Wer glaubt eAutos wären die Lösung für irgendwas, der hat Null Ahnung. Denn was alleine an CO2 anfällt um die Batterien zu fertigen, da muss man je nach Modell schon meist weit über 100.000km nur mit "erneuerbarer" Energie fahren um dies gegenüber einem Benziner oder Diesel zu kompensieren, je nachdem wie viel CO2 der durchschnittliche Strom enthält, schaffen es vermutlich die meisten nie. Denn die meisten eAutos sind schlecht zu reparieren, wenn auch nur das Gehäuse des Batteriepacks einen kleinen Schaden hat, wird meist ein kompletter Wechsel fällig, was schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden kann. Klar kann man Batteriepacks auch reparieren, aber das Risiko ist denn noch höher als normal schon, dass der in der Thermal Runaway geht und dann wird es nicht nur gefährlich, sondern für Gesundheit und Umwelt ganz schlecht.
Bevor jemand damit kommt, dass dies ja ach so selten sei, hier mal ein Video dazu:
Außerdem ist neben der Häufigkeit auch die Folgen so einer Feuers wichtig und Batterien mit Lithium kann man kaum bis gar nicht löschen, da sie neben brennbaren (und dazu auch hoch giftigen) Gasen eben auch noch Sauerstoff freisetzen und die Feuer sehr viel heißer als Benzin- oder Dieselfeuer brennen. Es sind ja schon ein paar Autotransportschiffe deswegen gesunken, einige Fähren nehmen keine eAutos mehr mit. Aber bzgl. der Häufigkeit gibt es Daten der südkoreanischen Versicherer und danach brennen eAutos sogar ein wenig häufiger als Verbrenner. Außerdem gibt es eine
alte Statistik aus Neuseeland für Brände in Parkhäusern von 1995 bis 2003, wonach in 24,8% der Fälle elektrische Probleme die Ursache waren und in 26,7% Brandstiftung:
Interessanter ist aber das Alter der Fahrzeuge:
Wie man sieht, ist die Wahrscheinlichkeit ab dem 11. Jahr größer im Vergleich zur Anzahl der Autos in der Flotte und da stellt sich dann auch die Frage wie gut die gewartet wurden und wie viele Umbauten, z.B. Einbauten anderer Audioanlagen diese Autos, die ja öfter von jungen Leuten gefahren werden, vorgenommen wurden. Die meiste eAutos sind noch gar nicht so alt, man müsste also mindestens mal das Fahrzeugalter berücksichtigen, wenn man die Häufigkeit vergleichen will. Aber wie viele eAutos werden so alt werden, wie die meisten Verbrenner heute?
Das umweltfreundlichste Auto ist das, welches schon gebaut wurde und länger gefahren wird! Auch weil es gar nicht genug Rohstoffe wie Kupfer für die ganze Energiewende gibt:
Bevor hier jemand mit dem Recycling der Batterien kommt, dies findet in der Praxis kaum statt und wenn, dann meist so, dass die alten Akkupacks eben als Energiespeicher weiterverwendet werden, ihr Leben also nur verlängert wird und kein echtes Recycling erfolgt. Bei Solarzellen ist es übrigens nicht anderes, die kann man noch gar nicht recyceln. Erneuerbare Energie scheinen so zu heißen, weil man die Anlagen mit denen man sie "erzeugt" eben viel häufiger erneuern muss, also konventionelle Kraftwerke.
Aber ich vermute manche hier sind einfach Tesla Fanboys oder Aktionäre die hoffen, dass ihre total überbewerteten Aktien noch weiter steigen, wenn sie nur genug andere Leute die Kult um ihren Elektro Messias ziehen können.