Battlefield 6-Entwickler verrät: Enorm viele Spieler erreichen nicht mal die Mindestanforderungen

Geht gar nicht dieser TPM Zwang samt Boot Folge wo bsp ein unter W10 full encryptes (egal ob mit oder ohne bootloader) nicht mehr laufähig währe was mbr /csm erfordert
Man hatte gut 15 Jahre zeit auf UEFI Boot umzusteigen, selbst Vista SP1 konnte das schon.

Was habt ihr gegen Secure Boot und TPM?
Bekommt man davon AIDS, wenn man das aktiviert oder warum lehnt ihr das prinzipiell ab?
Im Business Umfeld beides seit 10 Jahren Standard, aber im privaten Umfeld wird direkt der Untergang herbei beschworen. :fresse:
Mich würde mal interessieren, wie viele der Kritiker ein Telefon mit entsperrtem Bootloader haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, dann leiste du mal weiter deine Aufklärungsarbeit, statt dich mit Dingen zu beschäftigen, die dich wirklich betreffen.
Wenn man sonst nichts zu tun bzw. keine Sorgen hat :-)
Viel Spaß dabei. Vielleicht hört EA/Dice ja auf dich ;-)
Naja es gibt auch unter Linux/MAC Anti-Cheat Mechanismen. Die funktionieren. Die Cheater werden immer kreativer, es gibt jetzt schon Prototypen bei dem die eingaben über Man in the Middle verändert werden.
Ich will damit nur insgesamt damit sagen das die Zahl der Cheater nicht wesentlich weniger werden würde und in der Vergangenheit gab es Monitore die bei der Bildausgabe gefiltert hatten oder dir ein Crosshair in der Mitte aufmalen.
Da hilft halt auch kein Secureboot oder TPM. Das wäre interessanter gewesen bei Games mit China Farmern oder die mit Multi Boxing "Geld Farmen", da wäre es interessant gewesen. Dadurch zu verhindern das mehrere Instanzen über 1 Gerät realisiert würden.
Ich sehe nicht das sich der Cheat aufwand dadurch reduziert?!
 
Fun Fact:
In meinem Bekanntenkreis hat sich neulich jemand darüber aufgeregt, dass ukrainische Flüchtlinge kostenlos mit dem Bus fahren dürfen und meinte, dass sie den zahlenden Kunden die Sitzplätze wegnehmen würden.
Er selbst fährt aber gar nicht mit dem Bus. Es betrifft ihn also überhaupt nicht.

Warum regt er sich auf? Weil er offensichtlich keine andere Sorgen in seinem Leben hat.
 
Fun Fact:
In meinem Bekanntenkreis hat sich neulich jemand darüber aufgeregt, dass ukrainische Flüchtlinge kostenlos mit dem Bus fahren dürfen und meinte, dass sie den zahlenden Kunden die Sitzplätze wegnehmen würden.
Er selbst fährt aber gar nicht mit dem Bus. Es betrifft ihn also überhaupt nicht.

Warum regt er sich auf? Weil er offensichtlich keine andere Sorgen in seinem Leben hat.
Was haben Flüchtlinge die in Not sind mit Battlefield gemeinsam?
Die Flüchtlinge sind genauso Fahrgäste wie andere auch, egal ob sie das selber zahlen oder jemand anders.
Kostenlos ist es erstmal nicht. Das wird mit Steuergeldern finanziert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

FUNFACT, auf dem Handy gibt es auch Bootloader etc. und trotzdem kann jeder Cheaten.
 
Was haben Flüchtlinge die in Not sind mit Battlefield gemeinsam?
Wenn du die Analogie nicht verstanden hast, tust du mir leid.
Ich zitiere mich gerne selbst, vielleicht erkennst du dann die Überschneidung:
Dir missfällt Secure Boot / TPM.
Deswegen wirst du kein BF6 spielen.
Du wirst daran nichts ändern können.
Mach dir doch Gedanken über Dinge, die dich wirklich betreffen.
=
Er selbst fährt aber gar nicht mit dem Bus. Es betrifft ihn also überhaupt nicht.
Warum regt er sich auf? Weil er offensichtlich keine andere Sorgen in seinem Leben hat.
 
Wenn du die Analogie nicht verstanden hast, tust du mir leid.
Ich zitiere mich gerne selbst, vielleicht erkennst du dann die Überschneidung:

=
Ne du hast Recht es betrifft mich nicht.

Ich finde es nur erstaunlich was die Kunden bereit sind zu akzeptieren nur um ihre Sucht zu befriedigen.
Ich denke EA/Dice geht es weniger um den Cheat Shice, als viel mehr Account Sharing zu verhindern.
Durch TPM kann man den Account daran "binden" und dann kannst du deinen Kumpel nicht mal eben auch zocken lassen etc.
Bin dann auch gespannt ob EA dann Geld fürs Reaktivieren haben will, also das Ummelden/aktivieren auf ein neues Gerät oder so ähnlich. Ich bin definitiv gespannt wie sich das entwickelt, bei F2P hat man auch immer gesagt es bleibt fair etc.... bei 90% der Games ist halt nicht so, da wird angefüttert und im Anschluss abkassiert.
Ich hab schon gerne immer mal den Singleplayer Content/Story in BF oder COD gespielt.
lass es bitte, sonny2 kann man eh nicht ernst nehmen :)
Schon okay :-) Ich finde es interessant da er halt quasi ein wenig die Gegenmeinung vertritt.
Wir sind gerade kurz davor im Bereich Gaming mit Steam OS einen Durchbruch zu bekommen um dank Proton immer mehr Games unabhängig von Windows zu machen..... und zufällig als die Branche das riecht gibt es zufällig die Lösung sich wieder 100% an Windows/Microsoft binden zu müssen.

Ich sehe das halt für einen herben Tiefschlag. Nicht das ich nicht das Unterstütze sich gegen Cheating zu wehren, sondern man wird dazu gewissermaßen genötigt.
Sie könnten ja, wenn sie möchten für den Singleplayer die Anforderungen aushebeln und das nur für den Multiplayermodus als Vorrausetzung setzen.
Also Trennen zwischen Solo und Multiplayer. Aber die Gier ist halt unendlich.
Die ganze Konsequenz wäre es halt im gewissen Umfang zu Boykottieren.
 
Die sollen einfach custom scripts wie in BF4 erlauben dann erledigt sich das mit den Cheatern ganz von alleine. Die guten Server haben aktive Admins.

Und das Spiel braucht vor allem RAM. Einfach mal 16 vs 32 GB angucken. Mit 16 kommt man da nicht mehr weit. Es ist trotzdem gut dass man auch mit schwacher Hardware noch spielen kann. So gut wie BF4/1 wird es leider nicht mehr. Die Spiele sehen immer noch verdammt gut aus aber laufen auch extrem gut auf schwachen GPUs.
 
Ich finde es nur erstaunlich was die Kunden bereit sind zu akzeptieren nur um ihre Sucht zu befriedigen.
Also Menschen, die Secure Boot und TPM aktivieren, um BF6 zu spielen, sind süchtig?

Und was ist mit Menschen - wie mir - die Secure Boot und TPM unabhängig von BF6 aktiviert haben?
Was sind die?

Wird echt immer besser mit dir.
 
Also Menschen, die Secure Boot und TPM aktivieren, um BF6 zu spielen, sind süchtig?

Und was ist mit Menschen - wie mir - die Secure Boot und TPM unabhängig von BF6 aktiviert haben?
Was sind die?

Wird echt immer besser mit dir.
Und was sind Menschen die Kein TPM haben? Verbrecher?
 
Auf wie viele BF6 Interessenten mag das zutreffen, wenn quasi jede Kiste seit Intel Skylake (2015) bzw. AMD Zen+ (2018) integriertes (PTT/fTPM) TPM 2.0 hat?
 
Was für eine sinnlose Diskussion. Wer bf6 spielen will, muss es aktivieren, oder er spielt es nicht. Ob es Sinn macht und ob damit die Anzahl der hacker geringer ist, das wäre allerdings durchaus diskussionswürdig.
 
Na komm, wenn du bei FarCry 1 im Jahr 2004 mit ner (eigenlich passablen) GeForce 4 Ti4200 aus 2002 gekommen bist, hast gar nicht erst so wirklich ans spielen denken können. Das ist zu dieser Zeit doch selbst mit ner aktuellen "guten" Radeon 9700(pro) oder FX5800(U) mehr schlecht als recht gelaufen.,,


So sehr ich den Unmut verstehe, und so sehr ich finde, dass Spiele auch mit "überschaubarer" Grafik Stimmung und Spaß machen können...

War beim PC halt immer schon so, drum gibts ja Konsolen. Wenn man jetzt mit ner Geforce 1050 angepopelt kommt am besten noch einem 1440p Display... wirds halt schwierig.
FHD mit DLSS von 720p hoch ist halt ein Mainstream-Ding... Willkommenim Real-Life liebes Luxx... :fresse2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und was sind Menschen die Kein TPM haben? Verbrecher?
Ja, die haben was zu verbergen...
 
Was für eine sinnlose Diskussion. Wer bf6 spielen will, muss es aktivieren, oder er spielt es nicht. Ob es Sinn macht und ob damit die Anzahl der hacker geringer ist, das wäre allerdings durchaus diskussionswürdig.
Ja eben und das bezweifle ich mal. An den Konsolen hat man das auch und dort wurde es auch nicht geschafft das Hacken zu verhindern.
Genauso an den Smartphones, gutes Beispiel IOS.
Das hat "DEN" Bootloader/Cryptochip... trotzdem cheaten die Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also überraschend sollte das für niemanden sein. Siehe GPUs Rangliste nach Popularität aus der aktuellen Steam hardware survey.

1757669813754.png


Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Herr Buhl mit seinen Aussagen auch PCs ohne TPM 2.0 meint, diese hätten das Spiel nämlich garnicht öffnen können. Dass TPM als Voraussetzung zu release wegfällt schließe ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben und das bezweifle ich mal. An den Konsolen hat man das auch und dort wurde es auch nicht geschafft das Hacken zu verhindern.
Genauso an den Smartphones, gutes Beispiel IOS.
Das hat "DEN" Bootloader/Cryptochip... trotzdem cheaten die Leute.

Ich kenne jetzt den Aufwand nicht, aber könnte mit vorstellen, dass die Anzahl der cheater auf Konsole doch signifikant geringer sein dürfte.
 
Niemand hat was gegen secure boot und TPM.
Die Einsatzwecke waren aber für Privatuser nie wirklich sinnvoll.

... vielleicht für Pivatuser die auf erhöhte Sicherheit keinen Wert legen.

Ich sehe das eher so dass zumindest mal Secureboot zu den elementaren Sicherheitsmechanismen von Windows gehört.

Erfahrungsgemäß sind es vor allem privat genutzte Windows PC die mit Malware, Viren und Rootkits verseucht sind.

Wie man zu der Einschätzung kommt dass das für Privatuser nicht sinvoll sein soll ist nicht wirklich nachvollziehbar.
 
Oder du hast dich missverständlich ausgedrückt, ich lese daraus dass der Nutzen von Secureboot und TPM für Privatuser deinerseits in Frage gestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich stelle beides nicht in Frage.
 
Was habt ihr gegen Secure Boot und TPM?
Bekommt man davon AIDS, wenn man das aktiviert oder warum lehnt ihr das prinzipiell ab?

Wer sein Windows mit vorher aktiviertem TPM und Secureboot installiert bekommt keine Probleme. Sehe das Problem nicht.

Oder du hast dich missverständlich ausgedrückt, ich lese daraus dass der Nützen von Secureboot und TPM für Privatuser deinerseits in Frage gestellt wird.

Mal unabhängig von BF6, dass man meiner Meinung nach (wie hier schon erwähnt) einfach ignorieren kann, wenn man TPM und Secureboot nicht aktiveren will oder KANN, finde ich den ZWANG von Windows 11 (und bevor wieder die alte Leier kommt, nicht für jeden ist Linux eine Alternative) das Schlimme daran. Warum hat MS das Windows 11 nicht einfach wieder auf freiwilliger Basis gemacht wie schon bei Windows 10, wer es nutzen will, schön - wer nicht auch gut...

Nicht jeder nützt (ausschließlich) Hardware die TPM 2.0 tauglich ist, und auch wenn man das bei einigen PC, über ein TPM 2.0 Modul nachrüsten kann, bei Notebook schaut die Sache schon anderes aus...

Also meiner Meinung nach erreicht MS damit genau das Gegenteil, den viele Menschen die sich nicht so gut auskennen (wie man zb. die Hardwareabfrage bei der Installation von Win 11 umgeht), bleiben dann einfach bei Win 10 und riskieren dann halt, dass es zukünftig keine Updates mehr gibt...

Es rede sich dann zwar auch immer leicht, na dann muss man halt ein neues Gerät kaufen, aber nicht jeder hat das Geld und/oder sieht die Notwendigkeit deswegen extra neue Hardware zu kaufen...
Ich habe in den letzten 1-2 Jahren mehrere Dutzend Geräte im Freundes- und Bekanntenkreis umgestellt, die alle noch kein TPM 2.0 hatten, und die größtenteils auch nicht das Geld haben um sich mal ebenso ein (oder in manchen Familien auch oft gleich mehrere) neue(s) Gerät zukaufen !!!
 
Nicht jeder nützt (ausschließlich) Hardware die TPM 2.0 tauglich ist, und auch wenn man das bei einigen PC, über ein TPM 2.0 Modul nachrüsten kann,

Secure Boot gibt es seit 2012, TPM 2.0 seit 2015, mit Hardware die so alt bzw. älter ist lässt sich BF6 ohnehin nicht vernünftig zocken.
 
Es rede sich dann zwar auch immer leicht, na dann muss man halt ein neues Gerät kaufen, aber nicht jeder hat das Geld und/oder sieht die Notwendigkeit deswegen extra neue Hardware zu kaufen...
Ich habe in den letzten 1-2 Jahren mehrere Dutzend Geräte im Freundes- und Bekanntenkreis umgestellt, die alle noch kein TPM 2.0 hatten, und die größtenteils auch nicht das Geld haben um sich mal ebenso ein (oder in manchen Familien auch oft gleich mehrere) neue(s) Gerät zukaufen !!!

Wenn man alte Kisten hat kann man auch ein Ubuntu oder so installieren.
Sonst Win 11 kriegt man auch ohne TPM 2.0 etc. zum laufen.
Mein Vater zb. hat nur alte Kisten, aber überall sowohl Win 11 als auch Linux basiertes BS drauf.

Die Gamerkisten die halbwegs noch für Gaming tauglich sind haben ja dann TPM 2.0.
Viele Boards kann man auch mit TPM 2.0 auch nachrüsten, aber zb. so ein Game wie BF6 braucht ja eh schon etwas moderne Hardware.
Denke ein 9900K wäre schon das minimum, wenn man mit paar FPS drops leben kann.

Das was da also MS da macht ist eigentlich auch ne gute Werbung für Linux basierte Betriebsysteme.
Der Support für Games für Linux wächst auch weiter und das vielleicht auch dank sowas wie Steamdeck.
Denke die Zeit für Alternativen zu MS ihren BS wird noch kommen auch für Gamer.
Die Sache entwickelt sich mehr und mehr, aber dauert sicher noch paar Jahre.
 
Mein Vater zb. hat nur alte Kisten, aber überall sowohl Win 11 als auch Linux basiertes BS drauf.
Dann wäre dieser schon potentiell raus, wegen Secure Boot Anforderungen.
Grundsätzlich ist Secure Boot und TPM2.0 in einem gewissen Rahmen schon Sinnvoll, allerdings schweigt hier der Entwickler zu BF6 über konkrete Details was da genau passiert und was sie dir "einpflanzen".
Angeblich dient das um Cheat Software zu unterbinden. Wir glauben mal das es so stimmt und dies der einzige Zweck ist.

Das heißt hier steht auch die Frage im Raum, wie sauber werden diese rootkits/Sideload Programme entfernt wenn BF6 auch "deinstalliert" wird.

Riot Games Vanguard z. B muss extra entfernt werden und bleibt auch nach deinstallieren von Valorant auf deinem System.
Perhaps you need to disable Vanguard to run a particular program
Was ich damit sagen möchte selbst Riot spricht davon das Vanguard die Verwendung anderer Software einschränken könnte.

Klar wird das auch in den AGBs irgendwie erwähnt werden, aber seien wir mal ehrlich wer liest die AGBs ausführlich durch? Die Meisten klicken durch, scrollen und klicke "accept".
Das ein entfernen des Programms noch so einen Rattenschwanz mit sich zieht würde man beim erstmaligen Setup/installieren vom Spiel nicht denken.

Wahrscheinlich könnte es darauf hinauslaufen das sie die Einträge die einmal im TPM gesetzt werden nicht entfernen können und du müsstest selbst den TPM "clearen".
 
Wenn man alte Kisten hat kann man auch ein Ubuntu oder so installieren.

Nein das ist nicht immer eine Alternative. Mein Vater zb. ist 84 und kommt mit Ach und Krach mit Windows klar. Und da habe ich schon (mit Drittanbieter Tools) dafür gesorgt, dass die Oberfläche möglichst so aussieht/zu bedienen ist wie in Windows XP/7 Zeiten.
Inklusive einem Tool, dass im Office die alte Oberfläche (anstelle der Ribbon-Menüs) herstellt.

Ja für Leute wie uns hier - ein Haufen Nerds und PC-Freaks (da beziehe ich mich selber mit ein und das soll nicht als Beleidigung gedacht sein), ist so ein Umstieg auf eine andere "optische" Oberfläche eine Kleinigkeit, aber das trifft halt nicht auf jeden zu. Ich habe Aufgrund meiner Arbeit zb. auch mit vielen Handwerkern zu schaffen, viele davon echt fähige Leute über die unterschiedlichsten Gewerke hinweg, aber nicht jeder von denen hat Ahnung von PCs.
Viele die 40 bis 45+ sind und zb. eine Lehre mit einer handwerkliche Ausbildung genossen haben, oft ev. auch noch aus ärmlicheren Verhältnissen stammen, wo die Eltern vor 20-30 Jahren nicht das Geld hatten, dass zuhause ein PC vorhanden war, haben das nicht wie viele von uns mit der "Muttermilch aufgezogen"...
Das soll jetzt auch bitte niemand in ein Klischee "abstempeln", aber ich sehe ja im Freundes- und Bekanntenkreis, wie viele es gibt, die da Hilfe brauchen...
Habe zb. erst vor kurzen wieder einem fast 60-jährigen Kollegen, nach seinem Excel-Grundkurs, die Hälfte des Kurzes "nachgeschult", mit mehr Zeit und auf ihn "ausgerichtet", da die Schulung für ihn einfach viel zu schnell war...

Sonst Win 11 kriegt man auch ohne TPM 2.0 etc. zum laufen.
Mein Vater zb. hat nur alte Kisten, aber überall sowohl Win 11 als auch Linux basiertes BS drauf.

Ja natürlich geht das, habe ich ja auch geschrieben, dass ich diesbezüglich genug Fälle hatte. Aber halt nur mit dem nötigen Wissen, wie man den "normalen" Installationsprozess umgeht... und das sollte einfach nicht nötig sein...

Das Schlimmste dabei ist, das ich Fälle in meinem Umfeld hatte, wo Leute brav immer alle von Windows vorgeschlagenen Updates machen, und dann eines Tages Windows 10 einfach (ohne Vorwarnung) auf Windows 11 updaten will/wollte, und dann erst während der Installation von Win 11 feststellte, dass die Hardware (wegen fehlenden TPM 2.0) nicht kompatibel ist, und die Installation abbricht. Nur das zu diesem Zeitpunkt das Windows 10 auch schon "zerstört" ist, d.h. der "normale" User (der halt nicht das nötige Wissen hat), steht dann plötzlich mit einem (für ihn) unbrauchbaren PC da!!!
 
Die Sache entwickelt sich mehr und mehr, aber dauert sicher noch paar Jahre.

Das dauert schon 30 Jahre, und ich kenne einige die mit Linux Anfang der 90er angefangen haben, es über 20 Jahre aufm Desktop genutzt und jetzt mit 50+ die Schnauze voll haben von Gefrickel.
(sind auch Informatiker dabei, denen reicht dann einfach WSL wenns drauf ankommt)

Mein Vater zb. ist 84 und kommt mit Ach und Krach mit Windows klar.

Bekannte von meiner Mutter ist knapp 80 und kommt wunderbar mit Ubuntu klar, auch solche gibt es.
Viel mehr als einen Webbrowser/MediaPlayer, Office und Drucken/Scannen benötigt sie auch nicht.

Habe mal einen Thread aufgemacht:

Willst du nicht noch einen Thread Windows vs Linux Desktop/Gaming aufmachen ? :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh