Spiele schalten sich plötzlich ohne Felermeldung ab

Mircoyee1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2015
Beiträge
21
Moin,
ich habe folgendes Problem:
Spiele schalten sich ab, ohne irgendeine Fehlermeldung oder Ähnliches.

Früher ging alles problemlos, seit einiger Zeit stürzen Spiele ohne Vorwarnung ab.
Manchmal sind kurze Standbilder vor dem Ausgehen zu „sehen".

Folgendes haben wir schon probiert:
  • Wir haben schon das Betriebssystem (Win 10 -> Win 11) gewechselt (kein Upgrade, wir haben formatiert).
  • Die Grafikkarte wurde schon testweise gewechselt
Auch die beiden Dinge haben das Problem nicht behoben.


Spec:
OS: Win 11
Mainboard: Gigabyte B45M-DS3H
Grafikkate Radeon RX 580
Festplatte (1): Crucial M.2 SSD P.3
Festplatte (2): Samsung PM871b

Danke euch im Voraus für die Hilfe
Mirco
 
BIOS aktualisieren.
Neuesten Chipsatztreiber installieren.
RAM-Profil im BIOS deaktivieren.
Alle Software und Drittprogramme im Hintergrund deaktivieren - Cloud, RGB, KI, Herstellersoftware und so weiter.
 
1) Wie alt ist das PC Netzteil, und welches Netzteil ist verbaut, exakte Netzteil Bezeichnung?
Bei solchen Problemen ist häufig das PC Netzteil defekt.
Wenn es z.B. das Thermaltake Berlin 630W von 2011 ist (aus einem anderen Thread von dir), würde ich auf jeden Fall das Netzteil tauschen.

Netzteil Modkabel zum aufstecken oder Riser Kabel für die Grafikkarte sind oft eine Fehlerquelle.

2) Auch USB Geräte können solche Probleme verursachen.
Häufig sind es Mäuse mit Kabelbruch bzw. Kurzschluss, den Kabelbruch bzw. das defekte Kabel kann man oft von außen nicht sehen.
Einfach mal die vorhandene Maus ausstecken und eine andere Maus verwenden.


3) In den Windows Zuverlässigkeitsverlauf schauen (Kritische Ereignisse).
Unten ein Beispiel Bild vom Windows Zuverlässigkeitsverlauf, hier war der Windows Schnellstart das Problem, den Windows Schnellstart kann man in den Windows Energieoptionen deaktivieren.

Oft steht im Windows Zuverlässigkeitsverlauf die Software die die Kritischen Probleme verursacht hat.
Du kannst alle Tage im Windows Zuverlässigkeitsverlauf einzeln auswählen und die Kritischen Ereignisse nachschauen.
Zuverlässigkeitsverlauf.jpg

Mainboard: Gigabyte B450M-DS3H
4) Das Gigabyte B450M DS3H hat nur einen zu kleinen 16 MB Bios Chip, heutiger Standard ist ein 32 MB Bios Chip, mit einer Ryzen 1000 oder 2000 CPU würde ich kein Bios update machen.
Welche CPU ist verbaut?


Edit:
Möglicherweise macht die CPU Probleme, den PCIe x16 Grafikkartenslot und den ersten M.2 Slot auf PCIe 3.0 bzw. GEN3 im Mainboard Bios stellen.
Bei den Ryzen 7 3700X CPUs z.B. kann das die Absturz Probleme beheben.

Allerdings funktioniert das nur mit Bios Version F41 bzw. Update AGESA 1.0.0.3 AB, PCIe 4.0 musste danach wieder entfernt werden, weil AMD darauf bestanden hat.
In allen Bios Versionen davor oder danach geht maximal PCie 3.0 bzw. GEN3.


Festplatte (1): Crucial M.2 SSD P.3
Festplatte (2): Samsung PM871b
5) Das Samsung PM871b Laufwerk ist eine Samsung OEM SATA M.2 SSD.
Wo wurde dieses Laufwerk ausgebaut, Dell oder Lenovo Notebook? Möglicherweise gibt es ein Firmware update.



6) Hast du mal mit CrystalDiskInfo geschaut ob die Laufwerke OK sind?

Auch auf C7:UltraDMA-CRC-Fehler Fehler hinten beim Rohwert (Smartwerte) bei HDDs oder Laufwerken mit SATA Datenkabel achten, falls vorhanden.
Sind bei C7 Einträge vorhanden ist meistens das SATA Datenkabel defekt.
Von Hexadezimal auf Dezimal einstellen bei Optionen in CrystalDiskInfo.

C7_UltraDMA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh