[Sammelthread] Immobilien

Eine Stunde entfeuchten ist doch spielkram und kann doch effektiv nichts bewirken...was zieht der denn in der Stunde aus der Luft?
Ich hab mein entfeucher locker 6-9h laufen und da passiert dann auch anständig etwas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Plan ist auch eher ein 2-Stufen-System.
Erstmal Taupunktlüftung und wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird, ohne dass diese effektiv arbeiten kann oder gar nicht erst anspringt. Dann aktiv entfeuchten.
 
Hallo, hatte ja schonmal angesprochen, dass ich für meine Mutter eine Eigentumswohnung suche.
Haben uns die Tage mal ne Neubau Immobilien angeschaut, sprich Erstbezug, 10 Parteienhaus.
Wie sind eure Erfahrungen mit Preisverhandlung, geht da in der Regel was, oder gibt der Markt das aktuell nicht her?

Denke bei Altbauten wird mehr gehen, wie bei Neubauten?

Ist eigentlich schon über den Budget, und dazu kommt ja ontop noch der ganze andere Kram mit Notar und Grunderwerbssteuer etc.
 
Eine Stunde entfeuchten ist doch spielkram und kann doch effektiv nichts bewirken...was zieht der denn in der Stunde aus der Luft?
Ich hab mein entfeucher locker 6-9h laufen und da passiert dann auch anständig etwas.
Vielleicht hast du einfach einen viel nasseren Keller als ich oder andere? Jeder alte Keller ist anders. Unser steht zB auch im Grundwasser aber wurde damals schon ordentlich abgedichtet. Der Boden ist staubtrocken.

Dadurch, dass der täglich läuft reicht das. Als der damals mit der Funksteckdose ausfiel musste der deutlich länger laufen um wieder auf ein vernünftiges Level zu kommen.
Ich rede hier nur von dem bisschen Feuchte, das durch die Kellerwand zieht.
Wir haben immer konstante 50-55% Luftfeuchtigkeit im Keller. Die dort gelagerten Gegenstände sind absolut trocken, von Legokartons bis Kinderbett.

Wieviel das ist, keine Ahnung. Aber vor dem Anschluss an die Kondensatpumpe hab ich da mindestens einmal die Woche den 5l-Behälter leeren müssen.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit Preisverhandlung, geht da in der Regel was, oder gibt der Markt das aktuell nicht her?

Denke bei Altbauten wird mehr gehen, wie bei Neubauten?
Nebenan (Speckgürtel Süddeutschland) stehen gerade mehrere Reihenhäuser zu 1-1.5M€ leer/zum Verkauf. In die andere Richtung versucht jemand seit ~5a seine "bald beginnende" Kernsanierung eines Hauses mit ~60 Parteien als Neubau zu verticken. Ein Markt sollte da ganz schön viel hergeben, im jetzigen System können die Leute (zum großen Teil auch unterschiedliche Kriminelle: https://taz.de/US-Sanktionen-gegen-zwei-Afghanen/!6007020/ - der wollte hier auch mal 100 Wohnungen bauen :)) sich scheinbar das halten noch leisten.
 
@Pommbaer80s
Haus ist BJ 97..ich hab vom Prinzip keine Probleme mit feuchte....bei uns wird es eher die Waschmaschine/trockner und die einfachen billo Kipp Kellerfenster sein die nicht dicht sind.

Ich wollte damit nur sagen das man in einer Stunde Laufzeit doch nicht wirklich die Sättigung der Luftfeuchte reduzieren kann...außer man macht das in einem 4m2 Raum.
 
hab mir gerade die bude hier aus neugier angeschaut.


Lage ist gut, da wohnen in der regel nur gutverdiener.

leider ist das bad echt nicht geil weil sehr klein und innenliegend und die lüftung springt an wenn der vermieter in seinem bad darüber das licht anschaltet.

große terasse mit nem weiteren platz draußen auf den Garagen. Gute aussicht.

Wohnzimmer etwas zu klein, schlafzimmer etwas zu groß. die müssten umgedreht sein. dann hast du an 2 stellen ehemalige durchbrüche die heute mit ner scheibe getrennt sind.

die hütte ist halt schon ein paar jahre alt und vom stil her halt auch noch dort geblieben. rauputz, 2000er jahre bodenfließen die zu nichts passen.

parkplatz und Garage wäre inklusive. Der große Schrank wäre auch dabei und die Küche ist mitlerweile erneuert worden. komplett neue EBK drin die auf den Bildern ist noch die alte

aber 1300warm :fresse2:

da hätte ich mir etwas mehr erwartet. liegt auch an der Lage. Bonzenviertel am golfplatz :lol:
 
Im Altbaukeller bei mir installiere ich auf jeden Fall eine dezentrale Lüftung mit Taupunktsteuerung. ... Hat jemand mit so etwas Erfahrung / Empfehlungen?

Läuft hier seit zwei Jahren prima im Keller Bj 1923. Dokumente und Kleidung kann man hier nicht gut lagern, aber dafür andere schmackhafte Dinge https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202202918_-pls-1000-h-tronic.html

IMG_20220121_171248.jpgIMG_20220217_122014.jpg IMG_20220122_143649.jpg IMG_20220814_170535.jpg IMG_20220421_192904.jpg
 
@Youngtimer Da fehlt noch das Bild mit dem Edelstahl-Mora. :d
 
Mal anders Thema: Wie kann ich noch Automaten zuweisen?

Ich schätze meinen fast befreundeten Elektriker. Fachlich top, pragmatisch und die Arbeit ist sauber.
Allerdings hatten er und sein Mitarbeiter keine Lust bei uns die Automaten im Anschlusskasten zu beschriften.
Laut seiner Aussage bei Altbausanierung immer nicht so einfach, daher lässt er es ganz. Super Einstellung - nicht.
Zumal alle Elektroleitungen neu gezogen wurde - da hätte man das schon zuweisen können.
Sei es drum. Ich hab mich dran gesetzt, die zu beschriften.

Also Duspol in die Hand genommen, jeweils einen Automat aus, und im Haus gucken wo was nicht mehr funktioniert.

Hab jetzt soweit alles raus gefunden, sogar die einzelnen Steckdosen für Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank und Backofen, die zwei Herdanschlüsse mit je drei Phasen wobei einer die Nummern 14, 15 und 17 hat - 16 ist die Waschmaschine :fresse:, Beleuchtungen und Garage.

Zwei Automaten bewirken nix - ich habs noch nicht gefunden.
Ich vermute dahinter die Außenbeleuchtung und den Stromanschluss für draußen - beides ist außen noch nicht angelegt und in dem Schalter dazu noch nicht verkabelt. Müsste mal den Schalter öffnen und mit Duspol dran fällt mir gerade ein.

Gibts für sowas eigentlich Hilfsmittel? Irgendwie mit nem Gerät eine Frequenz in eine Steckdose schicken und mit einem Messgerät die Phase finden wo der Automat drüber läuft?
 
Deine Frage kommt eine Woche zuspät ;)
Letzte Woche war der im Angebot für 19,99€ https://www.lidl.de/p/parkside-sich...ed-anzeige-und-variablem-signalton/p100387406
Wobei ich begrenzt gute Erfahrungen mit dem Beha SF100 gesammelt habe. Da muss nur bei nachlassender Batterie die Verteilerabdeckung runter um das Signal noch empfangen zu können.
Jedem Herdanschluß gehört aber eigentlich ein eigener phasenverbundener Automat verpasst, damit auch echter Drehstrom schützbar bleibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht ist eine der unbekannten Sicherungen auch für den Türklingeltrafo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pommbaer80s normalerweise beschriftet man die Sicherungen mit "F" --> Fuse

Also auf den Sicherungen F1, F2, F3

Die Legende hängt meistens an der Verteilertüre Innen.

F1 - Wohnzimmer
F2 - Schlafzimmer
F3 - Arbeitssteckdose Küche
Usw

Oder verstehe ich deine Frage icht?
 
@SlapAHo Das hat sein Elektrikerkollege ja eben nicht gemacht. Er wollte wissen wie er jetzt, ohne dass an deim Kreis was angeschlossen ist, rausfinden kann was die Sicherung absichert.
 
Jo da war nix beschriftet.

@amdfreund

Danke für den Tipp. Ich schau mir das mal an - genau sowas meinte ich.

Bezüglich Herd, da hat jede Phase einen Automaten
 
1300 pro Monat? Da könnte man auch eine Immobilie finanzieren. :coolblue:
Sicher nicht die selbe Wohnung die er dort dann anmietet. Ich zahle 1.700€ / Monat und würde ich was vergleichbares kaufen, würde meine Rate sicherlich bei 3.500-4.000€ liegen.
 
Die Preise schwanken sicherlich regional stark und die Zinsen sind jetzt höher. Ich würde dann lieber eine günstigere Region aussuchen und eine kleinere Immobilie. Aber was man hat, das hat man.

1700€ Monat für Miete käme für mich nicht in Frage.

Ich habe damals als Junger Familienvater mit meiner Frau und unserem ersten Kind eine winzige Wohnung mit Wohnberechtigungsschein angemietet (550€ warm, waren noch andere Zeiten). Und dann alles Geld gespart für die Anzahlung einer Immobilie. War anfangs nichtmal Geld für ein Eis am Wochenende übrig -aber geht alles, wenn man will. Heute hat sich der Wert unsere Immobilie verdoppelt -sind damals auch 50km von unsere ursprünglichen Heimat weggezogen, um einen Schnapper zu finden.

Muss jeder selbst für sich entscheiden. Es gibt viele Wege die zum Ziel führen. Die meisten von uns sind jedoch nicht wohlhabend geboren und man hat meist nur 1-2 Chance Vermögen aufzubauen .
 
Cool, dass das bei dir funktioniert. Ich arbeite und lebe aber in einer der teuersten Städte und rausziehen bedeutet für mich, dass ich entweder 1h+ zur Arbeit pendeln muss oder ich es mir halt, trotz gutem Gehalt, nicht leisten kann bzw. will. Die 1.700€ jucken mich nicht, ich leb gut hier in bester Lage und spare trotzdem noch genug ;) Dass kaufen immer besser ist, ist ne Binsenweisheit.
 
Das kaufen nicht immer besser ist, ist klar. Wenn man denn auch wirklich investiert. Hätte ich damals schon das Wissen von heute gehabt, hätte ich sofort kleine Wohnungen zur Vermietung gekauft. Aber so war es jetzt auch nicht schlecht durch die die sehr gute Wertentwicklung.

Leider kenne ich sehr viele Leute, die zur Miete Wohnen und keine weitere Strategie zum Vermögensaufbau verfolgen.

Jedenfalls finde ich 1300 schon ordentlich -damit kann man arbeiten. Wenn man eh schon gut in esnvestiertt ist, dann ist das natürlich was anderes.

Aber ich verstehe auch, wenn man das total anders sieht. Es gibt ja nicht DAS eine Lebenskonzept.
 
Siehe mein Letzter Satz. Jeder ist seines Glückes Schmied. Wenn jemand Besitz als belastend empfindet, respektiere ich das.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh