[Sammelthread] Drohne / Multicopter Foto- und Video Thread

Ich hab keine Erfahrung mit anderen Drohnen wie Dji oder was es sonst noch gibt.
Aber heute beim kurzen Test war ich sehr angetan, leichte Einrichtung, kurz kalibrieren und los geht's.
Flugverhalten ist für mich sehr gut, Foto- und Videoqualität für mich vollkommen in Ordnung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern habe ich die DJI Air 3 abgeholt. Ein sehr netter Kontakt.
Die Drohne ist wirklich quasi neu. Sie hatte nur 10min Gesamtflugzeit und die Akkus hatten 1 Ladezyklus. Das war's.
Eine Rechnungskopie vom Dezember 2024 bekam ich dazu.

Die Erklärung vom Verkäufer, warum er die Drohne so schnell wieder abgibt: Er hat sich die falsche gekauft. Er wollte eigentlich die Air 3S. Da er erst etliche Wochen später nach dem Kauf dazu gekommen ist, die Drohne einzurichten, hat er den Irrtum da erst bemerkt. Für eine Rückgabe war es zu spät. Er ist professioneller Fotograf und wollte die Air 3S wegen des 1 Zoll Sensors und die besseren Low-Light Eigenschaften. Er ist auf großflächige Fotos spezialisiert. Daher zählt jedes Pixel, das er kriegen kann.

Hörte sich für mich schlüssig an. Sein Fehler, mein Glück. So konnte ich eine quasi neue Air 3 im Fly More Combo + RC2 für relativ günstige 880€ ergattern.

Heute habe ich die Drohne eingerichtet und das Verifikations-Video für DJI gemacht, um DJI Care abschließen zu können. Wenn dann die 2 SDKarten da sind und ich die Haftpflicht für die Drohne angepasst habe, gehts los 8-)


PXL_20250427_065142722.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ladezyklen des Akkus kann man schon glauben, aber die Flugaufzeichnungen kann man einfach löschen. Dann steht da einfach nichts, insofern kann das stimmen, oder nicht.

Viel Spaß!
 
Den Ladezyklen des Akkus kann man schon glauben, aber die Flugaufzeichnungen kann man einfach löschen. Dann steht da einfach nichts, insofern kann das stimmen, oder nicht.

Viel Spaß!
Ich habe den Speicher, das Profil des Vorbesitzers gelöscht. Die Drohne zurückgesetzt und auf mich dann registriert. Die Flugdaten stehen immer noch da. Wo kann ich die endgültig löschen?
 
Ich bin am letzten verlängerten Wochenende (Mai-Feiertag) mit meinem E-Bike ins Grüne gefahren um mich an der Air 3 auszutoben. Ich bin noch Anfänger, also bin ich auf einer großen Wiese in den Fluss-Auen bei uns.
Ich habe einige Aufnahmen gemacht, nachdem ich mich grundsätzlichen Fliegen ausprobiert habe.
Die Flugzeit ist mit ca. 30 -40min pro Akku sehr gut. Ich habe nur einen Akku zu 80% leer geflogen.
Die Air 3 macht richtig gute Aufnahmen.

Als Filmbearbeitung Programm habe ich zuerst mit Catcup mich ausprobiert. Das Programm ist nicht schlecht, doch die kostenfreie Variante ist doch sehr einschränkend.
Nach etwas Recherche, habe ich mich mit Filmora auseinander gesetzt und dann die Premium-Variante mit 1-Jahre-Abo gekauft und am Wochenende angefangen mich in das Programm einzuarbeiten.
Macht echt Spaß.
In 2 Wochen fliege ich nach Kreta. Da werde ich dann genügend Gelegenheiten habe mich mit der DJI Air 3 auszutoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Speicher, das Profil des Vorbesitzers gelöscht. Die Drohne zurückgesetzt und auf mich dann registriert. Die Flugdaten stehen immer noch da. Wo kann ich die endgültig löschen?
Schräg. Auf meiner Mavic 3 Classic kann ich die Flüge einfach mit einem Swipe nach links löschen.
 
......du meinst sicher Filmora ?! Hab die Lifetime Lizenz (~65€).......nutze das auch für meine Videos der ActionCam / Drohne und bin extrem zufrieden damit.
 
Schräg. Auf meiner Mavic 3 Classic kann ich die Flüge einfach mit einem Swipe nach links löschen.
Das probiere ich mal aus.
......du meinst sicher Filmora ?! Hab die Lifetime Lizenz (~65€).......nutze das auch für meine Videos der ActionCam / Drohne und bin extrem zufrieden damit.
Danke, da habe ich mich wohl vertippt.
Zu erst wollte ich die Lifetime Version. Doch leider muss man dann für die meisten KI-Funktionen, Libraries extra bezahlen. Bei der Premium-Variante ist fast alles inklusive. Da ich 40% zusätzlich Rabatt auf das Jahres-Abo bekommen habe, wollte ich es einfach ausprobieren. Wenn ich dann doch mit weniger auskomme, kann ich nächstes Jahr mir die Stand-alone Lizenz holen.
 
Was sagt ihr zu der Tatsache, dass die DJI Mini 5 Pro über 249g wiegt?
DJI argumentiert zwar, dass es zu+/- 4g kommen kann, aufgrund von Materialabweichungen in der Produktion. So ziemlich alle Seiten/YouTuber berichten, dass die 249g Grenze überschritten wird.

Anderes Thema:
Kann die Polizei bzw. Flugbehörde anhand der Flugdaten bei einer C0 Drohne eine Verbindung zum Eigentümer herstellen? Eigentlich ja nicht, nur ab C1, wenn der Eigentümer in der Drohne hinterlegt ist. Bitte korrigiert mich, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
....hm, finde ich schon irgendwie blöd wenn sie als 249g Drohne angekündigt wurde.
Hab das Thema allerdings nicht wirklich verfolgt.

Als ich damals meine Air2 geholt habe, habe ich alles zu 100% gesetzeskonform angemeldet etc.
Um es mal diplomatisch auszudrücken : heute juckt mich das alles weniger, fliege selten und sowie so nur dort wo mich kaum jemand bemerkt.

Für die Neo (als Unterwegsdrohne) braucht man eh nix.....

Guinnes
 
Na "nix" ist schon etwas untertrieben, zumindest brauchst du eine Drohnenhaftpflichtversicherung, Sie muss beim LBA registriert sein und deine Drohnen-ID sollte auf der Drohne kleben. Das schon Mal etwas mehr als nix :)
 
Die Anforderungen bei der Neo sind doch identisch wie bei der Mini Pro!?
 
Nochmal zu meiner Eingangsfrage.

Kann Polizei / Flugbehörde Rückschlüsse ziehen , wessen Drohne am Himmel geflogen ist? Bei C0 ist der Eigentümer ja nicht in der Drohne hinterlegt. Selbst bei C1 ist zwar der Eigentümer in der Drohne hinterlegt, DJI müsste aber die Daten erst einmal aushändigen, was sie nicht dürfen?

Könnte mich hier jemand aufklären, Danke :)
 
DroneScanner App oder professionelles Gerät zeigt halt bis auf 30km Drohne inkl Telemetriedaten/SN und Controller (Pilot) an. Wenn E-ID hinterlegt ist und registriert ist > Klarname für Behörden. Sonst müssten se halt zum Standort des Controllers (Pilot).
 
DroneScanner App oder professionelles Gerät zeigt halt bis auf 30km Drohne inkl Telemetriedaten/SN und Controller (Pilot) an. Wenn E-ID hinterlegt ist und registriert ist > Klarname für Behörden. Sonst müssten se halt zum Standort des Controllers (Pilot).

Japs, aber um seine Frage zu beantworten.. das gilt nur für Drohnen ab C1. Bei C0 ist es keine Pflicht und auch gar nicht möglich die E-ID in der Drohne einzutragen. Also kann man bei C0 Drohnen den Halter nicht identifizieren. Standort des Controllers (Piloten) aber schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

DJI müsste aber die Daten erst einmal aushändigen, was sie nicht dürfen?

DJI muss da auch nichts rausrücken, die E-ID ist beim LBA hinterlegt und für berechtigte Personen sofort abrufbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke.

Dann werde ich definitiv mit meiner Mini 5 Pro in der C0 bleiben und nicht auf C1 upgraden.

Die klassischen Flugregeln sind mir durchaus bekannt. Aber ich kann nicht garantieren, dass ich mal ein Schild übersehe oder versehentlich gegen ein regionales Gesetz verstoße. Zumal die Regeln zunehmend strenger und komplexer werden. Bei C1 könnte man mich aufgrund der E-ID im Nachgang anzeigen. Darauf habe ich keine Lust.

Bei der C0 hingegen müssten sie mich während des Fluges, was meist nie länger als 10-15mins ist, aufsuchen. Eher unwahrscheinlich.
 
Versuche aber trotz allem dich an die Gesetze/Regeln zu halten. Wegen solchen Leuten die es nicht tun werden die Regeln und Kontrollen immer schärfer! Will jetzt nicht mit dem Finger wedeln. aber weißt was ich meine. Ist ja auch zu deinem und den Beteiligten Schutz sollte was passieren. Wenn es dann auch noch passiert wenn du dich nicht an die Regeln gehalten hast, kann das sehr schnell empfindlich teuer werden. Und bei Vorsatz oder Unwissen tut sich dann auch die Haftpflicht schwer...

Glückwunsch zur Mini 5 Pro. Meine kam Vorgestern auch an. Habe immer eine C0 Drohne als Zweitdrohne. Da mit ihr mehr erlaubt ist in/über Wohngebieten, über Menschen usw. Darum musste die Mini 4 Pro weichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Da die ne Cam hat musst se so oder so registrieren.

Die Ausnahme gilt nur für wirklich als Spielzeug deklarierten Drohnen.

Ich muss die Drohne doch nicht registrieren, sondern mich persönlich!?
Somit wird der Eigentümer bei C0 nicht über Funk an andere übermittelt. Vielleicht wechsle ich da etwas... die Mini 4 Pro Registrierung liegt schon eine Weile zurück und die Mini 5 Pro muss ich noch einrichten :d

@burstel: Natürlich werde ich mich nach bestem Gewissen an alle Rechte und Gesetze halten. Nur mit Kindern, wenn es manchmal hektisch zugeht, dann kann es schnell passieren, dass man mal etwas übersieht. Aber ich werde nie mit Vorsatz geltendes Recht verletzen.
 
@burstel: Natürlich werde ich mich nach bestem Gewissen an alle Rechte und Gesetze halten. Nur mit Kindern, wenn es manchmal hektisch zugeht, dann man schnell auch mal etwas übersehen oder missachten. Aber ich werde nie mit Vorsatz geltendes Recht verletzen.

Ich weiss was du meinst, aber vor Gericht würde das keine Geltung haben. Verantwortlich bist Du und wenn du die Situ nicht im Griff hast, musst du es lassen. So würde es vor dem Gesetz gelten.
 
Ich muss die Drohne doch nicht registrieren, sondern mich persönlich!?
Somit wird der Eigentümer bei C0 nicht über Funk an andere übermittelt. Vielleicht wechsle ich da etwas... die Mini 4 Pro Registrierung liegt schon eine Weile zurück und die Mini 5 Pro muss ich noch einrichten :d

@burstel: Natürlich werde ich mich nach bestem Gewissen an alle Rechte und Gesetze halten. Nur mit Kindern, wenn es manchmal hektisch zugeht, dann kann es schnell passieren, dass man mal etwas übersieht. Aber ich werde nie mit Vorsatz geltendes Recht verletzen.
Nach der Registrierung erhält jeder UAS-Betreiber eine eindeutige elektronische Registrierungsnummer, die an jedem UAS anzubringen ist.

 
@onyx': es ging ihm ja darum, ob er, wenn seine C0 Drohne IN DER LUFT IST identifiziert werden kann und das geht ja bei einer C0 Drohne nicht, weil die E-ID nicht in einer C0 Drohne hinterlegt ist und diese nicht im Umkreis der Drohne einige Kilometer gesendet wird. Das machen ja Drohnen nur ab der C1 Klasse. WENN man die ID in die Drohne eingibt wie es verlangt wird vom Gesetz....

 
Ich bin mir ziemlich sicher das er sich a) registrieren muss b) die e-id hinterlegen muss.

Der UAS-Betreiber ist gemäß § 66a Abs. 3 LuftVG verpflichtet, die Betreiberregistrierung vorzunehmen, sofern die zu betreibende Drohne über 249 g wiegt oder über einen Sensor zur Erfassung von personenbezogenen Daten, z. B. über eine (Video-, Foto-, Infrarot-)Kamera, Mikrofon, etc., verfügt.

Die Registrierung als Drohnenbetreiber dient der eindeutigen Identifikation des Drohnenbetreibers. Nach der erfolgreichen Registrierung wird dem Drohnenbetreiber eine elektronische Identifikationsnummer (e-ID) zugeordnet, welche auf jeder Drohne anzubringen ist, die von der registrierten Person oder Institution betrieben wird. Pro Betreiber wird nur eine e-ID ausgestellt.

https://www.dipul.de/homepage/de/antraege-behoerdendienste/betreiberregistrierung/ offizieller gehts eigenlich nicht.

 
Da hast du doch vollkommen Recht, nur beantwortet das seine Frage nicht.
Wie will man denn wenn eine C0 Drohne die einige Meter in der Luft ist die ID ausfindig machen? Doch erst wenn man die Drohne im Sichtfelt hat, das man die darauf geklebten Sticker erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@burstel: Natürlich werde ich mich nach bestem Gewissen an alle Rechte und Gesetze halten. Nur mit Kindern, wenn es manchmal hektisch zugeht, dann kann es schnell passieren, dass man mal etwas übersieht. Aber ich werde nie mit Vorsatz geltendes Recht verletzen.

Auch eine ziemlich arme Argumentation. "Tschuldigung, dass ich 100 statt 50 gefahren bin, wurde von meinen Kindern abgelenkt". "Tschuldigung, dass ich versehentlich 100, statt 10 Einheiten Insulin gespritzt habe, war abgelenkt".

Wenn du dich nicht an Gesetze halten kannst, dann flieg nicht, so einfach ist die Sache. Solche Leute machen denen, die sich dran halten, das Leben schwer. Und dann regen sie sich über genau die Gesetze auf, an die sie sich eh nicht halten.
 
Auch eine ziemlich arme Argumentation. "Tschuldigung, dass ich 100 statt 50 gefahren bin, wurde von meinen Kindern abgelenkt". "Tschuldigung, dass ich versehentlich 100, statt 10 Einheiten Insulin gespritzt habe, war abgelenkt".

Wenn du dich nicht an Gesetze halten kannst, dann flieg nicht, so einfach ist die Sache. Solche Leute machen denen, die sich dran halten, das Leben schwer. Und dann regen sie sich über genau die Gesetze auf, an die sie sich eh nicht halten.

Danke, sehe ich genau so. Wollte es nur in meiner Antwort darauf etwas freundlicher rüberbringen..
 
Gut, dann hätte ich gerne eine ehrlich Antwort von Burstel.

Hast du deine Mini 4 Pro IMMER und zu JEDERZEIT im Sichtfeld fliegen lassen? Sicherlich nicht... Denn selbst nach 100m Entfernung und 120m Höhe ist die Drohne teilweise nicht mehr sichtbar. Und nach Vorschrift ist die Drohne in Sichtweite zu fliegen. Solche Gesetze meinte ich... Ich mache niemanden das Leben schwer oder möchte, dass sich Regeln weiterhin verschärfen, so ein Bullshit!
 
Natürlich! Oder welche Antwort erwartest du jetzt in einem öffentlichem Forum...

Und dass du mit der Drohne bis 120m hoch Fliegen kannst/darfst sagt ja auch nicht aus, dass du die Regel "nur bis Sichtweite" nicht einhalten musst.
 
In der Praxis definitiv nicht!

Anders wie manche User hier belehre ich dich aber nicht...

Ich finde es schade, dass man hier im Forum nicht mal Fragen stellen kann, ohne gleich an den Pranger gestellt zu werden.
Niemand hat vor, vorsätzlich gegen Gesetz und Recht zu verstoßen.

Wir fahren alle 25kmh in der 30er Zone!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh