[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Naja, nur durch die Aktion dürfte der PC aber nicht so zugerichtet worden sein. Sieht eher danach aus, als ob das arme Gerät danach noch von einem Gabelstapler geküsst worden wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Worauf beziehst du das jetzt?
Das Bild ist ein Symbolbild:
Unser Titelbild ist ein Symbolbild.

Hier ist das geöffnete Paket:

1757952504815.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf den Post von Ali geantwortet.
 
Kann mir jemand auf die Spruenge helfen? Ich sitze 1-2x (pro jahr) bei Mc Donalds und hau mir Junkfood rein :d
Habe am Terminal bestellt und mich wundert es wieso die Defaulteinstellung beim Getraenk mit Eis ausgeliefert wird. Man muss das Eis extra abwaehlen. Ist das aus wirtschaftlicher sicht kein Unfug? Das Eis herzustellen kostet doch unnoetig teuren Strom. Waere doch guenstiger einfach nen Schluck wasser statt dem teuren Eis zu verwenden. Was uebersehe ich? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube das nimmt sich nicht viel, ist wohl eher die Gewohnheit 🤷🏼‍♂️

Für Eiswürfel brauchst ja auch Strom+Maschine+Wartung und am Getränk ist ja immer am meißten verdient. Deshalb heißts ja bei den Menüs dass der Rabatt auf das Getränk gewährt wird, viel wird der Sirup also auch net kosten…
 
Waere doch guenstiger einfach nen Schluck wasser statt dem teuren Eis zu verwenden. Was uebersehe ich? :d
Wenn ich mich recht erinnere füllt die Maschine das Getränk mit einem fixen Mischverhältnis aus Sirup und Wasser. Wenn du also zusätzlich Eis im Becher hast, ist bei gleichem Füllstand weniger Sirup (und Wasser) drin. Da verkauft sich Eis halt besser als "stärker verdünnter Sirup".

Für Eiswürfel brauchst ja auch Strom+Maschine+Wartung
Aber die Maschine ist sowieso da, weil man will ja auch die Kunden bedienen die Eis drin haben wollen. Die Maschine läuft also sowieso und muss sowieso gewartet werden. Man braucht also nur mehr Strom für das was man auch tatsächlich mehr an Eis verkauft. Und die Stromkosten denke ich relativieren sich sicherlich auch wieder, weil McD bestimmt Großabnehmer ist und daher keine Privatkundenpreise für Strom bezahlt.

Aber noch eine ganz andere Theorie: Vielleicht hat es gar nichts mit den Kosten zu tun, sondern damit das die Mehrheit der Kunden sowieso mit Eis will? Dann wäre es ja nur sinnvoll das "mit Eis" die Standardeinstellung ist.
Wenn am Automaten Eis die Standardeinstellung ist, wird das vermutlich auf eine sich selbst erfüllende Prophezeihung hinauslaufen, weil die meisten Kunden einfach zu faul oder zu unfähig sind das umzustellen, aber vielleicht nimmt McD die Zahlen ja auch von den Thekenbestellungen?
 
Ist doch genau das was ich damit meinte…:

Glaube das nimmt sich nicht viel, ist wohl eher die Gewohnheit 🤷🏼‍♂️

Die Maschine+Wartung+Strom war bezogen auf sidewinderdxiis antwort mit den Sirupkosten, dass es in die andere Richtung genau so gehen kann…
Wird sich imho kaum berechnen lassen und warum dann ändern wenn man eh beides anbietet…
 
Das haendische Umstellen ist recht umstaendlich gestaltet. Mc doof scheint also irgend nen Interesse daran zu haben die Eiswuerfel loszuwerden ^^ aber wird wohl nur nen Finanzfuzzi von denen sagen koennen wieso das so is
 
Da ja immer mal wieder ein Getränk mit Eis verkauft wird, müssen immer Würfel im Vorratsbehälter liegen und dort antauen. Den Vorhaltebestand verkleinern macht auch weniger Sinn, da die Nachschubproduktion doch etwas länger als der Pommesnachschub braucht. Daher ist es doch logisch für einen dauernden Austausch zu sorgen, als dass am Ende nur getautes Wasser im Abfluss verschwindet für das der Strom aufgebracht werden musste. Ein paar bakterielle Gründe an den Kanten der Behälter wird es bestimmt auch noch geben ;)
Und welche Stromtarife die Einzelfranchiser pro Standort finden, dürfte sich wenig von einem Haushaltskunden unterscheiden.
 
McDonald's ist halt ein Amikonzern und in den USA bestellen halt gefühlt alle ihre Getränke mit Eis und vermutlich kommt die Software an den Automaten auch von dort und ist halt die Default Einstellung?
 
Hatten wir auch gerade. Innen bündig abgeschnitten und von aussen bis etwa 20 cm Pappe rein und von innen die restlichen 30 cm mit Brunnenschaum aufgefüllt. Bei uns ist da ein durchgehendes Rohr in der Wand, da doppelschaliges Mauerwerk mit Luftspalt Dann Pappe außen wieder weg und innen am Folgetag verputzt. Hab dann an der Außenabdeckung von innen noch Fliegengitter gemacht, damit da nix rein- oder rauskrabbeln kann.
 
Sobald wir den Artikel zurückerhalten, werden wir automatisch innerhalb von 3 bis 5 Werktagen Vorkehrungen treffen.
Vorkehrungen für was, mir mein Geld zu erstatten :hmm:

McDonald's ist halt ein Amikonzern und in den USA bestellen halt gefühlt alle ihre Getränke mit Eis und vermutlich kommt die Software an den Automaten auch von dort und ist halt die Default Einstellung?
Letztens noch gelesen, weiß nicht mehr ob Politik, Sport oder whatever, jedenfalls irgendwelche Amis die hier zu besuch waren und was ihnen in Deutschland auffiel, u.a. es gibt nirgends Eiswürfel und die Klimaanlagen sind alle aus.
 
Was ist denn nun wieder mit unserem "VorauseilenderGehorsam" passiert?


Screenshot 2025-09-17 151149.jpg
 
Wenn es so weiter geht, ist das Forum bald ohne User mehr hier und fristet nur noch mit irgendwelchen Ki-Bots ihr dassein :lol:
 
Frage:

Ich hab einen Hörmann-Antrieb in der Garage und will den gerne aus dem Flur des Hauses per Wandschalter öffnen wenn ich zum Auto gehe.
Es gibt die Variante über Funk. Der Funktaster soll schlappe 60€ kosten und läuft mit Batterie.
Alternative ist der Kabelgebundene Taster der derzeit in der Garage montiert ist (24V-Zuleitung meine ich). Das Kabel reicht nicht bis in den Flur und wäre auch nur mit viel Aufwand zu verlegen.

Gibt es einen günstigen Schaltaktor den ich auf die 24V klemmen kann, der zB mit einem stromlosen Schalter geschaltet werden kann? Ich will an der Stelle Batterien vermeiden.
 
Schalter gäbe es doch auch von Shelly, die Sachen können dann ohne Zentrale oder Cloud direkt miteinander sprechen.
Edit, müssen aber natürlich im Wlan sein.
 
+1 für Shelly am Antrieb, wenn du da WLAN hast. Geht auch anders, aber das ist dann schon deutlicher Mehraufwand :d Bzw. die neuen können ja afaik sogar Zigbee, das hätte ich für meine damals gern gehabt.
 
Schalter gäbe es doch auch von Shelly, die Sachen können dann ohne Zentrale oder Cloud direkt miteinander sprechen.
Edit, müssen aber natürlich im Wlan sein.
Gibts da endlich welche mit Netzspeisung? Also keine Aufputz oder Batterie Dinger. Sondern Unterputz und betrieben Druch Netzspannung.
Beim letzten mal als ich gesucht hatte, gabs nur diese BLU Dinger per Batterie :(
 
Bzw. die neuen können ja afaik sogar Zigbee, das hätte ich für meine damals gern gehabt.
Wenn man da keinen WLAN-Empfang hat, hat man dort aber idR auch keine Zigbeeempfang. Auch wenn das komplett unterschiedliche Protokolle sind, ist die darunterliegende Funktechnik die gleiche.
Und wer gerade erst mit Zigbee anfängt, hat wahrscheinlich noch keine anderen Zigbeegeräte "dazwischen" über die gemeshed werden kann. ;)

Ich verstehe aber den Aufbau noch nicht ganz. Der Motor wird via 24V "Steuerleitung" geschaltet? Also nicht durch Netzstrom ein/ausschalten? Oder ginge beides? Es geht vermutlich um einen Garagentormotor?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibts da endlich welche mit Netzspeisung?
?
 
Das ist nur der Schalter ohne Elektronik. Dazu braucht man dann noch einen Shelly mit Schalteingang.
Wenn die Dose tief genug ist, kann man aber auch irgendeinen Schalter nehmen und daden Shelly anschließen.

Edit:
@KannsteKnicken Das weiß ich nicht, obs die mittlerweile auch direkt mit Netzanschluss gibt.
 
Noch einfacher wäre es ja tatsächlich einen Schalter von Homematic zu nehmen fällt mir so ein. Darüber ist die Garage auch angeschlossen.
Wäre aber wieder ne Lösung mit Batterie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh