Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ladest bei Microsoft selber runter, ist das gleiche wie die "Testversion" machst dir nen USB Stick damit und gut. Die Testversion machst du dann irgendwann zur Vollversion indem du deinen Key eingibst... dafür hast aber zeit. Gibt auch benutzbare Linuxxe, CachyOS oder EndeavourOS, nix dabei, keine Hexerei.
Ja, in dem Preisbereich die PCIe 5.0 SSD raus und ne 4.0 rein, dafür ne billige 9070XT rein.
Am Windows kann man sparen, somit bekommt man die 9070XT preisgleich hin.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Popelboard muss aber echt nicht sein, die 2tb auch nicht... Ich mein ja, reicht erstmal aus.
Ist halt die Frage, was man erwartet und tun will.
Ich persönlich finde das Z890 aus seiner Auswahl total in Ordnung (naja, obs als mATX sein muss... immerhin 2x TB4 und so, vllt. interessant, wenn mans länger hat)... SSD darf imho 4tb sein, sn850x, 990pro, kc3000... nm790 wenns echt billig sein muss.
Die Größe ist vermutlich übertrieben. Denke da reichen 2 TB auch. Auf den Rechner kommt ja nur Windows und ein paar Spiele. Die meisten davon mit Umfängen < 1GB.
Ich weiss, ich meinte, obs in µATX echt ein Z890 sein muss ist durchaus zu hinterfragen (wobei ich das beim Arrow in ATX nie hinterfragen würde aus P/L Sicht), dass das beim Z890 wenig Auswahl in µATX gibt bzw. so ein kleines Board wenig Sinn mit dem "großen" Chipsatz macht.
Zumindest viel M.2, mit nem PCIe am µATX kann man eh nix anfangen, Soundchip ist auch gut, Rest ist auch solide...
"Paar Spiele"... so ein modernes Spiel hat gern >100gb, wenn man da bissl was installiert lässt bist ruckzuck voll... mit bissl bloat und freiraum für die SSD zum "atmen"... wie groß word Borderlands 4 mit paar DLCs sein? Ich trau mich wetten, dass man hier 200gb sprengen könnte...
Ich denke, so moderne Spiele werden bei mir - vorsichtig gesagt - die Ausnahme sein. Kommt in der Titelbeschreibung irgendwas mit "Action" "FPS" oder ähnlichem vor, werde ich es vermutlich nie spielen. Von daher auch der Griff zur "langsamen" GraKa.
Jo dann nimmst 2 tb und die langsame Graka... musst eh du wissen.
Ich hab ja keine Ahnung, wies um deine Finanzen aussieht und so.
4tb + 9070XT wäre halt die deutlich chilligere Lösung hinsichtlich Zukunft.
Auch 2tb + 9070XT, ne weitere M.2 ist ja nicht so das Problem.
Schwer, am Ende ist das so ne ewige Streitfrage, zudem zumindest "im deutschen Internet" (was auch immer das sein soll) keiner offiziell ne "rechtsverbindliche" Auskunft geben darf... Clownland halt. 🤡
PS: Das mit dem Linux war ernst gemeint, das ist 2025 kein Beinbrund und ggf. weniger Frickelei als ein Windows 11 benutzbar zu bekommen...
Danke, gut soweit. Bis zum selbstauferlegten Budget-Cap sind ja noch ein paar Euro und die Grenze ist auch nicht in Stein gemeißelt. Ich sträube mich halt nur ein wenig, so enorm viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben ohne zu wissen, ob die (deutliche) Mehrleistung auch wirklich brauche. Leiser wird das System dadurch ja sicher auch nicht. Aber ich denke nochmal drüber nach. Reizt mich schon irgendwie. Das ist aber genau die Geschichte, die ich eingangs bereits schrieb: ich wollte ursprünglich etwas "von der Stange", weil ich mich dann nicht entscheiden muss.
Weniger Frickelei? Ich möchte exakt 0 (Software-)Frickelei. Wenn das bedeutet, dass ich den braven Frauen und Männern bei Microsoft 130 € in den Rachen schmeißen muss, dann ist das halt so.
Ich sträube mich halt nur ein wenig, so enorm viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben ohne zu wissen, ob die (deutliche) Mehrleistung auch wirklich brauche.
Ich sträube mich halt nur ein wenig, so enorm viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben ohne zu wissen, ob die (deutliche) Mehrleistung auch wirklich brauche.
Tja, und wenns nicht reicht? Wer nimmt dir eine popelige 9060XT ab? Die musst schon billig verkaufen... ist mehr Verlust als Gewinn.
9070XT ist gut vom P/L her...
Weniger Frickelei? Ich möchte exakt 0 (Software-)Frickelei. Wenn das bedeutet, dass ich den braven Frauen und Männern bei Microsoft 130 € in den Rachen schmeißen muss, dann ist das halt so.
Ich hab mir damals auch nen Key geholt für 15€ bei einem deutschen Shop mit Trusted Shop Siegel (schien mir am seriösesten). Bisher keine Probleme, auch bei einer anderen alten Win10-Lizenz.
Bei einem Ebay-Fall hatte ich es mal, dass der Key nicht ging, da kam aber problemlos ein neuer.
Bezüglich Linux - wenn du keine Frickelei willst bleib bei Windows. Ich selber betreibe am Wohnzimmer PC CachyOS und am Laptop Fedora, aber obwohl das ziemlich Plug & Play ist, muss man sich trotzdem umgewöhnen und auch reinfuchsen, weil das teilweise deutlich anders funktioniert als Windows.
Okay, ich bin dankbar für eure Tipps und erwäge ein RX 9070 XT Board. Man soll mir ja keine Beratungsresistenz vorwerfen dürfen (außer was optischen Geschmack anbetrifft). Welche kommen denn am ehesten in Frage (Fokus auf leisen Betrieb, OC interessiert mich nur mäßig, Abmessungen limitieren ggf im Gehäuse)?
Und (was ich wirklich nicht verstanden habe): Wie schaut das mit dem Speicher aus? Welche Spezifikation ist da die Richtige? Optik interessiert mich nur am Rande, 20 € mehr oder weniger für 32 GB im Grunde auch nicht. Sind "renommierte" Hersteller ein "Must-have" oder tut es auch der unbekannte Hersteller, Hauptsache Spezifikation xyz wird erreicht?
4tb sind schon okay, die Sachen werden nicht kleiner und die M.2 Slots sind in ihrer Anzahl beschärnkt. 990pro oder sn850x oder kc3000 reicht aber theoretisch. Ich nehme an, das ist ganz legal, oder? Lt. EUGH darf man (gebrauchte) Software weiterverkaufen... also... kein Plan? Und ich muss...
www.hardwareluxx.de
Oder wird dir das Bild nicht angezeigt?
Habe mir extra Mühe gegeben und dir eine Konfiguration zusammengestellt.
Interessant, dass du deine Geizhalsliste aktualisiert, aber noch immer die PCIe 5.0 SSD (in 2TB) drin hast.
Wenn du Benchmarkgamer bist, hast du damit einen spürbaren Vorteil. Im Alltag und beim Spielen merkst du davon aber gar nichts, außer, dass dir 100€ im Geldbeutel fehlen.
Windows 11 kriegt man für 5€ in einem Keystore (übrigens auch gratis möglich per Script, welches selbst Microsoft-Mitarbeiter verwenden. Die "Lösung" wird hier im Forum aber nicht gerne gesehen).
Das musst du also nicht für 36€ kaufen.
Sind aus beiden Quellen so oder so nur OEM Keys, falls du denken solltest, dass du für 36€ etwas anderes bekommst.
PCIe 5.0 SSD bringt im realen Gaming relativ wenig Vorteil, zumindest wenn das Budget begrenzt ist.
Kann man schon machen und ist im Random-Read schon bissl schneller als 4.0, so isses nicht, aber wie gesagt, tut nicht not, wenns Budget ein Thema ist.
Ich danke dir für deine Mühe.
Ich möchte es aber auch ein Stück weit verstehen, deshalb frage ich.
Was ich also mitnehme, ist: den ganzen PCIe 5.0 Krempel mit Sharing hier und Lanes da ist im Grunde Mumpitz, da ohnehin nur eine GraKa damit läuft. Deshalb tut es auch jedes B680M Board, solange es die Anschlüsse hat, die ich brauche. Okay.
Bei den Grafikkarten bin ich jetzt recht "überfordert". Unabhängig davon, ob für meine Ansprüche eine RX 9060 XT "reicht" (oder es im Zweifel vielleicht auch die integrierte Grafik täte) oder ich mir eine 9070 XT gönnen möchte: ich tue mich schwer damit herauszufinden, welche Modelle jetzt nun empfehlenswert (= am leisesten) sind. Mangelnde Verfügbarkeit und ambitionierte Preisgestaltung machen den Spaß hier auch nicht zwingend größer.
Und die Geschichte mit dem RAM verstehe ich halt auch nicht. Früher (TM) war stets das Credo: Kauf irgendeine Markenware von Kingston, Corsair, Crucial, G.Skill und wie sie alle heißen. Ich bin aber >10 Jahre raus aus dem Zirkus, da mag sich eine Menge getan haben.
Ich bin Euch allen für Eure Hinweise dankbar und habe glaube ich schon einiges verstanden, nur will ich mich nicht auf ein "ich habe mal aufgeschrieben, was gut ist. kauf das!" verlassen, ohne selbst ein gutes Gefühl dabei zu haben.
oder ich mir eine 9070 XT gönnen möchte: ich tue mich schwer damit herauszufinden, welche Modelle jetzt nun empfehlenswert (= am leisesten) sind. Mangelnde Verfügbarkeit und ambitionierte Preisgestaltung machen den Spaß hier auch nicht zwingend größer.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Das was da gezeigt wird, ist ein Anhaltspunkt.
Man setzt bei der 9070 XT so oder so das Power Limit um ~15% runter und undervoltet die GPU noch zusätzlich.
-> Geringerer Stromverbrauch -> weniger Abwärme -> leiser
Zeig mir eine "Marke", die du nicht kennst.
Das, was man bei den üblichen Shops (z.B. Mindfactory) findet, sind Kingston, Corsair, Crucial, G.Skill, TeamGroup und Patriot.
Von Patriot würde ich jedoch die Finger lassen. Sehr oft liest man hier und im CB-Forum von Usern, die Probleme damit bzgl. Kompatibilität haben.
Ansonsten kann man alles nehmen.
Bei den Grafikkarten bin ich jetzt recht "überfordert"... Mangelnde Verfügbarkeit und ambitionierte Preisgestaltung machen den Spaß hier auch nicht zwingend größer.
mangelnde Verfügbarkeit kannste nicht sagen, es waren selten so viele Karten sofort kaufbar wie aktuell. Und Preise haben wir da auch schon ganz andere gesehen.
Also 9070XT hatte ich ja "fast alle"
Da empfehle ich gerne die hier weiter
Die GPU der ASUS Radeon RX 9070 XT PRIME GAMING OC basiert auf der RDNA 4-Architektur und wurde für 4K und 1440p-Leistung, Energieeffizienz und ans...
www.alternate.de
Leise, kein fiepen, Temperaturen alle im Rahmen, keine resets-stabil. Evtl. auf Angebote warten, ich hatte die für 630,-€ bekommen.
Oder die 5070ti, Top Karte, keine Probleme auch kein RGB Müll, habe ich im Angebot für 760,- bekommen.
TeamGroup sagt mir beispielsweise nix, Patriot auch nicht.
Also ist die Empfehlung doch: Kaufe irgendwas außer Patriot mit folgender Spezifikation: DDR5-xxxx CLyy-zz-aa. Kit mit 2x16GB. Achte auf Intel XMP 3.0 (oder alternativ: Pfeif darauf, ist unwichtig) je nach Verfügbarkeit in dem Store, in dem du am Ende den anderen Krempel auch holst. Oder?
Dann lebst du echt unter einem Stein.
TeamGroup gibt es seit 1997.
Damals zu DDR3-Zeiten war die "Elite"-Serie der TeamGroup Rams eine Standardempfehlung.
mangelnde Verfügbarkeit kannste nicht sagen, es waren selten so viele Karten sofort kaufbar wie aktuell. Und Preise haben wir da auch schon ganz andere gesehen.
Da fehlt es mir an jüngerer Erfahrung. Mein letzter PC ist ca 13 Jahre her. Da gab es die P/L-Kracher halt mit ner UVP von 400 € und nem Straßenpreis von 280. Da musste ich erst mal schlucken, als ich mich damit mal wieder beschäftigt habe.
Als Nutzer des Forums sollen keine Beiträge, Themen oder privaten Nachrichten erstellt werden, deren Inhalt:
- ohne inhaltlichen Wert und/oder Hintergrund ist,
Zum Thema, schaue mal in "mein System", ich wollte es auch möglichst klein haben. Durch die Grafikkarten macht mini itx eigentlich keinen Sinn mehr. Micro ATX ist da besser. (meine Meinung!)
Gehäuse ist verdächtig ähnlich diversen Asus und Co. Ohne WaKü braucht es den komischen Aufsatz nicht und es passt sogar ein fetter Noctua NH-D15 rein! Und Graka war sogar ne dicke XFX Mercury 9070XT drin!
Ich denke, so moderne Spiele werden bei mir - vorsichtig gesagt - die Ausnahme sein. Kommt in der Titelbeschreibung irgendwas mit "Action" "FPS" oder ähnlichem vor, werde ich es vermutlich nie spielen. Von daher auch der Griff zur "langsamen" GraKa.
Eine Sache die mir dabei einfaellt: PhysX Effekte werden nur bis Nvidia RTX 4000 unterstuetzt.
Das sind Physik-Effekte in Spielen fuer welche Nvidia mal schlauerweise eine gute Treiberunterstuetzung entwickelte, sodass diese extrem effizient ueber die GPU berechnet werden koennen. Es gibt wohl anscheinend eine Handvoll aelterer Spiele, die diese physikalischen Effekte nutzen, falls du viele davon mit genau diesen Effekten aktiviert spielen willst waere eine RTX 4000 (zB. 4070 Ti/4080) interessant für dich, ansonsten kannst du das Thema ignorieren.
Spiel
Jahr
PhysX-Nutzung
Läuft auf RTX 5080?
Besonderheiten
Batman: Arkham Asylum / City
2009 / 2011
GPU-PhysX: Partikel, Stoff, Rauch
✳️ Ja, aber Effekte fehlerhaft oder fehlend
Mit RTX-Karten teils kein volles PhysX sichtbar
Mirror’s Edge
2008
GPU-PhysX: Glasbruch, Flaggen, Staub
✳️ Ja, aber nur per CPU-PhysX (Ruckler möglich)
Mit RTX Karten oft instabil bei hohen PhysX-Details
Mafia II (Classic)
2010
GPU-PhysX: Partikeleffekte, Kleidungsphysik
✳️ Ja, aber z. T. Fehler in Stoffphysik
CPU-PhysX = massive FPS-Drops
Metro 2033 / Last Light (nicht Redux!)
2010 / 2013
GPU-PhysX für Rauch, Trümmer, Flüssigkeiten
✳️ Ja, aber teils instabil
Redux-Version nutzt optimierte Engine
Cryostasis: Sleep of Reason
2008
GPU-PhysX für Wassereffekte, Umgebung
⚠️ Sehr instabil auf moderner Hardware
Eines der wenigen Spiele mit harter PhysX-Abhängigkeit
Sacred 2 (PhysX Enhanced Patch)
2008
Cloth, Partikel via PhysX
⚠️ Fehler oder Crashes mit neuen GPUs
Setzt alte PhysX-Version voraus
Alice: Madness Returns
2011
GPU-PhysX für Staub, Rauch, Stoff
✅ Läuft meist gut
Manche Effekte fehlen ohne korrekten PhysX-Treiber
Klar! Hier eine kurze & einfache Übersicht, was PhysX-Effekte in den genannten Spielen sichtbar machen:
🎮 Batman: Arkham Asylum / City
Rauch wirbelt, wenn du durchläufst
Papier fliegt herum nach Explosionen
Stoffe (z. B. Umhänge, Banner) bewegen sich realistisch
🏃 Mirror’s Edge
Zerbrechliches Glas zersplittert in viele Einzelteile
Vorhänge und Stoffe flattern im Wind
Staub und Trümmer bei Einschlägen
🚗 Mafia II (Classic)
Kleidung bewegt sich natürlich im Wind
Trümmer fliegen bei Explosionen (Steine, Schutt)
Realistische Rauch- und Partikeleffekte
☢️ Metro 2033 / Last Light (nicht Redux)
Rauch und Nebel reagieren auf Bewegungen
Flüssigkeiten spritzen bei Einschlägen
Umgebung wird durch Kämpfe physikalisch verändert
❄️ Cryostasis
Wasser und Eis schmelzen physikalisch korrekt
Objekte bewegen sich mit realem Gewicht
Interaktive Umgebung (z. B. Dampfwolken, Trümmer)
🧙 Sacred 2 (mit PhysX-Patch)
Magieeffekte mit Partikeln
Kleidung und Haare bewegen sich bei Bewegung
Explosionen werfen Partikel
🐇 Alice: Madness Returns
Staub, Funken, Rauch bei Treffern
Tücher und Banner flattern im Wind
Zerfallende Umgebungen mit realistischen Trümmern
📝 Fazit (ganz simpel)
PhysX bringt:
🧵 bewegliche Stoffe
💨 reagierenden Rauch
🪨 mehr Trümmer und Partikel
Ohne PhysX wirkt die Welt leerer, statischer, aber das Gameplay bleibt gleich.
