[Sammelthread] ANDROID Stammtisch

Nutzt jemand den Google-Login mit Passkey?

Bisher habe ich mein Konto relativ ungeschützt gelassen. Ich habe mich nur mit Email+Passwort angemeldet z. B. bei Gmail. Ich habe eine Benachrichtigung auf dem Handy bekommen, dass ich das bin und wurde reingelassen. Aber jedes Mal bekam ich danach eine Benachrichtigung auf dem Handy, dass komische Aktivitäten festgestellt wurden und nach dem Login habe ich eine weitere Benachrichtigung auf dem Handy bekommen, dass ich das war. Was schon keinen Sinn macht mMn. Zusätzlich dazu kommt dann nochmal eine Warn-Email zu meinem sekundären Konto.

Vor kurzem habe ich dann Passkey eingerichtet mit Bitwarden. Ich gebe jetzt gar kein Passwort mehr ein sondern bestätige in der Bitwarden und werde eingeloggt. Bekomme aber immer noch eine Benachrichtigung auf dem Handy, in der ich angeben soll, dass ich das war und eine Warn-Mail kommt immer noch.

Wie bekomme ich den Quatsch weg?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jay hab wieder mein Huawei Y5p zurück, das alte hatte einen Wasserschaden aber das "neue" aus Deutschland in Neuwertigen Zustand für 59€ erhalten,
ja das Smarphone kann wenig aber ich hab keine Google Services drauf und mit 5,45" Display im 2:1 ist es noch angenehm mit einer Hand zu bedienen.

Warum heißt es die ganze Zeit das Phone ist 8,8mm Dick aber der Fette Kameral Buckel müsste ja zum Gesamt Maß mitgerechnet werden,
oder sagt man bei Auto ja der Polo ist 8 CM Tief aber der Topf schleift schon am Boden.

Das was hier betrieben wird ist jubel Meldung der Polo ist 8cm tief,
blendet aber den Topf aus und genauso ist es beim Smrtphohne es ist 9mm dick der Kamera Buckel aber doch 5mm mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Nova auch schon lange nicht mehr. Hab aber Premium im Account. War damals einfach ne geile und wichtige Nummer. Heute sehe ich ihn als obsolet an. Aber auch nur weil mir der Pixel Launcher extrem taugt.
 
Ist doch egal, man gewöhnt sich an jede Oberfläche, dachte auch ich komme mit Samsung nach einem LG und etlichen Sonys, nicht klar. Das legt sich alles.
 
Bei mir nicht. Würde ich ein Samsung daily nutzen, müsste ich leider fremde Menschen auf der Straße verprügeln.
 
Jetzt muss ich doch mal fragen... Wie sorge ich dafür, dass eine App wirklich nur dann aktiv ist, wenn ich sie aktiv nutze?

Mit dem Wechsel auf ein neues Gerät hab ich spontan angefangen mir öfter mal anzuschauen welche Apps wirklich Akku fressen. Instagram ist da IMMER ganz oben. Selbst wenn ich den ganzen Tag mit Android Auto umher gefahren bin, kann ich nicht sicher sein, ob Instagram nicht trotzdem ganz oben in der Liste ist.

Jetzt hab ich in den Android-App-Einstellungen für Instagram unter "Akkunutzung der App" den Schalter "Hintergrundnutzung zulassen" deaktiviert und dachte, dass das den Effekt aus der Eingangsfrage hat, auch wenn ich dafür keine Benachrichtungen mehr bekomme. Zu meinem Überraschen kamen trotzdem welche (okay, könnten ja von den Google Push Services kommen), aber vor Allem hat sich am Akkuverbrauch nichts geändert. Wenn ich "Hintergrundnutzung zulassen" deaktiviere, bin ich doch sehr verwundert wie 3 Stunden 9 Minuten Hintergrundnutzung zustande kommen.

Was macht diese Einstellung eigentlich, wenn nicht das? Und wie kriege ich Instagram oder andere Apps wirklich tot, wenn ich sie nicht nutze, ohne sie gleich zu deinstallieren?

 
Denke mal du musst auch noch die Anwendung beenden. Wie es dann jedoch bei einem Neustart aussieht musst du mal testen.
Das scheint tatsächlich zu funktionieren. Ist aber nervig jede App, die ich schlafen legen möchte, so beenden zu müssen. Ich hab jetzt zusätzlich noch die Hintergrunddaten abgeschaltet. Mal sehen was jetzt passiert.

Wir sind jetzt übrigens bei 28% Verbrauch bei 4 Minuten DoT in der App, und das obwohl ich die App die erste Stunde des Tages vorher kompett geschlossen hatte. Meta ist offensichtlich sehr datendurstig. Kaum zu glauben, dass ein Viertel meines Akkuverbrauchs auf eine App geht...
 
Eventuell kanst du die App auch in den Standby oder tiefen Standby schicken um den Verbrauch weiter zu senken.
 
Bei Samsung wäre es Einstellungen - Akku - Grenzen der Hintergrundnutzung - Apps im (tiefen) Standby - (oben) Plus (App wählen)
Wie es bei anderen Marken ist weiß ich nicht.
Ob der Adaptive Akku das von selbst schafft habe ich nie getestet.
 
Wüsste nicht, dass es die Einstellung bei Stock-Android überhaupt gibt. Schade...
Ob der Adaptive Akku das von selbst schafft habe ich nie getestet.
Würde er wahrscheinlich, wenn ich Instagram denn verwahrlosen lassen würde. Aber ich schaue ja durchaus ein oder zwei Mal am Tag da rein. Dann denkt Android natürlich, dass ich sie aktiv nutze, und limitiert sie nicht automatisch.
 
Leider nicht. Das ist grundsätzlich nur das, was ich natürlich schon an habe oder gar noch weiter aufgeführt habe (z.B. Hintergrundnutzung ganz deaktiviert statt nur optimiert).
 
Frage an Family Link Nutzer,

Meine Frau und ich haben Android unsere Tochter möchte ein iPhone, hat bis jetzt auch Android, können wir das Handy der Tocher mit übewachen, geht es?
 
Die Überwachung funktioniert bei Apple innerhalb der Familienfreigabe. Und das sehr gut. Doch dafür benötigst Du ein Apple Gerät, an welchem Du Dich mit deiner AppleID anmeldest und deine Tochter in die Familie mit aufnimmst. Dazu reicht auch ein günstiges und altes gebrauchtes IPad. Nur mit einem Android Gerät sollte das nicht gehen.
 
Ja sowas hab ich befürchtet, andersrum geht's, also von iOS auf Android. Tja dann muss meine Tochter mit Android klar kommen... Kein Bock noch ein Gerät zu verwalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh