Schon in der Open Beta: Erste Cheater suchen Battlefield 6 heim

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.370
An diesem Wochenende läuft die erste Open Beta zum kommenden Battlefield 6. Noch bis Sonntag können Spieler in die erste spielbare Fassung des Shooters hineinschnuppern. Eine Woche später ist eine zweite Beta angesetzt. Die Veröffentlichung soll am 10. Oktober 2025 erfolgen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da der Secure Bot
Gemeint ist der Secure Aim Bot? :ROFLMAO:

BF6 interessiert mich zwar eh nicht, aber das Cheater-Problem ist ja allgemein. Hell Let Loose wir allmählich auch immer ungenießbarer.
Und selbst wenn keine Cheats genutzt werden ist der enorme Skillunterschied zwischen Spielern auch ein Problem. Es macht einfach keinen Spass, wenn man als Casual-Gamer auf öffentlichen Servern spielt und im Gegnerteam 10 "Profispieler" mitspielen.
 
Genau deshalb lasse ich kompetetive online-games konsequent aus. Eine Freizeitbeschäftigung bei der einige Teilnehmer der Meinung sind sich nicht an die Regeln halten zu müssen und mir dadurch Frust bereiten?Sorry, da bin ich raus, dafür ist das Leben zu kurz.
Ja, den liebt mein Reifenhändler auch. Dem kann ich gar nicht genug Donuts auf die Piste zaubern.
 
Da hat man besser seinen eigenen Server und ist selber Admin.
Ist quasi nicht machbar bei Spielen in denen 50vs50 oder gar noch mehr Spieler dabei sind/sein müssen.
Bei HLL kann man sich eigene Server mieten. Aber da kommst du als Admin nicht hinterher Cheater zu identifizieren und zu bannen.
Man kann den Server auch Passwortschützen, bringt aber auch nur bedingt was, weil du das Passwort an entsprechend viele Leute verteilen musst und absolut keine Kontrolle darüber hast, das das Passwort auch sonst niemand weitergibt.
Whitelist (falls möglich) ist quasi auch unbrauchbar, weil du müsstest 100 Leute auf die Whitelist schreiben... für ein einzelnes terminiertes Match. Public müsstest du wohl 1000e Spieler auf die Whitelist setzen, damit der Server gelegentlich überhaupt mal annähernd voll werden kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier noch eine News:
Bei der Tour de France wird gedopt. Wie in jedem anderen Profisport auch.
🙄

Die News ist nicht das in Battlefield gecheatet wird, sondern die News ist, das bereits während der OpenBeta, also wenige Tage nachdem das Spiel überhaupt mal öffentlich spielbar wurde und sogar noch vor dem eigentlichem Release, schon Cheats aufgetaucht sind.
Und im Gegensatz zur Tour de France muss man bei einem neuen Spiel erstmal rausfinden WIE man da überhaupt cheaten kann, denn der Cheat läuft im Spiel, nicht in den Spielern.
 
Ist quasi nicht machbar bei Spielen in denen 50vs50 oder gar noch mehr Spieler dabei sind/sein müssen.
Bei HLL kann man sich eigene Server mieten. Aber da kommst du als Admin nicht hinterher Cheater zu identifizieren und zu bannen.
Man kann den Server auch Passwortschützen, bringt aber auch nur bedingt was, weil du das Passwort an entsprechend viele Leute verteilen musst und absolut keine Kontrolle darüber hast, das das Passwort auch sonst niemand weitergibt.
Whitelist (falls möglich) ist quasi auch unbrauchbar, weil du müsstest 100 Leute auf die Whitelist schreiben... für ein einzelnes terminiertes Match. Public müsstest du wohl 1000e Spieler auf die Whitelist setzen, damit der Server gelegentlich überhaupt mal annähernd voll werden kann.
Ja bei dem ganzen PVP Zeug bin ich eh raus, das hat ja so oder so keinen Sinn und mein Herz macht das nicht lange mit. :LOL:
 
Ja bei dem ganzen PVP Zeug bin ich eh raus, das hat ja so oder so keinen Sinn und mein Herz macht das nicht lange mit. :LOL:
Ich unterscheide da schon ein bisschen. Bei Spielen die "1on1" PVP sind, bin ich auch grundsätzlich raus. Damit meine ich nicht 2-Spieler-Deathmatch, sondern eher wenige Spieler gegen wenige Spieler, wo jede Einzelbegegnung direkt spielentscheidend sein kann/ist. Also sowas wie CSGO, Valorant, aber auch nicht-Shooter wie z.B. Dota.

HLL fühlt sich da einfach komplett anders an. Durch die taktische und strategische Komponente, sowieo die hohe Spieleranzahl und das da eben 50vs50 in zwei Teams gespielt wird (im Gegensatz zu z.B. PUBG wo selbst im Squad eher 4 gegen 96 läuft), spielt es quasi kaum eine Rolle wenn man selbst mal stirbt. Ausserdem kann man respawnen und weiterspielen, die Runde ist also nicht direkt beendet nur weil man mal stirbt.
Ausserdem fühlt es sich eher nach "mit dem eigenen Team zusammenspielen an" als "gegen das andere Team spielen".
Es ist aber halt trotzdem frustrierend, wenn im Gegnerteam Cheater und/oder Pros sind.
 
Ich unterscheide da schon ein bisschen. Bei Spielen die "1on1" PVP sind, bin ich auch grundsätzlich raus. Damit meine ich nicht 2-Spieler-Deathmatch, sondern eher wenige Spieler gegen wenige Spieler, wo jede Einzelbegegnung direkt spielentscheidend sein kann/ist. Also sowas wie CSGO, Valorant, aber auch nicht-Shooter wie z.B. Dota.

HLL fühlt sich da einfach komplett anders an. Durch die taktische und strategische Komponente, sowieo die hohe Spieleranzahl und das da eben 50vs50 in zwei Teams gespielt wird (im Gegensatz zu z.B. PUBG wo selbst im Squad eher 4 gegen 96 läuft), spielt es quasi kaum eine Rolle wenn man selbst mal stirbt. Ausserdem kann man respawnen und weiterspielen, die Runde ist also nicht direkt beendet nur weil man mal stirbt.
Ausserdem fühlt es sich eher nach "mit dem eigenen Team zusammenspielen an" als "gegen das andere Team spielen".
Es ist aber halt trotzdem frustrierend, wenn im Gegnerteam Cheater und/oder Pros sind.
Vollpros haben sich das ehrlich verdient, Cheater nicht. Heute gibts mod Chips in den Controllern und haste nicht gesehen...
 
Ja bei dem ganzen PVP Zeug bin ich eh raus, das hat ja so oder so keinen Sinn und mein Herz macht das nicht lange mit. :LOL:
Mir ist meine Zeit inzwischen auch zu schade für PVP. Sollen sich die ganzen Cheaterkiddies und Scriptkiddies gegenseitig am Allerwertesten riechen und dann steil gehen.
 
Vollpros haben sich das ehrlich verdient, Cheater nicht. Heute gibts mod Chips in den Controllern und haste nicht gesehen...
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Vollpros haben selbstverständlich tatsächlich den Skill, das verdirbt mir aber das Spiel genauso wie Cheater, weil die einfach zu gut für mein Niveau sind. Nur die sind halt tatsächlich gut, Cheater werden durch ihre Cheats gut.

Ich spiel auch gern Tischtennis... aber ein Spiel gegen Timo Boll wäre trotzdem absolut sinnfrei.
 
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Vollpros haben selbstverständlich tatsächlich den Skill, das verdirbt mir aber das Spiel genauso wie Cheater, weil die einfach zu gut für mein Niveau sind. Nur die sind halt tatsächlich gut, Cheater werden durch ihre Cheats gut.

Ich spiel auch gern Tischtennis... aber ein Spiel gegen Timo Boll wäre trotzdem absolut sinnfrei.
Klar macht das kein Spaß, da sucht man sich ne Gemeinde mit Leuten die ungefähr den selben Skill haben, dann macht das Laune, aber geht ja kaum noch so was.
 
Klar macht das kein Spaß, da sucht man sich ne Gemeinde mit Leuten die ungefähr den selben Skill haben, dann macht das Laune, aber geht ja kaum noch so was.
Wie gesagt, HLL braucht 100 Spieler für eine Runde... oder sagen wir mal zumindest so 70-80. Da kann man sich nicht einfach "eine kleine Gruppe" suchen. :d

Abgesehen davon wurde genau das auch schon versucht. War mal bei einem Clan dabei, der explizit als Casual-Clan gegründet wurde, inkl. eigenem Server, etc... einige Spieler wurden immer besser, andere halt nicht... die die besser wurden wollten immer "mehr". Die haben sich dann aber nicht einen Clan gesucht der eben auf höherem Niveau spielt, sondern sie haben die Casuals aus dem Casual-Clan mehr oder weniger rausgeekelt und der ehemalige Causal-Clan spielt heute in der ECL mit. :ROFLMAO:
 
Ist quasi nicht machbar bei Spielen in denen 50vs50 oder gar noch mehr Spieler dabei sind/sein müssen.
Bei HLL kann man sich eigene Server mieten. Aber da kommst du als Admin nicht hinterher Cheater zu identifizieren und zu bannen.
Man kann den Server auch Passwortschützen, bringt aber auch nur bedingt was, weil du das Passwort an entsprechend viele Leute verteilen musst und absolut keine Kontrolle darüber hast, das das Passwort auch sonst niemand weitergibt.
Whitelist (falls möglich) ist quasi auch unbrauchbar, weil du müsstest 100 Leute auf die Whitelist schreiben... für ein einzelnes terminiertes Match. Public müsstest du wohl 1000e Spieler auf die Whitelist setzen, damit der Server gelegentlich überhaupt mal annähernd voll werden kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


🙄

Die News ist nicht das in Battlefield gecheatet wird, sondern die News ist, das bereits während der OpenBeta, also wenige Tage nachdem das Spiel überhaupt mal öffentlich spielbar wurde und sogar noch vor dem eigentlichem Release, schon Cheats aufgetaucht sind.
Und im Gegensatz zur Tour de France muss man bei einem neuen Spiel erstmal rausfinden WIE man da überhaupt cheaten kann, denn der Cheat läuft im Spiel, nicht in den Spielern.
Das ist so nicht ganz richtig. Das "spiel" ist neu die engine aber nicht. Das betrügen geschieht in der engine, was danach in der pipeline passiert ist egal.
 
Wie gesagt, HLL braucht 100 Spieler für eine Runde... oder sagen wir mal zumindest so 70-80. Da kann man sich nicht einfach "eine kleine Gruppe" suchen. :d

Abgesehen davon wurde genau das auch schon versucht. War mal bei einem Clan dabei, der explizit als Casual-Clan gegründet wurde, inkl. eigenem Server, etc... einige Spieler wurden immer besser, andere halt nicht... die die besser wurden wollten immer "mehr". Die haben sich dann aber nicht einen Clan gesucht der eben auf höherem Niveau spielt, sondern sie haben die Casuals aus dem Casual-Clan mehr oder weniger rausgeekelt und der ehemalige Causal-Clan spielt heute in der ECL mit. :ROFLMAO:
Ich war auch schon in paar Clans und da gings dann teilweise intern schon so zu.... Nene ich habe da keine Nerven mehr dazu.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist so nicht ganz richtig. Das "spiel" ist neu die engine aber nicht. Das betrügen geschieht in der engine, was danach in der pipeline passiert ist egal.
Das passiert teilweise auch schon auf Hardwareebene. Wie will man das aufspüren? Klar durch zu gleichmäßige Eingaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyrocrack da gibt es mittel und wege, wohl auch bald mit AI. Aber es wird nichr gemacht weil es nicht im itneresse der grossen firmen ist. Man hat ja das geld bereits, ob das nachher cheaterverseucht ist ist, ist doch wirtschaftlich egal. Dann kaufen sie eben das nächste "saubere" spiel (so die theorie der spezialisten).

Und die kleinen buden können sich richtiges anticheat von den entwicklungskosten kaum leisten. Also wird es notdürftig eingekauft. Das funktioniert mal besser, mal schlechter. Rust macht es zum beispiel gut. Jeder kann selbst hosten, du hast easy anticheat dabei und den rest kann der admin selber machen. Der grösste vorteil von anticheat sind die blacklist die man dazubekommt, da kommt gleich ein schwung leute sofort weg.
 
Anticheat ist schwierig, das man es überhaupt braucht eher das Kranke. Gab auch schon genug Falscherkennungen...
 
Mich hätte eher gewundert wenn es keine Cheater geben würde in der Open Beta. Cheater sind doch überall.
 
Müsste es für KI nicht ein leichtes sein, Cheater zu erkennen? Aim Bot geht sicher sofort und Wall Hack kann man nach einiger Zeit auch sicher sagen.
 
Müsste es für KI nicht ein leichtes sein, Cheater zu erkennen? Aim Bot geht sicher sofort und Wall Hack kann man nach einiger Zeit auch sicher sagen.
Das kommt im wesentlichen drauf an, wie die Cheats funktionieren und wie sie benutzt werden. Die Cheatenwickler sind ja auch nicht dumm und arbeiten natürlich dagegen erkennbar zu sein.

Aimbosts z.B. kleben schon lange nichtmehr exakt auf dem einen Pixel der ein Headshot wäre fest, auch die tanzen noch ein bisschen rum. Der Abstand ab dem die "einrasten" ist auch einstellbar, ggf. sogar nur wenn der Benutzer eine Taste drückt. Also wenn da z.B. einer Sniper spielt und das Fadenkreuz schon beinahe aufs Ziel bringt und dann per Tastendruck das Snapping erst aktiviert, das das Fadenkreuz auch exakt positioniert wird, ist das kaum noch zu erkennen.
Auch die Bewegungen die von Aimbots noch ausgeführt werden um das Fadenkreuz aufs Ziel zu bringen, sind schon lange nichtmehr einfach von aktueller Position absolut geradelinig zum Ziel, denn auch das könnte man erkennen.
Gibts auch andersrum: Cheats die überhaupt nicht selber aimen, aber automatisch abdrücken, wenn man in Headshotposition ist. Wie willst du erkennen ob da jetzt der Benutzer abgedrückt hat oder der Cheat?

Wallhacks dagegen sind praktisch nicht erkennbar. Die werden per Overlay über das Spiel gerendert, somit kann man sogar das Spiel streamen... der Stream captured nur das Fenster vom Spiel, aber nicht das Overlay. Alleine schon zu sehen wo Gegner sind ist ja schon ein enormer Vorteil.
Erkennbar ist das quasi auch nicht, ausser der Benutzer kombiniert das mit einem Aimbot und rotiert durch Ziele, die er eigentlich nicht sehen kann. Das kam ja auch schon öfter vor, aber das war dann im Endeffekt ein Anwendungsfehler vom Cheater selbst. Im Spiel merkt man das immer schön, wenn man z.B. hinter einer Wand lang läuft und hört wie die Schüsse auf der anderen Seite der Wand einschlagen und zwar exakt den eigenen Bewegungen folgend. :d
 
Selber die Spieler Server hosten lassen, einen Serverbrowser einbauen und das Cheaterproblem erledigt sich in Windeseile.
Wenn man wollte könnte man sogar die gebannten User und deren IDs fallmäßig erkennen und bei Bedarf allen Serveranbietern zur Verfügung stellen zu übernehmen.

Aber... nö.
Zumal durch die ganze Bastelage an der Kernellevel Anticheatgeschichte Linux raus ist.
Damit gehen ein paar User (inkl. mir) dauerhaft flöten.
 
Selber die Spieler Server hosten lassen, einen Serverbrowser einbauen und das Cheaterproblem erledigt sich in Windeseile.
Inwiefern löst das denn das Cheaterproblem?

Wenn man wollte könnte man sogar die gebannten User und deren IDs fallmäßig erkennen und bei Bedarf allen Serveranbietern zur Verfügung stellen zu übernehmen.
Mhm.... dann gehe ich auf einen privaten Server, 5 User beschweren sich, weil ich halt einfach nur gut in dem Spiel bin (oder weil sie einfach nur was gegen mich haben), der private Serverbetreiber bannt mich daraufhin, weil mir unterstellt wird, das ich cheate, und das wird dann auf alle Server verteilt und ich bin quasi ganz ausgeschlossen? Weil irgendwelche 5 Hanseln einen empfänglichen Admin vollgejammert haben?
Das ist nämlich das andere große Problem beim Erkennen von Cheatern: Die false positives.
 
Selber die Spieler Server hosten lassen, einen Serverbrowser einbauen und das Cheaterproblem erledigt sich in Windeseile.
Wenn man wollte könnte man sogar die gebannten User und deren IDs fallmäßig erkennen und bei Bedarf allen Serveranbietern zur Verfügung stellen zu übernehmen.

Aber... nö.
Zumal durch die ganze Bastelage an der Kernellevel Anticheatgeschichte Linux raus ist.
Damit gehen ein paar User (inkl. mir) dauerhaft flöten.
und dann kommen wieder die "schlechten" Spieler, die gleichzeitig Serverhoster sind, und die guten Spieler als Cheater melden. Das System wird so nie funktionieren.
 
Am Freitag installiert und eben wollte ich es Mal Probieren. Schon der erste Fehler mit Secure Boot, was auch immer.
Rechner neu gestartet und wieder, hier möchte EA allen Ernstes TPM haben, gerne bekommt EA TPM von mir!

Battlefield-Beta.jpg


Deinstallation von dem Spiel inkl. EA und ein Jahr kein Kauf von Spielen bei EA!
Das Neue Battlefield kann sich EA stecken, wohin die Sonne nicht scheint.
 
ach ja sogar leute die in himmel schweben habe ich schon geshen und ein plat machen :cautious:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh