[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Die künstlichen Sperren bei Win 11 sind absolut frech. Die meisten Intel Quadcores ab der i7 2xxx Serie sind als Office und Surfmaschinen noch vollkommen fein. Beim gaming merkt man ihnen ihr Alter mittlerweile an. Vorallem weil Spiele mittlerweile einfach auf die Nutzung von mehr Kernen optimiert sind. Eigentlich ne absolute Schweinerei und alles andere als nachhaltig von M$
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber es läuft! Das älteste was ich probiert habe war ein i7 4th Gen, aber Desktop. Das war ok.
 
Kleine Komplettierungswelle bei mir.

Finally - hat auch lang genug gedauert :)

Intel Core i7 4960x

as9nvgcv.jpg


Fühlt sich irgendwie endlich komplett an - Jetzt mit max Core i7 Extreme Edition drinne :)
ds2slv78.jpg
 
Hier mal etwas Unspektakuläres, aber den 08/15er soll auch mal Platz eingeräumt werden.

Das FM2 System habe ich meinen Eltern 2012 als Ersatz für ein zuvor auf KM266 Basis bestehendes Office System zusammengestellt.
Es war bis heute als Office Station und etwas WWW ausreichend.

Einige Upgrades wie größere SSD, CPU mit mehr Kernen und mehr RAM gab es dann, aber im Endeffekt lief das System so 13 Jahre.
Auch das Upgrade Kit auf USB3.0 Frontpanel habe ich verbaut, das 4xUSB2.0 ist noch vorhaden.
Zuerst mit WinXP, dann Win7-64bit und zuletzt Win10 und Linux Mint gelaufen.
Wobei jetzt Linux nur ein Test war, ob ein anderer Rechner mit Linux angenommen wird.
APUs waren A4-5300, A8-5500, A8-6600k,
Das Cougar (Marke von HEC /Herolchi) hat auch gut durchgehalten. Das hat bei mir so manches BeQuiet nicht geschafft.

Ich hatte bis jetzt keinen Ausfall, es werden aber max 1000h auf dem System in den 13 Jahren gewesen ein.
Was mich freut, dass ich noch alle OVPs und Rechnungen habe. SSD, RAM, Board, Netzteil. So macht das Spass.
Ja, die Preise waren damals schon annehmbar, oder?


Leider war das Gehäuse (Bitfenix Outlow) auf Dauer gesehen der Fehlkauf:
Die damals beliebten Bitfenix neigen mit der Softtouchoberfläche zum Kleben. Nur die in Dunkelheit gelagert Frontblende, die wegen dem BD-ROM ausgebaut war, hat noch die unbeschadete originale Touchoberfläche. Ekelig, aber das kenne ich bereits von Autos innen, von Kameras und auch vom Bitfenix Prodigy.
Nach Reinigung evt das Gehäuse für die größeren NAS-Backups, weil ordentlich Lüfterplätze für 4x 140 usw.
 

Anhänge

  • kl_IMG_20251005_150024.jpg
    kl_IMG_20251005_150024.jpg
    119 KB · Aufrufe: 26
  • kl_IMG_20251005_150117.jpg
    kl_IMG_20251005_150117.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 32
  • kl_IMG_20251005_150213.jpg
    kl_IMG_20251005_150213.jpg
    353,5 KB · Aufrufe: 30
  • kl_IMG_20251005_164905.jpg
    kl_IMG_20251005_164905.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 33
  • kl_IMG_20251005_164939.jpg
    kl_IMG_20251005_164939.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 25
  • kl_IMG_20251005_165355.jpg
    kl_IMG_20251005_165355.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20251005_165514.jpg
    kl_IMG_20251005_165514.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 24
  • kl_IMG_20251005_165525.jpg
    kl_IMG_20251005_165525.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 20
  • kl_IMG_20251005_165708.jpg
    kl_IMG_20251005_165708.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 24
  • kl_IMG_20251005_165858.jpg
    kl_IMG_20251005_165858.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20251005_191207.jpg
    kl_IMG_20251005_191207.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20251005_150010.jpg
    kl_IMG_20251005_150010.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 27
Ich sags ja immer wieder, die HEC Netzteile waren auch damals schon eine Wucht. Super Verarbeitung, alles schön aufgeräumt, tlw. intern modular gebaut, einfach schön und super stabil.
Anfangs HEC, später Cougar als Eigenmarke waren dennoch im Markt immer als Buget platziert.
Ich hatte mal irgendwann recherchiert, wer von den Marken/Herstellern eigentlich selbst fertigt und wer fertigen läßt und bin dabei auf HEC gestoßen. So viele NT Hersteller gibt es nicht und wer Kompetenz in der Fertigung von NTs hat und entsprechend viele für andere fertigt, der weiß auch wie er solche Sachen selbst konstruieren muss.

Zumindest erst mal im groben, dass es keine Schwachstelle gibt. Die Feinheiten die man heute alle bringen muss (kA, PFC, hohe Lastwechsel, hohe Leistung, xtrem gute Wirkungsgrade + geringe Lautstärke etc.) haben die NTs extrem verteuert.
Aber ja, HEC Herolchi hatte ich nie Probleme und die 350W Teile hatte ich früher oft in den Händen. Das die Ausstattung oft geringer war, hat mich inden zeiten nicht gestört.
Das war aber noch alles so, als Gehäuse beige und innen Blechfarben waren und NTs ebenfalls blechgrau und nicht schwarz oder verchromt.

Der Markt hat sich verändert. kA, wo HEC heute steht ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh