[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Sei lieber froh wenn die 1090 dann so schnell ist wie eine 4090 ;)
Läster du nur... Sollte die nächste Generation aber wieder Bombenkarten liefern bist eh du derjenige, der sich zuerst die allergrößte kauft ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehm dann mal eine 10090XT(X).
 
Hat jemand nicht Lust einen Spekulatiosthread zum Nachfolger zu eröffnen?

Macht mehr Sinn als es hier ständig als OT zu posten…
 
Nach einem kurzen nvidia-Intermezzo gab es hier nun auch RDNA4-Zuwachs in Form einer Asus Prime 9060XT.

Hab ein paar Wochen nicht aufgepasst was AMD Treiber angeht, sind aktuell irgendwelche Probleme bekannt? Hab jetzt einfach mal den aktuellsten 25.6.3 draufgebügelt, passt der?
 
Bei dem musst nur drauf achten ob der Speicher sich ordentlich runter taktet im idle.
Falls ja: den letzten WHQL nehmen.
 
Vram scheint korrekt runterzutakten, ist im idle irgendwo leicht schwankend zwischen 27 und 39 Mhz, sollte passen...

Mal schauen was das kleine Miststück so kann. :d
 
Bei dem musst nur drauf achten ob der Speicher sich ordentlich runter taktet im idle.
Falls ja: den letzten WHQL nehmen.
Ist das dann zuviel für WQHD 144hz und FHD 60hz?
1754317774825.png
 
Wenn sich absolut nichts bewegt und folglich im Idle ist sollte es unter 900 gehen.
Hier taktet auch alles runter bei 1440p @ 180hz
 
Mehrere Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen UND unterschiedlichen Refreshraten waren doch schon immer problematisch bei AMD wenn ich mich nicht irre...

So, erste Tests liefen schonmal ganz gut, -80mV und -10%PT (sind dann 157W TPB) gingen durch Time Spy und Steel Nomad problemlos durch. Da geht doch bestimmt noch was! :asthanos:
 
teste das lieber mit deinen favorisierten Spielen. Benchmarks sind da nur die halbe Wahrheit.
Kannst ein Spiel haben, das bei -80mV rummeckert und nicht läuft usw.
Deswegen war ich da konservativ und hab -55mV gewählt. Das sollte stabil sein.
 
Scheint so als ist die Karte auf jeden Fall kein Krüppel, lief mit knapp über 3,3GHz durch den Steel Nomad - bei 4105 Punkten.
Das ganze bei -130mV, +10% PT (ist max was geht ~193W), vram 2750Mhz und FT


Natürlich teste ich das auch in Games. Kommt später, erstmal Benchmarks daddeln... :bigok:
 
Hat sie keines, jedenfalls nichts was ich von der Karte höre.
Da höre ich wenn überhaupt, dann ein leichtes rasseln aus dem Netzteil.
 
meine Swift hat auch Spulenfiepen, hör ich aber extrem selten, auch mit 120fps. :)
 
Mehrere Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen UND unterschiedlichen Refreshraten waren doch schon immer problematisch bei AMD wenn ich mich nicht irre...
Das ist richtig .. da ich eh meist auf dem 2ten Moni nen Stream laufen hab wird sie eh nicht voll runterfahren aber die 909mhz hält sie auch beim stream und gönnt sich 25Watt .. wenns besser geht gerne wenn nicht auch nicht so schlimm wie mit den alten Karten da ging der Speicher Takt auf MAX
 
Hat jemand nicht Lust einen Spekulatiosthread zum Nachfolger zu eröffnen?

Macht mehr Sinn als es hier ständig als OT zu posten…
Will ja anscheinend niemand
Mach doch einen auf ....

Hier isser ...

 
super, vielen dank :love: :bigok:
 
Dementsprechend scharf darfst du jetzt hier zensieren ;-)
@thom_cat
 
Weiß jemand woran es liegt wenn 3dmark meckert dass "Hardware Monitoring disabled" wäre?


Eigentlich gültiges Resultat, was fast für die Top20 reichen würde, aber ich krieg die Fehlermeldung nicht weg...
 
neben bei was laufen wie GPU-Z, CPU-Z, HWinfo usw?
 
Hallo miteinander,

ich lese hier im Thread schon seit langem mit (und das Luxx im Allgemeinen seit wahrscheinlich 20 Jahren ...) und habe es jetzt endlich mal geschafft einen Account zu erstellen :rolleyes2:
Seit Samstag verrichtet eine XFX Quicksilver 9070 XT ihren Dienst in meinem Rechner und ersetzt eine RX 6950 XT (mit der ich zwar zufrieden war, aber sie hatte kaum UV-Potenzial und das "Haben-will" wurde einfach zu groß 8-)).
Wollte kurz meine Erfahrungen seit Samstag hier mitteilen:
Habe zunächst mit memtest-vulkan die maximale MHz ausgelotet bis die Bandbreite einbricht: ab 2900 MHz ging die Bandbreite direkt nach dem Start wieder nach unten, also habe ich die auf 2850 MHz gelassen (blieb 15 Minuten stabil, dann hab ich das beendet).
Steel Nomad (und andere Benchmarks) sind bei -150mV Offset abgestürzt, liefen aber mit -140mV Offset stabil durch.
Mit -140mV, 2850 MHz Ramtakt und +10% PT habe ich bei Steel Nomad folgenden Score erreicht:
https://www.3dmark.com/3dm/139115239

Damit bin ich sehr zufrieden und gehe davon aus, dass ich im Gegensatz zur 6950 XT diesmal Glück in der Chiplotterie hatte! Für den Normalbetrieb hab ich -120mV, 2750 MHz Ramtakt und 0% PT eingestellt und bin auch damit sehr zufrieden und hatte bisher in Spielen keine Probleme. Da ich die meisten Spiele auf 60 FPS limitiere, bleibt sogar die berüchtigte XFX leise genug für mich. Spulenfiepen hört man unter 200 FPS auch nicht (und danach nur wenn man das Ohr ans Gehäuse hält).

Jetzt muss ich mich nur noch etwas mehr mit Optiscaler auseinandersetzen, damit ich noch mehr mit FSR 4 testen kann.

Auf jeden Fall bin ich bisher mit dem Kauf sehr zufrieden (y)
 
@philips
nope ist nichts an, hab aber mittlerweile festgestellt dass das entweder bei zu viel UV am core oder zu hohem vram takt aufzutreten scheint - muss ich wohl noch besser ausloten.
Hatte noch einen run mit 4147 der gültig war, zwar etwas weniger Score aber da trat das Problem nicht auf, also ist das wohl ausschlaggebend.
 
Ja, das wäre dann meine nächste Vermutung gewesen, zu sehr an der Schraube gedreht. ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

diesmal Glück in der Chiplotterie hatte! (y)
Na dann Herzlichen Glückwunsch. Meine 9070XT macht in Steelnomad -130mV. Bei 135mV stürzt schon der Treiber ab. Ram komme ich stabil auch nur bis 2800MHz. Ca. 2815 laufen auch noch, aber es wird dann schon langsamer. Hatte also nicht so viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh