Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das Gebiet steht wie gesagt seit den 1930-1940er Jahren, da hat man auch kein Bebauungsplan und hat ziemliche Narrenfreiheit^^das ist bei euch noch erlaubt? (also Regenwasser ins Abwassersystem leiten)
Hier im Neubaugebiet darf nichts ins Abwassersystem geleitet werden vom Dach/Grundstück, muss alles lokal versickern - was das Problem aber nicht unbedingt besser macht ^^
Ich finde es Teilweise bei uns aufm Berg schon Kritisch, wen ich mir so angucke was da manchmal runter kommt, wir kriegen zwar weniger ab, aber teilweise doch schon heftig.
Habe eine ziemlich große Überdachte Terasse und die wird teilweise auch schon im kleinen Maße überschwemmt.
Noch habe ich Glück mit meinem Keller, aber auch da könnten noch Probleme entstehen, ich werde mir aufjedenfall für den Ernstfall noch ne Pumpe besorgen falls es mal soweit ist.
ja das ist das wovor ich noch "angst" habe. Abends wenn man mal die fenster aufreißen will weil es schön kühl ist und man dann nicht mehr den fernseher versteht oder eventuell beim einschlafen probleme hat.Über mir ist die Einflugschneise von Frankfurt...
Selbst im Sommer mache ich mal das Schlafzimmerfenster zu weil die bis 23 Uhr einfliegen...
Freu mich jedesmal wenn andere davon genervt werden weil sie gnädigerweise mal ne andere nehmen.
bahnhof wäre ich sofort raus. das ist nochmal ne andere kiste...Ich würde ja gerne schreiben "daran gewöhnt man sich" aber:
Ich habe mal neben einem Bahnhof gewohnt. Habe mich nie an den Lärm gewöhnt... Auch nicht nach Jahren
Davon wäre ich jetzt nicht unbedingt überzeugt. Die Privatjetzt/Props haben bestimmt eine andere Tonlage wie die Cargobomber.das flugzeug klingt immer gleich
Ist bei uns im Haus ähnlich. Das Scheißhaus im Keller hat aber den gewaltigen Vorteil, das es genau dort rauskommt und der Nachbar mit seinen Eigentum um die Scheiße (im wahrsten Sinne des Wortes) kümmern darf. Ist hier nämlich auch so. Gibt es ein Rückstau, drückt es natürlich im Keller raus. Also deren Problem. Ich wohne ganz oben, wie soll da irgendwas rausdrücken im Sinne der Hausrat (Mein Eigentum an beweglicher Masse)? In Mehrfamilienhäusern ist die Gebäudeversicherung Teil der WEG und somit nicht in meinen Einflussbereich.Unter Voodoo...
Wir haben zwar ne Rückstauklappe aber vor Jahren hatte der Rentner auch die Idee hier ein Waschbecken und Scheisshaus mit Hebewerk im Keller haben zu müssen.
Das hat natürlich keine Rückstauvorrichtung.
Sprich jeglicher Versicherungsschutz ist von vornerein sinnfrei weil die sich dann eh rausreden werden.
Bei Wohnung 1 ist der Balkon ja auch noch größer oder? Würde ich nehmen.Ich sehe nur Vorteile bei Wohnung 2. Einziger Nachteil ist das Thema Küche, aber das hast du einmalig zum Start, die Nachteile von Wohnung 1 (Balkon nicht überdacht) hast du so lange du dort Wohnst.
In meiner 2. Wohnung war auch keine Küche zum Einzug. Induktionskochplatte vom Aldi und Pappteller haben die zeit easy gemacht. Fand das überhaupt nicht dramatisch.
Aber da ist ja jeder anders, wenn du täglich 3 Gänge Menüs aufkochst wird das ne harte Zeit.
Unter der Woche hab ich eh nur Abends Zuhause gegessen. Da hab ich dann halt öfters mal was irgendwo mitbekommen und es gab oft einfach belegte Brötchen.
Am Wochenende wurde was "eintopfiges" gekocht, damit man eben nicht jeden Tag neu kochen muss.
@Mr.Wurst
Hast du vor deiner Sanierung mal die Radon-Werte prüfen lassen?
Ich habe nach Messungen mein Büro aus dem Keller nach drei Jahren wieder nach oben verlegt.
Norddeutsche Tiefebene mit Salzstöcken und dee Asse in der Nähe ...