• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

Hab ich mir schon fast gedacht.

Dann nehm ich gerne empfehlungen für Mattes PLA.
Da ich irgentwie auf Sunlu stehe, ist das Brauchbar oder in dem Fall besser was anderes ?
mit PLA hab ich absolut 0 erfahrungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann nehm ich gerne empfehlungen für Mattes PLA.
Das Sunlu/Jayo war mal gut. Aktuell ist das schwarz eher dunkelgrau/antrazit. Die sparen aktuell am Pigment.
Die Alternative dazu ist Eryone bzw. Polymaker PolyTerra.

Das Eryone habe ich zu Hause verwendet und war zufrieden.
Das Polymaker drucken wir viel in der Firma, da ist die Farbe sehr konsistent und es lässt sich super drucken.
 
Ich habe das von Sunlu zuhause, das Matte PETG Grün habe ich schon gedruckt, das finde ich Top, das Schwarz habe ich novh nicht ausprobiert.
 
@grog
Hier kannste es sehen, alle Teile sind Sunlu/Jayo PLA Matt schwarz.
Die dunkleren Teile war eine alte Lieferung und die hellen eine aktuelle.

 
Ich merk schon, es geht immer mehr nach Eryone :d
 
genau auf dem link war ich gerade auch schon ^^

Danke
 
Das beste matte finish hat Polymaker mit ihrem Polyterra, würde es aber weniger für Konstruktionen verwenden, da es recht brüchig im Vergleich zur Konkurrenz ist. Verwende eigentlich ausschließlich Mattes PLA, weil das irgendwie für mich am hochwertigsten aussieht.

Nach besten matten Finish sortiert: Polyterra > Overture > Eryone > Jayo/Sunlu > Creality Soleyin (ist matt hat aber einen leicht shiny touch was es hochwertig aussehen lässt)
 
PETG-CF ist matt, allerdings bei der Farbauswahl begrenzt.
Vielleicht PETG-GF mal testen.
Mit dem von Eryone bin ich bisher gut klargekommen.
 
Overture macht exzellentes mattes PLA in vielen Farben, druckt sich super und ist stabil.
 
Ich hab mal eine Rolle eSun PLA Matte Schwarz und 2 Rollen eSun Matte PLA Grau verdruckt. Keine Probleme.
 
Bei eSun Matte Schwarz hatte ich ne Rolle, da waren große Mengen Papierfetzen (?) im Filament selbst drin, und auch lauter seltsame helle Flecken außen drauf.. nach der dritten Verstopfung hab ich das Zeug komplett entsorgt.
 
Ich hab mir jetzt ne Rolle von dem Polymaker bestellt,

Werde es dann nächste Woche mal testen. Ist dann mein Erster PLA Druck 🤣
 
Ich Diskutiere gerade mit Sunlu wegen deren neuen "Kack" Spulen, die verklemmen sich immer bei mir im AMS.. am Wochenende hat ein 11 Stunden druck 17 Stunden gedauert weil 5x die Spule verklemmt war..
Echt zum Kotzen.
Werde dann da auch auf einen anderen Hersteller wechseln, das habe ich Sunlu auch direkt so mitgeteilt das ich mit den neuen Spulen nicht zufrieden bin !
 
Ich Diskutiere gerade mit Sunlu wegen deren neuen "Kack" Spulen, die verklemmen sich immer bei mir im AMS.. am Wochenende hat ein 11 Stunden druck 17 Stunden gedauert weil 5x die Spule verklemmt war..
Echt zum Kotzen.
Werde dann da auch auf einen anderen Hersteller wechseln, das habe ich Sunlu auch direkt so mitgeteilt das ich mit den neuen Spulen nicht zufrieden bin !
Die werden eh nix ändern.Geheimtipp: Bau auf Hydra Mod um, dann passt fast jede Spule :d
 
Die Spulen passen ja rein, da sind noch ~2cm zum Deckel, aber bei den neuen Spulen (ich vermute mal Schwerpunkt ist höher)) verklemmt es sich hin und wieder..

Die alten Spulen welche ja etwas kleiner sind, laufen problemlos durch..

Ds müsste ich dann eher schauen ob ich gewichte in die mitte bringe damit mehr druck nach unten ist..
 
@grog du wirst bei der Polyterra Spule erstmal sowas drucken müssen, sonst wirst du auch massiv Probleme mit dem AMS haben



Seit ich den AMS Saver habe, laufen die Spulen allgemein ruhiger:
 
Die Spulen passen ja rein, da sind noch ~2cm zum Deckel, aber bei den neuen Spulen (ich vermute mal Schwerpunkt ist höher)) verklemmt es sich hin und wieder..
Der Schwerpunkt bei zylindrischen Spulen die mit Filament umwickelt sind, dürfte rein geometrisch gesehen immer ziemlich genau in der Mitte sein, egal welchen Durchmesser die Spulen haben oder wie breit sie sind.

