[Kaufberatung] Leiser Gaming PC um die 2000€

MinzJen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2025
Beiträge
6
Hallo zusammen, mein aktueller PC wird jetzt 10 Jahre alt (läuft noch mit ner GTX 1060) und es wird mal Zeit für was neues 😌 Hab schon ein bisschen in anderen Threads gestöbert, aber bräuchte doch noch etwas Hilfe bei der Konfiguration. Am wichtigsten ist mir ein möglichst leiser Betrieb.

----------------------------

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, z.B. Anno 117, Kingdom Come Deliverance 2, Cyberpunk 2077, POE2 ...

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja, aber nur Bildbearbeitung und Illustration mit Tablet (Photoshop, Lightroom). Ab und zu für Grafikdesign (InDesign). Bin Profi, aber nutze den PC eher für den Privatbereich.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe nur zwei uralte 24 Zoll DELL UltraSharp FHD mit 1920x1080er Auflösung. Neues System sollte aber aktuelle QHD Monitore unterstützen. Lege da aber eher auf Farbtreue/Qualität wert und nicht so sehr auf FPS.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Unbedingt möglichst leise. Mein aktueller PC ist ein silentmaxx KENKO, komplett lautlos. Würde ich auch wieder kaufen, ist mir nur zu teuer momentan. Optik darf schlicht sein, brauche keine RGB Beleuchtung.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
So um die 1900-2200€.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bis max. Ende des Jahres.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Möchte ihn gerne fertig geliefert bekommen, da ich mir das Zusammenbauen nicht zutraue.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)?
Nein.

----------------------------
Ich habe schon mal ein bisschen konfiguriert: https://www.boostboxx.com/k/tYGO8Yqm
Bin übrigens offen für Empfehlungen, wenn es bessere PC-Shops gibt.

CPU: Intel Core i5-14600K – mit Lüfter be quiet! Light Loop 360mm schwarz Wasserkühlung
GPU: ASUS GeForce RTX 5070, ASUS PRIME-RTX5070-12G-GAMING, 12 GB GDDR7
Mainboard: ASUS PRIME Z790-P WIFI
RAM: Kingston Fury Beast 64GB DDR5-RAM, 5600 MHz
Festplatte: 2TB M.2 PCIe 4.0 SSD Samsung 990 Evo Plus
Netzteil: be quiet! 750 Watt Pure Power 13 M
Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 schwarz

Bin aber echt unsicher, worauf ich bei CPU+Kühlung achten muss und was ich auswählen sollte, damit ich ein möglichst leises System bekomme, womit ich die oben genannten Games trotzdem in ordentlicher Qualität zocken kann. Freue mich über jede Hilfe und Empfehlung! Danke schon mal 😊
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IMG_3804.png


- Gehäuse ist Geschmackssache und kannst du dir selbst aussuchen.
- Alle Teile in der Liste sind bei Mindfactory zu bekommen.
Der Zusammenbauservice kostet dort 150€.
- Einen Windows 11 OEM Key kannst du online für 5€ kaufen.

Damit wärst du am Ende bei knapp 2000€.
 
Danke für die superschnelle Antwort und die Empfehlungsliste @sonny2 :) Ich als Noob frage mich jetzt nur noch, was deine Konfiguration von meiner unterscheidet. Bietet die einfach mehr/bessere Leistung für einen ähnlichen Preis? Und der CPU-Kühler, welchen Vorteil hat der Thermalright gegenüber der be quiet! 360mm Wasserkühlung? (den Thermalright finde ich bei Mindfactory übrigens leider nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal das grundsätzliche, willst du lieber
intel oder amd oder egal ?
nvidia oder amd grafik oder egal ?
ist die farbe wichtig, rgb ?
 
erstmal das grundsätzliche, willst du lieber
intel oder amd oder egal ?
nvidia oder amd grafik oder egal ?
ist die farbe wichtig, rgb ?
Ist mir egal (hatte bisher immer Intel+Nvidia). Hauptsache die Leistung passt zu meinen Anforderungen :)
Brauche auch keine Farbe, lieber schlicht.
 
Ist mir egal (hatte bisher immer Intel+Nvidia). Hauptsache die Leistung passt zu meinen Anforderungen :)
Brauche auch keine Farbe, lieber schlicht.
dann kannst du mit dem was sonny2 schreibt gut leben
mann könnte aber die ssd aufwerten zB Crucial T705 2TB für 180€
oder auch die grafik auf eine MSI RTX 5070Ti 16GB etwa 775€
 
Die Crucial T705 ist eine Einsteiger PCIe 5.0 SSD.
Du wirst im Alltag keinen Unterschied zu der Oberklasse PCIe 4.0 SSD (SN850X) bemerken - außer im Geldbeutel.

Eine 5070 Ti ist ebenfalls keine wirkliche "Aufwertung" zur 9070 XT.
Die 140€ Aufpreis stehen in keinem Verhältnis und würden fast dein Budget sprengen.


den Thermalright finde ich bei Mindfactory übrigens leider nicht
Stimmt. Hatte übersehen, dass Mindfactory bei Thermalright-Kühlern nur noch ganz alte Modelle anbietet.
In dem Fall würde ich tatsächlich dann eine AiO empfehlen:
Die übliche "Billig"empfehlung (Arctic 36) muss bei deinem Budget und deinen Anforderungen nicht sein.
Je nach Gehäuse (ich weiß ja nicht, welches du wählst), kannst du auch auf die 360er statt 280er hochgehen. Kostet nur 10€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verglichen mit meiner Konfiguration zum gleichen Preis:

- Schlechtere CPU (7800X3D statt 9800X3D)
- Schlechtere/lautere 9070 XT (Asus Prime statt XFX Swift)
- Schlechteres Board (mATX statt ATX)
- Schlechterer CPU Kühler (BoostBox?!? statt Arctic 280/360 AiO)
- Schlechtere SSD (KC3000 statt SN850X)
- Schwächeres Netzteil (750W statt 850W)

+- Mehr Ram, jedoch schlechtere Latency (CL36 statt CL30)

Edit: Als Gehäuse würde ich das Meshify 3 nehmen
und dazu die o.g. Arctic 280er AiO.

Komplette Konfiguration inkl. Zusammenbau (1995€):

 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn man nicht selber Schrauben will/kann ist dieser Link zum Mindfactory Warenkorb wohl der absolute no-brainer um 2000€.
Da kannst du BoostBoxx / Dubaro / wwi in die Tonne kloppen, da wird Technik der vorletzten Generation zu Hollywoodpreisen feilgeboten.
 
- Schlechtere SSD (KC3000 statt SN850X)
lol


Und ja, lol, wenn jemand in so nem Shop bestellen will, why not? Ich weiss selber, dass anders besser geht, aber soll ja zeigen, dass man auch in so einem Shop noch was hinbekommt (zumindest mehr als i5 14th + 5070 für 2k). :fresse:
 
Verglichen mit meiner Konfiguration zum gleichen Preis:

- Schlechtere CPU (7800X3D statt 9800X3D)
- Schlechtere/lautere 9070 XT (Asus Prime statt XFX Swift)
- Schlechteres Board (mATX statt ATX)
- Schlechterer CPU Kühler (BoostBox?!? statt Arctic 280/360 AiO)
- Schlechtere SSD (KC3000 statt SN850X)
- Schwächeres Netzteil (750W statt 850W)

+- Mehr Ram, jedoch schlechtere Latency (CL36 statt CL30)

Edit: Als Gehäuse würde ich das Meshify 3 nehmen
und dazu die o.g. Arctic 280er AiO.

Komplette Konfiguration inkl. Zusammenbau (1995€):


Danke für die Erklärung, das macht alles total Sinn. Der Preis über Mindfactory ist ja wirklich der Hammer! Von dem Meshify 3 Gehäuse hatte ich auch schon mehrmals gelesen wegen des guten Airflows.
Denke ich werde die Konfiguration so mal ausprobieren :)

Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe!
 
Danke für die Erklärung, das macht alles total Sinn. Der Preis über Mindfactory ist ja wirklich der Hammer! Von dem Meshify 3 Gehäuse hatte ich auch schon mehrmals gelesen wegen des guten Airflows.
Denke ich werde die Konfiguration so mal ausprobieren :)

Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe!
Bei dem Meshify 3 sind in der Front 3x 140mm Lüfter vorinstalliert, welche kalte Luft ins Gehäuse saugen.
Mit der AiO im Deckel hast du 2x 140mm Lüfter, welche warme Luft rausblasen.
Optimal wäre noch ein 120mm Lüfter auf der Rückseite, welcher ebenfalls warme Luft rausbläst.
Pack also noch noch einen Artic P12 Pro ein:
 
Optimal wäre noch ein 120mm Lüfter auf der Rückseite, welcher ebenfalls warme Luft rausbläst.
Pack also noch noch einen Artic P12 Pro ein
Ah, super Hinweis, danke. Hatte gar nicht geschaut, wo die 3 Lüfter im Gehäuse sind und dachte einer davon wäre hinten. Ich vermute mal der Arctic P12 Pro ist ähnlich leise wie ein be quiet! Silent Wings 4 oder?
 
Ah, super Hinweis, danke. Hatte gar nicht geschaut, wo die 3 Lüfter im Gehäuse sind und dachte einer davon wäre hinten. Ich vermute mal der Arctic P12 Pro ist ähnlich leise wie ein be quiet! Silent Wings 4 oder?
Gehäuselüfter lässt man nie mit maximaler Drehzahl, höchstens 50%. Und dann sind die aus dem System nicht rauszuhören. AiO und vor allem Grafikkarte werden lauter sein.
 
Die Crucial T705 ist eine Einsteiger PCIe 5.0 SSD.
Du wirst im Alltag keinen Unterschied zu der Oberklasse PCIe 4.0 SSD (SN850X) bemerken - außer im Geldbeutel.
Wegen 30€ ?
Dann kannst du auch gleich ein B650 Board nehmen, spart nochmal 30€.

Und nochmal 50€ sparen und eine RX 9070 kaufen und mit 9070 XT Bios flashen.
Wenn schon denn schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen 30€ ?
Dann kannst du auch gleich ein B650 Board nehmen, spart nochmal 30€.
Ich bereue es jetzt schon, auf deinen Unfug einzugehen, aber das kann ich nicht so stehen lassen:

Ein B650 Board hat für die GPU nur PCIe 4.0.

Es gibt zwar einige B650 Boards, welche per BIOS-Update PCIe 5.0 für die GPU freigeschaltet haben, die scheinen aber nicht immer zu 100% stabil zu laufen (laut Reviews).

Aktuell(!) merkt man keinen Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 bei der GPU.
Da der Threadersteller den PC aber vermutlich wieder einige Jahre behalten will, wird er in Zukunft sehr wahrscheinlich die Grafikkarte upgraden - und dann ist PCIe 5.0 mehr als relevant.
Deswegen nimmt man entweder ein B650E oder ein B850 Board.
Das einzig relevante B650E Board ist das Max Gaming Wifi für 160€.
Das hätte(!) ich empfohlen, gibt es aber nicht bei Mindfactory.
Deswegen das B850 LiveMixer für 180€.

Den Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 SSD wird man im Alltag niemals merken.

Auf weitere Kommentare deinerseits werde ich nicht eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bereue es jetzt schon, auf deinen Unfug einzugehen, aber das kann ich nicht so stehen lassen:

Ein B650 Board hat für die GPU nur PCIe 4.0.

Es gibt zwar einige B650 Boards, welche per BIOS-Update PCIe 5.0 freigeschaltet haben, die scheinen aber nicht immer zu 100% stabil zu laufen (laut Reviews).

Aktuell(!) merkt man keinen Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 bei der GPU.
Da der Threadersteller den PC aber vermutlich wieder einige Jahre behalten will, wird er in Zukunft sehr wahrscheinlich die Grafikkarte upgraden - und dann ist PCIe 5.0 mehr als relevant.

Den Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 SSD wird man im Alltag niemals merken.
Ach ?
Du sagst es doch selbst, man wird keinen Unterschied merken. 30€ sind 30€ wer weiss was er in Zukunft macht.
 
Mal zu dem Thema PCI-e
Ich glaube hier wird viel zu viel wert darauf gelegt ?

 
Mal zu dem Thema PCI-e
Ich glaube hier wird viel zu viel wert darauf gelegt ?
Aktuell(!) merkt man keinen Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 bei der GPU.
Da der Threadersteller den PC aber vermutlich wieder einige Jahre behalten will, wird er in Zukunft sehr wahrscheinlich die Grafikkarte upgraden - und dann ist PCIe 5.0 mehr als relevant.
 
PCIe 3.0 ist auch mit dabei uns selbst da ist der Unterschied unwesentlich
 
PCIe 3.0 ist auch mit dabei uns selbst da ist der Unterschied unwesentlich
Wenn du im Jahr 2025, wo nur noch Boards mit PCIe 5.0 hergestellt werden, zu einem EOL PCIe 4.0 Board greifen willst, ist das deine Sache.
Sinnvoll ist das aber nicht.
Steige jetzt auch aus der Diskussion aus, mehr als albern mal wieder :ROFLMAO:
 
4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Unbedingt möglichst leise. Mein aktueller PC ist ein silentmaxx KENKO, komplett lautlos. Würde ich auch wieder kaufen, ist mir nur zu teuer momentan. Optik darf schlicht sein, brauche keine RGB Beleuchtung.
Erstmal vorweg: So leise wie einen passiv gekühlten Mini-PC wirst du einen Gaming PC niemals bekommen. Außerdem wirst du die Lüfterkurven mit einem Programm wie Fan Control anpassen müssen, da die Standard-Lüfterkurven im BIOS die Lüfter meist deutlich schneller/lauter laufen lassen, als notwendig ist.

Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen leise wenn man den PC nur leicht beansprucht und leise unter Last bzw. während man zockt.

Wenn du dir Grafikkarten-Reviews (z.B. von Techpowerup) ansiehst bei denen die Temperaturen/Lüfterlautstärken verglichen werden, wird da eigentlich immer die Lautstärke des Standard-Lüfterverhaltens unter Vollauslastung gemessen. Was dabei nicht gemessen wird ist, die Lautstärke der Grafikkarte wenn nur wenig Auslastung da ist. Grundsätzlich sollten eigentlich alle Grafikkarten einen 0rpm Modus haben, sprich die Lüfter nicht laufen wenn die Grafikkarte nicht beansprucht wird. Meiner Erfahrung nach (mit Nvidia Grafikkarten) reicht da aber schon etwas Auslastung aus (z.B. mehrere Monitore mit höheren Auflösungen/Hz-Anzahl, Programme wie Wallpaper-Engine, etc) um die Lüfter der Grafikkarte dauerhaft laufen zu haben. Jede Grafikkarte hat eine Mindestdrehzahl, die ist bei den meisten (Nvidia) Modellen mindestens 1000rpm, was meiner Erfahrung meist lauter ist als die Gehäuselüfter (nachdem man die Lüfterkuven angepasst hat). Sprich selbst wenn die Grafikkarte eigentlich kühl genug wäre um mit einer angepassten Lüfterkurve die Lüfter noch langsamer/leiser laufen zu lassen, verhindert die Mindestdrehzahl das dann oft.

Da mir persönlich die Laustärke beim Desktopbetrieb, bzw unter wenig Last, wichtiger ist als die Lautstärke unter Vollauslastung beim Gaming, würde ich (zumindest bei Nvidia Grafikkarten) zu den Asus Prime und Asus Tuf Modellen raten, da Asus meines Wissens nach der einzige (Nvidia)Hersteller ist, der niedrige Mindestdrehzahlen hat (im ~500-600rpm Bereich).

Einen Gaming PC unter Vollauslastung wirklich leise zu bekommen ist sowieso kaum möglich, die Lüfter müssen dann nun mal eben laufen. Auch so Dinge wie Spulenfiepen können da ziemlich nervig sein, meine Asus 5090 TUF hat unter Vollauslastung auch hörbares Spulenfiepen, ist dafür unter geringer Auslastung aufgrund der niedrigen Lüfterdrehzahl quasie nicht hörbar.

Sprich die Wahl des Grafikkarten-Modells spielt eine große Rolle, wenn es dir darum geht einen möglichst leisen PC zu haben und du solltest dich vorher auf jeden Fall darüber informieren, wie sich dieses verhält.

Auch bei der CPU macht die Wahl zwischen AIO und Luftkühler einen Unterschied. Meiner Erfahrung nach sind da Luftkühler unter wenig Auslastung meist leiser als AIOs. Die Pumpe meiner Arctic Liquid Freezer 3 360 AIO ist z.B. im Idle deutlich hörbarer als der Thermalright Phantom Spirit 120 Luftkühler in meinem anderen PC. Unter Vollauslastung kann das dann andersrum sein, da die AIO dann natürlich mit ihrer besseren Kühlleistung die Lüfter leiser laufen lassen kann. Wenn der PC möglichst leise sein soll, dann würde ich persönlich aber wohl eher zu einem Luftkühler raten, da beim Gaming normalerweise die CPU meist sowieso nicht so stark belastet wird.

Auch das Gehäuse sollte nicht vernachlässigt werden, je besser der Airflow/Kühlleistung des Gehäuses ist, desto langsamer/leiser kannst du die Lüfter laufen lassen ohne dass GPU/CPU zu warm werden und dann ihre Leistung drosseln müssen.

Hier mal die aktuellesten Tabellen von Gamersnexus:

Grafikkarte:
gpu.png


CPU:
cpu.png


Da beim Gaming die Grafikkarte normalerweise deutlich mehr beansprucht wird als die CPU, würde ich daher die Priorität auf ein Case mit guten GPU Temperaturen setzen. z.B. das Lian Li Lancool 207 performt top für den Preis den es kostet (~90€).

Wenn ich persönlich einen möglichst leisen PC bauen wollen würde, würde ich aber bei jedem Gehäuse die Standard Lüfter gegen Noctua Lüfter austauschen, beim Lancool würde ich also die inkludierten Gehäuselüfter mit 2 Noctua NF-A14x25 G2 sowie 2 Noctua NF-A12x25 G2 austauschen (und eventuell noch hinten und oben jeweils einen Lüfter hinzufügen). Preis/Leistungstechnisch sind Noctua Lüfter natürlich sehr teuer und werden dann auch meist teuerer als das Case selbst, meiner Erfahrung nach sind Noctua Lüfter aber immer noch die (gefühlt) leisesten auf dem Markt.

Schlussendlich gibt es noch zu sagen, dass es einen Unterschied zwischen der gemessen Lautstärke und dem Sound gibt, den ein Lüfter von sich gibt. Ein Lüfter kann also, obwohl er mit gleicher Lautstärke misst als ein anderer, trotzdem als leiser/angenehmer wahrgenommen werden. Sprich nur weil Lüfter A mit geringeren Drehzahlen läuft oder mit geringerer Lautstärke misst als Lüfter B, heißt es nicht zwangsweise, dass dieser auch gefühlt leiser (bzw weniger störend) klingt. Das Ganze verkompliziert die Sache natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja in Ordnung wenn man so argumentiert, aber dann hat B850 auch keinen Mehrwert. Wenn man schon einen pcie 5.0 x4 M.2 Slot hat dann kann man auch genau das da reinstecken und wenns bloss bei irgendeinem Anwendungsszenario ne Milisekunde schneller ist.
 
Braha, da haben sich die richtigen gefunden.

Aber stimmt schon, PCIe 5.0 am Board haben ist gut (die B850 Boads sind allgemein besser durchdacht in den meisten Fällen).
Ne PCIe 5.0 SSD jetzt kaufen ist wenig schlau.
Ne PCIe 5.0 SSD später kaufen wird ziemlich schlau sein.

Zudem ist diese Crucial scheiße. Wenn schon die WD oder evtl. die Samsung.
=> 2tb PCIe 4.0 TLC DRAM (ob nun KC3000, SN850X, 990pro, FireCuda 530 oder sonst was ähnliches nimmt sich nicht viel) und später irgendwann ne schicke 4tb PCIe 5.0, wenn die preismäßig interessanter geworden sind.
 
Ihr wiedersprecht euch doch die ganze Zeit selber, pcie 5.0 ist scheisse braucht man nicht, merkt man eh keinen Unterschied und dann lieber ein board mit pcie 5.0 haben wollen später pcie 5.0 ssd ist schlau jetzt aber scheisse und blablab :coffee:
anstatt einfach mal pcie 4.0 konsequent durchzuziehen oder eben 5.0
 
Ihr wiedersprecht euch doch die ganze Zeit selber, pcie 5.0 ist scheisse braucht man nicht, merkt man eh keinen Unterschied und dann lieber ein board mit pcie 5.0 haben wollen später pcie 5.0 ssd ist schlau jetzt aber scheisse und blablab :coffee:
anstatt einfach mal pcie 4.0 konsequent durchzuziehen oder eben 5.0
Um Gottes Willen, lies doch einfach mal die Kommentare durch:

- PCIe 5.0 bei einer SSD merkt man im Alltag nicht.
Deswegen empfehle ich jetzt keine PCIe 5.0 SSD und auch in Zukunft nicht.
pwnbert meinte, dass sich das in Zukunft lohnt... Nicht ich...

- PCIe 5.0 bei der GPU merkt man aktuell(!) noch nicht, aber in Zukunft schon, wenn man das Board, und das ist sinnvoll, mehrere Jahre behalten wird/will und nur die GPU upgradet.
Deswegen ist es dumm, jetzt noch ein B650 Board zu kaufen, welches kein PCIe 5.0 hat oder welches PCIe 5.0 per BIOS Update bekommen hat.
Letzteres ist nämlich oft instabil. Auch das habe ich erwähnt.

Wenn du das alles nicht verstanden hast, obwohl ich es in Kommentar #18 sogar 20x fett hervorgehoben habe, tust du mir irgendwie leid.
Ich bereue es jetzt schon, auf deinen Unfug einzugehen, aber das kann ich nicht so stehen lassen:
Und damit bin ich nun auch wirklich raus. Keine Ahnung was mit dir los ist.

Unglaublich, dass es immer zu sinnlosen Diskussionen kommt, weil Leute nicht (richtig) lesen.
Jeden Tag aufs Neue.

Auf weitere Kommentare deinerseits werde ich nicht eingehen.
Ich konnte nicht anders, aber wenn du mir Worte in den Mund legst...
Jetzt ist aber wirklich Schluss, egal was für einen Unfug du jetzt noch schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wiedersprecht euch doch die ganze Zeit selber, pcie 5.0 ist scheisse braucht man nicht, merkt man eh keinen Unterschied und dann lieber ein board mit pcie 5.0 haben wollen später pcie 5.0 ssd ist schlau jetzt aber scheisse und blablab :coffee:
anstatt einfach mal pcie 4.0 konsequent durchzuziehen oder eben 5.0
Du hast halt keinen Plan.

Im Alltag merkst du vor allem Random 4k Read.
Der ist bei den guten PCIe 5.0 Modellen momentan höher, man bencht so 100 mb/s, bei den guten PCIe 4.0 Modellen bencht man so 75 mb/s.
Heisst also, diese 25% sind den Aufpreis nicht wert.
Wenn ne PCIe 5.0 Gen 3 SSD in ~2 Jahren aber dann mal so 125-150 mb/s Random 4k Read schafft und von den €/tb im Rahmen ist, dann ist das schon ne Sache, die man will.

Nen 9800x3d / 265k / usw. wird man bestimmt wieder 5 Jahre haben.
In 5 Jahren wird das alles wieder anders aussehen, die Spiele werden noch größer werden (>200gb/Spiel) usw...
Die SSDs werden (hoffentlich) eher (wieder) billiger als teurer.
Ne GPU mit der Leistung einer 5090 wird in 2-3 Jahren hoffentlich auch erschwinglich sein.

Insofern ist eine gute Plattform ihr Geld schon wert.
Ne SSD und ne GPU sind schnell getauscht.
Jetzt ist aber wirklich Schluss, egal was für einen Unfug du jetzt noch schreibst.
Wenn du wüsstest, was für wirre PNs ich schon bekommen hab (zum Thema Anzeige in Windows auf 1080p stellen und den 1440p Monitor dann skalieren lassen, weil das so am besten aussieht... meint er). 🤡
 
Die AIO im Beitrag #10 hätte ich getauscht.
Auch würde ich die prime nehmen, war meine stabilste 9070XT
Den Ram kenne ich nicht, ob der was taugt?
Wären dann auch 2000,-€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh