[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

"Grund ist die geringe Geburtenrate."
1. Nö!
2. NÖ!
3. Diese Entwicklung ist seit mindestens 30 Jahren absehbar, seit 15 Jahren definitiv geischert gewesen. Der Grund ist, dass der Generationenvertrag gebrochen wurde und ganze Regierungsgenerationen wissentlich es nicht angegangen sind.
4. Vll wäre eine sinnvolle Familienpolitik sinnig! Statt nur Rentner und Kinderlose zu hofieren, weil die mehr Stimmen und mehr Geld haben...

PS: jaja keine Politik. Bei sowas geht mir die Hutschnur hoch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

1757503844434.png



Interessant ist auch: dass die (bin ja in der DDR geboren) Problematik auch auf die DDR zu traf, also
beide deutsche Staaten mit unterschiedlichen Systemen. Hab auch schon oft gehört, dass China (Japan, Südkorea, Taiwan) ein ähnliches Problem bekommen könnte.

Und dass sich das weltweite Bevölkerungswachstum verlangsamt, nicht so eintritt wie prognostiziert, was wiederum das Wachstum dadurch bei Aktien/ETF in Frage stellen
könnte.

So, jetzt hab ich den Bogen^^.
 
Es ist ein empirischer Fakt, dass die Geburtenrate zurück geht, je entwickelter ein Land ist. Das hat primär 3 Gründe: Kindersterblichkeit sinkt massiv, man muss weniger Kinder "vorhalten", die dann auch erwachsen werden. Denn das wiederum ist für Punkt 2 so wichtig: Kinder als Altersvorsorge. Ohne staatliche Rentensysteme müssen die Nachkommen für die Eltern sorgen. Da sind mehr als 1-2 auch besser. Und Punkt 3. hängt dann auch damit zusammen: Bessere Bildung über die Sexualität und damit Verhütung und Zugang zu dieser.
 
  • Danke
Reaktionen: def
Wir haben aber unterm Strich kein Geburtenproblem...sondern ein Ausgabenproblem. Und solange das nicht von jeder Partei anerkannt wird,wird sich auch grundlegend nichts ändern.
 
und mehr als 1 Kind musst du erstmal bezahlen wollen. Menschen leben halt nimmer wie 1970 wo Familie und Eigenheim die Prio1 waren - 1x im Jahr Familienurlaub in Italien im 1er Golf alle reingepackt ;) (wenn überhaupt jedes Jahr). Die Kindsklamotten wurden nach unten zum nächst jüngeren Kind gereicht sowie das Spielzeug ;) Die Muddi saß noch daheim und hat für alle gekocht usw.
 
Ja, es geht deutlich zuviel für die Rente drauf, der absolute Hauptbatzen an unseren Ausgaben, weil das Rentensystem nie reformiert wurde auf ein System, das weniger Einzahler pro Empfänger verkraftet. Denn das es dazu kommen wird, ist wie gesagt seit mindestens 30 Jahren absehbar. Eher länger. Das "AusgabenProblem" ist also nur Symptom, nicht Ursache...
 
Die Ausgaben aus dem deutschen Rentensystem (gesetzliche Rentenversicherung) beliefen sich im Jahr 2024 auf etwa 408,2 Milliarden Euro. Dies umfasst vor allem Leistungen wie Alters-, Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrenten. Die Ausgaben aus dem Pensionssystem (Versorgung der Beamten, inklusive Pensionen, Beihilfen und Familienzuschlägen) betrugen im selben Jahr rund 105 Milliarden Euro. Andere Quellen nennen für die Pensionsausgaben (einschließlich Hinterbliebenenversorgung und Beihilfen) einen etwas niedrigeren Wert von etwa 90,3 Milliarden Euro, was auf unterschiedliche Abgrenzungen zurückzuführen sein könnte.
Das gesamte Sozialbudget Deutschlands lag 2024 bei 1.345,4 Milliarden Euro. Der Anteil des Rentensystems beträgt damit etwa 30,3 Prozent aller Sozialausgaben. Der Anteil des Pensionssystems liegt bei rund 7,8 Prozent (basierend auf 105 Milliarden Euro) bzw. etwa 6,7 Prozent (basierend auf 90,3 Milliarden Euro). Diese Werte basieren auf vorläufigen oder geschätzten Daten für 2024, da endgültige Zahlen für 2025 noch nicht vorliegen.

Rentensystem: ca. 22,1 Millionen Empfänger (gesetzliche, private und betriebliche Renten, davon ~21 Millionen aus gesetzlicher Rentenversicherung).
Pensionssystem: ca. 1,5 bis 1,7 Millionen Empfänger (Beamtenpensionen und Hinterbliebenenversorgung).

Rentensystem: Einnahmen ca. 412,8 Milliarden Euro (Beitragseinnahmen: ~279 Milliarden Euro für Januar–November, plus Bundeszuschüsse).
Pensionssystem: Keine direkten Beitragseinnahmen; Finanzierung aus Steuermitteln, geschätzt ca. 100–110 Milliarden Euro für 2024.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überrascht? :fresse:
 
hast du ein beispiel für ein solches system?
Fondsbasierte Systeme wie die Schweiz. Norwegen kann man sich anschauen. Man hätte in DE vll auch einfach nicht Rücklagen zweckentfremden sollen. Oder rentengeschenke machen, von denen man wusste, das sie spätere generationen abarbeiten dürfen. Dann das ganze Pensionsthema. Das Verhältnis steht ja oben. Und in dem fall ists auch egal ob ich pensionen aus steuern bezahle oder die renten mit steuern bezuschussen muss massiv. Es gibt keinen grund warum das verhältnis bei pensionen so massiv viel höher ist.
 
  • Haha
Reaktionen: def
Pension ca. 70% vom letzten Bruttolohn
Rente ca. 48% vom letzten Bruttolohn
Das ist nicht korrekt bei Renten, da die gedeckelt sind.
Sprich umso höher das Einkommen , desto größer die Lücke.

Pensionen hingegen sind unbegrenzt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So ein Aktien ETF wie der A1JX52 wäre ganz gut :shot:
Wir gehen den argentinischen Weg!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das größte Risiko auf den Märkten aktuell ist doch, dass wir nur noch von Idioten umgeben sind.

Und die sind nicht priced-in 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auch ein cooles diagramm, leider auf die schnelle nix aktuelleres gefunden:
1757514308709.png


- 48% ( von 18 mio rentner, aktuell ca. 22 mio. rentner gesamt) haben 2023 unter 1050€ netto rente bezogen,
- 57% haben unter 1200€ netto bezogen
- 66% (also 2/3 von ca 18 mio menschen) haben unter 1350€ netto bezogen.
mit welchem system will man das "retten" /verbessern.
was sind so eure monatlichen ausgaben / lebenshaltungskosten?

@Mustis:
pensionsthema ok, ist geschenkt, aber die paar milliarden die durch eine gleichstellung "gewonnen" werden, machen den bock mMn auch nicht fett. was passiert aber, wenn man an diese pensionen rangeht? macht es das beamtentum attraktiver? haben wir genug von den schlauen jungs (oder vll highperformer) in unseren behörden? ist zwar kein großer punkt, aber es ist einer mMn.

bei schweiz kann ich nicht folgen, google spuckt keine brauchbaren infos... ein vergleich mit norwegen ist mMn nicht sinnvoll, denn norwegen hat ne menge öl und gas was in ihren rentenfonds fließt. noch dazu hat norwegen ca. 3 rentner, i.e.S ca. 1,1 mio.. dieser punkt gilt auch für die schweiz, welche ca 7 rentner haben (2,6 mio). das sind ein bissl andere zahlen im vgl zu D
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 100% VErgleich wirst du in keinem Land finden. Das ist ja immer das Thema. Punkt ist, ein Fonds wie Norwegen wäre grundsätzlich immer möglich. Woher das Geld kommt, was reinfließt, ist nachnachrangig. Ob es wie bei Norwegen Staatseinahmen sind, die aus dem VErkauf von Öl/Gas kommt oder Steuergelder sind oder andere Einnahmen (es könnten die ganzen Dividenden/Einahmen aus den 100% Beteiligung Deutschalnds fließen) ist an sich egal. Der Punkt ist bei so einem Fonds liegt das Geld erstmal und kann auch arbeiten. In unserem System fließen die entsprechenden Sozialabgaben und die um die Löcher zu stopfenden Steuern direkt in die jeweils aktuellen Rentenzahlungen. UNd das hätte man schon vor Jahren sukzessive aufbauen können und somit die MEhrbelastung gering halten können bzw. gerecht über viel mehr Generationen laufen lassen können.

Zum THema Schweiz, das 3 Säulensystem: https://www.ch.ch/de/pensionierung/...niert-die-altersvorsorge/#das-3-saulen-system
 
ja, mit der quelle der einnahmen hast du sicher recht, aber dann muss man auch ein bissl über die höhe diskutieren, bzw. als vergleich evtl die staatsverschuldung / schuldenquote o.ä. heranziehen... wie dem auch sei, ich persönlich sehe keine einfache rettung, ohne dass die beiträge explodieren :fresse:
ah ok, schweiz hat auch 3 säulen (wie jeder, auch D) nur ist ihre 2te säule (wie bei jedem, außer in D) obligatorisch. yo das wäre nice! die armen arbeitgeber würden diesen trick aber nicht lieben :fresse:
 
Sieht doch gut aus?

Schon, aber keines der Popometer hat davor angeschlagen.

NVIDIjaaaaah ... war schon länger am grübeln nicht einen Teil abzustoßen, bei neuem ATH wäre mir lieber.

Pension ca. 70% vom letzten Bruttolohn
Rente ca. 48% vom letzten Bruttolohn

 
Grad Dividende vom Holländer bekommen.... Irgendwie mickrig verglichen mit dem vanguard Europe vorher 🤔

Das ist nichtmals ein Viertel von dem.

Hmmm
 
Ich meinte mit Ausgabenproblem was ganz anderes...aber das wird eh zu politisch hier.

Die Rentner sind sicher das aller kleinste Problem in Deutschland😂
 
Die aktuelle Ausschüttungsrendite wird aber vergleichbar angegeben, also 3,2% zu 3,25%.
Kenne mich mit Dividenden ETFs noch nicht so aus - kann es sein, dass der zeitanteilig zur Haltedauer auszahlt? Du hast ihn ja erst sehr kurz.
 
Die aktuelle Ausschüttungsrendite wird aber vergleichbar angegeben, also 3,2% zu 3,25%.
Kenne mich mit Dividenden ETFs noch nicht so aus - kann es sein, dass der zeitanteilig zur Haltedauer auszahlt? Du hast ihn ja erst sehr kurz.
Hab auch kein Plan, aber eigentlich zählt nur das snapshot Datum.
Ich vergleiche die später nochmal am Rechner.

Grad Hausputz machen weil Tante morgen um 7 zum Frühstück aus dem Ruhrgebiet kommt.

Die fahren schon um 3 Uhr los. Was stimmt mit manchen Menschen nicht 🙈

Ontopic: die Kosten fürs Frühstück gleichen auch einer Investition 🤣
 
Flucht ist keine Option? Oder ist es die Erbtante? :d
Ich werd in meinem Leben nix erben :d

Ich dachte eigentlich entspannt um 9 oder 10, weil ich ja wusste die fahren immer früh los, aber so früh hat mich dann doch etwas schockiert, als sie mir das heute mitteilte T_T
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1757524174921.png


Ich verstehs nicht, wie gesagt. Aber vielleicht hast du ja recht wegen Haltedauer. Kein Plan.

Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrungen hier mit Dividenden? :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie es scheint variieren die Ausschüttungen pro Quartal massiv.

Könnte daran liegen.

1757524422552.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hätte ich dezent ausgeladen. Die Küchen-Abrisstruppe wollte heute auch um sieben kommen. Ich hab ihnen klar gemacht, dass ich vor acht unausstehlich und unglaublich aggressiv bin. Hat unter Protest funktioniert. 😂

BTT: heute 5000x Superbuzz gekauft. Klassischer Fall von spontaner Zockerei. 50:50 Chance zwischen Totalverlust und Vervielfachung in den kommenden 18-24 Monaten. Definitiv nicht zur Nachahmung empfohlen.
 
  • Haha
Reaktionen: def
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh