Radon hat gute Komponenten verbaut aber in der Szene hält man von der Marke Abstand. Im Einzelhandel bei uns habe ich die Marke auch noch nicht getroffen.
Radon ist die Eigenmarke von Bike Discount und die gibt es nur dort.
im Endeffekt bekommt man recht viel von Radon, P/L ist in ordnung finde ich.
bei den Radon Bikes ist es ja ein Bike, was wie andere auch zusammengestellt ist.
Zum gleichen Preis bekommt man aber bessere Komponenten (oft ne ganze Stufe besser) bei Radon Bikes geboten bzw bei identischen Komponenten wie Bremse, Schaltung, Lenker, Vorderachse etc. ist es oft wahrnehmbar günstiger als andere Marken mit identischer Ausstattung. Ich finde es ok und kenne auch zwei durchaus intensive Radfahrer, die auch Radon fahren und es mögen.
Kann sich auch nicht jeder Riese&Müller oder Haibike leisten und will auch nicht jeder.
"In der Szene" nimmt man von P/L immer Abstand, das ist wie im Hobby immer möglichst das Beste für viel Geld und der Rest ist casual, Consumer/Durchschnittsware etc. Ja, kann man so sehen, aber nicht jeder muss sich nach der Szene richten, da ist auch oft viel Extrem bei.
Radon ist erfolgreich im Markt, besser als nen billiges Hercules, Gazelle, Kettler etc.
Lustig ist eher bei den händlern, dass bestimmte Bikes (gerne runtergesetzte Vorjahresmodelle) vom Leasing ausgeschlossen werden.
Fast baugleiche Nachfolger für 500-1000€ mehr dagegen fürs Leasing erlaubt werden. Ein Schelm, wer böses denkt ... aber das sind nun mal die Händler und ihre Geschäfte, die sie machen.
und ja, Probe fahren, Probe fahren, Probe fahren. Geometrie des Rahmens, Ergonomie wird extrem unterschätzt.
Aber wenn du mal nen "perfekt auf dich" passendes Bike hattest, du magst kein Anderes mehr. Egal wie, es tut dann immer weh, wenn es hier und da nicht mehr ganz so gut passt.
Sattel ist zumindest auch etwas sehr Persönliches. Ich kam bisher mit nem schmalen ungepolsterten "Damensattel" am besten zurecht, warum auch immer ... 🫣 egal, will auch nicht wechseln.