Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Naja, es wird aufgrund von Messerungen Empfehlungen ausgesprochen vom Tester/Reviewer und es gibt Rankings für diverse Messkategorien. Das zielt schon sehr stark in eine bestimmte Kerbe. Und die Leute, denen das interessiert und die eben dieser Meinung sind, tummeln sich dort. Als Fleischesser bin ich doch auch kein aktives Mitglied im Forum für grüne Veganer. Das passt halt nicht.Wobei das hier mit dem ASR wieder übertrieben dargestellt wird.
Klar gibt's da Leute die wirklich nur auf Messungen gehen, aber die meisten werden trotzdem empfehlen Geräte probe zu Hören.
Letztendlich werden da auch nur objektive Messungen geteilt. Was man mit denen dann anfängt ist einem selbst überlassen.
Beim ganzen Thema gibt es eigentlich kein richtig und kein falsch, solange man am Ende Spaß am Hobby hat.
Genau dieses schwarz weiß Denken meine ich...Naja, es wird aufgrund von Messerungen Empfehlungen ausgesprochen vom Tester/Reveiwer und es gibt Rankings für diverse Messkategorien. Das zielt schon sehr stark in eine bestimmte Kerbe. Und die Leute, denen das interessiert und die eben dieser Meinung sind, tummeln sich dort. Als Fleischesser bin ich doch auch kein aktives Mitglied im Forum für grünen Veganer. Das passt halt nicht.
Und wenn ich mir da so Tests und dann teils die Posts ansehe, dann weiß ich, was ich vom ASR zu halten habe ... Nämlich 0.
Sicher gibts auch wo Ausnahmen. Die gibts überall. Ich will auch nicht ausschließen, dass liebende Fleischesser im veganer Forum aktiv sind, um zB nebst ihrem Fleisch Anregungen für coole und leckere, vegane Beilagen zu holen oder gar mal veganes Essen probieren wollen. Dennoch bleibt die Kernmessage für mich ganz klar.Genau dieses schwarz weiß Denken meine ich...
Komm lass gut sein das wird nix mehr mit dir. Du bist auf deiner elitären Audio Meinung so festgefahren.Sicher gibts auch wo Ausnahmen. Die gibts überall. Ich will auch nicht ausschließen, dass liebende Fleischesser im veganer Forum aktiv sind, um zB nebst ihrem Fleisch Anregungen für coole und leckere, vegane Beilagen zu holen oder gar mal veganes Essen probieren wollen. Dennoch bleibt die Kernmessage für mich ganz klar.
Was denn für eine elitäre Audio Meinung? Ich habe NIE gesagt, dass teurer besser ist oder das alles was preislich unter meinem Zeug ist, direkt für die Tonne ist. Gewiss kann man auch mit einem 300 EUR Topping Gerät viel Spaß haben. Gerade mit Geräten wie dem DX5 II oder so. Richtig top. Aber du kannst Audiogeräte doch nicht nach Messwerten empfehlen oder sowas. Das ist kein CPU, wo du dir ein paar Benchmarks anschaust und weißt was du kaufen musst.Komm lass gut sein das wird nix mehr mit dir. Du bist auf deiner elitären Audio Meinung so festgefahren.
Voller, kräftiger, mehr "live like" und irgendwie echter, untenrum einfach mehr Punch und Speed.OK und warum genau klingt der Voyager besser als der Topping?
Warum kanns nicht beides sein?
Ich höre sehr gerne Schallplatten und da an 40-50 Jahren alten Geräten.
zB mein Technics 9020er Stack
Auch kommen ältere Kopfhörer (hauptsächlich AKG) immer mal wieder, aus Nostalgiegründen, aufn Kopf.
Ältere Lautsprecher und bei weitem nicht perfekte Eigenentwicklungen genau so.
Da gehts genau um die Leidenschaft (auf mehreren Ebenen)
Wenn ich aber etwas Messe, Vergleiche oder Optimiere probiere ich so objektiv als möglich zu sein.
Das liegt sicherlich an meinem Naturwissenschaftlichen Studium (Chemie und etwas Physik, Messtechnik, Apparatebau) sowie am aktuellen Job als Requirements Engineer.
Für mich schließt sich nicht aus dass man an etwas imperfekten viel Spaß haben kann. Ich will dem aber auf den Grund gehen. Für viele ist etwas besser wenn es haptisch besser verpackt ist oder mehr kostet (das ist ein übliches psychologisches Phänomen von dem auch ich nicht verschont bleibe). Das hat mich im HiFi Bereich auch zum Selbstbau gebracht - dort wurden die Daten geliefert und untersucht warum etwas besser klingt.
Warum ist der ZMF Vérité Open dann für dich doch der bessere Kopfhörer? Kommst du generell mit offenen Kopfhörern besser zu recht? Liegt dir die Abstimmung mehr? Reagiert er besser auf den EQ?
Entschuldige wenn ich da zu "harsch" rüber komme. Ich finde deine HiFi Sammlung und Fotos beeindruckend. Auch die ganzen Röhren Amps haben für mich was sehr faszinierendes. Ich weiß aber das Röhren nichts für mich sind (eigentlich mehr die Überträger da drin) und evtl wird trotzdem mal einer bei mir stehen.
Das ist einfach eine unpassende Aussage, gerade wenn es um @Terr0rSandmann geht.Komm lass gut sein das wird nix mehr mit dir. Du bist auf deiner elitären Audio Meinung so festgefahren.
OK und warum genau klingt der Voyager besser als der Topping?
Wenn der Unterschied angeblich auch so groß ist dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein diesen konkret zu benennen.Ich kann es leider nicht in Worte fassen, aber wenn du zb. vom Aegis oder dem BLISS an den Topping gehst, den ich hier auf dem Schreibtisch stehen habe - für Gaming - ist das ein SEHR großer Unterschied
Die Geräte befinden sich für mich noch nicht mal in der gleichen Welt.
Aber so wie ich dich einschätze, wirst du dich entweder über mich lustig machen, oder gar nichts sagen, aber beides ist ok![]()
Wenn der Unterschied angeblich auch so groß ist dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein diesen konkret zu benennen.
Und ich rede nicht von Esoterik Audio wie diesen Aussagen hier:
Voller, kräftiger, mehr "live like" und irgendwie echter, untenrum einfach mehr Punch und Speed.
Die meisten so gut messenden Geräte sind zu spitz, schrill und anstrengend und ihnen fehlt Körper (Fundament) und das Musikalische
Ich meine was soll das überhaupt bedeuten.
Das ist aber auch wieder eine sehr individuelle Sicht. Ich würde auch behaupten, dass Musik meine Leidenschaft ist. Wenn ich auch nur in meine Welt schaue, komme ich zu dem Schluss dass niemand dessen Leidenschaft Musik ist, überhaupt einen DAC nutzt. Für mich kann ein Album in nicht physischem Vollformat gar nicht so wirken, wie es wirken soll. Dazu ehre ich viel zu sehr die Cover von Vinyl!ABER:
Das liegt immer daran, welche Rolle Musik im Leben spielt.
Hört man nur beim Home Office oder zum Gaming, dann ist Topping top.
Ist Musik eine Leidenschaft, wie bei mir zum Beispiel, und man hört täglich 2 - 3 Stunden, dann merkst du irgendwann, dass Topping nicht so Top ist.
Leider haben die meisten, die gegen teure Hardware schimpfen, nie wirklich gute Hardware besessen, um das überhaupt beurteilen zu können.
Wenn der Unterschied angeblich auch so groß ist dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein diesen konkret zu benennen.
Wie kommt es dann, dass du dich hier überhaupt beteiligst?Genauso wie ASR eine Blase ist, sind die anderen Foren und auch das hier eine.
Das ist aber auch wieder eine sehr individuelle Sicht. Ich würde auch behaupten, dass Musik meine Leidenschaft ist. Wenn ich auch nur in meine Welt schaue, komme ich zu dem Schluss dass niemand dessen Leidenschaft Musik ist, überhaupt einen DAC nutzt. Für mich kann ein Album in nicht physischem Vollformat gar nicht so wirken, wie es wirken soll. Dazu ehre ich viel zu sehr die Cover von Vinyl!
Da Plattenspieler und Röhrenvorstufe schon ordentlich "mitmusizieren" muss der Verstärker für mich einfach verstärken, da passt der Topping ganz gut.
Glaube ich dir, aber siehe oben: Plattenspieler samt Platten würden mich ruinieren.Ein schönes Beispiel ist das auch von dir sehr geschätzte Album Rumours von Fleetwood Mac. Alle digitalisierten Versionen haben einen deutlich geringeren DR Wert als die Vinyl Originalversion. Wenn Du die auflegst, beginnt dieses magische Rauschen und die ersten Klänge dringen in dein Ohr während Du auf der Innenseite eines der besten Bandfotos aller Zeiten betrachtest...
Das ist doch auch völlig in Ordnung!Ich gönne Dir den Spaß an deinen tollen Geräten von ganzem Herzen aber ich bin dennoch anderer Meinung und wirklich nicht eifersüchtig.
Wenn Dir die Erfahrung fehlt (das ist nicht negativ gemeint), dann höre das doch einfach mal selbst. Versuche doch mal, über einen gewissen Zeitraum, Geräte abseits der ASR Empfehlung daheim selber zu testen? @Louisiana empfahl da ja schon den Schiit, das ist sicher eine gute Überlegung. Ein gebrauchter Burson Soloist 3XP wäre auch was, der ist deutlich günstiger. Gibt aber noch viele viele weitere interessante Alternativen.Wenn der Unterschied angeblich auch so groß ist dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein diesen konkret zu benennen.
Und ich rede nicht von Esoterik Audio wie diesen Aussagen hier:
Voller, kräftiger, mehr "live like" und irgendwie echter, untenrum einfach mehr Punch und Speed.
Die meisten so gut messenden Geräte sind zu spitz, schrill und anstrengend und ihnen fehlt Körper (Fundament) und das Musikalische
Ich würde nur gerne wissen was du mit mehr "Speed" meinst.Wenn Dir die Erfahrung fehlt (das ist nicht negativ gemeint), dann höre das doch einfach mal selbst. Versuche doch mal, über einen gewissen Zeitraum, Geräte abseits der ASR Empfehlung daheim selber zu testen? @Louisiana empfahl da ja schon den Schiit, das ist sicher eine gute Überlegung. Ein gebrauchter Burson Soloist 3XP wäre auch was, der ist deutlich günstiger. Gibt aber noch viele viele weitere interessante Alternativen.
Und wie bitte soll ich das so präzise beschreiben, wenn dir selbst das schon zu „esoterisch“ ist?
Was hast du denn bisher so gehört? Und was sagst du je zu den Geräten? Was gefiel dir da oder eben auch nicht? Man hört von dir leider nur Gesabbel, was ggf. Neid, Verachtung oder schlicht Ahnungslosigkeit sein könnte. I do not know.
Edit:
Es gibt für mich kein richtig oder falsch. Bestes Beispiel ist auch hier @Louisiana. Er hat eine komplett andere Vorliebe und geht einen komplett anderen Weg als ich. Aber ich weiß, wie er diesen langen Weg gegangen ist, er viel getestet hat und alles. Ich kann mit seinem bevorzugten Equipment nicht so viel anfangen, aber darum geht es auch gar nicht. Denn wir teilen respektvoll das gleiche Hobby und sind uns gegenüber ehrlich und offen.
Aber bei dir, @Bucking , fehlt komplett der Hintergrund und das berichten von Vergleichen und Erfahrungen. Leider höre ich da immer nur ein Mimimi raus. Gerne kannst du uns aber aufklären 😊 ich will ja eine friedliche und beidseitig hilfreiche Diskussion.
Naja, das ist ja auch kein Wettbewerb. Wollte nur schauen, ob du in alle Lager mal reingeschnuppert hast, um dir da ein gutes und vor allem breites eigenes Bild zu machen.Gehört habe ich bis jetzt Geräte von Fiio, Schiit, RME, Feliks Audio (Röhren), Cayin und noch andere. Vermutlich nicht ansatzweise soviel wie Ihr aber trotzdem nicht nichts.
Stimme ich dir zu. Aber aufgrund von Erfahrung, aber auch wie gut das eigene Gehör ist, kann es da dennoch große Unterschiede geben. Ich habe bei Kabeln nie wirklich einen wahrzunehmenden Unterschied gehört. Ggf. gibt es den, wenn ich dem mehr Zeit und Fokus witmen würde. Aber das ist es mir nicht wert.Ich schaue also durchaus über den Tellerrand hinaus und bin auch offen für neues. Man muss aber auch zugeben, dass es sowohl im ASR als auch im Head Fi Extreme gibt. Wenn ich sehe was da jeweils geschrieben wird (Head Fi beispielsweise Kabelklang und ASR nur nach Messungen kaufen) da ist dann weder das eine noch das andere sinnvoll. Und das ist ja eben genau der Punkt: Man braucht einen gesunden Mittelweg und sollte sich nicht direkt in ein Extrem einordnen.
Naja, jein. Wenn man sich dem bewusst ist, weiß man schon wie man damit umgeht. Ich bin damals vom normalen Burson Netzteil auf den Burson SuperCharger umgestiegen (war noch mit einem Soloist 3XP) und konnte nicht wirklich einen Unterschied hören. Und das was ich meinte zu hören, war im Bereich von Placebo und daher hatte ich das nicht groß breitgetreten. Mit dem Burson Fusion Core ist das aber eine ganz andere Geschichte. Um nur mal eben bei einem Beispiel zu bleiben.Ich denke halt gerade beim Thema Vergleich von unterschiedlichen Geräten oder auch Netzteilen ist man einfach extrem schnell im unterbewussten Placebo Effekt. Wir wollen natürlich eine Veränderung bzw. Verbesserung wahrnehmen, wenn wir ein neues Gerät kaufen oder etwas umbauen das ist ja auch menschlich.
Selbst wenn man sich vornimmt so neutral wie möglich zu sein wird das nicht funktionieren. Dafür ist unser Gehirn einfach nicht richtig ausgelegt.
Aber solange man am Ende das hört was man hören möchte und es einem gefällt ist der Weg dahin eigentlich egal![]()
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung aber gut ich denke wir werden da keinen Nenner finden.Leute, die schon länger dabei sind, können damit schon umgehen und das einordnen.
Sehe ich komplett anders. Aber das hatten wir auch die Tage ja hier schon.Selbst richtige A/B Tests durchzuführen ist enorm schwierig.
So ist es wohlaber gut ich denke wir werden da keinen Nenner finden.
Ich will mich in die Diskussion gar nicht groß einmischen, aber sowas müsste doch definitiv messbar sein oder nicht?Mit dem Burson Fusion Core ist das aber eine ganz andere Geschichte.
Kann ich dir leider nicht sagen. Da fehlen mir die entsprechenden Messgeräte und vor allem das technische Knowhow.Ich will mich in die Diskussion gar nicht groß einmischen, aber sowas müsste doch definitiv messbar sein oder nicht?
Also derselbe Verstärker/DAC, derselbe Kopfhörer daran angeschlossen etc. aber anderes Netzteil, wenn da keine messbaren Unterschiede rauskommen kann sich der Klang doch nicht verändern oder?
Ich will nicht abstreiten, dass es da einen Unterschied macht, ich meine nur in der Konstellation, müsste man es meinem Verständnis nach, dann auch klar messen können (Frequenzgang etc.). Aber wahrscheinlich hat keiner das nötige Equipment oder die Zeit dafürKann ich dir leider nicht sagen. Da fehlen mir die entsprechenden Messgeräte und vor allem das technische Knowhow.
Aber alleine hier bei uns im Sub haben 3 Leute den Fusion Core und alle berichten das Gleiche. Hatte über Kleinanzeigen auch mal wen, der das erst nicht glauben konnte und als er den Fusion Core dann auch hatte, hatte auch er das total verblüfft bestätigt.
Natürlich ist das im Head-Fi usw. auch durchgängig die gleiche Meinung, aber das klammere ich hier mal aus.
Dafür ist es vermutlich zu sehr die Niesche in der Niesche, als das sich da wer findet mit dem Wissen und der Technik und dann auch noch der Zeit, sich die Mühe zu machen. Aber der Bereich für die Stromversorgung in Hifi Geräten nicht unwichtig ist, ist ja bekannt.Ich will nicht abstreiten, dass es da einen Unterschied macht, ich meine nur in der Konstellation, müsste man es meinem Verständnis nach, dann auch klar messen können (Frequenzgang etc.). Aber wahrscheinlich hat keiner das nötige Equipment oder die Zeit dafür![]()
Erstmal bin ich froh, dass die Diskussion hier diesmal auf eine angenehme Weise geführt wird.