Dieser Wettbewerb hat ich einfach nur noch zu einer Schlacht der Experten entwickelt.
Leute die Mega Equipment zu hause haben, ne fette Werkstatt mit Drehmaschinen, 3D Drucker usw. usf.
Nutzen Autocad-Anwendungen, um Teile zu fertigen.
Jeder 0815 Hansel hat hier keine Chance und wird im Worklog fertig gemacht.
Deshalb gibt es wohl so wenig Resonanz.
Dieser Casemodwettbewerb ist halt für 99% der User hier um Forum nichts. Ich sags wie es ist.
Ehrlich gesagt kann ich das nur bedingt bestätigen. Das Auftreten ist von manchen Forenmitgliedern oder Teilnehmern ist...unerfreulich gewesen, das sehe ich auch so und finde es zum

Andererseits braucht man für Casemodding keine tolle Werkstatt und auch keinen 3D Drucker. Wenn man sich mit Cosplay beschäftigt sieht man, wie viel mit weitestgehend leichten Materialien geschafft wird, wenn man sich YouTuber wie Plasmo Plastic Models, Nerdforge, Kamui Cosplay oder andere anschaut sieht man auch, wie viel einfach von der eigenen Kreativität und Herangehensweise abhängt. Die Leser wollen halt sehen dass sich jemand bemüht, dann ist die Stimmung auch gut. Das Problem war bei einigen Teilnehmern nicht, dass sie unperfekte Ergebnisse präsentiert haben, das Problem war (zumindest aus meiner Sicht) dass die Teilnehmer nicht geliefert haben. Weder Worklog Führung noch Annahme oder Umsetzung von Vorschlägen, geschweige denn der Konzepte. Wenn dann ein toll überlegter Drache plötzlich zur schlechten Puppenkiste wird (der hätte auch als Puppenkiste-Figur tatsächlich noch abholen können) oder wahnsinnig aufwendige 3D Modelle einfach...nie umgesetzt werden, ist verständlich, dass die Leute sich verarscht vorkommen.
Weil sie verarscht wurden ^^
Das heißt aber nicht, dass man CAD, 3D Drucker oder Fräsen braucht. Es erleichtert am Ende die Umsetzung, das stimmt. Wenn ich heute überlege, was ich alles mit einem Lasercutter beim Retroxx Gaming umsetzen hätte können bin ich fast ein bisschen traurig. Aber die Realität ist, dass es auch so ging, und ich dadurch eine Menge gelernt habe. Eine Maschine ist nur so gut, wie der, der sie bedient. Und da würde ich mir einfach mehr Mut wünschen, lernen zu wollen.
Zum Thema CAD Software und 3D Druck: Die Software (Fusion 360) ist für Privatanwender gratis bis zu 10 Modellen, es gibt Tonnen an Tutorials Online, ich habe schon in den letzten Contests andere Teilnehmer mit dem Druck der Teile unterstützt und könnte es auch dieses Mal anbieten. Man muss halt wollen, dann findet sich auch immer eine Lösung ^^