Ds müsste ich dann eher schauen ob ich gewichte in die mitte bringe damit mehr druck nach unten ist..
Wenns (nur) am Gewicht läge, müsste es ja mit vollen Spulen (~1,2kg) gehen, aber mit beinahe leeren Spulen (0,2kg) massiv Probleme geben. Oder andersrum, wenn du mit vollen Spulen schon meinst das es am Gewicht läge, was machst du dann erst, wenn du die Spulen mal einigermaßen leer gedruckt hast? :d

Das AMS treibt doch die Auflagen der Spulen an, oder? So das sich bei einem Filamentwechsel oder sogar Retract die Spule wieder aufwickelt?
Dann vermute ich hast du da eher ein Grip-Problem... sprich die Spule dreht sich einfach nicht mit, weil zwischen Spule und Antriebswelle einfach zu wenig Reibung ist.

Von daher könnte ich mir gut vorstellen, das da der Vorschlag von The Game durchaus hilft. Der sorgt ja genau dort für abhilfe.
 
oder der Stepper Motor hat schon einen weg, gab es ja immer wieder mal Probleme.

Oder es hängt im Feed Tunel irgendwie, da gibts viel Stellen wo es mal hängen kann, ich hatte auch mit den neuen Sunlu Rollen keine Probleme, eher mit den alten Rollen die jetzt Jayo benutzt, wen da wenig Filament drauf ist muss ich da auch Gewichte in die Rolle packen.

Edit: Ist es villt nur ein bestimmter Slot oder hast du es in mehreren probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@grog du wirst bei der Polyterra Spule erstmal sowas drucken müssen, sonst wirst du auch massiv Probleme mit dem AMS haben
Brauchst du nicht unbedingt, wenn es neue Spulen sind haben die am Rand ne Kunststoffbeschichtung und laufen auch so problemlos in AMS.

Sind es Spulen ohne, dann muss man natürlich die bekannten Kunststoffringe drucken.

Aktuell waren aber alle Bestellungen die wir hatten schon mit Beschichtung und liefen problemlos in AMS
 
So die neue sunlu spule macht in allen slots vom ams Probleme, die alten kleineren laufen ohne Probleme durch.

Mit den Papprollen habe ich bis jetzt auch ohne Kunststoffring keine Probleme im ams gehabt (hab da auch dauerhaft ne Rolle ASA auf Pappe drin..

Ich werd der Sache weiter auf den Grund gehen 🤣
 
Hab gehört pla Plus von suunlo soll Abs Eigenschaften haben. Stimmt das?
Ansonsten welches pla würdet ihr empfehlen?
 
scroll mal bisschen hoch, hab die gleiche frage vor kurzem gestellt da ich bis jetzt nur PETG gedruckt habe.
-Polymaker
-Eryone
und viele weitere wäre nen ansatz ;)
 
PLA+ ist zäher als normales PLA und soll hitzebeständiger sein. Braucht auch höhere Drucktemperaturen.

Von Jayo PLA+ würde ich vom Gefühl her sagen, das es von der Zähigkeit/Sprödigkeit her Richtung PETG geht. Hab aber keine Belastungstests durchgeführt.
Zur Temperaturbeständigkeit kann ich nix sagen, hab da noch keinen Fall gehabt wo es relevant gewesen wäre. Da nehm ich dann idR gleich ein anderes Material.

ABS-Eigenschaften halte ich für übertrieben ausgedrückt. Die chemischen Eigenschaften hat es jedenfalls nicht, ist z.B. nicht Acetonlöslich.

Ansonsten hab ich schon so einige PLA und PLA+ durch. Könnte jetzt kein spezielles empfehlen oder davon abraten. Ließ sich alles drucken... andere Sachen wie schlecht gewickelte Spulen haben ja nichts mit dem Material zu tun.
 
So das eSUN PLA Chamäleon ist jetzt da.
Ein Kumpel von mir hat sich PLA Burnt Titanium bestellt, weil er einen Druck unbedingt in dieser Farbe haben will.
Ich hab mir gerade eine Rolle Galaxy Blue bestellt, weils im Angebot für 13,77€ ist/war. :ROFLMAO:

Korrektur: Das Burnt Titanium was mein Kumpel bestellt hat ist nicht von eSun, sondern von Flashforge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ABS bisher ausschließlich schwarz. Muss auch mal den Ender wieder zum laufen bekommen, ABS aufm A1 geht ja mit Draft Shield teilweise so halbwegs, aber mega gut ist das nicht. Oder der bekommt so n Tent :fresse:
 
Hey Leute ich suche ein schwarz transparentes PETG. Wisst ihr ob es sowas gibt?
@toscdesign @pwnbert habt ihr sowas vielleicht schonmal gesehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh