Luckysh0t
Enthusiast
Privat wie auch beruflich checkmk, wenn auch beruflich keine PVE, sondern eine VMWare Umgebung.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nööö, sources list nicht okay. Mittlerweile ist alles ziemlich zerfummelt, da ich verschiedenste Dinge auspürobiert habe. Werde glaube ich neuinstallieren, hilft mir nur nicht beim großen... doof. Sehr unbefriedigend...sources.list ist ok?
dann "apt dist-upgrade" drüber jucken.
Ansonsten, für vorsichtige, kannst auch ein "apt install <liste der zurückgehaltenen pakete>" machen, das ist die minimalinvasive Methode.
Ich habe das mir über Homarr zusammengebaut (offizielle Doku über Homarr). Über Tablet/Smarphone reicht mir die native Proxmox App. Ist alles nur "Homelab" und mehr als eine E-Mail wenn was ausfällt reicht mir. Per VPN notfalls auf den Proxmox und Service neustarten oder schauen was los ist.Was nutzt ihr eigentlich zum Monitoring euer Proxmoxumgebung, der Gäste sowie andere externe HW-Komponenten um die verfügbarkeit von Services zu überwachen und über volle Festplatten/Mountpoints informiert zu werden?
Ich habe derzeit eine Icinga2 Instanz im Einsatz, die ich gerne druch was einfacherers Ablösen würde. Zusätzlich erfasse ich Performancedaten über Prometheus mit Anzeige im Grafana.
Anforderung wären Benachrichtigungen über voll werdene Disks und bei Ausfall von Services über Mail.
Cool. das muss ich auch ausprobieren.Moin, alles kannst du damit nicht abdecken aber Beszel ist ein guter Anfang
![]()
Beszel | Simple, lightweight server monitoring
Lightweight server monitoring with historical data, Docker stats, and alerts.beszel.dev
Nett, man kann auch seinen HA anbinden, na das kommt mal auf die Liste ^^Ich habe das mir über Homarr zusammengebaut
Hi Benny, ich kann Dir zumindest sagen was mir geholfen hatte. Nimm ein Server-OS an sich um anzufangen und die wichtigsten Befehle und Hürden zu kennen. Lass die Helper-Scripts, da lernst Du nicht viel. Die kann Du verwenden wenn Du weißt was Du ungefähr machst oder nachzulesen wie es umgesetzt wurde. Installiere Dir einen Samba Server (den braucht man eigentlich immer mal), verstehe die wichtigsten Befehle und gehe dann ein bestimmtes Projekt an. Nur so verstehst Du auch im Desasterfall was Du machen musst. Man lernt auch schnell das man mit Docker und Docker-Compose manchmal schneller einen Dienst hochfahren kann als man ein Script gefunden hat....
Ich stelle mir nun die blöde Frage, was kann ich noch mehr oder weniger Sinnvolles mit dem Elitedesk anstellen.
Was waren so zu beginn eure Do-s und vorallem Dont's?
Freu mich zu hören, Benny!