9800X3D und Artic Liquid Freezer 3 360 Pro Temperaturen

Skaara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
251
Ort
Niedersachsen - Buchholz
Hey,

habe seit etwa 3 Wochen einen neuen PC nach 9 Jahren und bin das erste mal auf eine AIO Wasserkühlung gegangen. Habe mal einen Cinebench durchlaufen lassen habe auch nicht verändert, übertakten etc. werde ich nicht machen ist rein zum Spielen.

"9800X3D und Artic Liquid Freezer 3 360 Pro Temperaturen "

Ich wollte einfach mal fragen ob die Daten Watt, Temperatur MhZ alles ok sind. Danke schon mal für Eure antworten.



P.S. Wärmeleitpaste ist die Artic MX6 und habe den Cinebench 10min laufen lassen höchst Temperatur war 82.1°
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    624,2 KB · Aufrufe: 74
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht alles in Ordnung aus.
 
Absolut in Ordnung mit einer AIO.
PBO mit - 20 Curve Optimizer einstellen und es wird ne ganze Ecke Kühler sein.

Aber auf Stabilität testen. Nicht alle machen -20 ohne Probleme mit.
 
Absolut in Ordnung mit einer AIO.
PBO mit - 20 Curve Optimizer einstellen und es wird ne ganze Ecke Kühler sein.

Aber auf Stabilität testen. Nicht alle machen -20 ohne Probleme mit.

Entschuldige die Frage was genau meinst du damit? Könntest du mir das bitte erklären.
 
Such mal bei Youtube nach Curve Optimizer 9800x3d.
Damit verschiebst du die Kurve der anliegenden Spannung.

Weniger Spannung, weniger Leistungsaufnahme und ergo weniger Temperatur.
 
Such mal bei Youtube nach Curve Optimizer 9800x3d.
Damit verschiebst du die Kurve der anliegenden Spannung.

Weniger Spannung, weniger Leistungsaufnahme und ergo weniger Temperatur.

Also wäre das dann undervolten? Wenn ja möchte ehrlich gesagt nicht so gerne was umstellen, wenn die Werte ok sind. Habe immer angst was falsches zu machen und bin eigentlich zufrieden damit wenn alles ok ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok habe mir ein Video angeschaut und habe es auf -20 gestellt und erstmal einen Test durchlaufen lassen die MhZ ist leicht gestiegen und die Temp gesunken und die Watt auch.


P.S. Habe aber alle Cores ausgewählt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sollte man jetzt noch -25 austesten falls der Stresstest gut läuft?
 

Anhänge

  • Bild_2025-08-31_012719359.png
    Bild_2025-08-31_012719359.png
    576,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
So habe es noch mal mit -25 getestet. Ergebis ist noch besser geworden aber nicht mehr viel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So habe es noch mal mit -25 getestet. Ergebis ist noch besser geworden aber nicht mehr viel.
Habe auch noch -30 getestet aber lasse es jetzt erst mal sein, MhZ hat sich nichts verändert aber die Watt und Temp sind nochmal leicht nach unten gegangen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also zwischen -25 und -30 gibt es kaum unterschiede daher würde ich es auf -25 lassen was haltet ihr davon?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So habe ihn jetzt bei -25 10 Minuten laufen lassen lief alles stabil.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-31 023022.png
    Screenshot 2025-08-31 023022.png
    574,3 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    595 KB · Aufrufe: 22
  • -25 10Minuten.png
    -25 10Minuten.png
    584,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen
 
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen
Habe dort CPU und FPU ausgewählt wie lange sollte man sowas laufen lassen um aussage kräftige Werte zu bekommen?
 
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen

Habe den Stresstest mal 30min laufen lassen hatte keine fehler, weil werde langsam mal ins bett gehen morgen aber länger testen.
 

Anhänge

  • 30min Stresstest.png
    30min Stresstest.png
    444,9 KB · Aufrufe: 46
So meine neue Grafikkarte ist auch angekommen, ist es normal das die Temp im durchschnitt bei den Stresstest so um 1-2° steigt? Weil vorher war noch meine alte GTX 1070 drin jetzt eine RX 9070XT?
 
Deine CPU ist kühler als meine, meine ist mit 85C° dabei. :-)
 
Oder es war heute 1-2°C wärmer in der Bude...

Das geht von Messtoleranz bis Raumtemperatur über den Mehrverbrauch der 9070xt, wobei der bei CB keine rolle spielen sollte - passt also alles :bigok:
 
Deine CPU ist kühler als meine, meine ist mit 85C° dabei. :-)

Das freut mich zu hören für mich :-), aber nicht für dich^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder es war heute 1-2°C wärmer in der Bude...

Das geht von Messtoleranz bis Raumtemperatur über den Mehrverbrauch der 9070xt, wobei der bei CB keine rolle spielen sollte - passt also alles :bigok:

Blöde frage was heißt CB? Entschuldige für die Frage.
 
CB meint wohl cinebench
 
Das freut mich zu hören für mich :-), aber nicht für dich^^
Ja habe auch paar Kerne mehr und alle Core Turbo aktiviert, was du noch machen könntest, aber kein Mus wegen der Kühlung testeten

AMD-eigene Boost-Technik​


AMD Ryzen-CPUs besitzen bereits Core Performance Boost (CPB) – auch „AMD Turbo Core“ genannt. Damit können alle Kerne automatisch über den Basistakt hinaus takten, solange Stromverbrauch und Temperaturen es zulassen.


Gigabyte „X3D Turbo Mode“​


Gigabyte hat mit neueren BIOS-Versionen (AGESA 1.2.0.2a) einen Schalter namens X3D Turbo Mode eingeführt.


  • Aktiviert man diesen, werden Leistungs- und Power-Limits aggressiver genutzt.
  • Das kann in Spielen je nach CPU bis zu 5–18 % mehr FPS bringen (z. B. Ryzen 9 9950X: ~18 % mehr in Far Cry 6).
  • Funktioniert auf vielen AM5-Boards (X870/X670/B650/B850).




⚙️ So aktivierst du All-Core Turbo / Maximale Boosts im BIOS​


  1. BIOS aktualisieren
    Stelle sicher, dass dein Board die neueste BIOS-Version mit AGESA 1.2.0.2a hat (wichtig für X3D Turbo Mode).
  2. Core Performance Boost (CPB) aktivieren
    • BIOS → Advanced CPU Settings
    • Core Performance Boost = Enabled
  3. Precision Boost Overdrive (PBO) / PBO Enhancement aktivieren
    • BIOS → Tweaker oder AMD Overclocking
    • PBO auf Enabled oder Advanced stellen
    • Bei Gigabyte heißt es oft PBO Enhancement mit mehreren Stufen (je nach Temperaturziel).
  4. X3D Turbo Mode einschalten (falls verfügbar)
    • Bei kompatiblen Boards/CPUs taucht ein Menüpunkt X3D Turbo Mode auf.
    • Einfach aktivieren → sofort mehr Performance.
  5. Optional: manuellen All-Core-Takt setzen
    • BIOS → CPU Ratio Mode / All-Core
    • Fixen Multiplikator einstellen (z. B. 52 = 5,2 GHz auf allen Kernen).
    • ⚠️ Vorsicht: benötigt gute Kühlung
 
Ja habe auch paar Kerne mehr und alle Core Turbo aktiviert, was du noch machen könntest, aber kein Mus wegen der Kühlung testeten

Das einzige was ich bisher nutze wie oben im Thread ist undervolting aktuell auf -30 bin.
 
Das einzige was ich bisher nutze wie oben im Thread ist undervolting aktuell auf -30 bin.
ja, das mache ich nach der Optimierung bzw. bin grade dabei bin schon bei 79C° seit eben grade und minus 35
 
-30 ist schon stark aber gugg das es auch stabil bleibt am besten mit prime95, max power
 
-30 ist schon stark aber gugg das es auch stabil bleibt am besten mit prime95, max power

Hatte vor kurzem Aida64 Stresstest mit -30 lief 30min und war alles stabil. Und du hast schon auf -35?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ja, das mache ich nach der Optimierung bzw. bin grade dabei bin schon bei 79C° seit eben grade und minus 35
79° bei -30 oder -35? welchen test nutzt du den?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich selbst habe -34 und -30 für die ccds
Ich sag nur das -30 schon stark ist, das macht auch nicht jeder chip mit. wobei CB zum testen dafür auch eher ungeeignet ist, lieber prime95 mit avx-512
 
ich selbst habe -34 und -30 für die ccds
Ich sag nur das -30 schon stark ist, das macht auch nicht jeder chip mit. wobei CB zum testen dafür auch eher ungeeignet ist, lieber prime95 mit avx-512

Ja wie gesagt habe Aida64 Stresstest genutzt. Sieht man ganz oben auch aber das war noch mit der alten Grafikkarte, habe den aber kurz angemacht für 10min und war so 1-2° über dem Ergebnis von oben. Also finde ich alles super bisher außer das ich noch auf Stabilität testen muss.
 
Hatte vor kurzem Aida64 Stresstest mit -30 lief 30min und war alles stabil. Und du hast schon auf -35?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


79° bei -30 oder -35? welchen test nutzt du den?
Bei Minus 30 lasse immer über Nacht durchlaufen, mit Aidia
 
Bei Minus 30 lasse immer über Nacht durchlaufen, mit Aidia
Echt, das würde mich beim schlafen stören leider habe nur eine 1 Zimmer Wohnung sprich Schlaf und PC im selben Raum. Und was ist da so deine maximal temp? bin gerade bei fast 10min wieder
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Echt, das würde mich beim schlafen stören leider habe nur eine 1 Zimmer Wohnung sprich Schlaf und PC im selben Raum. Und was ist da so deine maximal temp? bin gerade bei fast 10min wieder

Muss dazu aber noch sagen das meine Gehäuselüfter nur auf 927 RPM laufen denke die Temp würde noch niedriger sein, muss sie die Tage noch einstellen aber kenne mich mit Lüfterkurven nicht so aus also auf alles bezogen.
 

Anhänge

  • Bild_2025-09-03_001628765.png
    Bild_2025-09-03_001628765.png
    54,3 KB · Aufrufe: 7
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh