[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

mmer mehr Nvidia user wechseln zu AMD, das ich das noch erlebe.
Freut mich auch, aber ich verstehe die Gründe nicht. Paar weiter oben schreibt einer, er ist von der 4090 gekommen und die 9070 XT ist leiser. Wundert mich halt, weil die 4090 mehr Leistung hat - also warum wechseln?
Gibt es irgendwelche wichtigen Einstellungen welche man unter Win10 nur mit Adrenalin setzen kann?
Nein, nur unwichtige :-)
Lohnt sich eigentlich vRam OC leistungstechnisch für den Normalo?
Da VRAM OC vor allem bei RT durchschlägt, könnts bei RT Spielen mehr als bei den Raster Spielen bringen - als Hypothese.
DER benchmark, welcher für die härtesten Anforderungen betreffend UV Stabilität steht.
Vom Prinzip her ... https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-rx-6000-3dmark-time-spy-effizienzliste.1321376/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er ist von der 4090 gekommen und die 9070 XT ist leiser. Wundert mich halt, weil die 4090 mehr Leistung hat - also warum wechseln?
Den grund nannte er hier.
Ich hatte eine 4090, und diese war meist mehr als ausreichend für meinen Monitor mit 3440x1440 und 144 Hz.
Dann kam vor kurzem das NV Treiberdesaster. Danach bin ich auf Linux umgestiegen und musste feststellen, dass NV da noch immer sehr auf "dicke Hose" macht. Darauf hatte ich mich informiert, wie der Wiederverkaufswert hier in PT ist und die 4090 direkt an die Chinesen verkauft und dabei 80€ weniger bekommen, als ich vor 2,5J. bezahlt hatte.
Die 9070xt müsste nun genau richtig sein. Zudem 100-120 fps reichen für meine Ansprüche und framegeneration wird auch immer besser.
NV möchte ich in Zukunft meiden.
 
ich wär dennoch bei der 4090 geblieben und hätte halt einfach gewartet, bis die Treiber wieder stabil funzen.
Einzig ein gewinnbringender Verkauf der 4090 würde mich dann zum Wechsel bewegen.
Aber so hätte man dann auch auf richtiges 4K mit 120fps gehen können.
 
Aber so hätte man dann auch auf richtiges 4K mit 120fps gehen können.
Das wird so schnell nicht passieren. Ich zocke immer weniger und die 4090 war für meine Verhältnisse finanziell gesehen ein Ausrutscher.
Nun hat sich die Gelegenheit geboten den fauxpas rückgängig zu machen. Das habe ich genutzt und bin happy.
Zudem, eine GPU für 2,5J. zu nutzen und dann praktisch für den selben Preis zu verkaufen stufe ich devinitiv nicht als Verlust ein. Ich hatte viel Spass damit und daran so einiges herumgebastelt. (WaKü, PTC/PCM etc.)
Auch mag ich das Breitformat von UWQHD, zum Arbeiten sowie als auch zum Zocken und würde dies nicht mit 16:9 4K tauschen wollen.
 
Wer unter Windows unterwegs ist, Optiscaler nicht nutzen will und FSR4 in einem nicht unterstützten FSR3.1-Spiel nutzen will:


Die Implementierung ist dann deutlich näher am Standardverhalten, da nur das Spieleprofil in der Radeon Software implementiert wird statt dlls im Spiel zu überschreiben. Gibt es eigentlich die Möglichkeit ohne Optiscaler FSR3 mit FSR3.1 zu tauschen, oder setzt das Spielentwickler voraus, die das im jeweiligen Spiel einbauen?

Unter Linux ist das übrigens alles an der Stelle leichter. Da reicht es dann PROTON_FSR_UPGRADE=1 in Steam oder Heroic zu setzen, wenn man ein relativ neues Mesa und Proton-GE / Proton-cachyos installiert hat. Sollte dann mit jedem FSR3.1-Spiel klappen. Bei Windows muss AMD ja das jeweilige Spiel whitelisten (, wo dann das erwähnte Tool Abhilfe schafft, wenn das FSR3.1-Spiel nicht in der Whitelist ist), bei Linux klappt es mit mit diesem Parameter dann ungeachtet von Whitelisting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Y-Lüfteradapter werden die Drehzahlen auch nicht richtig ausgelesen, nur bei 100% was etwas weniger als 1800U sind.
Aber selbst bei 100% angenehmer und leiser sind als die originalen Lüfter.

Temperaturen sind bei 100% top und bei 45-48% normal, dafür aber sehr leise.

Karte lief bei +10% = 270W und RAM bei 2,8GHz

Als nächstes kommen anderen Lüfter auf die Karte.

Screenshot 2025-08-11 091343.png
 
Damit biste auf Stock 9070XT Niveau.
 
Freut mich auch, aber ich verstehe die Gründe nicht. Paar weiter oben schreibt einer, er ist von der 4090 gekommen und die 9070 XT ist leiser. Wundert mich halt, weil die 4090 mehr Leistung hat - also warum wechseln?

Nein, nur unwichtige :-)

Da VRAM OC vor allem bei RT durchschlägt, könnts bei RT Spielen mehr als bei den Raster Spielen bringen - als Hypothese.

Vom Prinzip her ... https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-rx-6000-3dmark-time-spy-effizienzliste.1321376/
Wegen dem beschissenen Schmelz Stecker vermutlich
 
Stimmt, guter Punkt
 
Jeder wie er meint. Das Thema hatten wir nun wirklich schon x tausend mal.
Für ne tickende Zeitbombe schlägt er sich seit Jahren wacker an meiner ehemaligen 4080 wie auch jetzt an der 9070 XT :d
Und ich sags immer wieder gerne: Der Stecker ist nicht das Problem, sondern was nV auf ihren Karten daraus macht.
 
Das ist nVidia geplagten egal :ROFLMAO:

DAS ist der wahre Grund warum viele ihre 4090 verkaufen bzw verkauft haben. 💰💲💵
Ich frage mich ernsthaft wer so irre ist 2 K für eine gebrauchte 4090 ohne Garantie hinzulegen. Die kosteten doch neu nichtmal so viel. Es wäre schön so eine zu haben aber es gibt keine Alternativen. NVIDIA hat das schon perfide gemacht mit der 5080. Die SUPER wird auch völlig uninteressant ohne zusätzliche Shader, denn die 24 GB bringen auch keine Mehrleistung. Die 9070 ist ein Trostpreis primär wegen dem FSR4, was die Situation zumindest noch rettet. Zumindest für 4K.

Hätte ich eine 4090 würde ich die undervolten, Leistung hat die doch eh genug und läuft dann im sweet spot dann schmilzt da auch nichts. Ansonsten kann sich jeder der eine hat durchaus überlegen die mal aus Spaß für 2 K anzubieten, gut ist dafür auch Ebay mit Sofortkauf und Minimumpreis. Die 9070 hat vermutlich 50 - 60 % der Leistung und braucht auf jeden Fall Upscaling. FSR4 wird leider nicht überall gut unterstützt. Wer damit in 1440p zockt hat es vielleicht etwas einfacher.
 
Die meisten 4090 für den Preis wurden von Chinesen gekauft, die dann 48GB RAM draufschweißen ließen und sie für KI verwenden. War halt ein günstiger Zeitpunkt für 4090 Besitzer, die auf ne 5090 upgraden wollten.
 
Und ich sags immer wieder gerne: Der Stecker ist nicht das Problem, sondern was nV auf ihren Karten daraus macht.

Das Problem ist das Kabel, dann wenn die Lastverteilung nicht stimmt, der Stecker kann, wie wir aus der OC Scene gesehen haben locker 1000 Watt und mehr übertragen.
 
Dafür dass manche sich so sehr für die ganze Computertechnik interessieren, wundere ich mich über diese Aussage.
Ums Kabel geht es dabei devinitiv nicht. Es geht um Übergangswiderstände an den Verbindungsstellen ergo Steckkontakten.
Dieses Manko wird bei einer Steckverbindung mit knapper Sicherheitsreserve der GPU oder dem NT dann zum Verhängnis, wenn das GPU Powerdesign, respektive deren Aufteilung der Phasen und Masseleitern mit Sparmassnahmen designed werden. Da dies sehr aufwändig und auch nicht nur einfach zu lösen ist, wurden hier Kompromisse eingegangen, die in eher seltenen Fällen ihre Schwäche zeigen und im Extremfall die Steckkontakte so heiss werden lassen, dass die Stecker wegbrennen.

Ich hatte nie Probleme mit der 4090 in der Hinsicht, da ich die Karte stets mit maximalem UV betrieben hatte. Messungen per Strommesszange und IR-Cam zeigten aber selbst bei dem kleinerem Verbrauch mit UV das Problem auf und machte eine reale Gefahr ganz klar ersichtlich. (Leider finde ich meine Beiträge dazu nicht mehr.)



p.s.
Wer seine 4090 für viel Geld verkaufen möchte, muss sich beeilen. €2000 bezahlt der Chinese schon länger nicht mehr und es ist in dem Bereich so einiges in Bewegung, sodass es plötzlich sehr schnell zu Ende sein könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh