufrufe: 23
Ja, Glas ums Eck ist schon herausfordernd...entweder nimmt man alle Glaselemente raus oder man hat relativ wenig Gestaltungsspielraum was die Form angeht ^^
 
Bin gespannt, viel Glück euch.😀
 
Bin sehr gespannt auf die diesjährigen Ideen und Einsendungen! (y)
 
Super ich freu mich :popcorn: Ob von mir eine Bewerbung kommt bin ich mir nicht sicher etwas zu viele Glas ...:hmm:
 
Ich hätt schon Bock mich zu bewerben, aber wenn man die Vorjahre sieht... dann trau ich mich nicht :rolleyes2::oops:o_O
 
Ach kommt schon Leute, traut euch. Entweder es klappt und ihr habt die Chance was zu machen, oder es klappt halt nicht, dann ist auch nichts verloren
 
Als ich das Gehäuse gesehen hab kam mir sofort eine Idee. Erstes Konzept steht schon in groben Zügen, und nein, es wird kein Zug :ROFLMAO: Fehlt nur noch die nötige Zeitplanung, ob das auch realisierbar ist :unsure:8-)

Ist ja noch ein bisschen Zeit bis zur Deadline
 
Schaue mir wieder gerne die Mods an.
Das Case lässt aber irgendwie auch nicht so wirklich viel Spielraum, zumindest in meinen ersten Gedankengängen dazu.
Und wieso kein Alphacool dieses jahr *duckundweg* :fresse:
 
Schaue mir wieder gerne die Mods an.
Das Case lässt aber irgendwie auch nicht so wirklich viel Spielraum, zumindest in meinen ersten Gedankengängen dazu.
Und wieso kein Alphacool dieses jahr *duckundweg* :fresse:
Die Frage ist halt, wie sehr man das Gehäuse verändern möchte. Oder ob man es überhaupt nutzt oder einen Koffer baut 🤓🤪 Aber man kann es schon relativ gut auseinander bauen und Teile ersetzen, auch die Glas Seitenteile lassen sich einzeln ersetzen.
Pauls Hardware macht einen ganz guten Walkthrough
 
@Sinush Espresso Build, wann? Jetzt!
 
Ich gestehe: Ich habe mich bereits gefragt, ob du diesen Wunsch erneut formulieren würdest. :ROFLMAO:

Aber nein. Keine Zeit atm! Und auch weder die Kreativität, noch die Skills, noch die Werkzeuge für einen Modding-Contest.

Und trotzdem nice, dass du fragst. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich über einen Espresso Build nachgedacht, das Gehäuse würde sich gut dafür eignen. Das Problem ist nur, dass es schon gemacht wurde, und tatsächlich auch ziemlich gut. Da wäre jeder Mod am Ende nur ein Nachbau, was lahm ist.

Also wenn man die Front abnimmt und den Kaffeteil nach hinten versetzt würde es funktionieren. Alternativ kann man die Technik auch ins Untergeschoss verräumen und den Computerteil in ein abgedichteten Bereich bauen. Funktionieren würde es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nicht müde, es zu sagen:

Hach... Martina! 😍
 
Ich gestehe: Ich habe mich bereits gefragt, ob du diesen Wunsch erneut formulieren würdest. :ROFLMAO:

Aber nein. Keine Zeit atm! Und auch weder die Kreativität, noch die Skills, noch die Werkzeuge für einen Modding-Contest.

Und trotzdem nice, dass du fragst. 🥰
Hauptsache du denkst an mich :sneaky::bigok:
 
Stimmt was ist los :confused:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich fand den Gewinner aus 2019 mega!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin auch überrascht dass sich hier so wenige Leute begeistern können, vielleicht ist die Sorge vor scheitern zu groß?
Am Ende ist es ja eh kein klassischer „Wettbewerb“ da jeder Teilnehmer schon mal Gewinner ist. Ich habe beim ersten Casemod Wettbewerb auch quasi keine Ausstattung gehabt, aber man hat ja dann Geld das man statt einem Computer investieren kann.
Traut euch !
 
Ja, ich bin auch überrascht dass sich hier so wenige Leute begeistern können, vielleicht ist die Sorge vor scheitern zu groß?
Dieser Wettbewerb hat ich einfach nur noch zu einer Schlacht der Experten entwickelt.
Leute die Mega Equipment zu hause haben, ne fette Werkstatt mit Drehmaschinen, 3D Drucker usw. usf.
Nutzen Autocad-Anwendungen, um Teile zu fertigen.
Jeder 0815 Hansel hat hier keine Chance und wird im Worklog fertig gemacht.
Deshalb gibt es wohl so wenig Resonanz.

Dieser Casemodwettbewerb ist halt für 99% der User hier um Forum nichts. Ich sags wie es ist.
 
Ich bin damals 2022 auch als 08/15 Hänsel angetreten und hab quasi nix an Maschinen etc. genutzt.
Gut Ergebnis bis zum ersten und es kam auch gut an, was mich teils selbst sehr überrascht hat ;)

Und grundsätzlich finde ich beide Ausprägungen (abseits der massiven Nutzung von 3d Druck) gut.

Viel schlimmer fand ich das Auftreten und das Verhalten bis hin zu "ich hab wichtigeres sry" des "Experten" 2022.

Würde gerne teil nehmen.
Aber realistischerweise haben Jahresendgeschäft und Familie Prio.
 
Dieser Wettbewerb hat ich einfach nur noch zu einer Schlacht der Experten entwickelt.
Leute die Mega Equipment zu hause haben, ne fette Werkstatt mit Drehmaschinen, 3D Drucker usw. usf.
Nutzen Autocad-Anwendungen, um Teile zu fertigen.
Jeder 0815 Hansel hat hier keine Chance und wird im Worklog fertig gemacht.
Deshalb gibt es wohl so wenig Resonanz.

Dieser Casemodwettbewerb ist halt für 99% der User hier um Forum nichts. Ich sags wie es ist.
Ehrlich gesagt kann ich das nur bedingt bestätigen. Das Auftreten ist von manchen Forenmitgliedern oder Teilnehmern ist...unerfreulich gewesen, das sehe ich auch so und finde es zum :wall::kotz:

Andererseits braucht man für Casemodding keine tolle Werkstatt und auch keinen 3D Drucker. Wenn man sich mit Cosplay beschäftigt sieht man, wie viel mit weitestgehend leichten Materialien geschafft wird, wenn man sich YouTuber wie Plasmo Plastic Models, Nerdforge, Kamui Cosplay oder andere anschaut sieht man auch, wie viel einfach von der eigenen Kreativität und Herangehensweise abhängt. Die Leser wollen halt sehen dass sich jemand bemüht, dann ist die Stimmung auch gut. Das Problem war bei einigen Teilnehmern nicht, dass sie unperfekte Ergebnisse präsentiert haben, das Problem war (zumindest aus meiner Sicht) dass die Teilnehmer nicht geliefert haben. Weder Worklog Führung noch Annahme oder Umsetzung von Vorschlägen, geschweige denn der Konzepte. Wenn dann ein toll überlegter Drache plötzlich zur schlechten Puppenkiste wird (der hätte auch als Puppenkiste-Figur tatsächlich noch abholen können) oder wahnsinnig aufwendige 3D Modelle einfach...nie umgesetzt werden, ist verständlich, dass die Leute sich verarscht vorkommen.
Weil sie verarscht wurden ^^
Das heißt aber nicht, dass man CAD, 3D Drucker oder Fräsen braucht. Es erleichtert am Ende die Umsetzung, das stimmt. Wenn ich heute überlege, was ich alles mit einem Lasercutter beim Retroxx Gaming umsetzen hätte können bin ich fast ein bisschen traurig. Aber die Realität ist, dass es auch so ging, und ich dadurch eine Menge gelernt habe. Eine Maschine ist nur so gut, wie der, der sie bedient. Und da würde ich mir einfach mehr Mut wünschen, lernen zu wollen.

Zum Thema CAD Software und 3D Druck: Die Software (Fusion 360) ist für Privatanwender gratis bis zu 10 Modellen, es gibt Tonnen an Tutorials Online, ich habe schon in den letzten Contests andere Teilnehmer mit dem Druck der Teile unterstützt und könnte es auch dieses Mal anbieten. Man muss halt wollen, dann findet sich auch immer eine Lösung ^^

 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich habe ich gerade eine Idee die sich aufgrund der Massenproduktion von Säulen auch auf 3D druck stützen würde....

Und den Drucker hab ich ja 🙈
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh