Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.148
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Naja, "Ausrede"... soweit ich das mitgekriegt habe, kriegen die wohl deutlich mehr Abfälle zugeschickt als sie fertig recycled aktuell verkauft kriegen. Wenn ichs richtig im Kopf habe, sind in 1kg recycltem Filament ja "nur" 30% Filamentabfälle, die anderen 70% stammen aus Industrieabfällen. D.h. für jedes kg Filamentabfall müssen die ~3kg Filament verkaufen. Wenn sie das nicht schaffen, stapelt sich irgendwann der Filamentabfall.
Klar ich als Kunde will denen natürlich meinen Filamentabfall "andrehen", weil ich die Punkte dafür haben will (was mir aber auch nur was bringt, wenn ich die Punkte auch bei Einkäufen wieder einlöse).
Der Anbieter dagegen denkt sich, wir kriegen eh viel zu viel, das braucht auch alles Lagerplatz und verunreinigtes Filament verursacht auch noch deutlich mehr Aufwand, also schickt besser gleich nur das "gute" Zeug ein. Gerade das sie nicht sagen: Wirf das "schlechte" Zeug gleich weg, weil wir kriegen sowieso genug gutes Material und wegen Aufwand und Platzbedarf entsorgen wir das schlechtere Zeug am Ende ggf. sogar selber.
Das Redline-Recycling hat dagegen eine ziemlich schlechte Quote. Die Preise von R-Filament sind dort ähnlich wie bei recyclingfabrik, aber das Angebot von R-Filament wesentlich kleiner. Laut Beschreibung nehmen die sogar alle Filamentarten an, aber kaufen kann man lediglich ein paar wenige R-PLA... also noch nichtmal R-PETG.
Klar ich als Kunde will denen natürlich meinen Filamentabfall "andrehen", weil ich die Punkte dafür haben will (was mir aber auch nur was bringt, wenn ich die Punkte auch bei Einkäufen wieder einlöse).
Der Anbieter dagegen denkt sich, wir kriegen eh viel zu viel, das braucht auch alles Lagerplatz und verunreinigtes Filament verursacht auch noch deutlich mehr Aufwand, also schickt besser gleich nur das "gute" Zeug ein. Gerade das sie nicht sagen: Wirf das "schlechte" Zeug gleich weg, weil wir kriegen sowieso genug gutes Material und wegen Aufwand und Platzbedarf entsorgen wir das schlechtere Zeug am Ende ggf. sogar selber.
Das Redline-Recycling hat dagegen eine ziemlich schlechte Quote. Die Preise von R-Filament sind dort ähnlich wie bei recyclingfabrik, aber das Angebot von R-Filament wesentlich kleiner. Laut Beschreibung nehmen die sogar alle Filamentarten an, aber kaufen kann man lediglich ein paar wenige R-PLA... also noch nichtmal R-PETG.