Ja, alle genannten PhysX-Spiele laufen technisch flüssig mit einer modernen CPU wie dem Intel Core Ultra 265K und einer Radeon RX 9070 XT — aber es gibt einige wichtige Einschränkungen, vor allem was PhysX-Effekte und Performance bei CPU-PhysX betrifft.
✅ TL;DR
Ja, sie laufen — aber nicht immer flüssig mit aktiven PhysX-Effekten, weil:
PhysX dann nur über die CPU läuft
einige Spiele dadurch ruckeln oder stark einbrechen
andere PhysX-Features ganz abschalten, wenn keine NVIDIA GPU erkannt wird
Du bekommst Ruckler, wenn PhysX über CPU aktiviert wird
Wenn dir Optik > Performance ist, kannst du es mit CPU-PhysX aktiv versuchen. Für flüssiges Gameplay empfehlen sich aber deaktivierte PhysX-Effekte oder Redux-Versionen der Spiele.
Wenn du willst, kann ich dir eine optimierte Setup-Anleitung für ein bestimmtes dieser Spiele machen, z. B. Batman: Arkham City mit maximaler Performance auf AMD-GPU. Sag mir einfach welches.
Sieht nicht schlecht aus. Weiß + Holz muss man mögen, gibts zum Glück aber auch in schön ;D. Für das wirkliche Rundum-sorglos-Paket würde ich dann aber schon die 5€ Billigheimer Lüfter gegen was ordentliches umtauschen. In einem 0815 Gaming PC der sowieso eher laut wird mögen die Arctic ganz okay sein, wenn OP aber explizit was leises und langfristiges will, sich das auch auf den Tisch stellen möchte, dann sehe ich eher Bequiet oder teureres.
ich tue mich schwer damit herauszufinden, welche Modelle jetzt nun empfehlenswert (= am leisesten) sind. Mangelnde Verfügbarkeit und ambitionierte Preisgestaltung machen den Spaß hier auch nicht zwingend größer.
Also ob du 9070XT oder 9060XT nimmst hängt davon ab was du damit machen willst und wie lange es halten soll. Aber wenn du sagst RPG oder Renn-Sim, dann sind das schon eher grafisch anspruchsvolle Dinge, wo der Spielspaß auch von der Grafik zum Teil abhaengt? Wenn nicht, dann kannst du was schwächeres nehmen, wenn ja, dann lieber 70XT. Letztere hat trotz des Preises immernoch eine gute P/L.
Falls du eine 70XT nimmst: Als ich zuletzt wegen guten 9070 XT Modellen recherchierte konnte ich feststellen, dass eigentlich alle Modelle durchweg empfohlen werden. Die Kühler sind mittlerweile bei Highend Karten recht überdimensioniert (so wie es früher nur die Custom-Kühler von Drittanbietern waren, welche man sich dazukaufen musste wenn man was effektives haben wollte), somit ist es meist nur ein geringer Unterschied in Temps und Lautstärke. Selbst die absolut billigste 9070XT, die Reaper, hat wohl ganz gut abgeschnitten und wird oft empfohlen. Da kann man im Prinzip nichts falsch machen, egal welche man nimmt. Außer bei zwei Modellen, der Taichi und der Nitro+, die haben den neuen und verhassten Nvidia 12HPWR Stromanschluss, das sind aber auch beides teurere Modelle (um die 750€).
Für die Premium-/ Langzeitlösung würde ich jedoch die Karte deshrouden (1, 2), womit sie am leisesten wäre. Denn die Kühlkörper sind wirklich gut aber die Hersteller nehmen noch immer eher kleine (90-100mm) und billige Lüfter, mit Deshrouding kann man die locker gegen Highend Lüfter austauschen. Da ist die Sapphire Pulse am geeignetsten. Wie im Video zu sehen ist muss man nicht viel machen, ausser die Lüfter abzuschrauben, dann Premiumlüfter der Wahl drauflegen, mit PWM Kabeln verbinden (4pin PWM Anschluss ist direkt auf der Platine), mit Kabelbindern festziehen und fertig. Wenn man noch den letzten Dezibel rausholen will, geht man zum Druckerladen und druckt sich 2 Fan Spacer aus (Links in der Videobeschreibung, ansonsten überteuert oder ebay). Das verbessert den Klang noch etwas, weil Lüfter meist Geräusche wegen Turbulenzen machen wenn sie ganz nah an restriktiven Flächen anliegen, der Spacer schafft da den nötigen Abstand. Im Zweifel muss man ein Kabel dazubestellen, falls man das auf der GPU nicht verwenden kann. Garantie sollte nicht entfallen, weil einem ja keiner beweisen kann, dass man die Luefter abgeschlossen und anschliessend wieder angeschlossen hat, im Falle eines Defekts. Lüfterwahl wäre 2x Silent Wings 4/T30/A12G2. Auch könnte man wegen Vorsicht und Garantiebedenken die Karte zuerst ausgiebig testen, bevor man den Mod macht. Ich (!) würde ihn jedenfalls machen, musst du aber selbst wissen ob er es dir wert wäre.
Ich habe gelesen dass der Airflow in so einem kleinen und offenen Case anders ist als in einem klassischen Airflow Gaming Case. Er ist direkter und Frischluft ist weniger wichtig, weil sowieso alles offen ist. Zusaetzliche Luefter koennen da eher behindern durch Turbulenzen. Die drei Intake unten sollen mehr Probleme als Lösungen bereiten. Was auch Sinn macht, siehe der zweite Kommentar auf Reddit. Auch bei GamersNexus bringen die Bottom Intake Luefter nichts (1 Grad, dafuer 3dB mehr). Seitliche Intakes helfen dort gut bei der CPU, aber behindern dabei die GPU.
Insofern würde ich keine zusätzlichen Gehäuselüfter verbauen, wenn man die Config von sonny2 nimmt. Interessant wäre die Netzteilposition, weil sie ja erheblicher Bestandteil des Gehäuseairflows ist. Ich kann mir aber vorstellen dass beides einen guten Effekt hat, also NT Lüfter ins Gehäuseinnere gerichtet oder nach draußen. Da das Gehäuse im Prinzip an jeder Seite offen ist kriegt die AIO u. GPU in allen Situationen genug Frischluft, auch VRMs und RAM werden gekühlt durch die seitlichen Lüfterschlitze.
Das Hauptproblem ist eher der Staub, der so oder so reinkommt, da nur unten Staubfilter verbaut sind und es überall offen ist. Für eine Retrokiste wie von OP, die nur selten die Pferde wirklich rauslassen muss, vielleicht aber verschmerzbar.
Schade, dass du keine Ahnung hast.
Die P12 (Pro) sind alles andere als "Billigheimer Lüfter".
Vielleicht mal vorher informieren, bevor man Unsinn schreibt.
Ist das nun wieder "eine Provokation völlig ohne Grund" oder einfach Fakt?
Muss preiswert wirklich billig und als Anschaffung am Ende vielleicht sogar umsonst gewesen sein? Mitnichten, wenn man sich den eher schlicht wirkenden Arctic P12 PWM anschaut, der es schafft…
Es ist ja vielen Lesern schon aufgefallen, dass Arctic den beliebten (weil günstigen) P12 PWM PST (und nicht nur diesen) mittlerweile in neuen Revisionen verkauft. Mittlerweile ist man beim heute…
Warum kritisierst du mich da?
Ich habe das Gehäuse aus der Liste des Threaderstellers übernommen. Das ist nicht meine Wahl.
Außerdem liegt Schönheit noch immer im Auge des Betrachters. Sehr schön, dass DU das schwarze Modell schöner findest.
Siehst du das nun wieder als Provokation oder gefällt dir der Ton nicht? Armes Rolfi
Ich habe die Arctic P14 PWM liegend verbaut und die sind bis ~450Upm nicht wahrnehmbar. Die davor verbauten be quiet Shadow Wings 2 PWM (zum doppelten Preis) waren deutlich aus dem restlichen System herauszuhören. Be quiet kann einfach keine Lüfter mehr, traurig aber war.
Wenn man nur Porsche fährt, Miele Küchengeräte hat und sonst auch nur ganz oben ins Regal greift, dann ja. Preis/Leistung ist bei Noctua aber eher geht so... Arctic ist halt die Vernunft Entscheidung