Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.11.2004
- Beiträge
- 23.502
- Ort
- Unser Basar
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASRock B650M-HDV/M.2
- Kühler
- Coolermaster 360 Atmos
- Speicher
- Corsair Vengeance 2x 16 GB DDR5 6000
- Grafikprozessor
- ASRock 6800 Phantom Gaming
- Display
- SAMSUNG LC32JG50QQUXZG
- SSD
- WD SN850X 4 TB
- Gehäuse
- Be Quiet! Pure Base 600
- Netzteil
- Corsair RM750
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
Hallo,
Ich habe meine Netzwerktechnik umgestellt, aktuell sieht es so aus:
Telekom ONT <> Cloud Gateway Ultra <> U6+
Am Cloud Gateway hängen zudem 2 Rechner direkt per LAN und eine DECT Box.
Im WLAN hängen verschiedene IoT Geräte (Smart Home, TV usw.), 2x Handy, 2x Tablet.
Soweit funktioniert auch alles, die Geschwindigkeit ist wie gewünscht.
Jedoch habe ich 2 Problemkinder, die nicht so wollen wie ich:
Zuerst wäre da mein Handy, Motorola Edge 50. Baue ich die Netzwerkverbindung neu auf, geht erst einmal alles ohne Probleme. War das Handy jedoch einmal im StandBy/Ruhemodus, brauchen viele Apps ewig um eine Verbindung aufzubauen (z.B. MyDealz, DWD, Focus). Rufe ich die gleichen Dienst per Firefox Browser auf dem Handy auf, funktioniert es ohne Probleme sofort.
Schaue ich mir das Ganze im UniFi Manager an, dumpeln die Apps 30-120 Sekunden bei 5-10 KBPS rum, bevor sie dann endlich die volle Geschwindigkeit nutzen. Was natürlich Käse ist für die Nutzbarkeit.
Zudem funktioniert meine Alarm App (Divera) so natürlich nicht.
Zweites Sorgenkind ist das FireTablet von meinem Sohn, dass aus dem StandBy regelmäßig gar keine Verbindung schafft. WLAN Neustart und alles ist in Bester Ordnung.
Probiert habe ich schon vieles, Settings auf Auto, Settings manuell auf ein Minium reduziert (nur 2,4 GHz, nur WPA 2, keine "Zusatzfeatures", höchste Sendeleistung usw.) Bisher keinen Erfolg.
Langsam bin ich ratlos, das Problem scheint ja eindeutig bei den Endgeräten zu liegen, weil selbst ältere IoT Geräte ihre Arbeit ohne Probleme verrichten. Ebenso das Samsung Handy meiner Frau und das Huawei Tablet (von 2018 mit Android 8 wohlgemerkt) ohne Probleme.
Während ich beim FireTablet von einem Problem mit dem Ruhemodus ausgehe, an dass ich eh nicht ran komme, wo ich aber mit dem "Workaround" leben kann, hätte ich zumindest für mein Handy schon gerne eine Lösung.
Jemand eine Idee?
Ich habe meine Netzwerktechnik umgestellt, aktuell sieht es so aus:
Telekom ONT <> Cloud Gateway Ultra <> U6+
Am Cloud Gateway hängen zudem 2 Rechner direkt per LAN und eine DECT Box.
Im WLAN hängen verschiedene IoT Geräte (Smart Home, TV usw.), 2x Handy, 2x Tablet.
Soweit funktioniert auch alles, die Geschwindigkeit ist wie gewünscht.
Jedoch habe ich 2 Problemkinder, die nicht so wollen wie ich:
Zuerst wäre da mein Handy, Motorola Edge 50. Baue ich die Netzwerkverbindung neu auf, geht erst einmal alles ohne Probleme. War das Handy jedoch einmal im StandBy/Ruhemodus, brauchen viele Apps ewig um eine Verbindung aufzubauen (z.B. MyDealz, DWD, Focus). Rufe ich die gleichen Dienst per Firefox Browser auf dem Handy auf, funktioniert es ohne Probleme sofort.
Schaue ich mir das Ganze im UniFi Manager an, dumpeln die Apps 30-120 Sekunden bei 5-10 KBPS rum, bevor sie dann endlich die volle Geschwindigkeit nutzen. Was natürlich Käse ist für die Nutzbarkeit.
Zudem funktioniert meine Alarm App (Divera) so natürlich nicht.
Zweites Sorgenkind ist das FireTablet von meinem Sohn, dass aus dem StandBy regelmäßig gar keine Verbindung schafft. WLAN Neustart und alles ist in Bester Ordnung.
Probiert habe ich schon vieles, Settings auf Auto, Settings manuell auf ein Minium reduziert (nur 2,4 GHz, nur WPA 2, keine "Zusatzfeatures", höchste Sendeleistung usw.) Bisher keinen Erfolg.
Langsam bin ich ratlos, das Problem scheint ja eindeutig bei den Endgeräten zu liegen, weil selbst ältere IoT Geräte ihre Arbeit ohne Probleme verrichten. Ebenso das Samsung Handy meiner Frau und das Huawei Tablet (von 2018 mit Android 8 wohlgemerkt) ohne Probleme.
Während ich beim FireTablet von einem Problem mit dem Ruhemodus ausgehe, an dass ich eh nicht ran komme, wo ich aber mit dem "Workaround" leben kann, hätte ich zumindest für mein Handy schon gerne eine Lösung.
Jemand eine Idee?