[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

Wo geht es zur annoynmen Selbsthilfegruppe?

Kann paar Rollen Filament beisteuern die seit Jahren rumliegen. Vom 70% Kuper PLA von Avistron hin zum "ultra" trasnparenten FormFutura CrystalFlex.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier jmd Erfahrung mit PETG GF? Gibt es Probleme wenn man das Bauteil anfasst das irgendwie die Fasern an der Haut bleiben?
 
Erfahrung nicht. Aber wenn man sich überlegt wie kurz die Fasern sein müssen um durch eine Düse zu passen dann kann man sich das selbst ausrechnen.
 
Habe es dnlich geschafft, die Feuchtigkeit zum großen Teil aus dem HS PETG zu bekommen.
Die 67°C waren auf jeden Fall notwendig. Jetzt zeigt der S4 stabil 14% Luftfeuchte an. Komplett trocken wäre es bei 13%.
Aber das reicht mir erstmal.

Auch habe ich die max. Volumengeschwindigkeit erstmal auf 18mm/s begrenzt, falls 24mm/s doch zu viel waren.
Mal sehen ob der Druck jetzt was wird, muss mir ne neue Schraubklemme für den Arm des mobilen Monitors drucken.
Die PLA Variante hat es jetzt nach ca. einem Jahr gesprengt :lol:
 
Erfahrung nicht. Aber wenn man sich überlegt wie kurz die Fasern sein müssen um durch eine Düse zu passen dann kann man sich das selbst ausrechnen.
Continuous fiber wird günstiger.
Gibt demnächst einen Kickstart für $3k. In ein paar Jahren wird das richtig interessant.

Die ganzen CF/GF Filamente sind messbar jedoch meiner Meinung nach nicht den Aufpreis Wert. Konstruktion anpassen oder anderes Material ist fast immer günstiger als GF/CF Varianten. Erst sobald das nicht mehr reicht sollte man zu denen greifen.

Gibt es Probleme wenn man das Bauteil anfasst das irgendwie die Fasern an der Haut bleiben?
Ja und nein. Keine Ahnung was die Arbeitsmedizin/Forshung dazu sagt.

Jedoch gerade bei Abrieb und Bruchstellen kann sowas vorkommen. Mit frisch gedruckten Bauteilen eingeschränkt.
 
Hat hier jmd Erfahrung mit PETG GF? Gibt es Probleme wenn man das Bauteil anfasst das irgendwie die Fasern an der Haut bleiben?
Wenn man dran glaubt, dann juckt es komisch.


Hatte ne Phase, da fand ich die CF Filamente toll... praktisch halte ich die heute für eher überflüssig, das Prusament PC-CF vllt. mal außen vor, da das tatsächlich nicht übel ist (und ggf. ein PA-CF, wobei ich dazu nix sagen kann).
PLA, PETG und ABS - CF würd ich mir sparen.
 
Wenn man dran glaubt, dann juckt es komisch.


Hatte ne Phase, da fand ich die CF Filamente toll... praktisch halte ich die heute für eher überflüssig, das Prusament PC-CF vllt. mal außen vor, da das tatsächlich nicht übel ist (und ggf. ein PA-CF, wobei ich dazu nix sagen kann).
PLA, PETG und ABS - CF würd ich mir sparen.
Warum ABS und nicht ASA ? Frage weil ich keins von beiden verarbeite.
 
CF-ASA kannst dir auch sparen.

Ich hab noch 2 Rollen Kevlar-ASA hier... kA was ich damit machen soll. :rofl:
 
Also ich finde ASA nicht gut. Das was ich hier hatte konnte nicht mit ABS von der Festigkeit mithalten

Bei mir ist das Hauptmaterial noch immer PETG nur eben nun Jayo Petg HS Matt. Günstiger geht's kaum und finde PETG ist der beste Allrounder.

PLA nur wenn es um Optik geht.
ABS nur wenn es etwas mehr Temperatur aushalten soll.
TPU ist ja selbsterklärend

Aber die vier Materialien sind es bei mir und die sind auch alle top Günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute 5,5 KG Jayo Marmor in verschiedenen Farben bestellt. Für 50.- Euro. Das ist extrem günstig. Marmor kostet sonst an die 20 Euro.
 
Ja bestimmt bei Ali oder? Ich kaufe da quasi fast nur noch mein Material. Selbst das Bambu Material habe ich da deutlich günstiger bekommen
 
Ja bestimmt bei Ali oder? Ich kaufe da quasi fast nur noch mein Material. Selbst das Bambu Material habe ich da deutlich günstiger bekommen
Der Link ist ja in meinem Beitrag drin. Ich bestelle nicht so gern bei Ali aber da ich gerade Marmor brauche war das ein gutes Angebot.
 
Also ich finde ASA nicht gut. Das was ich hier hatte konnte nicht mit ABS von der Festigkeit mithalten
Polymaker ASA schon probiert? Finde ich ganz gut.
Prusament ist imho auch okay.

Bei mir sind wiederum die ABS Erfahrungen seeeehr durchwachsen, von ziemlich meh bis überraschend gut.
Bei mir ist das Hauptmaterial noch immer PETG
Versteh ich, mit PETG bin ich eigentlich immer ganz gut unterwegs, das ist in keiner Disziplin besonders schlecht.

Stringing war früher ein Thema, das ist aber deutlich besser geworden. Ich weiss nicht, worans liegt, entweder ist das Material einfach besser geworden (Zusammensetzung, Additive), die Ducker (-Profile) oder ich achte mehr aufs Thema Feuchtigkeit (imho hat PETG da aber gar nicht so die Probleme, auch wenn mans oft sagt)... vielleicht eine Mischung aus allem.
PLA nur wenn es um Optik geht.
Da brauchst aber auch irgnedwas besonderes, ich hatte schon relativ mieses PLA (wobei ich allgemein wenig PLA verarbeite).
Viele nette Farben gibts halt nur aus PLA, wenn man sich so das Angebot ansieht, sind halt 80-90% PLA... und der Rest halt der Rest...
 
Ja seitdem ich PETG immer trockne ist es echt nahe an PLA Qualität dran.
Grade das Jayo HS PETG ist mega gut und wenn mir jemand sagen würde das ist PLA würde ich das womöglich sogar glauben so gut wie die Supports abgehen
 
Mal zu nem anderen Thema: was macht ihr mit den Überresten eures Filamenta?
Ich hab jetzt recht viel angehäuft und weiß nicht, ob ich es einfach in die Mülltonne kloppe oder ob es online was gibt, wo man es einschicken kann zur Wiederverwertung?

Also, was macht ihr damit? :)
 
Mal zu nem anderen Thema: was macht ihr mit den Überresten eures Filamenta?
Ich hab jetzt recht viel angehäuft und weiß nicht, ob ich es einfach in die Mülltonne kloppe oder ob es online was gibt, wo man es einschicken kann zur Wiederverwertung?

Also, was macht ihr damit? :)
Ich glaube, da gibt es keine einheitliche Meinung zu. Einschicken, warum nicht. ABER, man möchte es getrennt haben. PETG, PLA usw. Das kann und werde ich nicht leisten. Gelbe Tonne ? Irgendwie auch nicht richtig. Restmüll ? Das offensichtliche.
 
Im Restmüll entsorgen.
Die ganzen Recyling-Dienste arbeiten auf größeren Skalen. Da geht es um Palettenboxen an Abfällen.
Vom Umweltaspekt ist eh die Reduzierung des Abfalls und lange Nutzungsdauer der beste Ansatz. Schaut man mal drauf wie viel Abfall überhaupt anfällt und weshalb relativiert sich das alles. Purge volume sind ca. 1% des Filamentverbrauches. Bei 2% Fehldrucken sind das in Summe ca. 30g je 1kg Filament die in den Müll gehen bei mir. Zum Vergleich die Plastikspule auf dem viele Filamente kommen sind so ca. 100-150g Müll je kg Material ("10-15%").

Gelbe Tonne wäre meiner Meinung nach der richtige Platz jedoch ist dein Filament nicht im Dualen-System registriert. Daher ist es streng genommen nicht zulässig das in der gelben Tonne zu entsorgen.
Völlig absurd, dass reines & sauberes ABS nicht in die Tonne darf bei der noch am ehsten recyclt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2% Fehldrucken sind das in Summe ca. 30g je 1kg Filament die in den Müll gehen bei mir. Zum Vergleich die Plastikspule auf dem viele Filamente kommen sind so ca. 100-150g Müll je kg Material ("10-15%").
So habe ich das noch garnicht gesehen. Dann müssten doch eher die Spulen selbst wiederverwendet werden, als das Filament.
Einige Hersteller haben ja schon Pappspulen oder wiederverwendbare Spulen im Angebot. Letztere meist teurer als normale Spulen und oft kein Refill verfügbar.

Mir wäre es auch lieber wenn ich bei einer 10kg Bestellung nur Refills bekommen würde.
 
... das ganze Abfallwirtschaftssystem ist völlig absurd, und zwar weltweit.
Wirklich sinnvolle Lösungen sind da leider ziemlich rar.

Erst gestern am Donau-Frachthafen hab ich wieder so maximal absurde Sachen gesehen...

Bei mir gehts in den Restmüll, allerdings ist das alles keine große Menge. Wird ohnehin thermisch verwertet... so what.
 
So habe ich das noch garnicht gesehen. Dann müssten doch eher die Spulen selbst wiederverwendet werden, als das Filament.
Einige Hersteller haben ja schon Pappspulen oder wiederverwendbare Spulen im Angebot. Letztere meist teurer als normale Spulen und oft kein Refill verfügbar.

Mir wäre es auch lieber wenn ich bei einer 10kg Bestellung nur Refills bekommen würde.
Frag doch mal an wegen den Refills. Vielleicht bekommst du sogar Rabatt :d
 
@toscdesign Fragt man manche Hersteller hört man, dass die eigentlich Refills bevorzugen.
Schaut man auf Alibaba bekommt man bei Refills auch günstigere Preise.


Für den Hersteller ein enormer Vorteil:
ca. 1/3 höhere Packungdichte bei Refills in Tüten verglichen mit Filament auf Rollen in Papierboxen.
d.h. im gleichen Lager und gleichen Versandvolumen können ca. 30% mehr Ware gelagert und verschickt werden.

Schätze ehr, dass es am consumer hängt. Refills brauchen Spulen. Solange es keinen einheitlichen Standard gibt und nicht jeder solche Spulen hat ist es für die Händler sicherer das Filament mit Spule zuverkaufen.
 
Einer nen Tipp für nette Farben für Halloween Filament? PLA Wahrscheinlich?

Also 1KG passendes Orange, 1kg Grün für das Grün vom Kürbis.

Was nehmt ihr für Knochen? Normales Weiß oder bissl was Weiß/Grauiges?

Also am besten mit Bezugsquelle wo es nicht nur dann günstig ist, wenn ich von jeder Farbe direkt 5kg kaufe ;-)

Bambu ist ja schweine teuer wenn ich da nur 3x 1kg kaufen will. Da warte ich eh noch bis zum Black friday um mal wieder bissl Bambu zu kaufen.
 
Orange habe ich Sunlu, und Knochen ist eSun Bone White.
Grün such dir halt was passendes Waldgrünes.
die drei rollen lassen sich ja auch bei amazon bestellen.
 
Recycling Fabrik, hab noch nix für die Punkte bestellt aber ist mir grundlegend bedeutend lieber als das Zeug wegzuwerfen.
ABER, man möchte es getrennt haben. PETG, PLA usw. Das kann und werde ich nicht leisten.
Ich habe sowieso einen Behälter neben dem Drucker für Filamentabfälle stehen. Jetzt stehen da halt 2, einmal für PETG, einmal für PLA. Alle anderen Filamente nehmen die eh nicht, die wandern bei mir in den Restmüll... aber da ich ausser PETG und PLA höchstens mal TPU drucke, fällt da sowieso nicht viel an.

Ich sammle ausserdem auch die Abfälle im Freundeskreis und das wird dann zusammen eingeschickt, so das wenns dann mal geschickt wird schon 5kg+ zusammenkommen. Aber das dauert natürlich trotzdem einige Zeit bis soviel zusammen kommt.
Der Löwenanteil sind natürlich Fehldrucke und Prototypen. Das was da an Skirts, Brimlines, Wipetower und Stützstruktur anfällt ist dagegen beinahe vernachlässigbar.

Das "Problem" bei Recyclingfabrik ist eher, selbst wenn man Punkte einlöst, das Filament immernoch recht teuer ist und sich das Ganze somit finanziell hinten und vorne nicht rentiert. Vorallem wenn man wie hier immer geschrieben Filament in Massen oder zu Aktionspreisen <10€/kg als Maßstab ansetzt.

Ich habe aber auch schon mehrere Rollen (darunter sogar B-Ware) von recyclingfabrik verdruckt und war durchweg zufrieden mit dem Material. Günstig ist es also nicht, aber die Qualität passt zumindest.

Gelbe Tonne ? Irgendwie auch nicht richtig. Restmüll ? Das offensichtliche.
Bei mir müsste das genaugenommen zum Wertstoffhof und dort landet es in "Mischplastik"... was auch nur verbrannt wird, weswegen ich mich sowieso frage, warum man Mischplastik überhaupt gesondert zum Wertstoffhof bringen soll...

Die sind sogar teurer als mit Spule, da der Produktionsaufwand höher ist :fresse:
Ich würde mal vermuten, das bei der Herstellung das Filament aus dem Extruder direkt auf entsprechende Spulen gewickelt wird. Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre. Und erst auf richtig große Spulen zu wickeln und dann nochmal umzuwickeln, würde abgesehen vom Mehraufwand vermutlich sogar den Ausschuss erhöhen, weil da dann auch mal Filament brechen/reißen/knicken kann...

Für Refills bräucht man also vermutlich etwas andere Maschinen, die das eben ohne Spule wickeln und dann auch direkt fixieren können.
Und da kommt vermutlich dann das Angebot-/Nachfrage-Problem dazu. Weil es "anfangs" kaum wiederbefüllbare (also aufschraubbare) Spulen gab, wurden Refills wohl auch kaum gekauft. Jetzt wo es nachfüllbare Spulen gibt, fehlen die Produktionskapazitäten für Refills und die meisten haben sich einfach schon dran gewöhnt Filament auf Spulen zu kaufen. Zudem kostet die Spule die Hersteller vermutlich so gut wie nichts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was nehmt ihr für Knochen? Normales Weiß oder bissl was Weiß/Grauiges?
Da wäre vermutlich die B-Ware-Rolle von Recyclingfabrik in weiß mit sporadischen rotstichen (also quasi unregelmäßiges Rainbow) nichtmal schlecht gewesen. :ROFLMAO:
 
Ich würde mal vermuten, das bei der Herstellung das Filament aus dem Extruder direkt auf entsprechende Spulen gewickelt wird. Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre. Und erst auf richtig große Spulen zu wickeln und dann nochmal umzuwickeln, würde abgesehen vom Mehraufwand vermutlich sogar den Ausschuss erhöhen, weil da dann auch mal Filament brechen/reißen/knicken kann...

Für Refills bräucht man also vermutlich etwas andere Maschinen, die das eben ohne Spule wickeln und dann auch direkt fixieren können.
Und da kommt vermutlich dann das Angebot-/Nachfrage-Problem dazu. Weil es "anfangs" kaum wiederbefüllbare (also aufschraubbare) Spulen gab, wurden Refills wohl auch kaum gekauft. Jetzt wo es nachfüllbare Spulen gibt, fehlen die Produktionskapazitäten für Refills und die meisten haben sich einfach schon dran gewöhnt Filament auf Spulen zu kaufen. Zudem kostet die Spule die Hersteller vermutlich so gut wie nichts.
Exakt das ist der Grund!
Slant3D (Hersteller in den USA von 1kg Filament für 10$) hat das sogar mal in einem Video genau erklärt, finde es nur gerade nicht mehr.
 
Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre.
Naja, dafür gibts Vorrichtungen, wer hätte das gedacht.
Ist so ne Art Kabeltrommel, wo du eine Seite des Randes "wegklappen" kannst.

So werden diverse Kabel, die man so bekommt, gewickelt, den Großteil davon bekommt man nämlich als losen Bund und nicht auf der Trommel.

Sieht so aus:
1760290967232.jpeg


Ist jetzt ein überschaubarer Rüstaufwand... so ist das nicht... keine Rocket-Science, und nix, was den Chinesen unbekannt oder unverfügbar wäre.



Aber stimmt schon, das Auftragsvolumen gibt das halt nicht her und die Spulen sind so billig... müsste man jedes Produkt doppelt führen, ist ja Käse, sowas macht man nur bei VAG (und verreckt deshalb... naja und aus anderen Gründen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh