[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

du hättest mit der evo80 und der evo75 aktuell echt gute optionen für 200€. 100% ist da noch nix am horizont außer halt die üblichen verdächtigen wie keychron und so

weiß nicht ob eine gmmk ein guter "anfang" ist wenn du am ende gar nichts machen kannst und "nur" eine plastik prebuilt da stehen hast wenn du für fast das gleiche geld eine full alu bekommen würdest wenn du auf den nummernblock verzichten kannst.

auf der arbeit brauch ich den nummernblock aktuell auch noch. da würde ich mit meinen boards von daheim nicht weit kommen.
Da irrst du dich.
Die GMMK 1, ist als barebone mitlerweile um die 40 euro (neu) zu bekommen.
Sie kommt glücklicherweise noch ohne diese glorious core software aus, ubd viel dran verbasteln kannst du auch nicht.
Ubd dennoch kannst du für den einstieg, recht günstig, mal testen wie der unterschied von switches ist, wie ist der unterschied zwischen lubed ubd unlubed stabis, wie ist der unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt etc

Das dass nicht das ende der fahnenstange ist, ist klar. Aber wer caps ubd switches zugause hat kann halt so für 40 euro etwa einfach sich mal ausprobieren.
Die alternative ist dazu die keychron V modele, welche schon etwas besser sind, aber auch ebn etwas mehr kosten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok danke das sollte eigentlich keine Abnutzung aufzeigen, vor allem nach so kurzer Zeit ist echt ungewöhnlich.
Evtl. ist was beim Coating schief gelaufen und die Schicht war viel zu dünn oder andere Qualitätsprobleme bei der Besichtung - bin mal auf die Rückmeldung von Qwertykeys dazu gespannt. Du gehst ja mit deiner Hardware immer sehr sorgfältig um, kann ja fast nur ein Materialfehler sein.
 
Ok danke das sollte eigentlich keine Abnutzung aufzeigen, vor allem nach so kurzer Zeit ist echt ungewöhnlich.
Evtl. ist was beim Coating schief gelaufen und die Schicht war viel zu dünn oder andere Qualitätsprobleme bei der Besichtung - bin mal auf die Rückmeldung von Qwertykeys dazu gespannt. Du gehst ja mit deiner Hardware immer sehr sorgfältig um, kann ja fast nur ein Materialfehler sein.
Ja, auch habe ich die ja nicht ständig hin und her geschleppt, wo man hier und da was passieren kann durch Reibung oder weil man wo gegen kommt.

Naja, ich werde dann die Tage mal einen Fall bei denen aufmachen. Ich kann dann ja mal berichten, wie der Support so tickt und was sie machen können oder eben auch nicht
 
Und jetzt sitze ich hier und bin total ratlos und überfordert.
Mir ist es wichtig eine 100% ISO-DE Tastatur zu haben, nichts weniger, nichts eingerückt.
Habe dazu die Keychron V6 MAX und die GMMK 3 gefunden, wobei mir bei der GMMK die Keilform nicht besonders zusagt.
Ich möchte nicht am Anfang direkt mehrere hundert Euro ausgeben und suche daher Empfehlungen für einen "kleinen Start".
Wie hoch ist das Budget?
Die V6 Max ist in der Tat ein guter start wenn eine Kunststofftastatur reicht.

Ich persönlich würde dir aber ein 75% oder TKL Keyboard und einen extra Nummernblock empfehlen.

in 96-100% gibts die QK100 und QK101 (da kostet aber der Barebone ~300€). Vertex S100 und LUMINKEY98 (beide etwas günstiger aber mit Switches und Keycaps auch zu teuer). Die kann man alle in ISO bauen. Sind preislich aber schon gehoben.
Um die 200€ gibts auch die Keychron Q5 Max oder Q6 Max nochmals besser als die V Max Serie und in einem Alugehäuse
 
Nachdem die MTNU Granite wieder verfügbar waren, direkt mal mitgenommen. Dazu mal wieder auf TTC Silent Frozen 2 gewechselt.

IMG_1720.jpeg
 
Mein Problem ob neo80 oder evo80 hat sich derweil noch verschlimmert.
Gefühlt gobt es heutzutage im vergleich zu damals 2018/2019 deutlich mehr wirklich ernst zunehmende optionen.
Bin irgendwie leicht überfordert.

Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das die meisten (alle?) prebuild sind.
Sowas hätte es damals nicht so wirklich gegeben glaub ich.

Ob es nun bei mir eine rainy75, bridge75, neo80, evo80, oder sonst was wird (schmeißt gern mal noch ein paar vorschläge dazu)
Hängt ebn also von kriterien ab die das board nicht mal direkt betreffen, wie etwa Layout (ISO DE ist pflicht) und zb verfügbarkeit. Also wie lange warte ich bis es bei mir direkt ist.
 
Also die Neo80 ist ja nur das Case und stand jetzt auch am günstigsten. Wenn jetzt aber demnächst ne Neo80CU kommen soll, hmm schwierig. Finde aber selbst so die normale Neo80 schon gut. Ob nun aus Kupfer oder nicht.
 
Also die Neo80 ist ja nur das Case und stand jetzt auch am günstigsten. Wenn jetzt aber demnächst ne Neo80CU kommen soll, hmm schwierig. Finde aber selbst so die normale Neo80 schon gut. Ob nun aus Kupfer oder nicht.
Naja das pcb ist auch mit dabei bei der neo80.
Aber ja, ohne kaps und switches. Für 166 euro bei monacokeys.
 
Ich bin von der Bridge als all in one iso-de Lösung ganz begeistert, was ich für meine Frau geholt hatte. Falls es in Richtung 75+keypad geht.

Wobei ich das ansi Layout meiner rainy mittlerweile echt lieb gewonnen hab. Komm auf ISO enter nicht mehr klar 😂
 
Mein Problem ob neo80 oder evo80 hat sich derweil noch verschlimmert.
Gefühlt gobt es heutzutage im vergleich zu damals 2018/2019 deutlich mehr wirklich ernst zunehmende optionen.
Bin irgendwie leicht überfordert.
Verstehe ich total. Es gibt weniger Group buy.
Vieles wird regelmäßig aufgelegt und auch die Stangenware ist sehr gut geworden
zb Sharkoon SGK50 Serie, Keychron / Luminkey, Akko /Monsgeek
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das die meisten (alle?) prebuild sind.
Sowas hätte es damals nicht so wirklich gegeben glaub ich.
Das ist der Wunsch des Marktes. Es gibt viele die wollen ein gutes, nicht zu teures Keyboard aber nichts mehr dran machen.

In Deutschland und eigentlich ganz Europa ist das der Verdienst von kasperL (Monacokeys) der sich hinter den Kulissen für ISO Boards und leistbare ISO-DE Keycaps einsetzt.

Bridge75 die jetzt viele der custom shops haben hätte es ohne ihn so nicht gegeben
Ob es nun bei mir eine rainy75, bridge75, neo80, evo80, oder sonst was wird (schmeißt gern mal noch ein paar vorschläge dazu)
LUMINKEY75v2 und Luminkey80, Neo75 Cu, TKD Cycle oder PT.1/75 , Zoom75 oder Zoom TKL (die DYNA sollte noch im Group buy sein), QK75N oder QK80 Mk2, Thera75 v2, Freebird75, Strata TKL, Solar80,...


Exklusiver wirds zB mit einer Baionlenja Bias DE, Constance TKL, Manta von Alexotos & Bowl, Lotus 80, Wind X80, Mode Sonnet oder Loop, Geon F1-8x,...

Weniger Custom aber trotzdem sehr brauchbar: Monsgeek M1 V5, Lemokey L3 (bzw L1 oder Keychron Q1 Max / Q3 Max)
Hängt ebn also von kriterien ab die das board nicht mal direkt betreffen, wie etwa Layout (ISO DE ist pflicht) und zb verfügbarkeit. Also wie lange warte ich bis es bei mir direkt ist.
Wie schnell muss sie verfügbar sein?
ISO-DE sollten alle oben genannten unterstützen. Manchmal aber nur mit dem Solder PCB (gerade bei den teureren)

In der Preisklasse wo du dich gerade bewegst ist eine Neo75 Cu vermutlich der Barebone der sich am hochwertigeren anfühlt und dir einige Optionen offen lässt
 
Verstehe ich total. Es gibt weniger Group buy.
Vieles wird regelmäßig aufgelegt und auch die Stangenware ist sehr gut geworden
zb Sharkoon SGK50 Serie, Keychron / Luminkey, Akko /Monsgeek

Das ist der Wunsch des Marktes. Es gibt viele die wollen ein gutes, nicht zu teures Keyboard aber nichts mehr dran machen.

In Deutschland und eigentlich ganz Europa ist das der Verdienst von kasperL (Monacokeys) der sich hinter den Kulissen für ISO Boards und leistbare ISO-DE Keycaps einsetzt.

Bridge75 die jetzt viele der custom shops haben hätte es ohne ihn so nicht gegeben

LUMINKEY75v2 und Luminkey80, Neo75 Cu, TKD Cycle oder PT.1/75 , Zoom75 oder Zoom TKL (die DYNA sollte noch im Group buy sein), QK75N oder QK80 Mk2, Thera75 v2, Freebird75, Strata TKL, Solar80,...


Exklusiver wirds zB mit einer Baionlenja Bias DE, Constance TKL, Manta von Alexotos & Bowl, Lotus 80, Wind X80, Mode Sonnet oder Loop, Geon F1-8x,...

Weniger Custom aber trotzdem sehr brauchbar: Monsgeek M1 V5, Lemokey L3 (bzw L1 oder Keychron Q1 Max / Q3 Max)

Wie schnell muss sie verfügbar sein?
ISO-DE sollten alle oben genannten unterstützen. Manchmal aber nur mit dem Solder PCB (gerade bei den teureren)

In der Preisklasse wo du dich gerade bewegst ist eine Neo75 Cu vermutlich der Barebone der sich am hochwertigeren anfühlt und dir einige Optionen offen lässt
Danke für den ganzen input.
Preisklasse ist schwierig.
Am liebsten so günstig wie möglich (und ja versand zum preis einrechnen)
Iso wäre cool. Auch wenn Ich schon drüber nachgedacht habe auf Ansi zu wechseln.
Fühlt sich jedoch einfach fremd an.

75% ist eigentlich nicht mein ziel. Mein ziel wäre 80. 75 würde ich nur machen wenn ich gar nichts anderes habe.
Knob wäre auch cool, aber nicht zwingend notwendig.

Verfügbarkeit;
Am liebsten würde ich in den laden gehen und sie am selben Tag in den händen halten. Schwierig ich weiß.
Aber ich hab keine lust 2-3 monate vorzubestellen oder gar auf groupbuys.
 
Wenn du keine Anforderung an Grobes Tastentauschen hast und einfach nur Switches und überhaupt testen willst ist einer der PreisLeistungssieger finde ich die Koorui 82 Aktuell 42€ Und morgen zugestellt dank Amazon. Haben hier n Paar kollegen zum testen gekauft und für eine Plastik Tastatur bei der man nicht unbedingt VIA braucht um ein eigenes Layout zu setzen hat quasi ein DE-Ansi layout und ist dafür echt nice dann noch die Switches deiner Wahl dazu und du bekommst für kleines Geld was Brauchbares zum testen. UND hat Trimode...
 
Preisklasse ist schwierig.
Am liebsten so günstig wie möglich (und ja versand zum preis einrechnen)
Da muss man auch die geforderte "Qualität" dann mit einbeziehen.
Generell ist Aufwand zur Wirkung eine logarithmische Funktion (jeder kennt die 80:20 Regel)

Mit einer Bridge75 oder Rainy75 um ~130-160€ steigst du schon sehr hoch ins Game ein. Das wird von da an nur mehr sehr viel langsamer besser

Ein großer Kostentreiber sind gute Keycaps. Speziell in ISO-DE ist man da schon mal 200€ los. Würde also Prebuilt nehmen. Damit sparst am meisten.

Iso wäre cool. Auch wenn Ich schon drüber nachgedacht habe auf Ansi zu wechseln.
Fühlt sich jedoch einfach fremd an.
Wennst da mal drüber bist sparst du dir viel Geld, viele Tastenkombinationen kommen einem dann natürlicher vor und du hast deutlich mehr Optionen.
Ich bin aber selbst gerade in der Umstiegsphase und fühle mich auf ISO-DE auch einfach heimischer
75% ist eigentlich nicht mein ziel. Mein ziel wäre 80. 75 würde ich nur machen wenn ich gar nichts anderes habe.
Knob wäre auch cool, aber nicht zwingend notwendig.
Für mich war 75% kein Problem und hat sich sogar besser angefühlt da die Tastatur damit schlanker geworden ist. Ich hatte aber Jahrelang eine Cherry G80-1800
Knopf verwende ich nicht und fand ich an der Monsgeek M1W damals als eher störend - ich habe aber das Audiointerface und den KHV direkt daneben.
Verfügbarkeit;
Am liebsten würde ich in den laden gehen und sie am selben Tag in den händen halten. Schwierig ich weiß.
Aber ich hab keine lust 2-3 monate vorzubestellen oder gar auf groupbuys.
Versteh ich - dann am besten was lagerndes bei Monacokeys er liefert erstaunlich schnell.
Die Neo und Evo Keyboards werden regelmäßig Produziert und meist hat man sie in 4-6 Wochen nach Ende der Bestellfrist da.
Wenn du keine Anforderung an Grobes Tastentauschen hast und einfach nur Switches und überhaupt testen willst ist einer der PreisLeistungssieger finde ich die Koorui 82 Aktuell 42€ Und morgen zugestellt dank Amazon. Haben hier n Paar kollegen zum testen gekauft und für eine Plastik Tastatur bei der man nicht unbedingt VIA braucht um ein eigenes Layout zu setzen hat quasi ein DE-Ansi layout und ist dafür echt nice dann noch die Switches deiner Wahl dazu und du bekommst für kleines Geld was Brauchbares zum testen. UND hat Trimode...
Die ist halt ANSI, Gehäuse aus ABS und laut Bildern eher nicht gedämpft. Da drinnen fühlt und vorallem hört sich jeder Switch ganz anders an als in einer ordentlichen Tastatur.
Ich habe hier noch eine RK68 die sehr ähnlich aufgebaut ist. Die ist schön leicht und kompakt - aber das wars mit den Vorteilen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh