Ich schreibe nur, was Kunden meiner bescheidenen Meinung nach (wirklich!) brauchen. Darüber kann man ja gern diskutieren.
"Der Markt" ist dagegen ein reines Konstrukt. Vieles von dem, was "der Markt nachfragt" hat keine Funktion in Form einer echten Bedürfniserfüllung. Bestes Beispiel ist der enorme Erfolg der SUVs. Die wurden auch nicht "nachgefragt", sondern einfach produziert und mittels Image- und Werbekampagnen in den Markt gedrückt. Inzwischen kann man fast kein "normales" Auto mehr kaufen, das nicht als "SUV" durchgeht. Die sind alle größer, höher und schwerer als normale PKLW der 80/90er Jahre. Oder soll ich mir das so vorstellen, daß in den 90ern haufenweise Kunden im Autohaus aufgeschlagen sind, und ein Auto verlangten, das bei gleichem oder geringerem Platzangebot im Innenraum außen viel größer, deutlich schwerer und mit höherem Verbrauch ausgestattet sei?
Und so ist es auch in der PC-Welt. Diese ganzen RGB-Lichtshows erfüllen strengenommen keinen Zweck. Aber nirgendwo ist es so auffällig wie bei Tastaturbeleuchtungen, die ausgerechnet die Buchstaben nicht erhellen. Oder aber wegen des großen "Lichthofes" rund um die dunkleren Tastenkappen deren Erkennbarkeit sogar erschweren. Nicht jeder kann "blind" tippen.
Als es die beleuchteten Tastaturen noch nicht gab, hab ich mir mal ein LED-Band in die Schublade geklebt, um nachts noch tippen zu können. Ich seh mich schon wieder so ein Ding basteln, um die beleuchtete (!!) Tastatur zu erkennen!

Meine Intention ist einfach, diesen Unsinn nicht einfach hinzunehmen. Da käme gerade Magazinen bei Tests (und auch Produktvorstellungen) die Aufgabe zu, sowas stärker zu bewerten, also abzuwerten. Sonst werden die Hersteller nie reagieren. Oder?
Und so am Thema vorbei war das nun nicht. Welche Sinn hat denn Keramik, wenn nicht die Haltbarkeit zu erhöhen? Das ginge aber eben auch mit Kunststoffen. Das große Problem heutiger Tastaturen ist doch, daß sie sich schnell abgreifen. Und das müßte nicht sein. Aber teure Keramik braucht es dafür eigentlich nicht.