Und das ja nicht zum ersten Mal.
Pentium4/Netburst war ja im Grunde genommen von Anfang an "Brechstange". Man hat ständig die Taktraten und Spannungen (und damit Verbrauch und Hitze) erhöht, um mit AMD halbwegs Schritt halten zu können, die ihr Augenmerk auf die IPC gelegt hatten, die eine höhere Gesamtleistung bei niedrigerem Takt ermöglichte. Am Ende kreierte Intel sogar ein neues Gehäuse/Motherboard-Design namens BTX, um die dabei entstehende Hitze überhaupt vernünftig mit Luft wegkühlen zu können:
de.wikipedia.org
Die ganze Werbekampagne baute ja auch darauf auf, wo in Anzeigen von Computershops regelmäßig von "echten Gigahertz" gesprochen wurde, was aber eben nichts über die reale Rechenleistung aussagte. Später kam heraus, daß Intel diese Werbekampagnen (mit dem Logo "Intel inside") finanziell unterstützt hatte, und daß außerdem mit Handelsketten und OEMs heimliche Exklusivverträge geschlossen wurden, die diese Zahlungen an die Bedingung knüpften, daß keine AMD-basierten PCs mehr angeboten würden.
So gewann Intel Zeit, um am Ende mit der in Israel weiterverfolgten P6-Architektur wieder an die Spitze zu kommen. Core, eben.
Später hat man sich dann wieder auf diesen Lorbeeren ausgeruht, weil AMD, das erheblich weniger Kapazitäten hatte, sich mit dem Bulldozer-Design vertan hatte. Und die Reaktion auf Zen war dann eben wiederum "Brechstange", bis hin zu den CPUs der 13./14. Generation, die teilweise schon in der Garantiezeit degenerieren, was bei Verbräuchen bis über 400 Watt (14900 KS) ... auch kein Wunder ist.