[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Komme mir vor wie so die letzte Muschi, bin nun bei den Federn in meiner P1000 noch einmal softer gegangen und auch noch in der Software auf 25kg runter. Wenn ich mir so überlege, wie manch andere fahren, dann wirkt das schon komisch. Aber ich bremse auch nicht aus dem Oberschenkel heraus, sondern eher wie im normalen PKW aus dem Fußgelenk heraus und das habe ich die letzten Tage, wenn ich mehrere Rennen direkt immer wieder hintereinander bin, dass mir das echt viel zu anstrengend war. Naja, das Gute ist, dass es da beim Sim-Racing ja kein richtig oder falsch gibt :)
Nun mal schauen wie ich damit so klar komme ^^

PS: bin aber auch Sockenfahrer und bei den P1000 stören mich nach längerem Fahren mit höherer Bremskrafteinstellung einfach die Löcher für die Schrauben extrem. Das ist schon doof gelöst irgendwie. Eine glatte Plate wäre mir da deutlich lieber. Aber vllt bin ich da auch einfach nur etwas speziell :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
puh, wieviel paar hab ich von denen nun 'rumliegen, vier oder fünf...? könnten auch sechs sein, da die größe immer so einen knackpunkt darstellt.
mein tipp: nummer kleiner uind dafür die sohle 'rausnehmen. die noppen in den schuhsohlen innen massieren dir dann gut deine reflexzonen und sensibler ist's auch ein wenig :d aber eben erstmal die richtige größe finden :)
edit: jetzt im sommer fahr ich allerdings eher mehr barfuß, ist auch ok. haftung reicht und stören tut glücklicherweise nichts. mit socken ist's mir teilweise zu rutschig, je nach sockensorte.
 
@Terr0rSandmann um dir die Ungewissheit zu nehmen, du bist ne Pussy :d Spaß bei Seite. Einerseits ist es erstmal gewöhungssache, so viele Kilos mit links zu drücken aber andererseits auch abhängig von der Sitzposition. Wenn du sitzt wie in nem PKW, dann kommt da natürlich wenig ausm Bein. Ich bin auch von Poti Pedalen auf LC mit der großen Frage, wie man solch harte Pedale fahren kann. Nach einer Weile waren dann auch 50 kg ziemlich lasch. Ich habe aber auch meine Sitzposition so angepasst, dass ich mich sauber in den Sitz drücke beim bremsen.

Nichts desto trotz, fahr so wie es dir gefällt. Wenn dir der Grad an Immersion genügt, ist das doch völlig fein. Du tust das für dich und nicht für andere.
 
@Terr0rSandmann um dir die Ungewissheit zu nehmen, du bist ne Pussy :d
Arsch :d

Einerseits ist es erstmal gewöhungssache, so viele Kilos mit links zu drücken aber andererseits auch abhängig von der Sitzposition. Wenn du sitzt wie in nem PKW, dann kommt da natürlich wenig ausm Bein. Ich bin auch von Poti Pedalen auf LC mit der großen Frage, wie man solch harte Pedale fahren kann. Nach einer Weile waren dann auch 50 kg ziemlich lasch. Ich habe aber auch meine Sitzposition so angepasst, dass ich mich sauber in den Sitz drücke beim bremsen.
Ich habe schon extrem starke Beine, wie bei so einem Profisprinter. Also das Gewicht ist gar nicht so das Problem. Das fühlt sich nur einfach falsch an, permanent mit so viel Kraft, selft für nur halbes Bremsen, aufzuwenden.

Nichts desto trotz, fahr so wie es dir gefällt. Wenn dir der Grad an Immersion genügt, ist das doch völlig fein. Du tust das für dich und nicht für andere.
Das stimmt. Ich muss mal schauen. Also das Bremsen fühlte sich gestern schon komisch an in den 2 Rennen. Aber ich hatte keine Probleme mit Löchern in den Pedalen. Ich schaue mal, wenn diese Schuhe da heute ankommen. Ich glaube, aber ggf. auch aufgrund von Gewohnheit, war ich vorher etwas feiner mit dem Trailbreaking.
 
Arsch :d


Ich habe schon extrem starke Beine, wie bei so einem Profisprinter. Also das Gewicht ist gar nicht so das Problem. Das fühlt sich nur einfach falsch an, permanent mit so viel Kraft, selft für nur halbes Bremsen, aufzuwenden.
Dass sich das für dich falsch anfühlt liegt an den Pussy Bremskraftverstärkern bei modernen Autos. Ich hab hier einen 88er Trans Am und da muss man trotz Bremskraftverstärker wie Sau reintreten wenn man ne Vollbremsung machen will. Bei meinem alten Mustang ohne Bremskraftverstärker, trittst du dann mit beiden Beinen rein und betest das du zum stehen kommst.

Bei dem Trans Am ist die Bremse von der höhe übrigens wie bei GT3 Autos. Find ich Ultrabequem mit meinen 1,94m da drin zu sitzen und krieg das leider bei meinem Rig nicht so hin, trotz der vielen Einstellmöglichkeiten.
 
Sind ja heute angekommen. Richtig geil die Dinger! Bin gerade mal etwas zum testen auf die Strecke und das gefällt mir gut. Habe quasi noch das Gefühl von Socken, aber mich stören die Löcher für die Schraubbefestigungen an den Pedalplates nicht mehr. Auch das Bremsen klappt sehr gut. Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic aber ich konnte kürzlich mal den Komplettausfall von einem modernen IBC Bremssystem ausprobieren. (Wie jetzt im neuen Mercedes CLA). Also "Driver Push-Through" ohne jegliche Verstärkung vs. volle Bremskraft bei 50km/h. (Ersteres fühlt sich ähnlich an wie wenn man bei Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker mal mit Motor aus bremst.) Ich bin aus der Bremsenentwicklung und weiß, dass man dann hart treten muss. (So hart, dass man für ne Vollbremsung noch mit den Armen am Lenkrad ziehen muss. ^^) Wenn das nem normalen Fahrer auf der Autobahn passiert denkt der das Auto bremst nicht mehr... Auf der anderen Seite. Das ist immer noch die erlaubte Mindestverzögerung von alten Autos. :fresse:

(Bei den neuen Autos hat man meistens aber immer noch das regnerative Bremsen was die Bremskraft dann schon fast verdoppelt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
1752964702888.png
 
...die olle hab ich ja mal gar nicht vermisst...
 
Vermutlich fängt damit eh keiner mehr neu an und die die es interessiert, haben es eh schon. Aber AC ist gerade für unter 5€ im Steam-Sale.
1753956396831.png
 
Die 4,99€ gibts eigentlich sehr regelmäßig, da würde ich lieber auf die AC Ultimate für 7,99/8,49€ warten.
Ansonsten ist mMn AC immer noch eine sehr lohnenswerte und tolle SIM.
 
jardier ein bekannter acc fahrer - hatte einen kleinen (unverschuldeteten) crash im clio cup:


die racen da ja schon ganz schön dirty, immer kontakt immer durchmogeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Clio Cup sieht (für mich als Fiesta ST Fahrer) schon echt spaßig aus... :d Schaut mal von 4:13 - 4:30 das Fahrzeug davor oder ab 12:58 den Slip Angle den die Frontkratzer fahren. :fresse:

€dit: Aber irgendwie keine Ahnung wieso der andere vorher so das Auto verloren hat? Das muss ein Hit von dem Blauen dahinter gewesen sein, auch wenn es so aus sieht als wäre der noch was weiter weg.. Auf dem Gras konnte der (obendrein ohne ABS) dann natürlich auch nichts mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quizfrage: Was passiert, wenn man sich ein Alu Rig baut und sich fest vornimmt erstmal mit seinem alten Thrustmaster T150 zu fahren, weil man noch nie Direct Drive oder Load Cell Equipment in den Händen hatte und auf der Sim Racing Expo mal einiges ausprobieren wollte?

1000022907.jpg


Ich habe keine zwei Wochen durchgehalten, nachdem ich mein Rig fertig gebaut hatte :LOL: hab eben mal kurz das Lenkrad in die Hand genommen...wow...einfach nur wow :d und dabei ist das ja noch nicht ansatzweise ein Premium Artikel im Sim Racing. Kann es kaum erwarten alles zu montieren und mal die ersten Runden zu fahren
 
Sehr nice. Hast du dich aus P/L Sicht auch für exzellente Geräte entschieden :) Viel Spaß damit, den wirst du mit Sicherheit haben :)
 
Ich habe keine zwei Wochen durchgehalten, nachdem ich mein Rig fertig gebaut hatte
Genau die Kombi von Wheel, Base und Pedale habe ich auch im Blick. Darf ich fragen, was die Zusammenstellung in etwa gekostet hat. Gerne als PN.
 
Genau die Kombi von Wheel, Base und Pedale habe ich auch im Blick. Darf ich fragen, was die Zusammenstellung in etwa gekostet hat. Gerne als PN.
Pendel dich mal so zwischen 1700 und 1800 ein. Je nachdem welches Pedalset oder welche Base du nimmst. Die Pro Base liegt bei 830. GT Neo Wheel bei 349. Und wie gesagt Pedale je nachdem was du magst. Ich habe die P1000 FRS z.B. für 659.
 
Genau die Kombi von Wheel, Base und Pedale habe ich auch im Blick. Darf ich fragen, was die Zusammenstellung in etwa gekostet hat. Gerne als PN.
Man muss meiner Meinung nach auch nicht zwingend die ganz dicke Evo Pro nehmen. Ich habe für den Einstieg die Evo Sport genommen und bin sehr zufrieden. Wenn man natürlich 1x ordentlich All-In gehen will und dann 5 Jahre Ruhe will, kann man das natürlich gerne machen :)

Wenn ich neu kaufen würde, wäre ich mir nicht sicher, ob ich echt die P1000 kaufen würde. Samt 2x Haptic Reactoren ist man da auch bei seinen 800€. Da würde ich vermutlich entweder günstiger die Simnet nehmen, ggf. die von VRS oder noch etwas drauflegen und die Active Pedalen von Moza holen. Aber auch das sieht ggf. jeder etwas anders :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pendel dich mal so zwischen 1700 und 1800 ein. Je nachdem welches Pedalset oder welche Base du nimmst. Die Pro Base liegt bei 830. GT Neo Wheel bei 349. Und wie gesagt Pedale je nachdem was du magst. Ich habe die P1000 FRS z.B. für 659.
Danke für die Infos. Aufgrund der Kartons auf dem Foto dachte ich, dass Du Pedale von Simnet gekauft hast.
 
Genau die Kombi von Wheel, Base und Pedale habe ich auch im Blick. Darf ich fragen, was die Zusammenstellung in etwa gekostet hat. Gerne als PN.
Hab 1464€ gezahlt:
Simagic Alpha Evo Pro (frei nach dem Prinzip Buy once Cry once)
Simagic GT Neo
SimNet SP Pro Loadcell 2 Pedals
SimNet SP PRO LC Pedals Baseplate and Heel Support
Simnet - SP-PRO Optional Springs
SimNet - Springs for Throttle and Clutch
SimNet FacePlates Kit

Nachher ist noch eine kleine Testfahrt geplant. Sim Rig steht im Dachgeschoss...da schwitzt man beim Einsteigen schon...
 
Hab 1464€ gezahlt:
Simagic Alpha Evo Pro (frei nach dem Prinzip Buy once Cry once)
Simagic GT Neo
SimNet SP Pro Loadcell 2 Pedals
SimNet SP PRO LC Pedals Baseplate and Heel Support
Simnet - SP-PRO Optional Springs
SimNet - Springs for Throttle and Clutch
SimNet FacePlates Kit

Nachher ist noch eine kleine Testfahrt geplant. Sim Rig steht im Dachgeschoss...da schwitzt man beim Einsteigen schon...
Starkes Setup!
Ich habe so ein kleines Büro mit großer, sonnenseitiger Fensterfront. Das ist auch nicht gerade angenehm für das Simracing. Ab morgen werden hier auch über 30°C in Potsdam und dann fahre ich i.d.R. aber auch nicht, da das dann auch keinen Spaß mehr macht. Ich schwitze beim racen eh schon immer, weil ich mich immer selber stresse ^^ und das am Ende natürlich auch tatsächlich etwas anstrengend und wie Sport ist
 
Oh man das war gestern noch was. Als endlich alles angeschlossen und einigermaßen ausgerichtet war, habe ich kurz die Software für Base und Pedale installiert und dann ging es ab ins Spiel. Hab nur ein paar Hotlaps gemacht, aber direkt beim Rausfahren aus der Box hat es sich schon komisch angefühlt. Hoch- und Runterschalten kam teilweise nicht an, sodass ich mehrmals Schalten musste, damit der entsprechende Gang eingelegt wurde. Dann fiel in LMU auf einmal das komplette Lenkrad aus. Es gab auch den klassischen Ton für "USB Gerät getrennt -> USB Gerät neu verbunden".
Ich war schon echt bedient...Hab dann erst mal die alte Thrustmaster Software runter geschmissen - man weiß ja nie. Hat aber nichts geändert.
Dann habe ich einen anderen USB Anschluss am Mainboard genommen. Vorher hing die Wheelbase an einem USB 3.2 Gen 2 Anschluss mit maximal 10 Gbit/s. Danach an einem USB 3.2 Gen 1 Anschluss (5 Gbit/s).
Tja und was soll ich sagen? Das war es ... danach hatte ich keinerlei Probleme mehr und konnte noch ein paar Runden drehen.

Der Unterschied zum alten Thrustmaster ist natürlich extrem. Die Details, die man mit der Wheelbase spürt sind echt gewaltig. Und das Lenkrad ist halt auch viel ergonomischer. Vor allem an die Tasten kommt man viel besser ran. Allgemein hatte ich ziemlich schnell das Gefühl, dass es mir leichter fällt präziser einzulenken.
Und die Pedale sind natürlich auch ein komplett anderes Level. An die Load Cell Bremse muss ich mich noch gewöhnen. Ich habe erst mal nur die Elastomere drinnen gelassen, die standardmäßig verbaut sind. Die fühlen sich ziemlich steif an. Ich werde da die Tage mal die Federn einbauen, die ich noch dazu bestellt habe.

Ansonsten werde ich aber erst mal leider eine Zwangspause einlegen. Die Temperatur unterm Dach ist dann doch zu extrem. Aber ich habe nach den anfänglichen Schwierigkeiten immerhin ein gutes Gefühl und freue mich auf mehr!
 
Oh man das war gestern noch was. Als endlich alles angeschlossen und einigermaßen ausgerichtet war, habe ich kurz die Software für Base und Pedale installiert und dann ging es ab ins Spiel. Hab nur ein paar Hotlaps gemacht, aber direkt beim Rausfahren aus der Box hat es sich schon komisch angefühlt. Hoch- und Runterschalten kam teilweise nicht an, sodass ich mehrmals Schalten musste, damit der entsprechende Gang eingelegt wurde. Dann fiel in LMU auf einmal das komplette Lenkrad aus. Es gab auch den klassischen Ton für "USB Gerät getrennt -> USB Gerät neu verbunden".
Ich war schon echt bedient...Hab dann erst mal die alte Thrustmaster Software runter geschmissen - man weiß ja nie. Hat aber nichts geändert.
Dann habe ich einen anderen USB Anschluss am Mainboard genommen. Vorher hing die Wheelbase an einem USB 3.2 Gen 2 Anschluss mit maximal 10 Gbit/s. Danach an einem USB 3.2 Gen 1 Anschluss (5 Gbit/s).
Tja und was soll ich sagen? Das war es ... danach hatte ich keinerlei Probleme mehr und konnte noch ein paar Runden drehen.

Der Unterschied zum alten Thrustmaster ist natürlich extrem. Die Details, die man mit der Wheelbase spürt sind echt gewaltig. Und das Lenkrad ist halt auch viel ergonomischer. Vor allem an die Tasten kommt man viel besser ran. Allgemein hatte ich ziemlich schnell das Gefühl, dass es mir leichter fällt präziser einzulenken.
Und die Pedale sind natürlich auch ein komplett anderes Level. An die Load Cell Bremse muss ich mich noch gewöhnen. Ich habe erst mal nur die Elastomere drinnen gelassen, die standardmäßig verbaut sind. Die fühlen sich ziemlich steif an. Ich werde da die Tage mal die Federn einbauen, die ich noch dazu bestellt habe.

Ansonsten werde ich aber erst mal leider eine Zwangspause einlegen. Die Temperatur unterm Dach ist dann doch zu extrem. Aber ich habe nach den anfänglichen Schwierigkeiten immerhin ein gutes Gefühl und freue mich auf mehr!
Hört sich an als wenn du begeistert bist. Ich liebäugel auch schon seit einiger Zeit mit Simagic, bin aber nicht sicher ob sich das upgrade von nem Moza R5+SRP-Load cell überhaupt lohnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh