FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch ein FSP Hydro Ti 1000W allerdings in der 3.0 Ausführung.
Super Qualität und das fiept nix.
 
Und wie gesagt, meins fiiipt. Egal ob das jemand glaubt oder nicht, ich weiß es.
ist aber doch nicht allgemeingültig!

aus meiner erfahrung ist das immer auch vom rest des systems abhängig.

hatte mit ein und demselben netzteil aber unterschiedlichen komponenten schon fiepen mit dem netzteil oder eben auch nicht.
 
Das wundert mich nun, dass du genau mich heraussuchst, für diese Aussage.

Ganz klar, das behaupte ich auch nicht. Ich beziehe diese Aussage nur auf ein einziges Exemplar, welches ich besitze.
Es geht mir darum aufzuzeigen, dass eben ein Risiko besteht, dass das NT fiept. Sozusagen als Gegenpol zu den anderen Aussagen, die ihre Erfahrungen als allgemeingültig darstellen.

Und nochmals, meins fiept schon ohne andere Komponenten, nur mit einer 50W Hallogenbirne.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einfach ganz subjektiv würde ich dieses NT nicht kaufen, wenn ich Wert darauf lege, ein absolut leises NT zu erwerben.
1. Lüfter rauschen, sodass man sie heraushören kann.
2. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es fiept.

Wer was kauft, muss jeder für sich entscheiden. Und anstat meine Erfahrungswerte in Frage zu stellen und breitzutreten könnte man sie auch einfach zur Kenntnis nehmen und honorieren, dass man hier im Forum informationen bekommt, wenn man nach etwas fragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe gelesen, dass der Lüfter ab 500W schon mal das Zappeln anfängt. Solche Netzteile hatte ich auch, wobei Cooler Master und Super Flower da echt den Vogel abgeschossen haben mit ihrer Stop-and-Go-Orgie.

Das ist definitiv so, das kann ich dir 100% bestätigen. Das ist bei dem Netzteil sogar extrem schlimm.
Hatte das ja weiter oben schon im Detail gezeigt

Hat sich soweit ich weiß auch nichts geändert, liegt daran das der Lüfter einfach rein temperaturgesteuert arbeitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh