[Sammelthread] Battlefield 6

Die Map soll die größte im Spiel sein, die ist ja nicht wirklich größer als z.B Caspian Border...
Oder wie jemand in den YT Kommentaren geschrieben hat:"oh dear god its hanain resort without water"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 
Auf Firestorm freue ich mich riesig. :)
 
Jop, wird erstmal die größte sein. Für BF Verhältnis eher Mid Sized, finde ich aber ok.
die map sieht winzig aus und ich sehe kaum fahrzeuge. für conquest verhältnisse ein witz oder?
dann kann ich auch gleich domination spielen (werde ich eh machen 😈)

beliebiger screen aus bf4. ca 14 sichtbare fahrzeuge, mit allen gegnerischen panzern usw sicherlich eher 20+.
Screenshot 2025-08-30 at 15-54-19 Battlefield 4 Conquest Gameplay (No Commentary) - YouTube.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eben BF3 Kharg gespielt. Purer Laufsimulator. Das kann man heute keinem mehr Anbieten. Früher mag es geil gewesen sein aber heute ? No Way.
Und die paar Prozent die an den alten Teil hängen sind nichts. Haben ja die Zahlen gezeigt von der BF6 Beta.
EA geht da schon den richtigen Weg.
Wenn jemand einen Laufsim will dann muss er Squad Zocken oder Arma.
 
Kharg fand ich ebenfalls eine geile Map. So schlimm fand ich’s mit dem Laufen nicht. Glaube da war Oman oder so schlimmer.
 
Größe ist nicht alles, es kommt auch darauf an, was man damit macht. :d

Sieht man ja sehr gut bei 2042. Teilweise sehr große Maps, aber große Laufwege, kaum Deckung, langweiliges Gameplay. Die Größe wird also verschwendet für Sniper die irgendwo herum schimmeln und als Laufsimulator...

Dagegen bei BFV machen die midsize maps deutlich mehr Spaß, weil sie mehr Vielfalt bieten. Und die großen maps sind ebenfalls deutlich besser designed.
Die verfügbaren Fahrzeuge, wie diese gebalanced sind, das Spieldesign, das Map design und andere Faktoren bestimmen am Ende, wie sich die Map spielt. Die Größe ist nur ein Faktor und nichtmal der wichtigste!
 
Ich fand die Größe von Devastation (BF5) gut und sehr angenehm zu spielen. Als Inf-Map fand ich Wald der Argonnen sehr gut. Zurückblickend waren die BF1+BF5 Maps schon richtig gut gemacht und hübsch anzusehen.

Ich spiele aktuell wegen den "Belohnungen" BF2042. Da sieht einfach nichts gut aus. :fresse:

Ich hoffe auf ein Comeback von "Strike at Karkand".
 
 
EA geht da schon den richtigen Weg.

ich fände es cool, wenn man wieder mehr kleine gefechte erleben könnte...zwei, drei, vier leute die in einem weitläufigen bereich um eine flagge kämpfen. ok, wildes beispiel: Bandar Desert. die war wirklich sehr groß mit langen lauf- bzw. fahrwegen zwischen den punkten. aber an den flaggen gabs meist auch gute infantrie aktion. aber auch bei Operation Firestorm in BF3/4 gab es das.

bitte etwas weniger gewusel und nicht ständig 7 gegner im rücken. aber vielleicht spielen sich die 'großen' karten ja auch mit 64 leuten gut...abwarten.

Wobei das m.M.n. nach wie vor eine Frage des Map Designs ist, bzw. um spezifischer zu werden, das Design der POI's/Arenen(zumindest den "Zentralen"), natürlich ist der erste Reflex bei zu hohem Spieltempo das eventuell die Laufwege zu kurz sind, aber was passiert wenn man alles nur in die Lage zieht sieht man ja wie @User42 erwähnt hatte in 2042.

Um es kurz zu halten, es braucht ein Mindestmaß an "Lanes" um den Spielfluß zu lenken und die Arenen müssen in sich als Maps in der Map "funktionstüchtig" sein, idealerweise sind die POI's dann auch ungefähr in der Mitte konzentriert damit sich natürliche Frontlinien aufbauen, gleichzeitig muss aber auch die Balance mit ein wenig Porosität gegeben sein um individuellen Squads und Spielern einen Durchbruch oder Backcap zu ermöglichen.

Gute Beispiele welche schon erwähnt wurden die alles relativ gut und "natürlich" unter einen Hut bringen sind Caspian und Golmud, bei Caspian braucht man nicht darüber reden das alles um den Turm(Delta) herumspielt, aber das Dreick aus Bravo, Charlie und Echo bieten genügend Deckung das da auch Rotationen und Retakes entstehen, auch wenn ich persönlich finde das Caspian noch eine Foxtrot Flagge im Osten gut getan hätte da die Bravo Charlie Distanz dann doch ein Team zu sehr favorisiert. Golmud ist recht interessant weil rein in der Übersicht mit Ausnahme des Dorfs absolut bescheiden aussieht, aber in der Praxis ist die (Mikro)Topographie so gut gewählt das man meistens genügend Deckung hat um nicht von Snipern oder Fahrzeugen auf der Y-Achse gesnacked zu werden, gleichzeitig lenken sie den Spielfluss auch in Richtung X-Achse und das die Kämpfe im Dorf Spass machen weiß eh jeder, bedeutet auch das die Map sehr gut skaliert, egal ob 64p oder 10p, ist auch interessant wie sich das die Meinungen von Comp und Public Spielern da größtenteils decken was "gute" Maps betrifft.

Das war jetzt wieder etwas langwierig, aber essentiell ist die Frage ob "richtige" Feuergefechte mit geregeltem und nachvollziehbarem "Vor und Zurück" um die (zentralen) Flaggen herum entstehen können, was dann wiederum eine Frage der Deckung und der daraus resultierenden Beschleunigung und Entschleunigung ist, Kairo ist da m.M.n. ein Negativbeispiel da sich viele Spieler nicht trauen die offene Niemandszone in der Mitte zu durchqueren, speziell auf NATO Seite der Weg von Echo nach Bravo ist ein Graus und wirkt nicht durchdacht und unfertig, vom Bravo Cap an sich mal ganz abgesehen, und gleichzeitig hat man natürlich Areale bei denen Sprint+W quasi Pflicht ist da dir sonst jemand in den Hintern schießt.

Aber dieses unfertige Gefühl stellt sich auch ein wenig bei der aktuellen Iteration von Mirak ein im Vergleich zur Version aus dem Datamine, aber mal schauen wie es sich dann tatsächlich spielt.






unknown_2025.08.30-22.32.png
mirak-valley-rendering-via-datamining-from-an-earlier-build-v0-ru94skh8efjf1.jpg
 
ab 4:52 <3
 
Sieht irgendwie aus als wenn da ein Astartes am joggen ist anstatt ein Standardmensch am rennen :fresse:
 
Video schon aufgrund einer Beschwerde wegen Urheberrecht entfernt. :d
 
Warum raucht es schwarz wenn der boden beige ist? die effekte sehen schon schäbig aus^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh