[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Ohne Fuchsschwanz

Ich bin noch am überlegen ob ich das brauche, eigentlich hab ich schon genug 65er und vor allem habe ich keine Lust auf GB und dann wieder 6 oder mehr Monate zu warten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es das Board mit der Farbkombi geben würde, könnte ich schon schwach werden. :bigok:

Mantamanta.png
 
jetz gehts schlag auf schlag. dienstag kommt noch die neo ergo.

dann hab ich tatsächlich nix mehr in der pipeline an board. nur noch hyberbeige

 
jetz gehts schlag auf schlag. dienstag kommt noch die neo ergo.

dann hab ich tatsächlich nix mehr in der pipeline an board. nur noch hyberbeige

Ist ein Trend der mir ein wenig auf die klötzer geht, das man heutzutage alles von so einer ki stimme sprechen lassen muss.

Egal...

Nach einiger zeit abstinenz, weil ich mit der gmmk pro einfach zufrieden war, bzw ich mein Geld auch anderweitig besser angelegt habe,
Bin ich aktuell wieder dabei mal was neues zu suchen.
Bin dabei auf die evo80 und die neo80 gestoßen, erkenne nur nicht in wie weit die sich unterscheiden.

Welche von beiden wäre eurer meinung nach Ratsamer, bzw die mehr sichere Bank?

Odr sollten ich dem Trend nach laufen und gleich auf HE gehen?
 
nimm englisch dann isses die original stimme :d

nun die evo ist prebuild und somit für 210 euro fertig. bei der neo musst du switches und caps etc.. noch dazu rechnen.

wenn dir der thocky klang der evo80 gefällt spricht für mich nichts gegen die. ich find die evo auch schicker.

im laufe des jahres kommt aber noch eine neo80cu ;)

es gibt aber auch seit kurzem eine evo75. falls dir 75% reichen wäre hier auch auswahl da. aber ansi layout ;)


meine ergo kam heute an. leider mit einem teildefekten pcb.

MK schickt mir morgen ein neues pcb. der mann ist ein tier. danke!

20250806_185330.jpg
20250806_185319.jpg
 

Anhänge

  • 20250806_185313.jpg
    20250806_185313.jpg
    920,6 KB · Aufrufe: 21
nimm englisch dann isses die original stimme :d

nun die evo ist prebuild und somit für 210 euro fertig. bei der neo musst du switches und caps etc.. noch dazu rechnen.

wenn dir der thocky klang der evo80 gefällt spricht für mich nichts gegen die. ich find die evo auch schicker.

im laufe des jahres kommt aber noch eine neo80cu ;)

es gibt aber auch seit kurzem eine evo75. falls dir 75% reichen wäre hier auch auswahl da. aber ansi layout ;)


meine ergo kam heute an. leider mit einem teildefekten pcb.

MK schickt mir morgen ein neues pcb. der mann ist ein tier. danke!

Anhang anzeigen 1130640Anhang anzeigen 1130639
Bin echt überascht das yourube das ganze jetzt sogar mit 2 tonspuren anbietet...
Ich werd echt zu alt für den mist.😢

Bezüglich board:
Kaps und switches habe ich hier noch rumliegen, und nein tkl wäre mir ganz angenehm.
Die neo gibts halt in schickem grün, sonst spricht mich die evo vom ersten drauf schaun auch etwas mehr an. Wirkt einfach etwas "sportlicher" würde man sagen wenn es um klamotten ginge.

Ich bin nur win großer feind von diesem ganzen "muss wireless" sein.
Daher waren meine ersten gedanken als ich mir dachte, brauchst n neues board, auch die ducky one 3 oder die keychron v3 ohne max.

Aber... Das hab ich ein wenig verworfen...

Grundlegend gut scheinen ja sowohl die neo als auch die evo zu sein. Jetzt müsste man sich halt nur entscheiden...
Und in der zwischenzeit schaut man sich halt noch andere boards an, und wird dann wahnsinnig weil man sich noch weniger entscheiden kann.😂
 
Diese automatische KI Synchro muss soweit ich weiß der Kanal als nicht-default setzen. Als Konsument hab ich da noch keine entsprechende Voreinstellung gefunden. Leider.

Neo80 kenn ich einen hier im Forum der seine abgeben würde. Allerdings in "Retro White", nicht in grün.
 
Diese automatische KI Synchro muss soweit ich weiß der Kanal als nicht-default setzen. Als Konsument hab ich da noch keine entsprechende Voreinstellung gefunden. Leider.

Neo80 kenn ich einen hier im Forum der seine abgeben würde. Allerdings in "Retro White", nicht in grün.
Nicht ganz meine farbe, aber "er" dessen name nicht genannt werden darf, kann ja mal mir etwas dazu sagen. Primär weshalb er sie wieder abgeben möchte.

Ps: ich beneide dich hart um die Emma's
 
Und in der zwischenzeit schaut man sich halt noch andere boards an, und wird dann wahnsinnig weil man sich noch weniger entscheiden kann.😂
ja... das sollte man gut durchdenken sonst ist man ganz schnell da drin und kommt nicht mehr raus :fresse:

ja ein schönes tiefes waldgrün gibts nicht so oft.
 
Hast ne PN @Magera

Emma gibts noch direkt bei Kbdfans, im Moment sogar im Angebot.
 
Ps: ich beneide dich hart um die Emma's

89€ aus frankfreich wenn du aufs int kit verzichten kannst.

oder halt der import aus china.

hab bei kbdfans schon mehrmals was bestellt. lief bisher immer sauber ab. weiß nicht was simon hat :fresse: glaube er meckert über den support. gut ich musste mich da noch nicht mit beschäftigen^^
 
ein schönes tiefes waldgrün gibts nicht so oft.
Ebn...
Wobei das lila auch verlockend ist. Aber das grün hatte mich direkt angesprochen.
Emma gibts noch direkt bei Kbdfans, im Moment sogar im Angebot.
Weiste...
Bring mich nich auf ideen...😐
Ich hab aktuell nur begrenzt budget eigentlich.
89€ aus frankfreich wenn du aufs int kit verzichten kannst.
Nope. Int ist essenziell! Nach wie vor.
hab bei kbdfans schon mehrmals was bestellt. lief bisher immer sauber ab. weiß nicht was simon hat :fresse: glaube er meckert über den support. gut ich musste mich da noch nicht mit
Hatte ich auch schon 1-2 mal.
Nie probleme gehabt.
Nur manchmal ebn wartezeiten..
 
emma würde ich allerdings nie auf ein grünes board machen wenn du nur das basekit nutzt.

da sollte das board eher zurückhaltend sein und einen guten kontrast ergeben.

wobei das natürlich immer alles geschmsackssache ist und bleibt.
 
emma würde ich allerdings nie auf ein grünes board machen wenn du nur das basekit nutzt.

da sollte das board eher zurückhaltend sein und einen guten kontrast ergeben.

wobei das natürlich immer alles geschmsackssache ist und bleibt.
Die emma kaps wären auch eher wichtig gewesen sollte ich mich für das lila board entscheiden.
Bzw allgemein weil ich sie besitzen will.
 
Nein das ist zu sehr "Weihnachten" hab damals leider kein Foto gemacht. Sogar die Dolch mit grünen Accents sind auf der roten Luminkey65 zu viel (die roten sieht man auf dem Bild nicht)
 
Komplettes Unterteil aus Kupfer oder Messing vs. Unterteil aus Alu mit Gewicht aus u.a. Kupfer.
 
Sagt mal, hat hier noch wer eine QK75N? Bei mir löst sich leider links an der Kante überall der Lack :( Ich habe sie nie mobil genutzt oder so. Meine Vermutung ist, dass wenn man die linke Hand etwas ablegt und die dann an den Rändern aufliegt, das Material sich irgendwie löst.
Muss ich wohl qwertykeys mal via DC anschreiben und schauen ob ich da Ersatz bekomme
 
Was für eine Variante hast du denn? E-Coated oder Eloxiert?
 
Hallo ich bin der neue :d
(Zumindest in dem Bereich).
Da meine aktuelle Tastatur leider den Geist aufgibt und ich mich durch den Switch Tester mal in die Kaihl Box Navy verliebt habe, kam mir der Gedanke in die Welt der Custom Mechas rein zu schnuppern.
Und jetzt sitze ich hier und bin total ratlos und überfordert.
Mir ist es wichtig eine 100% ISO-DE Tastatur zu haben, nichts weniger, nichts eingerückt.
Habe dazu die Keychron V6 MAX und die GMMK 3 gefunden, wobei mir bei der GMMK die Keilform nicht besonders zusagt.
Ich möchte nicht am Anfang direkt mehrere hundert Euro ausgeben und suche daher Empfehlungen für einen "kleinen Start".
 
Hallo ich bin der neue :d
(Zumindest in dem Bereich).
Da meine aktuelle Tastatur leider den Geist aufgibt und ich mich durch den Switch Tester mal in die Kaihl Box Navy verliebt habe, kam mir der Gedanke in die Welt der Custom Mechas rein zu schnuppern.
Und jetzt sitze ich hier und bin total ratlos und überfordert.
Mir ist es wichtig eine 100% ISO-DE Tastatur zu haben, nichts weniger, nichts eingerückt.
Habe dazu die Keychron V6 MAX und die GMMK 3 gefunden, wobei mir bei der GMMK die Keilform nicht besonders zusagt.
Ich möchte nicht am Anfang direkt mehrere hundert Euro ausgeben und suche daher Empfehlungen für einen "kleinen Start".
Wenn du es absolut billig willst um mak zu testen,
Kannst du dir auch mal die GMMK 1 anschauen
Old, nicht perfekt, hatte mir aber lange gute dienste geleistet, ubd tut es auch immer noch
 
du hättest mit der evo80 und der evo75 aktuell echt gute optionen für 200€. 100% ist da noch nix am horizont außer halt die üblichen verdächtigen wie keychron und so

weiß nicht ob eine gmmk ein guter "anfang" ist wenn du am ende gar nichts machen kannst und "nur" eine plastik prebuilt da stehen hast wenn du für fast das gleiche geld eine full alu bekommen würdest wenn du auf den nummernblock verzichten kannst.

auf der arbeit brauch ich den nummernblock aktuell auch noch. da würde ich mit meinen boards von daheim nicht weit kommen.
 
auf der arbeit brauch ich den nummernblock aktuell auch noch. da würde ich mit meinen boards von daheim nicht weit kommen.
1754565226813.png


Wenn er ne 100% will dann ne TKL empfehlen ist aber auch nix ;) Ansonsten kannst du auch ne Boston bauen :d
 
@Scrush Deswegen habe ich es extra erwähnt. Ich will ein Standard Layout!
Und nichts mit machen stimmt ja nicht. Mir geht es darum vielleicht doch noch die Switche zu tauschen, zu merken, dass ein anderes Case vllt schöner wäre (leichter, schwerer, Material), Dämpfung vermissen ja/nein und all "so ein Kram".
Also leicht anfangen um zu überlegen ob einem das vielleicht reicht oder ob man irgendetwas vermisst (was man vorher nicht kannte.
Beispiel: Ich habe im Büro eine Cherry G80-3000N mit Siltent Red.
Für mich im Büro eine super Tastatur, lässt sich gut tippen, ich habe aber das Gefühl, dass das Case (Wenn man es bei einer fertigen Tastatur so nennen will) etwas hallt. Und der Klang hört sich sehr hell und etwas billig an. (Das Tippgefühl ist aber sehr gut).
Die will ich aber nicht zerlegen um zu gucken, ob man Schaumstoff rein bekommt, die Switche tauschen, etc..., deswegen suche ich etwas im 100% Standard Design, an dem ich mich austoben kann, ohne gleiche 3, 4 500 oder mehr Euronen auszugeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh