[Sammelthread] Immobilien

Na da bich mal neugierig, was das bei uns im Oktober gibt. Keramikarbeitsplatten in U-Form und/oder ca. 7m Glas-Wandverkleidung mehrfach liefern, könnte teuer für das Studio werden. :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns mussten die auch jedes mal ca. 140€ für das Aufstellen von Schildern (halteverbot für andere Autos damit der LKW von denen dort parken kann) bezahlen. Habe ich die natürlich alles zahlen lassen da der Fehler ja immer bei denen lag. Arbeitsplatten mussten auch immer neu angefertigt werden, das dauert natürlich jedesmal Wochen.... Aber am Ende haben die ganz sicher immer noch guten Gewinn gemacht. Wiederum ein örtlicher Händler für Möbel, Küchen und co nutzt inzwischen nur noch fest Angestellte und keine externen Hilfskräfte mehr für solche Aufgaben. Wohl aus gutem Grund. Vielleicht wurde so ein häufiges hin und her ja doch teuer als das Geld was man mit Hilfskräften die man schlecht bezahlt einspart... wer weiß. Ich habe nach dem ersten Termin die halbe Küche selbst wieder zerlegt und neu aufgebaut weil das so ein Murks war. Leider war ich so naiv und dachte "die Jungs machen das jeden Tag, die wissen schon was sie tun" und habe im Nebenraum gearbeitet. Ich kann nur sagen schaut hin und wieder mal rüber was die machen. Selbst Packungsreste haben die unter der Küche einfach liegen lassen (sah ich dann alles als ich die Küche wieder halb zerlegte). Aber ich will hier nicht weiter den IMMO thread mit Küchenscheiss hijacken, das war der letzte Küchenbeitrag von mir.
 
@P4LL3R, statt DunstabzugsHAUBE (oben) gibt es auch Ansaugsystem die IM bzw. unter dem Kochfeld sitzen... haben wir auch da in der Mietwohnung kein Loch durch die Wand nach außen geht. Der saugt mit den Filtern drin dann die Fettluft mittig auf dem Kochfeld rein, funktioniert...
Das Loch ist oben schon in der Wand, daran scheitert es nicht. Aber wir wohnen am Land, für frische Luft werden zum lüften einfach zwei Fenster geöffnet. Wie gesagt, wie nutzen ihn nie, außer für die Beleuchtung, und mit Fettablagerungen hatten wir auch noch nie Probleme.
 
Das wär mir auch nix. Bei -20 Grad und/oder Starkregen/Sturm wird dann auch gelüftet?
Oder läuft dann das Projekt "kalte Küche"? 😂
 
Na da bich mal neugierig, was das bei uns im Oktober gibt. Keramikarbeitsplatten in U-Form und/oder ca. 7m Glas-Wandverkleidung mehrfach liefern, könnte teuer für das Studio werden. :hmm:
Ich gehe davon aus, dass du das nicht bei Ikea machen lässt.
meine Küche damals hätte bei Ikea ein bisschen mehr wie 2000€ weniger gekostet.
Wir hatten auch eine Sonderhöhe der Küche, da der Küchenstandard für uns zu niedrig war.
 
Wird ne Häcker Küche aus nem Küchenstudio. Wir sind in den wochenlangen Verhandlungen in nen leichten Optimierungswahn abgedriftet. Mussten letztlich das Budget um 50 % anheben, obwohl wir reichlich Rabatt rausholen konnten. Aber irgendwas ist ja immer. 😅
 
Ach Gottchen. 😂 Ok, dann habe ich doch nichts Wichtiges bei der Küchenplanung verpasst. Danke für die Aufklärung.
 
@P4LL3R Mich irritiert etwas die Ecke an der Tür. Warum nicht den Kühlschrank an Stelle des Eckschranks und über dem Sideboard noch ein Hängeregal? Oder mögt ihr das so "zugebaut"? Oder müssen es wirklich zwei Eckvitrinenschränke sein? :d
 
Den Kühlschrank hätten wir dort gerne platziert, aber leider geht dort nur 45cm Tiefe bis zum Türstock, da geht sich kein Kühlschrank aus.

Ja, das wird eine finstere Ecke, aber ich kann sie nicht umstimmen, und wegen sowas fang ich auch keinen Streit an :d Vielleicht sagt ja der Ikea-Planer nächste Woche noch was dazu, rechne aber nicht damit.
Da soll dann die Küchenmaschine usw. stehen, wo sie dann nicht so im Sichtfeld ist und stehen bleiben kann.
 
Geschirr vorwärmen und essen aufwärmen.
Das ist so eine typische Spielerei für lächerlich viel Geld, die am Ende 5x genutzt wird. Gleich hinter den fest integrierten Dampfgarer, den dann keiner nutzt, weil die Reinigung viel zu Aufwändig ist. Küchen sollten übrigens hauptsächlich Praktisch sein, wenn man diese auch aktiv nutzen will. Grifflose Küchen, Schublade in Schublade und andere Scherze sind zwar Chic, aber am Ende unpraktisch und man ärgert sich auf ewig damit rum.

ich habe 2,5 Küchen hinter mir und meine Erfahrung ist, das es besser ist, wenn die Küchenmonteure keine Subunternehmer sind, sondern echte Angestellte des Küchenstudios. Selber aufbauen ist eher was für Leute mit Ahnung (die 0,5 Küche), zu mindestens, wenn es auch wirklich ordentlich werden soll ohne vielen Abstrichen. Der Unterschied liegt in den Details, die ein Laie oftmals nicht so gut hinbekommt, meistens so in Richtung Verblendung mit der Wand oder bei Ecken. Ich habe Plan von Holzarbeiten, aber ohne meinen Vater als Tischler wäre das sicher nicht so gut ausgegangen.
 
Zweifellos, aber da sind ja so böse strahlen drin und die Schublade regeneriert das essen förmlich. Schmeckt dann wie frisch gekocht. Sagen zumindest die Influencer mit ihren 80k€ Küchen die so aussehen als hätte noch nie ein Topf auf dem Herd gestanden.
 
Die Küche meiner Großeltern bestand aus so einem Küchenofen, einem Waschbecken, einer Anrichte und für 8 Personen einem großen Tisch mit Stühlen und einem Sofa.
Unter dem Waschbecken stand ein Stiefelknecht und eine Zinkwanne. Wenn Opa von der Feld- oder Waldarbeit kam, dann hat er sich dort die Füße gewaschen und seinen Mittagsschlaf auf dem Sofa gemacht.
In dieser Küche wurde immer leckerer Milchreis, Streuselkuchen und selbstgemachte Berliner Pfannkuchen für uns Stöpsel gekocht und gebacken. Essen für Familienfeste für über 50 Leute wurden dort vorbereitet.
Ich denke diese Küche hat mehr erlebt und gekocht, als die meisten heutigen heimischen Kocherlebniseinrichtungen und wurde wirklich verschlissen.
Küche wird heute kaum mehr nach Nutzwert angeschafft, sondern nach Lifestyle und wird nicht erneuert weil verbraucht, sondern weil unmodern.
 
wird nicht erneuert weil verbraucht
Unsere Billigküche (2013 mit dem Haus gekauft und nur Geräte erneuert) ist nach 25 Jahren definitiv "verbraucht". Furniere brechen an Kanten, Griffe locker, Fliesen ein "Drama", optisch insgesamt eh nix, etc. Die gerade gekaufte neue Küche wird hoffentlich unsere letzte, da wir extra auf Qualität gesetzt haben und damit sicher keinen Lifestyle-Trends folgen werden.
 
Küche wird heute kaum mehr nach Nutzwert angeschafft, sondern nach Lifestyle und wird nicht erneuert weil verbraucht, sondern weil unmodern.
Kenne niemanden in meinem Umfeld der einen "noch gute" Küche rauswirft aus Lifestyle gründen. Diesen von dir genannten Ofen hatte meine Oma auch noch in der Küche, verstehe die romantischen Gedanken an dieses Ding, aber ich nehme dann doch lieber meinen Induktionsherd :d
 
Stimmt das Thema Kühlschrank hatten wir ja auch noch nicht.
Wird es ein Einbaukühlschrank oder ein Standalone?
 
Hahaha... bei uns mussten die auch 5 mal oder so zur Nachbesserung kommen. Erst haben die bei der glorreichen Laservermessung fehler gemacht (Laservermessung für den Arsch, falsch gemessen und nicht erkannt dass eine Wand leicht schräg läuft). Dann haben die 2 mal neu die falschen Arbeitsplatten bestellt bzw. waren die immer zu klein geschnitten, etc (den Rest der Story spare ich mir, keinen Bock nochmal zu erzählen). Kann man sich alles nicht mehr ausdenken... Das planen im Studio ist kein Problem, die planen dir alles perfekt, was die Jungs nacher vor Ort machen und was geliefert wird ist ne andere Geschichte und ich habe das jetzt schon von so vielen Leuten gehört (im real life, not on the internetz) was das für ein Akt werden kann, deine Erfahrung bestätigt das mal wieder.

War wirklich ein riesen Chaos. Bei einem Termin kam der Monteur an, ohne die Materialien bzw. Ersatzteile dabei zu haben, für dessen Montage er überhaupt da war.
Er sagte nur „Oh sorry, hab die Teile vergessen. Wir melden uns für einen neuen Termin“.
 
uns wurde damals von Bekannten abgeraten, dass die Küche nach 7 Jahren wieder raus kann, da alles ausgeschlagen ist.
mag sein - technisch wesentlich robustere Angebote gab's aber bei uns (4.5k ohne E-Geräte - 1k Beschläge, 2k Fronten, 1.5k für den Rest ) nicht. Küchenstudio, das 10k mit Billigst-E-Geräten wollte, war auch alles foliert.
Ich glaub die Küchen sind bei Ikea noch mit das hochwertigste im Programm. Kenne einige Leute mit Küchen von denen und die stehen in der Qualität den normalen Herstellern nix nach. Natürlich nicht mit ner Leicht oder so vergleichbar, aber da reden wir ja auch in anderen Dimensionen.
am Nervigsten ist eigentlich, dass man wirklich ALLES aus der 2D-Faltverpackgung aufbauen muss... die 18 Schubladen bei uns haben mir dann schon sehr gereicht. Für die Griffe war dann auch die Schablone im 3D-Druck vom Schwager Gold wert - Pax Schlafzimmerschrank haben wir angezeichnet und Freihand gebohrt, da sind die Griffe schief :/ (von Stabilität und Co. des neuen Pax nicht zu sprechen)

Aber willst du dir den Küchen Selbstaufbau wirklich antun? Meine Erwartung bei so nem teuren Produkt ist dann schon, dass es "perfekt" gemacht wird, da würde ich nicht die paar Euro für den Aufbau sparen, oder sind deine Bekannten in dem Thema wirkliche Experten?
Das teure bei Ikea sind die Fronten, Beschläge kann man kaum falsch einbauen und bei einem Preis von 40€/Korpus kann man auch mal einen schief genagelten in den Keller stellen, wenn man das nicht hinkriegt.

Ich glaube das wirklich schwierige ist das ins Wasser bringen der kompletten Arbeitsfläche sowie die Arbeitsfläche über Eck ordentlich verbinden. Wenn du da Pfuschst, siehst du es halt IMMER. Spül sowie Kochbereich schneidest du ja auch selbst aus...kann auch in die Hose gehen.
Ja und Eckverbinder sind vmtl. tatsächlich die Kür. Der örtliche Baumarkt bietet aber auch den Schnitt an (Ausschnitte sowieso). Würde im allgemeinem im Selbstaufbau den Baumarkt (Egger oder Kaindl verkauft das Küchenstudio auch...) für die Arbeitsplatte wählen, da dort a) die Abholzeiten überschaubar sind (wenn man die Ecken und Ausschnitte selber macht) und b) falls wirklich was nicht passt, a) eintritt. So toll scheinen die Furnierplatten von Ikea auch nicht mehr zu sein... Wir haben (kein Lagerplatz für 4m Platte...) auch erst alles ausgerichtet und an die Wand geschraubt und dann die Platte gekauft. Da man da eh ein paar Tage damit verbringt (alles muss aus dem Flatpak aufgebaut werden) und kein Geld damit verdienen muss, kann man dann auch schön am Ende nochmal messen. Und klar, wir waren da sehr gemächlich, aber mit gesparten 40-50€/h netto für Mittelklasse-LUXX-Verdiener+Rentner hätten wir auch noch langsamer sein können....
könnte teuer für das Studio werden. :hmm:
sowas hängt auch mit dem absolut lächerlichen Verkaufsgebaren der Leute zusammen, die meinen, sie verkaufen High-Tech.

meine Küche damals hätte bei Ikea ein bisschen mehr wie 2000€ weniger gekostet.
Wir hatten auch eine Sonderhöhe der Küche, da der Küchenstandard für uns zu niedrig war.
Was hindert dich an die Ikea-Küche ganz normale Füße zu befestigen? (wie gesagt, das letzte brauchbare Produkt)

Küche wird heute kaum mehr nach Nutzwert angeschafft, sondern nach Lifestyle und wird nicht erneuert weil verbraucht, sondern weil unmodern.
ja, Hightech-Lifestlye für die aussterbende (man fragt sich warum) Mittelschicht halt...

solche Öfen gab es auch ~2000 noch neu. Da hat mein Opa nach 50a seinen Boden und dabei die Seite mit der Spüle mit erneuert. Neben den Öfen geht es aber noch im Dekor der 50er weiter.
 
Wenn die bei 50% der Kunden 4x nachbessern müssen, kein Wunder, dass die solche Preise nehmen müssen :poop:
Wenn man hohe 5 stellige Beträge hinlatzt, möchte man sich auch nicht mit irgendwas hingeklatschten zufrieden geben.

Küchenkauf ist eh so ein Ding mit den Preisen. Wenn man aber ne knappe Handvoll Planungen durchhat merkt man irgendwann, wo man abgezockt wird und wo ein realistischer Preis vorliegt. Küchenkauf ist nah verwandt mit Möbelkauf. Die meisten Möbel/Küchen Verkäufer sind ähnlich schlimm wie der typische Autoverkäufer. Ich war bei 5 Küchenstudios bei der letzten Küche und keiner der Männer hat was getaugt. Geworden ist es die Küche von einer Verkäuferin, da sie einen nicht völlig offensichtlich über den Tisch ziehen wollte.

Ich glaub die Küchen sind bei Ikea noch mit das hochwertigste im Programm. Kenne einige Leute mit Küchen von denen und die stehen in der Qualität den normalen Herstellern nix nach.

Ikea ist Qualitätsmäßig unterhalb von Nolte und co. Der Korpus von denen ist zb nur einfache Spanplatte und muss immer verblendet werden. Das können andere Hersteller besser ohne Verblendung. Ikea gibt es viele Elemente auch nicht und auch nicht alle relevanten Breiten, zb gibt es keine 50cm Breiten Korpuselemente, welche öfter vorkommen als man häufig mal so glaubt.
Ikea ist für das Geld aber super und man kann sehr leicht die Türen tauschen und zb auch günstig starten und später nach/aufrüsten. Außerdem muss man mit denen nicht dieses dumme Preisspiel spielen und keiner meckert und weint, wenn man seine eigenen Geräte kauft.
Bei Ikea kann man die Arbeitsplatte übrigens schon auf Fertigmaß bestellen. Ist gar kein Problem. Auch Eckfräsungen sind drin. Die Korpuselemente müssen eh immer im 90° Winkel verbaut werden, ansonsten passt es vorne und hinten nicht.

Ikea ist stark bei Küchen im Preis deutlich unter 10k mit eigenen Fähigkeiten da saufzustellen. Und man darf halt keine 50er Korpuselemente brauchen. Es gibt ja auch sonst kein ungrades Maß, außer die völlig sinnlosen 30cm. so gehen fix mal 10 cm verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Küchen sind die Gewinnmargen riesig, da kommt es auf den Planer/Verkäufer an, was ihr letzten endes bezahlt.
In einem Möbelhaus würde ich mir nie eine Küche planen lassen, die Verkäufer dort haben zu 80% keine Ahnung davon.
Sollte eig bei allen teuren Dingen so sein, aber gerade bei Küchen gilt, sich so viele Angebote einholen wie es geht.
Wir haben uns auch 5 Angebote eingeholt, beim 6ten bin ich einfach aufgestanden und gegangen, weil der Planer meinte, alles besser wissen zu müssen, wie wir unsere Küche haben wollen.
Und am besten auch im Vorfeld abklären, ob man ein schriftliches Angebot + Zeichnung am Ende bekommt, wen das abgelehnt wird, könnt ihr euch den Termin direkt sparen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit den Küchenpreisen beim Schreiner? Wenn ich die Zahlen von so manchem Küchenstudio höre, kann der Schreiner preislich auch nicht mehr weit weg sein...
 
Das Loch ist oben schon in der Wand, daran scheitert es nicht. Aber wir wohnen am Land, für frische Luft werden zum lüften einfach zwei Fenster geöffnet. Wie gesagt, wie nutzen ihn nie, außer für die Beleuchtung, und mit Fettablagerungen hatten wir auch noch nie Probleme.
Ich erwähnte das nur weil man vielleicht so ne Abzugshaube optisch nicht immer schön findet (beispielsweise wenn man mittig im Raum ne Insel hat und dann so nen fetter Metalloschi von der Decke ebenfalls mittig im Raum runterhängt) und es eben auch eine Alternative dazu gibt. Die Lüftung geht übrigens automatisch an und aus und reguliert sich von der Intensität selbst (je nachdem wieviel man kocht, wie heiß es ist), muss man also nichtmal selbst steuern.
 
Ich erwähnte das nur weil man vielleicht so ne Abzugshaube optisch nicht immer schön findet (beispielsweise wenn man mittig im Raum ne Insel hat und dann so nen fetter Metalloschi von der Decke ebenfalls mittig im Raum runterhängt) und es eben auch eine Alternative dazu gibt. Die Lüftung geht übrigens automatisch an und aus und reguliert sich von der Intensität selbst (je nachdem wieviel man kocht, wie heiß es ist), muss man also nichtmal selbst steuern.

So ist es bei uns auch (geplant), muss nur noch demnächst die Kernbohrung durch den Küchenboden (bzw. Kellerdecke) machen, Kellerwand freigraben, Kernbohrung durch die Kellerwand setzen und Luftkanal verlegen... "Mal eben".
Wollen einen Abzug im Kochfeld der Kochinsel, aber explizit KEINE Umluft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh