[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Durchschnittsverdiener wird sich den kaufen (gehen wir mal von 75-78k Kaufpreis aus für bissl Ausstattung).

Selbst im Leasing zu teuer außer BMW wirft den mit Sonderkonditionen auf den Markt.
 
War der nicht schon mit Ausstattung für 50-irgendwas bei mydealz? Hatte das nur überflogen und dachte noch so, garnet so schlecht zu dem Straßenpreis. Oder war das nur die Basis? Hatte sich das jemand angeschaut?
 
War der nicht schon mit Ausstattung für 50-irgendwas bei mydealz? Hatte das nur überflogen und dachte noch so, garnet so schlecht zu dem Straßenpreis. Oder war das nur die Basis? Hatte sich das jemand angeschaut?
Das waren 58.5k -> Grundpreis ohne Zubehör. Sind trotzdem 16.5%.
Dann steht da Kurzzeitzulassung dran. Ist das ein Vorführer?
 
Ja das hat mich auch ziemlich gewundert. Ist ja schon lange bekannt. Ist mir ein Rätsel, wie man da kein 5g Modul verbaut.
Oder wenigstens ein 4G Modul. Ich dachte eigentlich das 2G nur noch als Backup bei modernen Autos vorhanden ist.
 
Das waren 58.5k -> Grundpreis ohne Zubehör. Sind trotzdem 16.5%.
Dann steht da Kurzzeitzulassung dran. Ist das ein Vorführer?
Bildschirmfoto 2025-10-20 um 10.36.53.png

Mit Ausstattung dann trotzdem ein stolzer Preis. Aber immerhin wohl ein echter Neuwagen ohne vorherige Zulassung.
 

Gutverdiener wahrscheinlich alle die mehr als Mindestlohn haben.

Ob dem Herrn klar ist das der Großteil der E-Autos eh nur von Leuten gekauft wird denen es finanziell ganz gut geht?
 
Ob dem Herrn klar ist das der Großteil der E-Autos eh nur von Leuten gekauft wird denen es finanziell ganz gut geht?
Schneider will nach eigener Aussage zudem den Ausbau der Ladeinfrastruktur durch neue Vorgaben beschleunigen. Tankstellen und Supermärkte sollten verpflichtet werden, Ladesäulen bereitzustellen, sagte Schneider und fügte an: Auch die Preise müssten sinken. Das gelinge durch Transparenz – etwa über eine digitale Plattform für Preisvergleiche.
Immerhin damit hat er Recht und das wäre auch der deutlich wichtigere Angriffspunkt.
Der Preisvergleich ist aber sehr witzig, besonders wenn man sich die Aussagen der Industrie oder auch des Bundeskartellamtes dazu anhört.
Das Bundeskartellamt will keinen Preisvergleich für E-Ladesäulen anbieten. Nach Einschätzung von Behördenchef Mundt würde das nämlich zu illegalen Absprachen führen.
:stupid:
 
Gutverdienen soll und darf sich in Deutschland nicht mehr lohnen, das ist schon lange die Message der Politik.

Passt gut zusammen mit den supergünstigen Fahrzeugen der deutschen Automobilhersteller. :fresse:

Aber den chinesischen Mitbewerbern im niedrigen Preissegment wird die Prämie sicher gefallen.


Zumindest einen Vorteil sehe ich: Wenn die Förderung nicht für alle gilt, können die Herstelle die Preise nicht pauschal anheben um sich die Prämie einzuschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage ist doch auch, ab wann ist man denn in Dtl. wirklich "Gutverdiener" bzw. bis wo hin ist man "Durchschinittsverdiener" ;)
 
Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht, was ich privat machen würde, wenn das mit dem Firmenwagen irgendwann aufhören sollte. Vorausgesetzt, ich brauche weiterhin so viel Platz wie im Model Y, kommt ein neues Elektroauto eigentlich nicht infrage. Zu teuer. Neue Verbrenner sind auch zu teuer. Wahrscheinlich würde ich mir wieder irgendeinen alten Zafira kaufen, oder etwas mehr investieren und eine gebrauchten e nehmen. Aber neu nicht im leben
 
Neu würde ich auch nicht mehr kaufen
Habe ich einmal jetzt mit dem Model Y gemacht, reicht im Leben ;)

Das nächste bev ist auch gebraucht

Zum Thema Infrastruktur vorantreiben
Es gibt das GEIG welches seit dem 01.10.2025 gilt und den Einzelhandel damit verpflichtet.

Ich würde mir jedoch an anderen Stellen lieber 11kW AC Laden wünschen

Fitness Studio, Sportvereine, Schulen etc.
 
Wobei das 4g Modul ja verbaut ist. Nur der ecall kann wohl nicht drauf zugreifen?
Ich würde es so verstehen, das eCall bei VAG ausnahmslos über 2G läuft, über 4G laufen dann die ConnectedServices, das sollte doch eigentlich umstellbar sein (ohne die technischen Abläufe bei VAG zu kennen)? Sowas hätte ich eigentlich von Stellantis erwartet :fresse:

In Lübeck gibt es beim Fitnessstudio/KFC Komplex einen AC Lader, an dem man 60 Minuten stehen darf. Danach kommt die Strafe automatisch von Park Control. Ich bin immer wieder neu erstaunt.
 
knapp 70k für nen 3er sind inzwischen ok? o_O

Naja ist natürlich eh nicht in meinem Budget als nicht-Firmenwagenfahrer, aber gebraucht wäre der bestimmt attraktiv nach 2 Jahren oder so.
Wenn Du den als 3er siehst, verstehe ich das gut.
Ich habe die Ladeleistung und Reichweite gesehen und dazu die BMW-Qualität unterstellt. Das fand ich super. Endlich mal ein richtiges BEV. Ist halt die Frage, ob sie irgendwelche Kröten in die Buchhalterversion eingebaut haben. Wollte aber nicht genauer reinschauen.

Ich gucke auch nur noch auf Gebrauchtpreise. :d
 
tatsächlich wäre die aktuelle 0% Finanzierung für ein Tesla M3 echt interessant, blöd nur das mein aktuelles Leasing noch bis Mai 26 läuft... :(
 
naja, müsste zeitlich halt passen ;) sonst muss ich mich doch auf dem Gebrauchtmarkt umschauen
 
ja, es ist der SUV vom 3er... aber es ist nicht der 3er.
Preislich macht das schon immer was aus.
 
und dazu die BMW-Qualität unterstellt.
:hust: Die ist leider seit langer Zeit nicht mehr vorhanden.
Aber de iX3 ist immerhin der erste echte Elektro bei BMW, die Richtung stimmt also.
Auch wenn die Produktion in Ungarn erfolgt.
 
Gutverdienen soll und darf sich in Deutschland nicht mehr lohnen, das ist schon lange die Message der Politik.
Immer und immer wieder die selben Phrasen. Wird das nicht irgendwann langweilig?
Passt gut zusammen mit den supergünstigen Fahrzeugen der deutschen Automobilhersteller. :fresse:

Aber den chinesischen Mitbewerbern im niedrigen Preissegment wird die Prämie sicher gefallen.
Klar. will ja auch jeder deutsche Dödel nur noch dicke Taschen haben. Also müssen die Löhne hoch ergo auch die Kosten.
ab im Grunde liegts dann an den Autoherstellern das Segment dann mit passenden Fahrzeugen zu bedienen. Wenn sies nicht tun dann Pech gehabt.

die Frage ist doch auch, ab wann ist man denn in Dtl. wirklich "Gutverdiener" bzw. bis wo hin ist man "Durchschinittsverdiener" ;)

Gemini sagt

In Deutschland gilt man ab einem Bruttoeinkommen von etwa 5.859 Euro im Monat als Gutverdiener. Einige Quellen setzen die Grenze bereits bei etwa 5.300 Euro netto pro Monat für Singles an, was dem oberen Zehntel der Bevölkerung entspricht. Andere Schwellenwerte, die in unterschiedlichen Kontexten genutzt werden, liegen beispielsweise bei über 5.812,50 Euro brutto pro Monat (Krankenversicherungs-Bemessungsgrenze) oder höher.



Verschiedene Definitionen von "Gutverdiener"
  • Statistische Einordnung:
    Laut statistischen Erhebungen liegt die Grenze für Gutverdiener bei über 5.859 Euro brutto pro Monat.

  • Sozialversicherungsgrenzen:
    Wer die Bemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung überschreitet (ab 2026: 5.812,50 Euro brutto/Monat), wird in diesem Kontext ebenfalls als Gutverdiener bezeichnet.

  • Einkommensstärkste Gruppen:
    Für Singles gilt man ab einem monatlichen Nettoeinkommen von über 5.300 Euro als einkommensstark (oberstes Zehntel).

  • Alternative Definitionen:
    Manche Quellen nennen auch einen Bereich zwischen 5.860 € und 8.359 € brutto monatlich als Richtwert für Gutverdiener.
Wichtige Hinweise
    • Die Definition des "Gutverdienens" kann je nach Kontext und Quelle variieren.
    • Die Angabe der Brutto- und Nettobeträge ist entscheidend für die Einordnung.
    • Faktoren wie Haushaltsgröße, regionale Unterschiede und persönliche Lebenssituation beeinflussen, wie sich ein bestimmtes Einkommen anfühlt und wie es zu bewerten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hust: Die ist leider seit langer Zeit nicht mehr vorhanden.
Aber de iX3 ist immerhin der erste echte Elektro bei BMW, die Richtung stimmt also.
Auch wenn die Produktion in Ungarn erfolgt.
i3? i4? i5? i8? Aha. Und iX1, iX2, iX... klar, sind nicht alle "echte" Elektros.
Du bist nicht so gut informiert, oder? :d
Ist ja alles brandneu, den i3 gabs ja erst 2013, ist ja quasi gestern. :d
 
:hust: Die ist leider seit langer Zeit nicht mehr vorhanden.
Aber de iX3 ist immerhin der erste echte Elektro bei BMW...
Das mit der Qualität kann ich nicht beurteilen. :d

PS: Der i4 ist auch schon ein richtig gutes BEV, was man so hört.
 
@XdevilX
Ist schon ein Unterschied ob 5800€ brutto oder 5300€ netto
Und ob gemeinsamer Haushalt oder Single macht auch einen Unterschied
 
i3? i4? i5? i8? Aha. Und iX1, iX2, iX... klar, sind nicht alle "echte" Elektros.
Die früheren Plattformen wurden doch auch für die Verbrenner genutzt, denke das meint er damit. Also zumindest I5 und I7, hab jetzt nicht alle im Kopf wo das der Fall war, aber glaube bei den SUV Modellen auch?
 
i3? i4? i5? i8? Aha. Und iX1, iX2, iX... klar, sind nicht alle "echte" Elektros.
Du bist nicht so gut informiert, oder? :d
Ist ja alles brandneu, den i3 gabs ja erst 2013, ist ja quasi gestern. :d
BMW wurde lange dafür belächelt, dass sie – mit Ausnahme des iX – ihre aktuellen Stromer auf Mischplattformen statt auf dezidierten Elektro-Architekturen aufbauten.
Genau darum ging es mir. BMW hat die Elektrovarianten nur als "Zweitverwertung" genutzt und dementsprechend schlecht wurde auch der Platz ausgenutzt.
Ein i4 hat trotz riesiger Motorhaube keinen Frunk und einen sehr störenden Kardantunnel im Fond. Selbiges gilt entsprechend auch für die anderen Komponenten wie Subwoofer und Co. die nur 1:1 übernommen wurden und so wichtigen Stauraum geklaut haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh