[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist bei mir mittlerweile default. Damit ist allen geholfen (Händler hat kein Währungsrisiko und Umrechnungskosten, Curve verdient ein klein wenig und ich spare etwas)
 
Hifi im Hinterhof hat Insolvenz angemeldet :(

Habe dort wirklich gerne diverse Sachen gekauft und auch ausprobiert, hoffe doch sie bekommen die Kurve.

Quelle
 
Scheiße... eversolo play bestellt und alles geprüft, nur nicht ob der Line OUT!!!! hat. Schon Storno eingereicht. Verdammt. 😪

Gibt's Streamer mit HDMI ARC in, USB out und Line Out, die besser sind als der WiiM Ultra?
 
Den hat sich gerade ein Bekannter gegönnt. Ist definitiv besser - ist allerdings nix für Schnäppchenjäger. 😅
 
Heute angekommen !
1000026895.jpg
 
Jupp der geht und scheinbar auch der Bluesound Node Icon. Spielt in der selben Preisklasse. Das ist mir das Upgrade nicht wert. Schade. Der Play wäre echt super gewesen. 🤷‍♂️

Der Eversolo A6 Gen 2 kostet doch "nur" 870. Also nur knapp 70 mehr als der Play CD. Die Master Edition war 1300. Aber Gen 2 reicht ja. Ich les mich mal ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was brauchst du die?
Beschreib doch mal dein Setup.
1000018506.jpg


Das zeigt es am einfachsten. PC/Laptop am LG TV --> Streamer --> Lautsprecher oder DAC/Amp.

Oder statt den TV eben Tidal als Quelle. Der WiiM ist initial nur mit Handy zu bedienen (zb. Tidal starten und/oder Lied suchen) und Lieder Skippen sehr haklig.
 
@Quarzer

Dann Kauf den Eversolo!
Ich hatte ja Gen1, und war sehr zufrieden, aber mir hat das Gerät keinen Mehrwert gebracht, wegen Roon.

So kannst du Tidal wunderbar per Tablet über die Eversolo App bedienen, bzw. Glaub sogar über den PC.

Die Software von Eversolo war damals schon Top, dann ist die bestimmt jetzt noch besser.

Teste mal, wenn nicht schickst du es wieder zurück.
 
@Quarzer

Dann Kauf den Eversolo!
Ich hatte ja Gen1, und war sehr zufrieden, aber mir hat das Gerät keinen Mehrwert gebracht, wegen Roon.

So kannst du Tidal wunderbar per Tablet über die Eversolo App bedienen, bzw. Glaub sogar über den PC.

Die Software von Eversolo war damals schon Top, dann ist die bestimmt jetzt noch besser.

Teste mal, wenn nicht schickst du es wieder zurück.
Kann ich nur so unterschreiben. Erst wiim Ultra, dann dmp-a6. Das war eine andere Welt.
 
Alles klar. Habs geordert. Hab von Hifi Concept aus München nen Angebot von 799 inkl. Versand bekommen. Das passt.

Springt der Eversolo direkt auf Line Out, wenn ich den Burson ausschalte und springt auf USB out, wenn ich den anschalte? Wäre cool. Macht der WiiM nämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wild, ich werds dann sehen. Wäre cool, wenn man das einstellen könnte. Wenn nicht, dann nicht.
 
Wie findest du ihn?
Ich hab bisher noch kaum Zeit gehabt mir ihn in Ruhe anzuhören damit will ich Heute Anfangen.
Eben gerade den Arya auf den Kopf gesetzt und fange an die ersten Songs zu genießen.

Ich hab mir irgendwie etwas schwer getan die Updates auf Firmware V222 und MCU auf V91 durchzuführen .
Nach dem das der Alte Mann hinbekommen hat findet er es doch ganz Einfach.:-)
Mir gefällt die leise aber deutlich Spürbare Rasterung des Lautstärkereglers.
Menü Führung sowie Bedienung finde ich gut.
Optische Erscheinung passt für mich auch soweit.

Beim Sound will ich erstmal ne Gute Woche warten bevor ich mir eine endgültige Meinung für mich bilde.
Ich persönlich muss Audio auch eine weile auf mich wirken lassen.
Was ich jetzt gerade mit den Arya höre gefällt mir aber schon.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst mit HDMI ARC in den Streamer? Warum nicht per USB?
Weil das perfekt funktioniert und beim WiiM auch keine andere Option besteht. Dort gibt's nur einen Steckplatz für USB in/out.

Du verwendest deine tausend Euro DAC nicht für die Lautsprecher?
Korrekt. Für mich ist das ein reiner Kopfhörer-DAC/Amp. Außerdem habe ich keine Lust auf 100 Watt Verbrauch bei 3h Meetings oder YouTube Videos.


Du geht's per analogen Line Out in den DAC? Damit nutzt Du den ja garnicht
Ich geh Line Out vom Streamer zu den aktiven Lautsprechern. Seh da kein Problem.
 
Aber den DAC Teil nutzt du doch nirgends laut deinem Diagramm und Beschreibung.
Verstehe es nicht so recht so viel Aufwand zu treiben, Geld zu investieren aber dann nur den KHV zu nutzen.

Ich würde einen KVM Switch anschaffen, damit kannst du USB und HDMI zwischen PC und Notebook umschalten. Dann brauchst du auch nicht auf das reduzierte HDMI ARC zurück greifen und der TV ist eine reine Bildanzeige.

Per USB direkt in den DAC +KHV und von dort per Lineout zu den Lautsprecher (haben die auch XLR oder einen digitalen Eingang?).
Vom Streamer dann digital zum DAC.

Dann schleift man weniger durch den Streamer und kann am Burson alles umschalten

Reduziert Abhängigkeiten, etwaige Störgeräusche und maximiert den Nutzen der vorhandenen Geräte.

Du hast einen 3000€ DAC und nutzt lieber den im 300€ Streamer? Kann man alles machen - aber dann verstehe ich den hype um Burson noch deutlich weniger wenn der Unterschied so minimal ist
 
Du hast einen 3000€ DAC und nutzt lieber den im 300€ Streamer? Kann man alles machen - aber dann verstehe ich den hype um Burson noch deutlich weniger wenn der Unterschied so minimal ist
Nein nein. Ich nutze den DAC im Burson für Musik. Da geht's vom USB out des Streamers in den Burson rein. Und die Lautsprecher will ich gar nicht am Burson haben.
 
Ich wollte diesmal gleich einer der ersten sein, die einen neuen ZMF Kopfhörer am Erscheinungstag kaufen.

Aus diversen Gründen werde ich lassen:
Zum einen muss ich nächste Woche Anzahlung und Überführungskosten für mein neues Auto zahlen.
Als nächstes habe ich festgestellt, dass ich tatsächlich dynamische Kopfhörer den planaren vorziehe.

Wichtigster Grund jedoch:
Nach den diversen Berichten von Leuten die Demos bekommen haben, lese ich klar raus: Wer einen CC hat, braucht keinen Ori - in schmeichelnde Worte gepackt, versteht sich.
Hier sehr schön beschrieben:

When listening to the Ori 3.0 the sound is super tight, bouncy, and textured. There is excellent snap to the notes, with really good weight. You feel the music, and the headphones feel alive. The middbass is tight and hits extremely hard. The mids and highs are very present and exciting, yet never get fatiguing. Despite the forward tuning, the staging is still fantastic and has good expansion. Jumping over to the CC, and the sound gets bigger and more expansive with more subbass extension, and stage expansion. The bass doesn't hit quite as hard in the middbass, yet actually digs deeper into the subbass making for a fuller albeit just slightly less harder hitting punch. Both headphones can hit extremely hard, and there were times when I actually had to turn down the volume in fear of blowing the drivers or my ears for both headphones. Switching to the CC, and the sound is more refined and balanced top to bottom, and also a tad bit more resolving, with the vocals come across a bit more lifelike and focused. The Ori has excellent clarity and presence in the mids, with the vocals being a bit more dispersed and less focused despite being more forward. The detail retrieval is outstanding with the 3.0 and is just about at the same level as the CC. The CC do seem to have slightly more resolving power though. The highs are present and refined on both headphones with excellent extension and zero harshness.

The Ori 3.0 has flavor in all the right areas to make for a very fun and exciting listen, with that killer middbass and clean clear and present upper mids. The CC have supreme balance, timbre and resolution, with huge stage expansion. I feel like I am transported to my own private venue with the Ori 3.0, and feel like the music is happening live and right in my room with the CC.

So, as it stands right now the Ori 3.0 have not dethroned the CC for me, but they have also won a special place in my heart. This is such a good time to be in the hobby, and especially a fan of ZMF.
Quelle:https://www.head-fi.org/threads/zmf-ori-3-0-impressions.977482/page-11#post-18800142
 
@domiji wie klingt der GA-10, schon fleißig gehört oder eher permanent Röhren ausgetauscht 😁🤓?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh