Nein, es hat sich nichts getan und es wird sich da auch nichts tun, da SATA ein viel zu spezielles Protokoll ist um es auf ein so universelles Protokoll wie PCIe adaptieren zu können. So kann SATA nicht einmal Daten in beide Richtungen gleichzeitig übertragen, was PCIe kann. Du wirst also nicht um den Kauf einer SATA SSD für die PS4 herum kommen.
Beachte beim Kauf, dass die meisten Modelle seit dem Erscheinen überarbeitet wurden und die Angaben in Preisvergleichsportalen und alten Reviews daher nicht mehr relevant sind, sondern nur was die Hersteller selbst angeben und da kenne ich nur noch ein Modell für welches der Hersteller TLC und einen DRAM Cache angibt, die Samsung 870 EVO. Bei den anderen wurden bei der Überarbeitung, die ja bei älteren Modellen oft unvermeidbar ist, weil das NAND mit denen sie mal erschienen ist, irgendwann gar nicht mehr produziert wird, oft TLC gegen billigeres QLC getauscht und der Controller wurde oft gegen einen ohne DRAM Cache ersetzt. Entsprechend geben die Hersteller dann auch weder an welche NANDs verbaut sind, meist steht da nur 3D NAND, aber schon seit Jahren gibt es nur noch 3D NANDs und was von einem modernen Controller oder etwas in der Art und streichen allenfalls den Pseudo-SLC Schreibcache heraus, den sie alle haben und der eine andere Funktion als der DRAM Cache erfüllt.