Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Continuous fiber wird günstiger.Erfahrung nicht. Aber wenn man sich überlegt wie kurz die Fasern sein müssen um durch eine Düse zu passen dann kann man sich das selbst ausrechnen.
Ja und nein. Keine Ahnung was die Arbeitsmedizin/Forshung dazu sagt.Gibt es Probleme wenn man das Bauteil anfasst das irgendwie die Fasern an der Haut bleiben?
Wenn man dran glaubt, dann juckt es komisch.Hat hier jmd Erfahrung mit PETG GF? Gibt es Probleme wenn man das Bauteil anfasst das irgendwie die Fasern an der Haut bleiben?
Warum ABS und nicht ASA ? Frage weil ich keins von beiden verarbeite.Wenn man dran glaubt, dann juckt es komisch.
Hatte ne Phase, da fand ich die CF Filamente toll... praktisch halte ich die heute für eher überflüssig, das Prusament PC-CF vllt. mal außen vor, da das tatsächlich nicht übel ist (und ggf. ein PA-CF, wobei ich dazu nix sagen kann).
PLA, PETG und ABS - CF würd ich mir sparen.
Der Link ist ja in meinem Beitrag drin. Ich bestelle nicht so gern bei Ali aber da ich gerade Marmor brauche war das ein gutes Angebot.Ja bestimmt bei Ali oder? Ich kaufe da quasi fast nur noch mein Material. Selbst das Bambu Material habe ich da deutlich günstiger bekommen
Polymaker ASA schon probiert? Finde ich ganz gut.Also ich finde ASA nicht gut. Das was ich hier hatte konnte nicht mit ABS von der Festigkeit mithalten
Versteh ich, mit PETG bin ich eigentlich immer ganz gut unterwegs, das ist in keiner Disziplin besonders schlecht.Bei mir ist das Hauptmaterial noch immer PETG
Da brauchst aber auch irgnedwas besonderes, ich hatte schon relativ mieses PLA (wobei ich allgemein wenig PLA verarbeite).PLA nur wenn es um Optik geht.
Ich glaube, da gibt es keine einheitliche Meinung zu. Einschicken, warum nicht. ABER, man möchte es getrennt haben. PETG, PLA usw. Das kann und werde ich nicht leisten. Gelbe Tonne ? Irgendwie auch nicht richtig. Restmüll ? Das offensichtliche.Mal zu nem anderen Thema: was macht ihr mit den Überresten eures Filamenta?
Ich hab jetzt recht viel angehäuft und weiß nicht, ob ich es einfach in die Mülltonne kloppe oder ob es online was gibt, wo man es einschicken kann zur Wiederverwertung?
Also, was macht ihr damit?![]()
Recycling Fabrik, hab noch nix für die Punkte bestellt aber ist mir grundlegend bedeutend lieber als das Zeug wegzuwerfen.Also, was macht ihr damit?![]()
So habe ich das noch garnicht gesehen. Dann müssten doch eher die Spulen selbst wiederverwendet werden, als das Filament.Bei 2% Fehldrucken sind das in Summe ca. 30g je 1kg Filament die in den Müll gehen bei mir. Zum Vergleich die Plastikspule auf dem viele Filamente kommen sind so ca. 100-150g Müll je kg Material ("10-15%").
... das ganze Abfallwirtschaftssystem ist völlig absurd, und zwar weltweit.Völlig absurd
Frag doch mal an wegen den Refills. Vielleicht bekommst du sogar RabattSo habe ich das noch garnicht gesehen. Dann müssten doch eher die Spulen selbst wiederverwendet werden, als das Filament.
Einige Hersteller haben ja schon Pappspulen oder wiederverwendbare Spulen im Angebot. Letztere meist teurer als normale Spulen und oft kein Refill verfügbar.
Mir wäre es auch lieber wenn ich bei einer 10kg Bestellung nur Refills bekommen würde.
Sicher? Davon merkt man am Markt wenig.@toscdesign Fragt man manche Hersteller hört man, dass die eigentlich Refills bevorzugen.
Haste nen Link?Schaut man auf Alibaba bekommt man bei Refills auch günstigere Preise.
Recycling Fabrik, hab noch nix für die Punkte bestellt aber ist mir grundlegend bedeutend lieber als das Zeug wegzuwerfen.
Ich habe sowieso einen Behälter neben dem Drucker für Filamentabfälle stehen. Jetzt stehen da halt 2, einmal für PETG, einmal für PLA. Alle anderen Filamente nehmen die eh nicht, die wandern bei mir in den Restmüll... aber da ich ausser PETG und PLA höchstens mal TPU drucke, fällt da sowieso nicht viel an.ABER, man möchte es getrennt haben. PETG, PLA usw. Das kann und werde ich nicht leisten.
Bei mir müsste das genaugenommen zum Wertstoffhof und dort landet es in "Mischplastik"... was auch nur verbrannt wird, weswegen ich mich sowieso frage, warum man Mischplastik überhaupt gesondert zum Wertstoffhof bringen soll...Gelbe Tonne ? Irgendwie auch nicht richtig. Restmüll ? Das offensichtliche.
Ich würde mal vermuten, das bei der Herstellung das Filament aus dem Extruder direkt auf entsprechende Spulen gewickelt wird. Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre. Und erst auf richtig große Spulen zu wickeln und dann nochmal umzuwickeln, würde abgesehen vom Mehraufwand vermutlich sogar den Ausschuss erhöhen, weil da dann auch mal Filament brechen/reißen/knicken kann...Die sind sogar teurer als mit Spule, da der Produktionsaufwand höher ist![]()
Da wäre vermutlich die B-Ware-Rolle von Recyclingfabrik in weiß mit sporadischen rotstichen (also quasi unregelmäßiges Rainbow) nichtmal schlecht gewesen.Was nehmt ihr für Knochen? Normales Weiß oder bissl was Weiß/Grauiges?
Exakt das ist der Grund!Ich würde mal vermuten, das bei der Herstellung das Filament aus dem Extruder direkt auf entsprechende Spulen gewickelt wird. Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre. Und erst auf richtig große Spulen zu wickeln und dann nochmal umzuwickeln, würde abgesehen vom Mehraufwand vermutlich sogar den Ausschuss erhöhen, weil da dann auch mal Filament brechen/reißen/knicken kann...
Für Refills bräucht man also vermutlich etwas andere Maschinen, die das eben ohne Spule wickeln und dann auch direkt fixieren können.
Und da kommt vermutlich dann das Angebot-/Nachfrage-Problem dazu. Weil es "anfangs" kaum wiederbefüllbare (also aufschraubbare) Spulen gab, wurden Refills wohl auch kaum gekauft. Jetzt wo es nachfüllbare Spulen gibt, fehlen die Produktionskapazitäten für Refills und die meisten haben sich einfach schon dran gewöhnt Filament auf Spulen zu kaufen. Zudem kostet die Spule die Hersteller vermutlich so gut wie nichts.
Naja, dafür gibts Vorrichtungen, wer hätte das gedacht.Für Refills muss es also von der Spule wieder runter, was ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre.