Hallo,
ich soll für eine Bekannte einen Office-PC für ca. 600€ bauen, der für die nächsten Jahre zuverlässig Surfen, Videos schauen, Office, Email und evtl. etwas Bildbearbeitung ermöglicht. Eine extra Grafikkarte soll daher nicht verbaut werden.
Bei der CPU-Auswahl hatte ich zunächst an einen Ryzen 7 5700G oder einen i3 14100 oder i5 14400 gedacht. Nachdem ich mir die aktuellen Preise angeschaut habe
Ryzen 7 5700G - ca. 135€
i3 14100 - ca. 135€
i5 14400 - ca. 190€
i5 14600K - ca. 170€
frage ich mich, ob nicht ein i5 14600K die sinnvollere Wahl wäre, da dieser doch wesentlich mehr Leistung für das gleiche Geld bietet.
Ich verstehe auch nicht, warum der 14600K günstiger ist als der 14600 (268€), der 14500 (235€) und der 14400 (190€).
Gibt es etwas, das gegen den 14600K spricht oder welche APU/Mainboard-Kombi bis ca. 300€ maximal würdet ihr für einen Office-PC 600€ wählen?
Vielen Dank für eure Antworten!
ich soll für eine Bekannte einen Office-PC für ca. 600€ bauen, der für die nächsten Jahre zuverlässig Surfen, Videos schauen, Office, Email und evtl. etwas Bildbearbeitung ermöglicht. Eine extra Grafikkarte soll daher nicht verbaut werden.
Bei der CPU-Auswahl hatte ich zunächst an einen Ryzen 7 5700G oder einen i3 14100 oder i5 14400 gedacht. Nachdem ich mir die aktuellen Preise angeschaut habe
Ryzen 7 5700G - ca. 135€
i3 14100 - ca. 135€
i5 14400 - ca. 190€
i5 14600K - ca. 170€
frage ich mich, ob nicht ein i5 14600K die sinnvollere Wahl wäre, da dieser doch wesentlich mehr Leistung für das gleiche Geld bietet.
Ich verstehe auch nicht, warum der 14600K günstiger ist als der 14600 (268€), der 14500 (235€) und der 14400 (190€).
Gibt es etwas, das gegen den 14600K spricht oder welche APU/Mainboard-Kombi bis ca. 300€ maximal würdet ihr für einen Office-PC 600€ wählen?
Vielen Dank für eure Antworten!