[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss man sehen. Für so ne Farbe muss das Auto schwarz, weiss oder grau uni sein. Sonst wirds wild - siehe GT3 RS vom Jan-Erik Slooten. Geht grade noch an nem RS aber an keinem anderen Auto.
 
Gelb ist ja so gar nicht meine Farbe, aber lila passt dazu.
Ich würde aber eher Gold/Bronze mit Lila kombinieren und dann auch das Kfz in lila und die
Felgen in Bronze (oder neodym? wie das bei Porsche heißt)

Ein gelber Bremssattel passt auch gut zu einer lila Felgen, allerdings fällt bei einem sehr offenen Felgendesign der gelbe Sattel sehr stark ins Auge.
Das Felgendesign/Farbe kommt dadurch weniger zur Geltung...zumindest meiner Meinung nach.

Edit:
Porsche selber kombiniert auch Bronzefarbene Felgen mit Rot
(hier PTS superiorrotmetallic)
 

Anhänge

  • HWluxx-335.jpg
    HWluxx-335.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Im Studium, im Fach Design und Gestaltung hatten wir gelernt, es erstmal mit den Komplementärfarben +/-1 zu versuchen. Wären dann für Lila der Bereich so von Gelb, Grün bis Orange.
 
Paketzusteller mit lauter Musik sowie Paketzusteller, die jedermann dutzen.
Kellner, die jedermann dutzen.
Sonstige Dienstleister, die ungefragt dutzen.
Du, was ist den nun Dein Problem?
 
Paketzusteller mit lauter Musik sowie Paketzusteller, die jedermann dutzen.
Kellner, die jedermann dutzen.
Sonstige Dienstleister, die ungefragt dutzen.
Die Eltern, die einen ungefragt dutzen.
 
Ist mir egal, ob die Paketzusteller oder Dienstleister mein Personal dutzen.
Der Maître d’hôtel weiß uns auch immer mit amüsierenden Geschichten über seine Kellner zu unterhalten.
:d
 
Upps... Falscher Threads... 😇🤣🤣 Ich sollte wohl nicht vom Handy aus tippen.

Sorry in die Runde für die Verwirrung.
Würde mich aber schon jetzt interessieren wohin das sollte. :d
 
Ich bin echt froh nen S206 mit Komfortfahrwerk zu haben :hust:

Bei uns ist aktuell Baustelle und ich muss einen etwas größeren Umweg fahren, leider ist die entsprechende Straße in einem sehr schlechten Zustand. Mehr Flicken als durchgängiger Asphalt. Trotz nur erlaubten 30 km/h gibt es ganz schöne Schläge.

Hätte ich da noch meinen alten S204 mit dem kleinen Sportfahrwerk (leicht härteres Standardfahrwerk) würde ich absolut die Krise bekommen.

Und ja ich weiß, Sportfahrwerk macht mehr Spaß, aber mein Rücken ist mir wichtiger 😅
 
Ja klar, warum nicht? :fresse:
Und ja ich weiß, Sportfahrwerk macht mehr Spaß, aber mein Rücken ist mir wichtiger 😅
Macht es das wirklich? in einer 0815 C-Klasse macht das kein Unterschied, außer sich unnötig härter anfühlen :)
 
Ja klar, warum nicht? :fresse:

Macht es das wirklich? in einer 0815 C-Klasse macht das kein Unterschied, außer sich unnötig härter anfühlen :)
Im Alter mag man's eher bequem. :angel: Mein erster Firmawagen war ein A4 S-Line. Hab mich damals gefreut wie hulle und fand den ziemlich "cool". Heute fahre ich sowas nur noch, wenn ich keine andere Wahl habe. :coffee:
 
Ja klar, warum nicht? :fresse:

Macht es das wirklich? in einer 0815 C-Klasse macht das kein Unterschied, außer sich unnötig härter anfühlen :)
Und es verändert sich die Bodenfreiheit beim S206:
- Komfortfahrwerk 137mm
- Standard Fahrwerk 97mm
- Sportfahrwerk 82mm

Zum Vergleich, der BMW M3 (G20) hat 135mm
 
I Duze jeden. :d Ohne Ausnahme.
Musste aber ufpasse (ab 0:40) :d
 
Und es verändert sich die Bodenfreiheit beim S206:
- Komfortfahrwerk 137mm
- Standard Fahrwerk 97mm
- Sportfahrwerk 82mm

Zum Vergleich, der BMW M3 (G20) hat 135mm

Fehlkonstruktion sowas zu bauen. Zumal die serienmäßigen "Sport"-Fahrwerke meist nur knüppelhart und nicht sportlich sind.
Ich verweise dazu auf die Fahrwerkseinstellungen von vielen Amateur-Motorsportlern. Die Meisten fahren interessanterweise auf dem Nürburgring im Komfortmodus der variablen Fahrwerke.
 
I Duze jeden. :d Ohne Ausnahme.

Das ist Deine Entscheidung. Es gibt jedoch Menschen, die das als unhöflich empfinden könnten.

Selbst wenn ich ein Befürworter des Duzen wäre, würde ich dies aus Respekt und Höflichkeit unterlassen, wenn ich nicht sicher bin wie mein Gegenüber dazu steht.

So handhabe ich es auch, wenn ich beruflich mit anderen Kulturen zu tun habe. Nicht immer haben wir identische Werte oder Regeln -aber gegenseitige Rücksichtnahme hilft.

Alles andere zeigte ja nur, das man sich selbst moralisch im Recht glaubte.
 
Ich verweise dazu auf die Fahrwerkseinstellungen von vielen Amateur-Motorsportlern. Die Meisten fahren interessanterweise auf dem Nürburgring im Komfortmodus der variablen Fahrwerke.
Ui, das wusste ich gar nicht, interessante Info!

Ganz nebenbei, hat der S206 trotz höherem Gewicht und "weicheren" Fahrwerk weniger Seitenneigung als der S204 mit dem kleinen Sportfahrwerk vorher.

Irgendwie verkehrte Welt 😅
 
Ui, das wusste ich gar nicht, interessante Info!

Ganz nebenbei, hat der S206 trotz höherem Gewicht und "weicheren" Fahrwerk weniger Seitenneigung als der S204 mit dem kleinen Sportfahrwerk vorher.

Irgendwie verkehrte Welt 😅

Mal eben kurz geschaut, woher stammen die Daten eigentlich zur Bodenfreiheit?
Bei ADAC und co. findet man im Internet mMn auch völlig falsche Werte.

Beispiel zur 205er Reihe:
C220d T-Model:
Bodenfreiheit maximal92 mm

Realität:
1755250446463.png

edit://
"Sport"fahrwerk:
1755250861195.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte Stammen von Mercedes, die messen immer am tiefsten Punkt des Fahrzeugs.
Dieser kann z.B. auch in der Mitte des Fahrzeugs sein, z.B. ein Auspuffrohr oder ähnliches.

Die Bilder die du zeigst können eigentlich nur 4Matic Modelle sein, die waren beim S205 höher.

Edit:
Ich kenne einige die mit dem Standardfahrwerk des S206 und den 97mm schon Probleme hatten. Z.B. beim Fahren einer Fähre leicht aufgesetzt sind.

Edit2:
Die 92mm beim S205 mit Standardfahrwerk stimmen, der Wert kommt direkt von Mercedes.

Wo kommen die Bilder her?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh