pwnbert
Legende
- Mitglied seit
- 30.10.2014
- Beiträge
- 7.000
Das macht alles keinen Sinn.
Wer so viel CPU-Power braucht, mag idR. auch RAM (DDR4 ist teuer geworden) und hat wsl. Ansprüche ans Mainboard, speziell hinsichtlich M.2 Schnittstellen. B550 hat nur 1x M.2 PCIe 4.0x4 an der CPU und 1x PCIe 3.0x4 am Chipset (und dann hat der Chipsatz noch irgendwie 4 PCIe 3.0 Lanes, die man in den Slots verwenden kann, je nach Mainboard).
Da kaufst dir einen 265k mitsamt einem günstigen Z890 Board (Pro-A, Pro-RS oder so), da hast um ein paar € mehr was richtig aktuelles.
Oder einen 7900 (ohne X) mit einem günstigen B650-B850 Board.
DDR5 ist nicht viel teurer als DDR4, das geht dann auch.
Kostet beides nicht viel mehr, ist aber besser, neuer und massiv besser ausgestattet (speziell Mainboard, zudem ne iGPU nie ein Fehler ist)...
5950X ist, günstiger Preis hin oder her, nur für wenige Leute ein sinnvoller Upgrade-Weg.
Wer so viel CPU-Power braucht, mag idR. auch RAM (DDR4 ist teuer geworden) und hat wsl. Ansprüche ans Mainboard, speziell hinsichtlich M.2 Schnittstellen. B550 hat nur 1x M.2 PCIe 4.0x4 an der CPU und 1x PCIe 3.0x4 am Chipset (und dann hat der Chipsatz noch irgendwie 4 PCIe 3.0 Lanes, die man in den Slots verwenden kann, je nach Mainboard).
Da kaufst dir einen 265k mitsamt einem günstigen Z890 Board (Pro-A, Pro-RS oder so), da hast um ein paar € mehr was richtig aktuelles.
Oder einen 7900 (ohne X) mit einem günstigen B650-B850 Board.
DDR5 ist nicht viel teurer als DDR4, das geht dann auch.
Kostet beides nicht viel mehr, ist aber besser, neuer und massiv besser ausgestattet (speziell Mainboard, zudem ne iGPU nie ein Fehler ist)...
5950X ist, günstiger Preis hin oder her, nur für wenige Leute ein sinnvoller Upgrade-Weg.