Spätestens mit der
Ankündigung der durch den eingestellten DDR4-Ausstoß verursachten Knappheit wird deutlich: DDR5 ist künftig die einzig relevante Wahl für neue Systeme.
Warum wird immer wieder darauf herumgeritten, obwohl dies so nicht mehr stimmt? Sprich, der wird nach wie vor weiter produziert, wenn auch von einem chinesischen Hersteller, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Somit wirkt das Ganze auf mich wie unnötige Panikmache...
Abseits dem mangelt es keineswegs an vertretbaren Angeboten für DDR4 RAM, auch wenn dies aktuell nicht für den Handel zutrifft, denn auf Kleinanzeigen, Ebay & Co ist davon reichlich vorhanden. Zudem ist anzunehmen, dass durch die damaligen Abverkäufe auch zukünftig kein Engpass besteht, denn das Gro dürfte sich angesichts des Preisdumpings entsprechend bevorratet haben, so dass auch zukünftig die Versorgung mit DDR4 RAM gesichert ist. Ich möchte gar nicht wissen, wieviel davon privat auf Halde liegt...
Hinzu kommen ja auch noch jene wechselwilligen Konsumenten, welche ihr Altsystem feilbieten. Also nein, DD4 RAM wird auch zukünftig kein Problem darstellen, zumal ich gar nicht wissen möchte, auf welchen Vorräten Hersteller wie Händler sitzen...
Vergleichbare DDR5-Kits (2x 16 GB, 6.000 MT/s, CL38) gibt es schon
ab 90 Euro.
Selbst hier würde ich als DDR4 RAM Nutzer nur danken abwinken, denn verglichen mit meinen 64 GB für 75,- Euro (Versand inbegriffen) erscheint mir auch das reichlich überzogen. Zumal sich ja mittlerweile herumgesprochen hat, dass so'n Zeugs dem Schweinezyklus unterliegt.