[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein schwarzer Tag für mich :-(

Hat sich von euch wenigstens jemand die 2 285 Classified geschnappt?

Leider war ein Versand nach Deutschland nicht möglich. Ich konnte daher nicht bezahlen :-(

IMG_3438.png
 
@Zombieeee
Die Systeme sind ja Traumhaft.
Sind das Systeme die du dir damals neu gekauft hast und behalten hast?
Alles mit Wasserkühlung und Traumhafter Konfiguration.
So hatte ich das ja nicht mal als ich mir die PCs zusammen gestellt habe.
Unglaublich wieviel Liebe da drin steckt.
 
Leider habe ich erst vor ein paar Jahren angefangen, meine ausrangierte Hardware zu behalten, seit dem Threadripper 1950 System.

Viel Hardware hatte ich auch schon früher und habe es nachgebaut, aber die meisten Systeme sind einfach so entstanden.


Damit auch ein Bild dabei ist 😇

Ein NOS Athlon XP 1700+ JUIHB 😁

20250808_153812.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kleines K8N Master2 Update :d Heute kam der AVC Kupferkühler an, den ich mir aus Spanien gekauft habe. Ist Sockel 478, aber passt zum Glück genauso wie der originale Kühler auf das K8N Master2 FAR mit 2x Sockel 940. Da gibts zum Glück keine Unterschiede, die haben einfach 478er Retention Spangen genommen. Endlich 2 gleiche Kühler drauf ;)

IMG_20250813_1158516132.jpg


So kam er an, war auf irgendeiner P4 Bude installiert:

IMG_20250813_110609542.jpg


Wer ein scharfes Auge hat, wird feststellen, dass der Lüfter etwas anders ist. Lüftergeometrie und nur 15mm hoch, statt 20mm. Ich würde da wirklich gerne zwei identische Lüfter drauf haben, ein MSI Logo finde ich dann schon noch irgendwo.
Vielleicht hat ja noch jemand von euch einen AVC DA07020B12U rumfliegen?? Das ist ein 70x20mm Lüfter mit 0,7A max. Stromaufnahme und 3 Pin Stecker. :)
IMG_20250813_113850523.jpg


Bis dahin stört mich das aber nicht groß. So sieht es im Betrieb aus. Bin aktuell bei Rainbow Six Vegas und Anno 1701 bei. Das läuft super mit einer 8800GTX.
IMG_20250813_120332934.jpg


Viele Spiele zwischen 2006 und 2008 können mit Quadcores schon was anfangen, und das ist mit zwei Opteron 285 ja letzten Endes nichts anderes als ein Quadcore mit Extra Steps. Somit macht das System genau, was es soll: So viel CPU Leistung bereitstellen, dass man auch mit der K8 Architektur neuere Grakas verwenden kann, als da eigentlich draufgehören.
Den größten Flaschenhals stellt wahrscheinlich der DDR Speicher dar, auch wenn der mit 210 statt 133MHz schon ordentlich getuned ist.
 
Immerhin S940 mit PCIe,

die Teile gab es ja auch oft mit Nforce3 generationen und mit AGP ist man dann auch schnell am Limit, wenn es keine ATI sein soll.

Ich schau mal wegen dem AVC, aber ich würde ehrlicherweise da lieber moderne leise und leistungsstärkere Kühler da drauf setzen.
Also Dinger, die ordentlich Druck aufbauen können wie moderne Lüfter für Radiatoren.
Die Boards leben von den Kühlern, weil viele Komponenten um die Sockel herum mitgekühlt werden und da kommt es auf jeden Luftstrom an.

Das mit dem RAM OC schaue ich mir bei meinem Winfast Board S940 auch mal an. Das sollte ordentlich helfen, die Kiste auf Trab zu bringen. Danke dir fürs Feedback
 
Mein 2001 System entsteht 😇
Der Build ist noch nicht final, und Kabelmanagment steht auch noch an, dennoch wollte ich Ihn euch nicht vorenthalten.

Pentium 3 Tualatin (S) 1,13 GHz, wird noch getauscht gegen die 1,26GHz Version, hätte noch den 1,4GHz hier passt aber nicht mehr zu 2001 🙁😭
QDI Advance P6V694T/10T, wird evtl noch gegen ein Overclocking freundliches Board getauscht, sollte mir die Leistung nicht reichen.
384 MB Ram 133 3x128, wird noch getauscht gegen 2x256.

Asus Geforce 3 V8200 Deluxe (Keine TI)
Soundblaster Live
Noctua Lüfter
120GB SSD
Chieftec Netzteil
Windows ME

Gehäusefront hab ich einer Retrobright Kur unterzogen mit Creme-Entwickler 12% & 2x 100W "UV" LED Strahler für ca 12 Stunden 😁
Casebadge muss noch dringend getauscht werden 😄

P3_Tualatin_01.jpg P3_Tualatin_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mal wegen dem AVC, aber ich würde ehrlicherweise da lieber moderne leise und leistungsstärkere Kühler da drauf setzen.
An Luftdruck mangelt es definitiv nicht :d Die Dinger können ganz schön was, auf Kosten der Lautstärke natürlich. Dadurch bleiben dann auch alle Komponenten auf dem Board eiskalt, weil die CPU Kühler so dermaßen abgehen.

1755165839561.jpeg



Problem ist halt Platz auf dem Board. Außerdem ist es so im Originalzustand, deswegen lasse ich es so. Mit der Lüftersteuerung im BIOS kann man die Smart regeln lassen und die laufen dann noch so bei 3500-4000rpm. Das ist sogar ziemlich gut erträglich bei 70x70mm.
 
Wie gesagt, der Kühler ist zugekauft. Eigentlich sollte da "AVC" draufstehen genauso wie bei dem anderen. Ich bin schon sehr froh, überhaupt noch einen passenden gefunden zu haben.
 
So einen habe ich ja auch noch - ja der ist ganz schön laut

1755182158108.jpeg
 
Wieso steht auf den Klammern unten "ASUS" drauf, das ist doch ein MSI? :unsure:
klammern gehören zum Lüfter, nicht zum Board und Asus hat vermutlich als OEM bei AVC auch eingekauft. Viele eigene Lüfterkreationen gab es bei Asus nicht, bzw nicht lange und nicht erfolgreich.
 
ich nehme Fragen aber gerne Ernst, so bekommt ja keiner hier Hilfe.

Lieber eine nicht ernstgemeinte Frage beantwortet, als eine ernstgemeinte Frage ignoriert ;)
 
Woah, das sieht schon richtig fett aus. Besonders sechs (!) Double-Sided double-stacked DIMMS nebeneinander sind schon ziemlicher Hardwareporn :-D
Der RAM-Lüfter ist dann noch das i-Tüpfelchen auf dem Board. Richtig cool. Ich hoffe, das Board lebt lange und macht auch in 10 Jahren noch Spaß. Aber jetzt: Gogo! FX5600 SLI! Glaub mir, es lohnt sich (im Winter).
 
Ja, das stimmt. Es gibt auch PC3200R RAM mit ECC. Damit könnte ich dann vielleicht 250MHz FSB 1:1 mit 11er Multi oder so laufen lassen. Läuft mir bestimmt auch irgendwann zu, aber im Moment reicht's erstmal wieder mit dem Neuanschaffungen - ein paar Sachen sind auch noch in der Pipeline :)

Außerdem muss dafür erstmal die Multi Verstellung über beide CPUs im BIOS vernünftig funktionieren.
 
Ich habe auf meinem Dual 462er Tyan 4x1gb PC3200R Samsung ZCCC (TCCC als BGA) verbaut. Die könnten höher gehen als die oben gezeigten gestapelten 6x1gb TCA2. Die ZCCC laufen bei mir DDR300 2-2-2-6, mehr FSB gibt der Clockgen vom Board nicht her.

@seafs ist was das angeht genau der richtige Ansprechpartner. Ich meine er hatte sowohl 4gb RDIMMS (4x4=16gb) als auch 4x2gb mit hohem Takt laufen :d


Viel wissenswertes zu Bestückung und Takt gibt's hier, einfach in diesem Thread nach seafs suchen:

 
Zuletzt bearbeitet:
4x4GB RDIMM mit erhöhtem Takt ist interessant. Da hatte ich nie Erfolg, mit 2x ging immerhin etwas.

UCCC_2.jpg 2x4GB_UCCC_2.PNG
 
@Oliver_F Oha, du hast die Sticks echt so hoch bekommen? 2x4GB habe ich in der Tat nie getestet. 4x4GB gingen nie höher als 214MHz 3-3-3-8 auf dem A8N32-SLI.
Da scheint es wirklich extrem auf das Mainboard drauf anzukommen.
4x2GB @ DDR500 habe ich auch nur mit massivem Zeitaufwand und einem irrwitzigen Test stabil bekommen.
2x2GB gingen problemlos mit 275MHz 3-3-3-5, dann hat meine CPU schlapp gemacht.

4GB-DIMMs sind einfach nur zum schön aussehen da. Will man wirklich sinnvoll etwas mit dem K8 anfangen, nimmt man 2GB-DIMMS im BGA-Format. Ob 2x2GB oder 4x2GB ist dann eigene Präferenz, wobei ich heute eher Richtung 2x2GB gehen würde. Damit sollten die meisten Spiele, die keinen Quadcore benötigen, vernünftig laufen.

@Tzk Von dem cpuz-Screenshot bitte nicht beeindrucken lassen. Das war ein absolut instabiler Quick'n'Dirty-Test, zu sehen an den lahmen Timings und der zu hohen CPU-Spannung. Der X2 4400+ ist viel zu heiß gelaufen und ich hatte keine bessere Kühlung als einen direct-die IFX-14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh