[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Da ist das gute Stück. Ich hatte zuerst FW 1.66 installiert, die ich letzte Woche heruntergeladen hatte, dann hab 1.67 online gesehen … Ging jedenfalls absolut problemlos.

Die VU-Anzeige im Betrieb ist ein nettes Gimmik.

Power hat er für die Arya mehr als genug, da hab ich das, was mir am iFi ZenDac fehlte. Ganz ohne EQ ist mir der Arya einen Tick zu hell. Ich höre hohe Frequenzen sehr gut, niedrige hingegen nicht so. Der PEQ ist hier wirklich gut nutzbar. Untenrum ein paar dB dazu, ab 4 kHz dann ein bisschen weniger und es passt für mein Gehör richtig gut.
 

Anhänge

  • IMG_3731.jpeg
    IMG_3731.jpeg
    295,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_3733_jpg.jpeg
    IMG_3733_jpg.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 57
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such dir für deinen Arya mal das Preset raus und teste es für dich 👍🏼
Mir schmeckt es sehr gut was da als Vorgabe angegeben ist für den Organic.

 
Ja da hab ich schon mal reingesehen, irgendeine Kurve hatte ich auch schon runtergeladen und dann noch minimal für mich angepasst. Aber da muss ich die Tage mal richtig Zeit investieren
 
1266 hat eine EQ Pflicht. Sonst klingt er super off in den Mitten und Höhen. Hab oratory drauf. Deutlich besser und der Knallerbass bleibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Braucht so aber auch brutal viel Saft. Ziemlich ähnlich zum Tungsten
 
Ganz ohne Vergleichstest?
Nein, den mache ich noch. Aber der Voyager bleibt zu 100%. Der ist einfach vom gesamt-Paket besser. Aber ich werde beide nochmal gegenhören. Gerade mit dem Tungsten wird das nochmal interessant. Aber der wird direkt auf Head-Fi gekloppt. :) Brauch jetzt wieder bissl Geld. War jetzt einiges. Mal schauen, zu welchen Preisen dass dann alles rausgeht.
 
Ich bin grade dabei meine Verkabelung mit dem Fosi DS2 und dem Rode NT Mini USB vorzunehmen.
Da ich am Fosi DS2 die Lautstärke über die Tasten regeln möchte war meine Überlegung den im Bereich des Mikro irgendwo zu befestigen. Deshalb brauch ich zwei USB C Kabel die dann einmal vom Mikro zum PC gehen und vom Fosi DS2.
Großartig anders kann ich das ja nicht lösen?
 
Ich wäre als Kontrasthörer einem Bokeh Open ja nicht gänzlich abgeneigt. Aber die sind in freier Wildbahn echt selten anzutreffen. In der gewünschten Farbe und zu einem guten Kurs erst recht nicht. :d Demnach bleibt wohl erstmal weiterhin alles wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mädels hatte von euch mal jemand den Hifiman Prelude ?

Bin gerade in Gedanken meinen Serenade als reinen DAC zu nutzen plus den Prelude.
Nächster Schritt wäre dann von HEKSE ----> Susvara :fresse:
 
Bin gerade in Gedanken meinen Serenade als reinen DAC zu nutzen plus den Prelude.
Wenn du soviel ausgeben willst, warum nicht den Serenade verkaufen und hol dir den Burson vom Quarzer? Ich glaube das bringt dir ein besseres Gesamtpaket.
 
Mädels hatte von euch mal jemand den Hifiman Prelude ?

Bin gerade in Gedanken meinen Serenade als reinen DAC zu nutzen plus den Prelude.
Nächster Schritt wäre dann von HEKSE ----> Susvara :fresse:
Für reine DACs gibts aber sicher Besseres. Aber klar, geht natürlich auch erst einmal.

Ist schon etwas her, aber ich glaube hier hatte mal wer den Prelude. Ich meine mich aber im Head-Fi zu erinnern, dass eigentlich in dem Bereich bei Class A jeder Burson ggü. Hifiman, Holo und co favorisiert. Aber am Ende muss man wieder einmal eh selber testen.
 
Speziell zum Sus gibt es ja dutzende Videos / Reviews nur zum KHV Pairing. ^^ Wobei der Prelude da wohl auch keine schlechte Wahl zu sein scheint. Aber wie meine Vorredner schon sagten, den Serenade würde ich dann wohl für nen "richtigen" DAC abstoßen.
 
@Atomicman

Du meinst den GT4 ?

Hmm naja bei Burson fand ich es etwas blöd das sie bei den neueren Geräten nicht mehr auf Noctua setzen.

Waren nicht diese kleinen neuen Lüfter son paar Krachmacher ?

@Terr0rSandmann

Ja fürn Anfang würde ich ihn erstmal weiter als Dac nutzen.

Würde auch gerne bei R2R bleiben, gibt es da paar Geheimtipps ?
 
Mädels hatte von euch mal jemand den Hifiman Prelude ?

Bin gerade in Gedanken meinen Serenade als reinen DAC zu nutzen plus den Prelude.
Nächster Schritt wäre dann von HEKSE ----> Susvara :fresse:

Den Prelude kann ich dir problemlos empfehlen, solange du nicht vor hast IEMs damit zu betreiben.
Er hört sich an wie dein Serenade AMP, aber in allen Belangen „besser“. Harmoniert auch sehr gut mit den Hifiman KH, die Synergie ist top.
 
@Atomicman

Du meinst den GT4 ?

Hmm naja bei Burson fand ich es etwas blöd das sie bei den neueren Geräten nicht mehr auf Noctua setzen.

Waren nicht diese kleinen neuen Lüfter son paar Krachmacher ?

@Terr0rSandmann

Ja fürn Anfang würde ich ihn erstmal weiter als Dac nutzen.

Würde auch gerne bei R2R bleiben, gibt es da paar Geheimtipps ?

Gebrauchten Topping Centaurus. Aus dem Gedächtnis klang er für mich 1:1 wie der Cyan2, den ich davor hatte. Denke das sind so je in ihrem Preisbereich die besten R2R DACs.
Ich selber bin am Ende beim D90 III Discrete hängen geblieben. Verbindet für mich das Beste aus R2R und DS DACs
 
Zuletzt bearbeitet:
So Prelude ist bestellt, konnte meinen zweiten Serenade und den Audivina auch gleich in Zahlung geben und verrechnen lassen, da ist PA echt super.
Jetzt bräuchte ich noch zwei XLR Kabel, Cordial soll ganz anständig sein oder hat noch jemand was zum abkaufen ? :d

Den Holo Cyan2 habe ich auf dem Radar, möchte aber wirklich erstmal abwarten wie die Kombi Serenade/Prelude klingt.
 
grml...
Hab hier einen HE400SE mit dem ich super zufrieden bin was den Sound angeht.
Bei den Ohrpolstern löst sich das Kunstleder ab, und das ist wirklich immer das gleiche bei Kunstleder.
Ohrpolster sind jetzt nicht so tragisch, kann man bei Dekoni z.B. nach nachbestellen und hat dann auch bessere Qualität. Was mich aber mehr stört: Es passiert jetzt auch am Kopfband und das kann man, so wie ich das sehe, nicht mal so eben als Ersatzteil oder so kaufen.
Oder habt ihr hier ne idee was ich da am besten mache?
Und nein: Ein Neukauf soll nicht in Frage kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh