[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

der Simulator bei Minute 11


noice
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jemand zufällig eine Ahnung wieviel kWh eine "dicke" Wheelbase so durchschnittlich zieht? (In meinem Fall 18nM Alpha Evo Pro, @12nM.) Würde mich einfach mal interessieren...

€dit: Umsonst gefragt... Google wusste es nicht so recht... ChatGPT konnte weiterhelfen.
1755376302832.png
 
Das weiß ich leider nicht mit Sicherheit. :d Ist so verbaut, dass ich nicht ran komme und im Datenblatt steht es nicht. Aber siehe €dit. -> Angeblich 360W.
 
kWh pro Stunde. Ah ja :fresse:
 
Die Angabe kWh pro h ist in diesem Fall absolut richtig gewählt. Formeltechnisch lässt es sich auf kW einkürzen.
In diesem Fall ist es aber inhaltlich nicht als statische (momentane) Leistung gedacht sondern als über einen Zeitraum (in diesem Fall eben eine Stunde) gemittelte Arbeit.
Da schreibt man die Einheiten zur Verdeutlichung voll aus.
 
Hab gerade mal bei meinem Alpha Evo Pro Netzteil geschaut, dort sind es knapp 400 Watt (398,4): 48V und 8,3A
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall ist es aber inhaltlich nicht als statische (momentane) Leistung gedacht sondern als über einen Zeitraum (in diesem Fall eben eine Stunde) gemittelte Arbeit.
Ja... genau dafür ist "kWh" ja da. Also ergibt "kWh pro Stunde (kWh/h)" absolut keinen Sinn. Entweder ich nehme kW für die momentane Leistung oder kWh für die verrichtete Arbeit, wie du schon sagtest.
 
Hallo liebe Racer
ich lese schon länger im Forum mit und hab mich nun doch mal angemeldet um evtl. mal das ein oder andere auszutauschen.
zu meiner Simracing Vorgeschichte:
wie vermutlich alle, hab ich gemütlich am Schreibtisch mit dem G25 / G27 angefangen.
Irgendwann hat mich die Leidenschaft doch mehr gepackt und ich hab mir das Motedis KPCR Rig geholt
Die letzten Jahre habe ich Kinder- und Hausbaubedingt eine Pause eingelegt und würde jetzt gerne mit den neuen Platz im "Büro" wieder einsteigen.
Damals hing ein Fernseher an der Wand und gelegentlich war ich auch in VR mit der Oculus Quest (2?) unterwegs
Die Quest ist mittlerweile Geschichte und ein Fernseher ist auch nicht sofort greifbar.

Jetzt überlege ich mir was und wie ich das am besten an das Rig schraube.
was ich schon soweit gelesen habe, ist es besser den Bildschirm direkt hinter der Base zu platzieren.
das Problem ist, ich habe keinen Monitorständer aus Aluprofilen und würde mir den auch gerne, wenn möglich sparen.
Mein aktueller Plan wäre, die Vesa Halterung (schwarz) an den übrigen Profilen die ich bereits habe, längs und hochkant (rot) an die zwei (!) Querstreben zu befestigen:
(Screenshot ist aus dem Internetz geklaut, bei mir sind an den 120 x 40 Profilen zwei mal 40 x 40 Profile quer befestigt, an denen auch das Lenkrad hängt)
Entschuldigt die höchstprofessionelle Skizze aber ich hoffe man kann sich das denken was ich vorhabe.
Screenshot 2025-08-19 134633.png



Könnt ihr mir mal eure Befestigungen speziell vom Monitor zeigen und evtl. Vor- und Nachteile nennen?

Seht ihr da ein Problem falls ich in Zukunft einen 42 Zoll Fernseher / 34Zoll Monitor dran hängen würde?
Falls wer andere Ideen hat, gerne her damit :-)

Als zweite Frage denke ich darüber nach, wie ich das am Boden platziere.
für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
Möbelfüße:
  • bin mir nicht sicher ob wie viele ich da benötige und ob sich das Rig nicht etwas verwindet?!
  • wo sollten die am besten platziert werden da die Basis ja "nur" 40 x 40 Profile sind
Bodenschutz- / Puzzlematte:
  • aktueller Favorit da ich das großflächig ausbreiten kann und das Rig vom Holzboden etwas entkoppelt wird
  • Nachteil?!
Zur Einordnung: das Rig wird einen festen Platz im Büro finden und muss nicht bewegt werden.

das wärs fürs erste als Fragerunde von mir

Hardwaretechnisch bin ich aktuell auf dem T300RS mit T3PA Pro von Thrustmaster unterwegs da ich auch früher Gran Turismo auf der PS4 gezockt habe und das evtl. wieder vorhabe.

Danke schon mal für den Input falls denn welcher kommt 🙃
VG banZei

PS. erster Post :bigok:
 
Moin und herzlich Willkommen im Forum! Hab gerade nicht so viel Zeit, darum nur kurz auf die Monitorhalterung bezogen, da ich ein baugleliches Rig hab. Ich habs bei mir so gelöst.
Farben einfach ignorieren. Ich habe das originale 40x120 Profil nach oben hin verlängert. Ist etwas ungleich, weils Reststücke waren, darum sind das auch nur 40x80, hatte ich halt noch da. Dazwischen ein weiteres 40x80, an dem dann mit Winkel nen Vesa-Halter montiert ist. Direkt daran geschraubt ist der Monitor. Der Querträger an dem die Base hängt (Ähnlich wie bei dir) ist in der Zeichnung nicht mit drin.

Dein Plan sollte aber auch funktionieren, musst nur gucken, dass du mit dem Aufbau nicht zu weit nach hinten kommst und dann zu weit weg vom Monitor bist. Ich habe so um die 55cm zwischen Augen und Monitor.

1755606790927.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh