[User-Review] Kioxia Exceria Pro SSD 2TB

Kenaz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2017
Beiträge
1.838
Kioxia Exceria Pro SSD 2TB
KIOXIA_EXCERIA_PRO_front.png


Kioxia Exceria Pro SSD 2TB


Mit der EXCERIA PRO SSD Modellreihe hat KIOXIA seine erste PCIe Gen4 SSDs für Mainstream-Endanwender auf den Markt gebracht.
Die SSD ist bisher mit Kapazitäten von 1 und 2 Terrabyte erhältlich. Für das folgende Review hab ich die 2TB Version einigen Benchmarks unterzogen.​



Leistungsdaten laut Hersteller

Leistungsdaten.PNG




Testsystem:
  • Intel Core i7-11700K
  • MSI MEG Z590 Unify
  • 32GB DDR4-3600 CL16



Leider macht Kioxia keine genauen Angaben zu den verbauten Komponenten.
Zum Glück konnte da mal wieder das Tool von Ochkin Vadim (phison nvme flash id) genauere Auskunft geben.
Es kommt ein Phison PS5018-E18 Controller und 112 layer BICS5 3D TLC NAND zum Einsatz.

v0.36a
OS: 10.0 build 19044
Drive : 2(NVME)
Driver : W10(2:3)
Model : KIOXIA-EXCERIA PRO SSD
Fw : EIFA10.1
Size : 1907729 MB [2000.4 GB]
LBA Size: 512
CEL not supported
Read_System_Info_5008 error: -1
Firmware lock supported [00 04] [ ] [0000]
Handshake error: 2
Drive state [00 04]
F/W : EIFA10.1 00
Read_Infoblock_5012 error: -1
Bank00: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank01: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank02: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank03: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank04: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank05: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank06: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank07: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank08: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank09: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank10: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank11: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank12: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank13: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank14: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Bank15: 0x98,0x48,0xa9,0x3,0x7e,0xe4,0x0,0x0 - Toshiba 112L BiCS5 TLC 16k 1024Gb/CE 512Gb/die 4Plane/die
Controller : PS5018-E18
Nand vendor : Toshiba (0x98)
CPU Clk : 1000
Flash CE : 16
Flash Channel : 8
Interleave : 2
Flash CE Mask : [++++++++ ++++++++ -------- --------]
FlashR Clk,MT : 1200
FlashW Clk,MT : 1200
Block per CE : 6648
Page per Block: 1344
Bit Per Cell : 3(TLC)
DRAM Size,MB : 2048
DRAM Clock,MHz: 1600
DRAM Type : DDR4
PMIC Type : PS6102/PS6106
PE Cycle Limit: 840




Benchmarks


CDM Default.png
CDM NVMe.png

CDM NVMe IOPS.png



ATTO.png


Ashampoo_Snap_Donnerstag, 27. Januar 2022_18h19m06s_003_AS SSD Benchmark 2-0-7316-34247.png
Ashampoo_Snap_Donnerstag, 27. Januar 2022_18h20m40s_004_AS SSD Kopier-Benchmark 2-0-7316-34247.png



Anvil.png



TxBENCH 2.png



AJA2.png

AJA3.png
AJA4.png



Aida Linear Write.png



Kioxia Exceria Pro SSD - Endwalker Benchmark v2.png

 

Anhänge

  • CDM NVMe.png
    CDM NVMe.png
    12 KB · Aufrufe: 144
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig ausführlich, einwandfrei getestet... Nur bei AS-SSD hätte ich mir noch einen Durchlauf mit 10GB-Testfile-Größe gewünscht - wenn dort z.B. eine 980Pro von vorne rein schwächer abschneidet, so bleibt sie relativ stabil, ungeachtet der Testfile-Größe - dagegen brechen meine Phison-SSDs mit 10GB relativ stark ein!
Um das ganze perfekt abzurunden, hätte noch ein 3DMark-Storage Durchlauf dazu gemusst...
Als Beispiel meine (zu der Kioxia fast baugleiche) Aorus 7000S...einmal Default-Durchlauf, ganz starke Werte:
1643409072320.png

Und nun mit 10GB-Testfile-Größe... 4K-Leistung bricht komplett ein (bis auf QD1-random-Schreiben):
1643409155289.png

Neuere Firmware nicht beachten - im Test hat sie keinen Unterschied ausgemacht.
 
Kleines Update
Auch die Exceria Pro wird die vom Hersteller angegebene Schreibleistung nicht einhalten können.
Voraussichtlich bei nur einer TBW von ca. 400 TB, was nur der Hälfte der beworbenen entsprechen würde, werden die in der Firmware programmierten P/E Zyklen schon aufgebraucht sein.

KIOXIA EXCERIA PRO 2000GB @21TBW.png

Sie dient dabei praktisch ausschließlich nur als Spieleablage.
 
Sie dient dabei praktisch ausschließlich nur als Spieleablage.
Daran könnte es liegen, denn dabei wird ja nicht so viel geschrieben und die NANDs müssen nach einiger Zeit refresht werden, damit es bei TLC (und QLC) nicht das Problem des langsamen Lesens gibt, welches damals bei den Samsung 840 und 840 EVO als Bug angesehen wurde. Da die TBW aber eben keine garantierte Schreibleistung ist, auch wenn diese gerne mal so behauptet wird, sondern nur eine zusätzliche Einschränkung der Garantie, dürfte es aber egal sein, da die Garantie dann bei dieser Nutzung sowieso schon lange abgelaufen sein wird, wenn die in der FW hinterlegten P/E Zyklen der NANDs aufgebraucht sein werden.
 
Nur bei AS-SSD hätte ich mir noch einen Durchlauf mit 10GB-Testfile-Größe gewünscht - wenn dort z.B. eine 980Pro von vorne rein schwächer abschneidet, so bleibt sie relativ stabil, ungeachtet der Testfile-Größe - dagegen brechen meine Phison-SSDs mit 10GB relativ stark ein!

Als Beispiel meine (zu der Kioxia fast baugleiche) Aorus 7000S...einmal Default-Durchlauf, ganz starke Werte:
Anhang anzeigen 721514
Und nun mit 10GB-Testfile-Größe... 4K-Leistung bricht komplett ein (bis auf QD1-random-Schreiben):
Anhang anzeigen 721515
Neuere Firmware nicht beachten - im Test hat sie keinen Unterschied ausgemacht.

Ich reiche das etwas verspätet einfach mal noch nach.
AS SSD ist halt einfach nicht zuverlässig und bringt recht komische Resultate. Da kann man auch gleich Würfeln.


as-ssd-bench KIOXIA-EXCERIA P 08.08.2025 18-35-03.png

as-copy-bench KIOXIA-EXCERIA P 08.08.2025 18-38-09.png


:unsure:
 

Anhänge

  • as-ssd-bench KIOXIA-EXCERIA P 08.08.2025 18-28-39.png
    as-ssd-bench KIOXIA-EXCERIA P 08.08.2025 18-28-39.png
    14,1 KB · Aufrufe: 11
AS SSD ist halt einfach nicht zuverlässig und bringt recht komische Resultate.
Die Bugs die AS-SSD hat, betreffen die 4k Lesend, da hier die Daten nur zu so 70% wirklich nicht komprimierbar sind, da wird eine Testdatei angelegt und es werden dann zufällig 4K darin gelesen, aber es wurde nicht aufgepasst das die vorher auch komplett mit nicht komprimierbaren Daten beschrieben wurden. Dies macht sich aber nur bei Controllern mit Datenkompression bemerkbar und man sieht dann gut, wenn der Wert besser als bei CrystalDiskMark ist. Dann ist die Messung der Zugriffszeit Lesend fehlerbehaftet, da hier einfach über den ganzen Adressraum der SSD zufällig irgendwelche LBAs gelesen werden, egal ob diese beschrieben sind oder keine gültigen Daten enthalten. Da LBA unter denen keine gültigen Daten stehen, dann nicht in der Mappingtabelle mit einer NAND Adresse verknüpft sind, kann und muss da gar nichts aus dem NAND gelesen und es werden meist einfach Nullen zurückgegeben, was natürlich viel schneller geht als wirklich Daten aus dem NAND zu lesen und daher ist die angezeigt Zugriffszeit Lesend davon abhängig wie voll die SSD ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh