Battlefield 6-Entwickler verrät: Enorm viele Spieler erreichen nicht mal die Mindestanforderungen

Die TPM Hürde ist zum Glück momentan eher optischer Natur.
Windows 11 läuft auch auf Hardware ohne (noch?).

Das stellt aber den normalen User vor größere Herausforderungen.

Jedenfalls schön zu sehen das man der alten Engine nochmal Beine gemacht hat :).


JA, das schon aber offensichtlich verlangt BF6 TPM - siehe auch:
  • Zusätzliche Hinweise: TPM 2.0 aktiviert, UEFI SECURE BOOT aktiviert, HVCI-Kompatibel, VBS-kompatibel


Edit sagt: Stimmt, nicht umsonst renne ich seit Monaten mit Rufus Image bewaffnet rum..., sollte nicht so ätzend klingen.

Ja das kenne ich...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Game lief in der Beta doch Fine. Für die Grafik ist die GPU Last echt okayisch. Ne 6900xt macht in 4K bei max Details ca 70-80fps. Problem ist das CPU Thema ne 64 Spieler Karte will Takt Takt Takt, 5800x3d und 7800x3d kacken total ab. 60fps mehr ist nicht drin, Intel performt da bissl besser weils Takt. Ebenso die Non X3D CPUs. Unterm Strich hätte man von Anfang an was gegen die hohe CPU Last auf 64spieler Karten tun können, das „Problem“ gibts seit battlefield 4.
 
Ich gehöre dazu, mit meiner uralten RX580 8 GB und reg Hack, aber es hatt gelaufen mit ca. 65 fps und das hat gereicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Neue Bitmap23.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung woher du diesen Unfug hast. Jedes Review bestätigt das Gegenteil...

Abkacken, Intel besser, und 60FPS ist natürlich etwas übertrieben, aber der 5800x3d geht auf Gibraltar runter in die 80er, da fragt man sich schon warum da so viel verloren gegangen ist wenn 2042 128p mit den doppelten FPS(und mehr) läuft, kann natürlich bei Release wesentlich besser sein, ich persönlich wollte ja eigentlich den 9800x3d noch überspringen, und erst nach dem Release aufrüsten ist auch immer ärgerlich.
 
Ggf. der Anfang einer Bewegung in der Branche endlich damit anzufangen den Code effizient und optimiert zu machen? :fresse:
Das wäre toll zuerst auf Performance und maximale Kompatibilität zu achten. Die Grafik kann man teilweise ja immer noch optional tunen.

Ich finde ID Software macht es relativ gut.
Klar das neue Doom brauch Raytracing fähige Grafikkarten, aber es ist so optimiert das es mit der kleinsten Karte annehmbar spielbar ist.... und das vermisse ich bei vielen AAAA//AAA Titeln sehr häufig.
Im Prinzip muss man mit den recommended settings mindestens spielen um besonders auch im Multiplayer ein gutes Erlebnis zu haben.

Es haut halt einem nicht immer um.(Anforderungen vs Optik Resultat) und hier gibt es ja Beispiele wir man es gut machen kann.
Manchmal ist Raytracing auch deplatziert, weil es zu sehr übertrieben vom Effekt wirkt.
Manche Spiegelungen kommen einem vor wie Spiegel, obwohl in der Realität man nur dezente Details erkennt und der rest leicht verschwommen ist.

Bei manchen games sehen Pfützen oder manche Oberflächen einfach ohne RTX authentischer als mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht gar nicht dieser TPM Zwang samt Boot Folge wo bsp ein unter W10 full encryptes (egal ob mit oder ohne bootloader) nicht mehr laufähig währe was mbr /csm erfordert

Hier muß der Gesetzgeber wirklich einen Riegel grad auf Grundlage des leider leider in der Realität Zahnlosen Papiertigers DSGVO vorschieben.

Meiner Ansicht nach muß es auch ein Anrecht geben das Sich Software nach Eingabe einer Serial die maximal an die Kaufmail gebunden ist im 2 Wege Verfahren oder an eine Rufnummer bsp per Handy SMS OFFLINE verwenden läst und dies auch ohne weitere Syystemspezifische Bondings aller Mac Adress ect pp !!

VoteMe4Präsident
 
Geht gar nicht dieser TPM Zwang samt Boot Folge wo bsp ein unter W10 full encryptes (egal ob mit oder ohne bootloader) nicht mehr laufähig währe was mbr /csm erfordert

Hier muß der Gesetzgeber wirklich einen Riegel grad auf Grundlage des leider leider in der Realität Zahnlosen Papiertigers DSGVO vorschieben.

Meiner Ansicht nach muß es auch ein Anrecht geben das Sich Software nach Eingabe einer Serial die maximal an die Kaufmail gebunden ist im 2 Wege Verfahren oder an eine Rufnummer bsp per Handy SMS OFFLINE verwenden läst und dies auch ohne weitere Syystemspezifische Bondings aller Mac Adress ect pp !!

VoteMe4Präsident
Sie nicht wollen sie nicht spielen.
Ein Grundrecht auf Battlefield 6? ..Auf nach Donbass!...
So blöd wie das klingt anders als beim Store kann man hier nicht mit Monopol oder Wettbewerbsverzerrung argumentieren.
Die werden das schon selbst lockern, wenn es keiner Zockt.
Angebot & Nachfrage regelt. Wird dann wie bei politisiertem Wokem Zeug. Wer kein BF6 spielen wird wegen den Bedingungen ist ein potentieller Cheater.
 
Was habt ihr gegen Secure Boot und TPM?
Bekommt man davon AIDS, wenn man das aktiviert oder warum lehnt ihr das prinzipiell ab?
 
Was habt ihr gegen Secure Boot und TPM?
Bekommt man davon AIDS, wenn man das aktiviert oder warum lehnt ihr das prinzipiell ab?
Nein aber es kann Probleme machen. In der Vergangenheit hat Microschuft öfter mal damit ins Knie geschossen, dass bei manchen das eigene System nicht mehr hochgefahren ist wegen Secureboot.

Ältere Systeme (Leute die Windows 10 weiter nutzen wollen), weil sie nur TPM1.2 haben, diese haben teilweise TPM nie genutzt, weil keine absolute Vorrausetzung ist.
Leute mit Linux die mit Proton gespielt haben sind definitiv draußen und wie wird sich das mit Multiboot Systemen verhalten? Linux, Windows & Hackintosh oder so.

Die Grundidee ist ja gut, nach Möglichkeit das Cheating zu unterbinden unterstütze ich sehr. Aber jüngste Gerichtsurteile .... besagen das man gewissermaßen ein Anrecht auf Cheating hat??? So meine Interpretation. Naja oder anders ausgedrückt nur weil jemand Cheated darf man ihm das Spiel nicht "wegnehmen". Gerade bei Games die fast ausschließlich über Online Dienste laufen.
 
Nein aber es kann Probleme machen. In der Vergangenheit hat Microschuft öfter mal damit ins Knie geschossen, dass bei manchen das eigene System nicht mehr hochgefahren ist wegen Secureboot.

Ältere Systeme (Leute die Windows 10 weiter nutzen wollen), weil sie nur TPM1.2 haben, diese haben teilweise TPM nie genutzt, weil keine absolute Vorrausetzung ist.
Leute mit Linux die mit Proton gespielt haben sind definitiv draußen und wie wird sich das mit Multiboot Systemen verhalten? Linux, Windows & Hackintosh oder so.

Die Grundidee ist ja gut, nach Möglichkeit das Cheating zu unterbinden unterstütze ich sehr. Aber jüngste Gerichtsurteile .... besagen das man gewissermaßen ein Anrecht auf Cheating hat??? So meine Interpretation. Naja oder anders ausgedrückt nur weil jemand Cheated darf man ihm das Spiel nicht "wegnehmen". Gerade bei Games die fast ausschließlich über Online Dienste laufen.
was erzählst du ???? dann haben milionen von valorant spieler usw ja nur probleme seit jahren xD
 
Wer sein Windows mit vorher aktiviertem TPM und Secureboot installiert bekommt keine Probleme. Sehe das Problem nicht.
 
was erzählst du ???? dann haben milionen von valorant spieler usw ja nur probleme seit jahren xD
Ich kenne nicht so viele Valorant spieler und das dort ein TPM Zwang wäre ist an mir vorbeigegangen.
Kurz nach Release ist mir nur der Beitrag bekannt in dem der Installierte Treiber teilweise zu Hardwarefehlern führte.
 
ki.. kann dir aber auch reddit post schicken
Übersicht mit KI

Ja, Valorant erfordert zwingend das Aktivieren von TPM 2.0 und Secure Boot unter Windows 11, da die Anti-Cheat-Software Vanguard damit die Integrität und Sicherheit des Systems überprüft und Cheater erkennt. Wenn TPM 2.0 nicht aktiviert ist oder Ihr System TPM 2.0 nicht unterstützt, können Sie Valorant nicht spielen. Um Valorant zu spielen, müssen Sie diese Einstellungen in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers aktivieren.

Warum ist TPM 2.0 und Secure Boot wichtig für Valorant?
  • Sicherheitsintegrität:
    Die Vanguard-Software von Riot Games ist darauf ausgelegt, das System als vertrauenswürdige und sichere Umgebung zu erkennen, was durch TPM 2.0 und Secure Boot sichergestellt wird.

  • Anti-Cheat-Maßnahmen:
    Diese Technologien sind essenziell, um die meisten Cheater zu stoppen, da sie die Integrität des Systemstarts prüfen und den vertrauenswürdigen Status eines PCs erkennen.
Was tun, wenn TPM 2.0 nicht aktiviert ist?

  1. 1. BIOS/UEFI-Einstellungen:
    Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie die BIOS- oder UEFI-Einstellungen auf, um TPM 2.0 und Secure Boot zu aktivieren. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Motherboard variieren.
  2. 2. Windows 10 als Alternative:
    Sollte Ihr System TPM 2.0 nicht unterstützen, können Sie Valorant weiterhin unter Windows 10 spielen, indem Sie die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) deaktivieren, wie in den Anleitungen von Riot Games beschrieben.
Zusammenfassend:
Wenn Sie Valorant unter Windows 11 spielen möchten, ist die Aktivierung von TPM 2.0 und Secure Boot zwingend notwendig. Ohne diese Einstellungen wird Ihr System als nicht vertrauenswürdig eingestuft und das Spiel startet nicht.
 
Niemand hat was gegen secure boot und TPM.
Die Einsatzwecke waren aber für Privatuser nie wirklich sinnvoll.

Aber da die Anticheats sich so tief ins System bohren müssen das da weniger Luft anzusetzen bleibt... nehmen die Entwickler halt diese Route.
Man nimmt EA Softwarequalität und macht sie zu einem Bestandteil der Bootkette... :unsure:.
 
@zuchtmaista das Problem ist, so tiefe Rootrechte eröffnet wieder Angriffsvektoren für Schadcode.
 
ja so ist es... wer das eine will muss das andere hinehmen leider :)
 
ja so ist es... wer das eine will muss das andere hinehmen leider :)
Ich sehe das Angesichts der Politischen Weltlage anders, das kann jeder Zeit zweckentfremdet werden.
Besonders EA hat sich bei mir eingebrannt wie: "Für Geld mach ich alles".
 
Wenn euch das so missfällt, dann spielt es doch einfach nicht?
Darüber zu lamentieren bringt weder euch Verweigerern, noch "uns" etwas.
"Ihr" werdet daran nichts ändern. Meckern ist aber typisch Deutsch, also weitermachen :d
 
Ich sehe das Angesichts der Politischen Weltlage anders, das kann jeder Zeit zweckentfremdet werden.
Besonders EA hat sich bei mir eingebrannt wie: "Für Geld mach ich alles".
jeder hat da seine meinung. politik hat im gaming bereich nix zu suchen :) meine meinung :)
 
Auch ohne Politik ist das quasi Spyware. Man wird dadurch zum absolut gläsernen Kunden, fehlt nur noch das man immer eine Webcam laufen lassen muss.
Du bezahlst bestimmt offline ausschließlich mit Bargeld (online kaufst du gar nichts), hast keine App, in der deine Daten hinterlegt sind, bist online immer mit VPN/Proxy unterwegs etc. etc.
 
Du bezahlst bestimmt offline ausschließlich mit Bargeld (online kaufst du gar nichts), hast keine App, in der deine Daten hinterlegt sind, bist online immer mit VPN/Proxy unterwegs etc. etc.
Darum geht es nicht, so blöd wie das klingt jeder Bananen Entwickler vollzugriff auf dein OS hat mit jeder APP oder den meisten ist jede zusätzliche app einfach eine Sicherheitslücke.

Wenn du dich bei 10 verschiedene Zahlungsdienstleistern anmeldest steigt die Wahrscheinlichkeit das einer davon kompromittiert wird enorm.
Ich zahle tatsächlich sehr wenig Bar und bin für Bargeldlose Zahlung, aber nicht fürs abschaffen von Bargeld.
Das Problem bei Software ist anders als bei einer Bank mit Bankkonto ist Haftung = ausgeschlossen.

Du kaufst als Privatkunde ein Spiel oder installiert es und der Anticheat Treiber zerschießt deine Hardware/Systen. Wer ist verantwortlich?
Du natürlich, weil du Depp den Scheiß installiert hast.

Das ist der aktuell Stand. Dieses offene experimentieren am Kunden ohne Verantwortung muss aufhören.
 
Software zerschießt physisch keine Hardware.
Hmm wie hat dann Stuxnet funktioniert? https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet

Natürlich geht das, besonders mit Lowlevel Rechten wie im UEFI kannst du Spannungen manipulieren etc.

https://www.nat-games.de/2021/07/21/new-world-amazon-game-kann-gpu-beschaedigen/

Riot hat bei Valorant nie zugegeben das Hardware Probleme durch ihren Anticheat passieren konnten.
Andere waren so fair einzuräumen das ihre Software Hardware Probleme verursacht hatten.
 
Dir missfällt Secure Boot / TPM.
Deswegen wirst du kein BF6 spielen.
Du wirst daran nichts ändern können.

Ich frage mich ganz ehrlich:
Warum bist du dann hier aktiv und "weinst" rum?
Mach dir doch Gedanken über Dinge, die dich wirklich betreffen.
Mir gefällt z.B. Android nicht. Ich könnte jetzt in einen Android-Thread gehen und dort rumstänkern.
Mache ich aber nicht, weil ich nicht gezwungen werde, Android zu verwenden und ich wichtigere Dinge im Leben zu tun habe, als mir darüber Gedanken zu machen :-/
 
Dir missfällt Secure Boot / TPM.
Deswegen wirst du kein BF6 spielen.
Du wirst daran nichts ändern können.

Ich frage mich ganz ehrlich:
Warum bist du dann hier aktiv und "weinst" rum?
Mach dir doch Gedanken über Dinge, die dich wirklich betreffen.
Mir gefällt z.B. Android nicht. Ich könnte jetzt in einen Android-Thread gehen und dort rumstänkern.
Mache ich aber nicht, weil ich nicht gezwungen werde, Android zu verwenden und ich wichtigere Dinge im Leben zu tun habe, als mir darüber Gedanken zu machen :-/
Das ist kein Rumweinen das ist Aufklärungsarbeit, aber natürlich haben einige Angst das dadurch ihr Lieblingsspiel nicht den Erfolg hat oder haben wird.

Das ist wie bei Drogen, du kannst den Leuten nur von möglichen Konsequenzen warnen.
Aber bis es keiner selbst Gefühlt hat wird man die Meinung nicht ändern können.
Das ist wie bei anderen Dingen.
Soll jeder so seine Erfahrungen machen, das Problem ist sowas nimmt halt fahrt auf bis es zum gesellschaftlichen Problem wird.
Das spielt massiv in die Karten von Microsoft, dadurch ist erstmal an ein alternatives OS nicht zu denken.
Nicht mal für Einzelspieler, wenn sich das in Breite so durchsetzt.

Cheaten ist nicht generell illegal, da der Bundesgerichtshof (BGH) am 31. Juli 2025 im Fall "Action Replay II" entschieden hat, dass die Verwendung von Cheat-Software für Konsolen, die den Spielverlauf im Arbeitsspeicher beeinflusst, aber nicht den Quell- oder Objektcode verändert, kein Urheberrechtsverstoß darstellt. Der BGH folgte damit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Es ist aber wichtig zu beachten, dass die Nutzung solcher Software weiterhin gegen die Nutzungsbedingungen vieler Spiele verstoßen und zu Sperrungen führen kann.
 
Das ist kein Rumweinen das ist Aufklärungsarbeit,
Ja, dann leiste du mal weiter deine Aufklärungsarbeit, statt dich mit Dingen zu beschäftigen, die dich wirklich betreffen.
Wenn man sonst nichts zu tun bzw. keine anderen Sorgen hat :-)
Viel Spaß dabei. Vielleicht hört EA/Dice ja auf dich ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh