Jobrad E-Bike

Ok, das ist dann wohl "neu". Als ich vor einem Jahr noch geguckt hatte war das noch anders und das hat Jobrad auch deutlich unatraktiver gemacht.
Wenn ein Rad eine UVP von 5000€ hatte, wurde von Jobrad 5000€ angerechnet und auch 5000€ abfinanziert. Das der Händler ein Angebot von z.B. 4000€ gemacht hätte, war Jobrad komplett egal. Das war auch der Grund warum sich Händler riesig gefreut haben, wenn jemand eine Jobrad-Finanzierung nutzen wollte. Den Leuten konnte man nämlich super eigentlich schon reduzierte Räder trotzdem noch zur Vollpreis-UVP andrehen. :d
So kenne ich das auch, habe für ca 3 Jahren das bei Jobrad nur so abschließen können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unser Anbieter ist Deutsche Dienstrad, eventuell ist das bei denen anders.
Es gibt unterschiedliche Anbieter, die haben durchaus auch unterschiedliche Konditionen. Wenn ich hier "Jobrad" schreibe, meine ich wirklich das konkrete Angebot der Firma "Jobrad", nicht allgemein alle Anbieter die ein Jobrad-ähnliches Angebot haben.
Der AG eines Freundes von mir hat das z.B. nicht über die Firma "Jobrad" gemacht, sondern über die Firma "Jobbike" (oder so ähnlich, ziemlich ähnlicher Name, aber trotzdem ein anderer Anbieter), die hatten auch schon andere, imho bessere Konditionen als eben Jobrad.

Wo kommt da jetzt eine neue/weitere Info ins Spiel?
Die neue/andere Information ist/wäre gewesen, das Jobrad neuerdings auch Angebotspreise erlauben und berücksichtigen. Als ich vor ~1 Jahre geguckt habe, wurde nur die UVP berücksichtigt, da konnte man in den Rechner auch überhaupt keinen tatsächlichen (von der UVP abweichenden) Kaufpreis angeben.
 
Und genau das findet sich eben nicht in deinen Beitrag 🤔
 
Und genau das findet sich eben nicht in deinen Beitrag 🤔


Wo genau fehlts?
Jobrad nimmt die UVP nicht nur als Basis für die Berechnung, sondern die UVP IST die Grundlage der Finanzierung. Wenn dir ein Händler ein reduziertes Angebot macht, erkennt Jobrad dieses Angebot nicht an.

Wenn ein Rad eine UVP von 5000€ hat, dir der Händler aber ein Angebot für 4000€ macht, dann musst du für Jobrad trotzdem mit 5000€ rechnen und das einem Privatkauf für 4000€ gegenüberstellen.

Deswegen rentiert sich Jobrad praktisch NUR, wenn du ein nagelneues Rad (der aktuellen Saison) nimmst/willst das nicht irgendwie rabattiert verfügbar wäre.
Ok, das ist dann wohl "neu". Als ich vor einem Jahr noch geguckt hatte war das noch anders und das hat Jobrad auch deutlich unatraktiver gemacht.
Wenn ein Rad eine UVP von 5000€ hatte, wurde von Jobrad 5000€ angerechnet und auch 5000€ abfinanziert. Das der Händler ein Angebot von z.B. 4000€ gemacht hätte, war Jobrad komplett egal. Das war auch der Grund warum sich Händler riesig gefreut haben, wenn jemand eine Jobrad-Finanzierung nutzen wollte. Den Leuten konnte man nämlich super eigentlich schon reduzierte Räder trotzdem noch zur Vollpreis-UVP andrehen. :d
Soll ich extra für dich in Zukunft Jobrad jedesmal in Schriftgröße 238 formatieren?
 
Die neue/andere Information ist/wäre gewesen, das Jobrad neuerdings auch Angebotspreise erlauben und berücksichtigen

Diese Info war/ist gemeint.
Da du, so wie ich, weiterhin vom "alten" Stand (=UVP ist das Nonplusultra) ausgegangen bist und das einfach nur nochmal in Payday-Style zum Besten gegeben hast.
Die Kurzform gab's ja schon vorab.
Der Bezug zu Jobrad war auch im Vorfeld klar.
 
Radon hat gute Komponenten verbaut aber in der Szene hält man von der Marke Abstand. Im Einzelhandel bei uns habe ich die Marke auch noch nicht getroffen.
Radon ist die Eigenmarke von Bike Discount und die gibt es nur dort.

im Endeffekt bekommt man recht viel von Radon, P/L ist in ordnung finde ich.

bei den Radon Bikes ist es ja ein Bike, was wie andere auch zusammengestellt ist.

Zum gleichen Preis bekommt man aber bessere Komponenten (oft ne ganze Stufe besser) bei Radon Bikes geboten bzw bei identischen Komponenten wie Bremse, Schaltung, Lenker, Vorderachse etc. ist es oft wahrnehmbar günstiger als andere Marken mit identischer Ausstattung. Ich finde es ok und kenne auch zwei durchaus intensive Radfahrer, die auch Radon fahren und es mögen.
Kann sich auch nicht jeder Riese&Müller oder Haibike leisten und will auch nicht jeder.

"In der Szene" nimmt man von P/L immer Abstand, das ist wie im Hobby immer möglichst das Beste für viel Geld und der Rest ist casual, Consumer/Durchschnittsware etc. Ja, kann man so sehen, aber nicht jeder muss sich nach der Szene richten, da ist auch oft viel Extrem bei.
Radon ist erfolgreich im Markt, besser als nen billiges Hercules, Gazelle, Kettler etc.

Lustig ist eher bei den händlern, dass bestimmte Bikes (gerne runtergesetzte Vorjahresmodelle) vom Leasing ausgeschlossen werden.
Fast baugleiche Nachfolger für 500-1000€ mehr dagegen fürs Leasing erlaubt werden. Ein Schelm, wer böses denkt ... aber das sind nun mal die Händler und ihre Geschäfte, die sie machen.

und ja, Probe fahren, Probe fahren, Probe fahren. Geometrie des Rahmens, Ergonomie wird extrem unterschätzt.
Aber wenn du mal nen "perfekt auf dich" passendes Bike hattest, du magst kein Anderes mehr. Egal wie, es tut dann immer weh, wenn es hier und da nicht mehr ganz so gut passt.

Sattel ist zumindest auch etwas sehr Persönliches. Ich kam bisher mit nem schmalen ungepolsterten "Damensattel" am besten zurecht, warum auch immer ... 🫣 egal, will auch nicht wechseln.
 
Radon baut gute Bikes fürs Geld, ist halt nix für die Eisdiele.

Hab erst letzte Woche ein 44% reduziertes Rad als Jobrad bestellt, geht schon wenn man den richtigen Händler findet.

Manche nehmen mittlerweile auch schon "Servicepauschalen" zw. 200 und 400€ wenn das Rad geleast werden soll, da denk ich mir auch nur das die wohl gar nix verkaufen wollen.
 
kann mir vorstellen, da der Markt zu Zeit eh gesättigt ist, dass das mittlerweile doch gemacht wird, zu meiner Zeit gab es reduzierte Bikes nicht als Leasing.
Dann könnte es für mich doch wieder interessant werden.
Ich lass mir doch mal eins zusammenstellen.
 
Also Jobrad macht inzwischen das Leasing auf den wirklichen Preis und nutzt die UVP nur noch für den Restwert. So zumindest bei meinen zwei Kollegen die dies erst kürzlich abgeschlossen haben.

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh