FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

Hab die Frage mal korrigiert, kleiner Namensteufel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 1000W FSP Mega Ti ATX3.1 ist auf jeden Fall ein Rückschritt, gegen über dem alten FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0. Egal mit welchen Nummern es sich schmückt.
 

FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0​


ist das schon wieder EOL oder warum kriegt man das nicht mehr?

MfG

Ich habe meins erst letzte Woche gekauft.

BTW.
Mittlerweile ist die Verpackung geändert, es steht jetzt dick ATX 3.1 drauf.

Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

27bff735-6299-45bb-a7df-bf041e42bb63.jpg
 
Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
 
Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
wenn es nur so einfach wäre, netzteil x und alles ruhig.
leider spielt da immer die gesamte hardware mit rein und bei den unzähligen konfigurationsmöglichkeiten kann man da eben keine aussage treffen
 
Ich konnte eine Ventus 5090 an verschiedenen Netzteilen testen: fsp 1650w und ein Seasonic 1000w von 2011 ohne Spulenfiepen, jedoch an einem Msi mag 850w wirklich nur minimal bei einer hohen Bildrate hörbar.

Die Netzteile habe ich in meinem Rechner getestet.
 
Hi.

Hast du auch die Korea-Ausführung oder ein EU-Gerät bekommen?
Das siehst du auf der Packung bei "Power Cord Type".

Gruß

Bei mir ist ein blauer aufkleber bei KR was vermutlich "Korea" sein wird.
Es ist liegt ein Standard deutscher Kaltgerätekabel Netzstecker bei.
Gekauft wurde es bei Galaxus.

Nach 10 Tagen Fazit, eines der besten, nein, das beste Netzteil was ich bisher hatte.
Zieht bei low load ( 60-90watt) deutlich weniger Strom aus der Dose wie beim Platinum Netzteil.
 
wo bekommt man den sicher die 3.1 Variante?
 
wo bekommt man den sicher die 3.1 Variante?

Bei Alternate hatte ich mit der 850 Watt Variante die neue Revision bekommen (Januar 2025). Mindfactory hatte mir im Herbst letzten Jahres noch die alte Revision geliefert.

100 % Sicherheit wird dir aber nur ein Händler geben können bei dem su vor Ort abholst.
 
Ist hier in der Pampa etwas schwierig mit selbstabholen.
 
Bei mir ist ein blauer aufkleber bei KR was vermutlich "Korea" sein wird.
Es ist liegt ein Standard deutscher Kaltgerätekabel Netzstecker bei.
Gekauft wurde es bei Galaxus.

Nach 10 Tagen Fazit, eines der besten, nein, das beste Netzteil was ich bisher hatte.
Zieht bei low load ( 60-90watt) deutlich weniger Strom aus der Dose wie beim Platinum Netzteil.
Wäre interessant ob sich die "Korea" Version auch intern auf der Leiterplatte von der "normalen" Version unterscheiden.
 
Wäre interessant ob sich die "Korea" Version auch intern auf der Leiterplatte von der "normalen" Version unterscheiden.
Es gibt eine Ausführung die 100 bis 240V Eingangsspannung verträgt (für Nordamerika) und eine die 200 bis 240 Volt kann (für den entwickelten Teil der Welt :-) ). Bin mir nicht sicher was man davon als "normal" bezeichnen darf. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab behauptet FSP abgesehen von dem Unterschied sind die Dinger baugleich - was auch erklären würde warum in Europa die Korea-Version landet: 110V-Unterstützung ist hier eher sinnlos. Dass FSP die 200 bis 240V-Variante als "China und Korea" bezeichnet ist halt marketingtechnisch unglücklich, könnten sie wohl genausogut blau anmalen und als Premium-EU-Edition verkaufen.
 
Da würde ich ja vermuten, daß die 100-240V Version einen dickere Trafo verbaut hat, damit das NT auch bei nur 110V volle Leistung erbringen kann. Dafür könnte die 200-240V Version etwas effizienter und günstiger in der Herstellung sein, als die 100-240V VollVersion.
 
Wie sieht denn das GPU-Kabel aus, das der aktuellen Box beiliegt? Die Reviews von dem Netzteil sind ja schon ein paar Tage älter, und damals war ein ziemlich steifes 0815-Kabel dabei, so wie es zu der Zeit üblich war. Einige Hersteller hatten dieses unsägliche Kabel, das Seitenteile nicht mehr zugehen ließ und bei dem geringsten Druck die Karte nicht mehr booten ließ.

Und ist das wirklich leise, also richtig leise? :) Ich habe aktuell das Powerzone 2, das ja auch von FSP gefertigt wird. Es ist zwar nicht laut, hat aber noch Luft nach oben: Im Betrieb hört man den Transformator schon deutlich – für meine empfindlichen Ohren –, im Standby ebenfalls, und dazu gesellt sich noch ein subtiles Squeal.
 
es ist quasi fast lautlos und das kabel ist unverändert , nutze am besten zusätzlich ein tg wireview
 
Mein FSP hydro ti pro 1000w würde ich nicht als "silent" bezeichnen.
Die Lüfter rauschen rel. dominant, wenn sie aus dem Zero-Fan-Modus anspringen. Und das NT hat leichtes Spulenfiepen, sodass ich mein Mesh Case im Bereich des NT dämmen musste.

Wenn man was wirklich leises sucht, ist das nicht das richtige.
 
Das gute alte AX1600i ist leise.
Oder vielmehr lautlos bis 600W
Habe da für mich bisher auch keine Alternative gefunden....Was gäbe es denn neben dem FSP.
 
Mein FSP hydro ti pro 1000w würde ich nicht als "silent" bezeichnen.
Die Lüfter rauschen rel. dominant, wenn sie aus dem Zero-Fan-Modus anspringen. Und das NT hat leichtes Spulenfiepen, sodass ich mein Mesh Case im Bereich des NT dämmen musste.

Wenn man was wirklich leises sucht, ist das nicht das richtige.

kann ich so garnicht bestätigen , meins hört man garnicht.
 
Das gute alte AX1600i ist leise.
Oder vielmehr lautlos bis 600W
Habe da für mich bisher auch keine Alternative gefunden....Was gäbe es denn neben dem FSP.

NZXT C1000 ... bin sehr zufrieden damit
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich so garnicht bestätigen , meins hört man garnicht.
Da hast du wohl Glück, ist ja gut so.
Spulenfiepen resultiert oft aus einer bestimmten Kombination von Komponenten.
Mein Exemplar fiepte leider schon leicht, als ich es vor Einbau mit einem Ohmschen Widerstand (12V/50W Hallogenlampe) getestet hatte.
Daraus folgernd würde ich das NT nicht als unproblematisch in Bezug auf Spulenfiepen einordnen.
 
ach du redest von spulenfiepen ? , das hat mal garnichts mit deinem netzteil zutun. das ist ein gpu thing.

meine erfahrung bisher :

4080 (asus tuf) - fiepen
4090 (msi supreme x) - kein fiepen
5080 (asus astral oc) - fiepen
5090 (asus astral oc) - leises fiepen (nutze ich aktuell)

alles mit dem gleichen netzteil fsp hydro ti .
 
ach du redest von spulenfiepen ? , das hat mal garnichts mit deinem netzteil zutun. das ist ein gpu thing.
Mein Exemplar fiepte leider schon leicht, als ich es vor Einbau mit einem Ohmschen Widerstand (12V/50W Hallogenlampe) getestet hatte.
Sorry, aber das stimmt nun mal einfach nicht so.
Zudem fiepen/buzzen/brummen können ziemlich viele Elektronik Komponenten. Das ist keinesfalls den Spulen vorenthalten. Sie neigen nur sehr stark dazu und das ist ihrer Bauform geschuldet.
2.Zudem: Glaubst du ein NT hat keine Spulen verbaut?

Fiepen können viele Komponenten. PC-NT, MoBo, GPU, USV, Netzteil vom Monitor, TV, Energiesparbirne, etc ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer schwer, so eine Entscheidung aus der Ferne zu treffen. Was den einen stört, fällt dem anderen evtl. gar nicht auf. Ich habe ein paar Netzteile probiert, alle hatten irgendwas, entweder waren es die Lüfter oder sie machten Geräusche, die sie nicht sollten.

Es gibt tatsächlich Netzteile, die hörst du gar nicht, selbst wenn du das Ohr direkt dran presst. Das PowerZone gehört da nicht dazu, das hat immer ein schwaches Fiepen und dieses Squeal im Standby, was mich ehrlich gesagt etwas abf***t. Wie ist das bei FSP? Also, ist das wirklich komplett leise, selbst wenn man das Ohr direkt daran legt?

Und ich habe gelesen, dass der Lüfter ab 500W schon mal das Zappeln anfängt. Solche Netzteile hatte ich auch, wobei Cooler Master und Super Flower da echt den Vogel abgeschossen haben mit ihrer Stop-and-Go-Orgie. Am liebsten hätte ich damals das Focus GX V4 behalten, das war elektrisch wirklich leise, leider klang der Lüfter wie ein Handstaubsauger und ging schon ohne Vorwarnung auf dem Desktop an – da hatte ich jedes Mal Puls, das ging gar nicht. :)

Ist der Lüfter Laut im Dauerbetrieb, also NON SEMI ?
 
Ich würde dir von diesem NT abraten und ein gutes Corsair wählen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Lüfter sind qualitativ gut, aber deutlich hörbar im Dauerbetrieb, im ZerFanMode rauschen sie dominant, wenn sie anspringen.
Und wie gesagt, meins fiiipt. Egal ob das jemand glaubt oder nicht, ich weiß es.

schönes WE!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh