Sapphire verweigert Garantie

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MBA Karten wird es wohl bei den neuen Karten nicht geben. Zumindest nicht bei 9070 (XT)
 
Also bei Amazon sind es 2 Jahre Garantie ab Bestelldatum, gerade gechatted und für eine 7800xt Pure explizit nachgefragt. Suche nun einen Händler mit preiswerter Garantieverlängerung, für Österreich xP
 
Also bei Amazon sind es 2 Jahre Garantie ab Bestelldatum, gerade gechatted und für eine 7800xt Pure explizit nachgefragt. Suche nun einen Händler mit preiswerter Garantieverlängerung, für Österreich xP
Nein. Amazon ist ein Händler. Ob direkt Amazon oder bei einem anderen Händler (über den Marketplace) ist egal. Bei Händlern(!) gibt es nur Gewährleistung(!), keine Garantie!
Garantie gibt es beim Hersteller.
Es sei denn Sapphire ist gleichzeitig dein Händler. Dann hast du dort Gewährleistung und Garantie.

"Garantie"erweiterung"" bei Händlern ist immer irgendein Wisch, den ich komplett ignorieren würde.
 
@Drauka Gibt es denn auf eurer Seite oder sonst wo eine offizielle Liste, welche Händler in Deutschland die 3 Jahre Garantie haben?
 
Du hast die Frage nicht verstanden. Es geht um die Garantie an den Händler, nicht um eine Endkundengarantie, die es nicht gibt.
Dann hättest du seinen (Draukas) Kommentar zitieren sollen.
Dafür gibt es die Funktion.
Um Missverständnisse auszuschließen.
 
Händler geben keine Garantie.

Natürlich steht es trotzdem jedem Händler frei eine Garantie gegenüber dem Endkunden zu geben.
Insofern kann ein Händler seinem Endkunden quasi eine Garantie zu genau den Bedingungen, wie
er sie vom Großhändler, wie dieser sie von Sapphire erhalten hat, aussprechen.

Und soweit ich das verstanden habe ist das auch die "Idee" hinter dem was @Drauka hier
des öfteren beschrieben hat.

Das ganze erstmal komplett unbenommen der Rechten und Pflichten, die auf Grundlage
der gesetzlichen Gewährleistung nebenher existieren.
 
Das ganze erstmal komplett unbenommen der Rechten und Pflichten, die auf Grundlage
der gesetzlichen Gewährleistung nebenher existieren.
Nur das die Gewährleistung eben nur ein mangelfreies Produkt bei Lieferung gewährleistet und eben nicht mögliche Schäden während des Nutzungs- oder Gewährleistungszeitraum abdeckt.
Die meisten Händler sind was Umtauschaktionen angeht eben nur so kulant, weil es meist noch eine Herstellergarantie gibt, über das solche Mängel dann in aller Regel abgewickelt werden.

Im Endeffekt kann es einen egal sein, ob ein Hersteller eine Endkundengarantie anbietet oder eine Garantie gegenüber den Vertriebspartnern. Die allermeisten Kunden werden wohl ohnehin eher auf den Händler als direkt an den Hersteller gehen.
 
Ich habe bei Amazon eine Sapphire Pulse RX9070 bestellt und vorgestern geliefert bekommen. Hatte auch vorher bei Mydealz extra zur Garantie in dieser Konstellation nachgefragt und mir wurde versichert, dass es da keine Probleme gibt. Außerdem steht bei Amazon explizit "Herstellergarantie: 2 Jahre", ansonsten hätte ich dort nicht bestellt. Wie kann ich denn jetzt sicher sein, dass ich diese 2 Jahre auch im Zweifel bekomme? Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Gewährleistung und Herstellergarantie. Verkäufer ist bei mir übrigens Amazon direkt und kein Marketplace-Händler. Auf der Sapphire-Webseite bin ich auch nicht schlauer geworden und bei dieser sehr undurchsichtigen Garantieabwicklung wäre das Mindeste eine Prüfung der Seriennummer anzubieten.
 
Ich habe bei Amazon eine Sapphire Pulse RX9070 bestellt und vorgestern geliefert bekommen. Hatte auch vorher bei Mydealz extra zur Garantie in dieser Konstellation nachgefragt und mir wurde versichert, dass es da keine Probleme gibt. Außerdem steht bei Amazon explizit "Herstellergarantie: 2 Jahre", ansonsten hätte ich dort nicht bestellt. Wie kann ich denn jetzt sicher sein, dass ich diese 2 Jahre auch im Zweifel bekomme? Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Gewährleistung und Herstellergarantie.
Wenn Du den Unterschied kennst - warum die Frage?
Herstellergarantie wird erst interessant, wenn sie über die 2 Jahre hinaus geht. Ansonsten würde ich IMMER den Gewährleistungsfall in Anspruch nehmen. Und da amazon bzgl. der Beweislastumkehr nach 12 Monaten auch kulant ist, sehe ich da kein Problem. Amazon wäre so oder so Dein Ansprechpartner, da Sapphire keine (direkte) Garantie an Endkunden vergibt.
 
Wenn Du den Unterschied kennst - warum die Frage?
Herstellergarantie wird erst interessant, wenn sie über die 2 Jahre hinaus geht. Ansonsten würde ich IMMER den Gewährleistungsfall in Anspruch nehmen. Und da amazon bzgl. der Beweislastumkehr nach 12 Monaten auch kulant ist, sehe ich da kein Problem. Amazon wäre so oder so Dein Ansprechpartner, da Sapphire keine (direkte) Garantie an Endkunden vergibt.
Mir ist schon klar, dass ich mich immer an Amazon wenden muss, wenn mit der Karte etwas ist. Bisher hatte ich noch nie etwas dort zu reklamieren. Ich weiß, dass Amazon sehr kulant ist, aber nach 12 Monaten müssten sie es nicht sein. Mir ging es bei meiner Frage auch nur um das 2. Jahr.
 
Mir ging es bei meiner Frage auch nur um das 2. Jahr.
Da wendest Du Dich dann an Amazon. Entweder als Gewährleistungsfall (würde ich favorisieren und scheint mir der "sicherere" Weg) oder (wenn das mit der Gewährleistung nicht klappt) wegen Garantie. Dazu ggf. die Verkaufsanzeige sichern. Nochmal: Sapphire gibt an Endkunden keine Garantie. Wenn also in der Anzeige was von Garantie steht, ist das eine Sache zwischen Amazon und Sapphire.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh