[Sammelthread] "der neue" Mac-Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit herstellereigenen RAW-Formaten hatte ich auch schon Ärger, in meinem Fall PEF. Daher mach ich nur noch DNG und die erkennt dann normal jede Software. Auf Win hatte ich dann dazu auch irgendwann mal ein Plugin gefunden.
 
Hallo zusammen.

Ein Freund hat mich gebeten sein Macbooc Pro mal auf den neusten Stand, was Betriebssystem und Updates, angeht zu bringen. Er selbst ist absoluter Laie, was Computer angeht. und ich habe leider absolut 0 Erfahrung mit macOS. Er nutzt es nur für Emails.

Ich hab mich in den Einstellungen rumgeklickt und gefunden, dass ein Betriebssystem-Update ansteht. Problem ist nur, dass das Update nicht durchgeführt werden kann, weil auf der 128 GB SSD kein Platz vorhanden ist. Laut meinem Freund sind da keine Daten, außer seinen Mails, die ihm wichtig sind und wirklich viel hat er nicht installiert. Ich wusste also nicht was genau aufgeräumft werden soll.
Ich habe mir gedacht, dass wir da einfach eine neue M.2 SSD einbauen. 512 GB bekommt man quasi hinterhergeworfen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich da das neue Betriebssystem draufgekomme. Ich habe etwas gegoogelt und überall steht, dass Apple keine Images aus dem Web bereitstellt um ein Bootbaren USB-Stick zu erstellen. Und das Update runterladen, um ein USB-Stick auf dem Mac zu erstellen wird vermutlich auch nicht gehen, mangels Festplattenplatz.

Hat jemand einen Tip, was ich tun kann?
Es ist ein älteres Macbook Pro. Ich weiß nicht genau welches aber ich glaube aktuell läuft da noch macos 10.
 
Mein Tipp wäre jetzt der Recovery Mode, wenn du Glück hast ist das MBP aktuell genug für eine Internet Recovery https://support.apple.com/de-de/102518
Das wäre ziemlich easy dann. Einfach neue SSD einbauen, revoery starten und macos erneut installieren wählen, richtig?
Da ich aber nicht weiß, ob das dieser mac kann will ich als Backup dennoch einen erstellen USB-Stick haben.

Dann liest du falsch. Das geht 1A.
Danke.

Noch eine Frage. Wenn ich das richtig weiß ist 15.6 das aktuellste OS. Sind die alten Macbooks damit auch noch kompatibel? Kann ich also das aktuellste runterladen? Oder wird es nur bis zu einer bestimmten Version unterstützt. Weil das Update, das auf dem Macbook angezeigt wird, ist definitiv nicht die 15.6 sondern irgendwas mit 10.xx.
 
mal ein Frage: ich hab jetzt seit knapp einen Monat ein MacBook Air 13 M4. Soweit so gut, an MacOS gewöhnt man sich recht schnell, aber eine Sache ist im Vergleich zu Windows 11 auffällig: ich habe relativ starke Schwankungen beim Sound, wenn man z.B. bei YouTube mehrere Videos hintereinander schaut. Ich hab dazu per Google-Suche nicht wirklich was passendes finden können, daher die Frage: hat MacOS standardmäßig eine Art Dynamic-Sound, der sich eventuell an der Umgebungslautstärke orientiert? Oder bügelt Windows 11 einfach immer alles glatt auch ein Niveau?
 
Is mir weder am am Macbook Air M2 noch am MacMini aufgefallen. Welcher Browser?
 
Chrome. Die Lautstärke ändert sich nicht innerhalb eines Videos, sondern wenn man das nächste schaut. Es ist natürlich naheliegend das die Videos an sich unterschiedliche Lautstärke haben und Windows das früher irgendwie glattgebügelt hat, genau rausgefunden hab ich das aber noch nicht.
 
Probiere mal die Option "Gleichbleibende Lautstärke" im YT Player zu aktivieren. Das "Problem" mit den Schwankungen habe ich auch unter Windows usw.. Manche Leute pegeln ihre Videos halt einfach lauter ein als andere.

Bildschirmfoto 2025-08-09 um 10.13.27.png
 
hmm das könnte es sein. Bei einigen Videos ist es verfügbar und auch eingeschaltet, bei anderen ausgegraut und gar nicht einstellbar.
 
Ist auch scheinbar n neues Feature. Hab das noch nie gesehen. Wahrscheinlich ist noch nicht bei jedem Video die Lautstärke ermittelt worden, und bei denen ist es eben noch ausgegraut.
 
So neu ist das zumindest bei mir nicht. Gibt das schon seit Ende 2023. Wird aber wohl auch wieder nur in Wellen ausgerollt. Wahrgenommen habe ich die Einstellung Ende 2024 das erste Mal.
 
Kennt jemand eine gute Seite wo bekannte Bugs der Beta von MacOs aufgelistet sind?
 
Das wäre ziemlich easy dann. Einfach neue SSD einbauen, revoery starten und macos erneut installieren wählen, richtig?
Da ich aber nicht weiß, ob das dieser mac kann will ich als Backup dennoch einen erstellen USB-Stick haben.
Hast du geprüft, ob das Gerät überhaupt einen M.2 Slot hat? Ich glaube (!) es gab keine Geräte die klassische M.2 Slots haben, sondern es ging von 2,5 Zoll SATA-III -> M.2 mit Adapter (ab ca. 2015) -> komplett verlötet (ab 2020).
Ein offiziell nicht unterstütztes MacOS kannst du über Umwege installieren, aber - soweit ich weiß - nicht so ohne weiteres.

Über das Apfel Symbol oben links > über diesen Mac -> da steht dann sowas wie "MacBook Air, CPU, Jahr", usw., darüber können wir rausfinden, wie es mit dem M.2 Slot aussieht.
 
Hatte es aufgeschraubt und da war eine SanDisk M.2 verbaut. zumindest stand auf einem der Chips SanDisk.
 
Dsa ändert erstmal nix an meiner Frage oben - ob der Anschluss ein regulärer M.2 ist bezweifle ich. Die SSD selbst und der Anschluss sehen ähnlich aus, sind aber nicht kompatibel.

Siehe beispielhaft für das 2015er Modell hier:
 
Mich hats in den Fingern gejuckt und ich habe die MacOS 26 Beta installiert.
Daran ist ja einfach alles furchtbar... Wie üblich habe ich natürlich kein Snapshot gemacht. Absolut fabelhaft :fresse:
 
Dsa ändert erstmal nix an meiner Frage oben - ob der Anschluss ein regulärer M.2 ist bezweifle ich. Die SSD selbst und der Anschluss sehen ähnlich aus, sind aber nicht kompatibel.

Siehe beispielhaft für das 2015er Modell hier:
Mist. Genau so sieht das Teil aus, das ich mir angeschaut habe. Dem "M.2" habe ich nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich dachte, dass die SSD aussieht wie eine M.2 und hab dann direkt eine bei Amazon bestellt. :(
 
Hallo zusammen,
ich bin mir gerade etwas unschlüssig. Ich plane komplett auf Apple umzusteigen und bin mir nicht sicher welches Setup besser wäre.
Ich favorisiere zurzeit den Mac Mini m4 Pro plus das IPad Air M3 13 Zoll inkl. Magic Keyboard. Ich plane das IPad als Laptop Ersatz. Mir ist bewußt, dass IPad OS kein Ersatz für Mac OS ist. Aber ich brauche es für unterwegs nur für einige Office Geschichten. Ansonsten nutze ich es nur zum Surfen. Mein IPhone würde ich dann als Hotspot nutzen.

Oder wäre das Macbook Air 15 Zoll statt des Mac Mini die bessere Wahl? Mit einer größeren SSD und wäre es aber ähnlich teuer. Oder gibt es noch andere sinnvolle Alternativen?
Ich bin Hobbyfotograf und arbeite viel mit Photoshop. Mittlerweile drehe ich aber auch wenn es nur ein Hobby ist Musikvideos für unsere Band. Ich nutze dafür DaVinci Resolve. Das würde ich gern am Mac Mini machen. Ansonsten kann ich ihn auch im Homeoffice benutzen. Da arbeite ich schon mit recht großen Exceltabellen, gerade die Tabellen für den Haushaltsausschuss sind recht groß.
Das IPad nutze ich eben für das was man mit einem Tablet eben so macht. Aber eben auch für das Verfassen von Protokollen wenn ich mal wieder in irgendwelchen Ausschüssen bin. Aber eben auch um PDFs im beruflichen Kontext zu lesen, unterschreibe zu lassen usw.
 
14“ MBP wäre meine Empfehlung. Natürlich nur wenn es der Geldbeutel zulässt. Allerdings ist ein iPad auch was feines. Nur zum ernsthaften Fotos und Video bearbeiten nicht zu vergleichen mit einem MacBook
 
Mobilität ist bei mir zweitrangig, jedenfalls was professionelles arbeiten angeht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

14“ MBP wäre meine Empfehlung. Natürlich nur wenn es der Geldbeutel zulässt. Allerdings ist ein iPad auch was feines. Nur zum ernsthaften Fotos und Video bearbeiten nicht zu vergleichen mit einem MacBook
Foto und Videobearbeitung mache ich nicht unterwegs.
 
Ich würde dir den Mac mini empfehlen in Kombination mit dem iPad wenn mobil nicht wirklich professionelles Arbeiten benötigt wird. Denn auch heute kann iPadOS nicht dasselbe bieten wie macOS.
 
Arbeit mit Excel ist ein Fall für nen externen Monitor.
Wirklich produktiv könnt ich mit dem iPad nicht arbeiten, wobei ich für Unterwegs ebenfalls eins Nutzen kann mit Teams, Outlook, OneNote und den Office drauf - aber nur wenn ich nichts größeres haben will, wie auf Tagungen. Ansonsten bin ich normal nit nem Notebook immer lieber unterwegs - dieses dann aber an festen Arbeitsplätzen (Büro, Zuhause) immer mit zwei externen Monitoren.
 
Arbeit mit Excel ist ein Fall für nen externen Monitor.
Wirklich produktiv könnt ich mit dem iPad nicht arbeiten, wobei ich für Unterwegs ebenfalls eins Nutzen kann mit Teams, Outlook, OneNote und den Office drauf - aber nur wenn ich nichts größeres haben will, wie auf Tagungen. Ansonsten bin ich normal nit nem Notebook immer lieber unterwegs - dieses dann aber an festen Arbeitsplätzen (Büro, Zuhause) immer mit zwei externen Monitoren.
Exceltabellen würde ich auch nicht mit dem IPad bearbeiten. Das dient nur dazu sie zu öffnen um unterwegs die Infos parat zu haben.
 
nicht vergessen, dass iPad OS mit dem 25er Update näher an den Mac rückt, was die UI betrifft.

Wenn du wirklich keinen mobilen Mac brauchst ist der Mini doch fantastisch. Tolle Kiste (y)
 
Eben, und wenn einem selbst die günstigste Ausstattung reicht kann man teils richtig gute Schnapper machen beim Mac Mini.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh